Ich würde mich freuen, wenn sich das kleine nützliche Teil durchsetzt, und es vielleicht ein kleines Umdenken in der Bikebranche diesbezüglich gibt.
Denke an mehrere Szenarien:
-) Heuer bekam ich einen neuen Cuberahmen, man konnte mir aber nicht meine XX1 Eagle montieren, da es alleine für den gleichen Rahmen verschiedene Schaltaugen für verschiedene Schaltgruppen gibt

-) Wenn ich unterwegs bin, wie zBsp Ostern an der Riviera, meist mit Rennrad und 1 Bike. Bricht bei einem das Schaltauge, habe ich vielleicht 1 Ersatzschaltauge dabei, was ist wenn es nochmal passiert? Zu einem italienischen Händler brauchst mit einem Cube oder Giant nicht gehen (sowas hatten wir mal mit einer NAGELNEUEN Avidbremse in Finale). So könnte ich das geringste Übel wählen und von einem anderen Rad demontieren.
-) Gäbe es einen Standard, dann täten sich auch Händler leichter, Schaltaugen auf Lager zu legen. Würde imens bei der Lagerkostenreduktion helfen.
-) Was spricht eigentlich dagegen, dass sich Fahrradhersteller zu einem Gremium zusammenschließen und gemeinsam an Standards arbeiten? Das klappt bei ANT+ auch ganz gut. Dort wurde als einer der letzten großen Schritte Garmins Cycling Dynamics für das Protokoll freigegeben. Dass es außer Favero (und die brauchten 2 Jahre für das Update) noch keiner geschafft hat, ist auf einem anderen Papier gestanden. Aber auch nach der Freigabe wurde mit allen Involvierten der Standard gemeinsam abgesegnet (Pioneer hat da zBsp parallel auch ihr eigenes Ding für ihre Wattmesskurbel gehabt).
Vielleicht denke ich falsch, aber ich habe zBsp 1 Zeitfahrrad und 1 Rennrad, und das eine ist 11fach, das andere 10fach, von Scheibenbremsen trau ich mich gar nicht denken. Ebenso meine ganzen Bikes, Eagle, XX1, zum Glück noch keines Boost, und alle mit gleichen Scheibenbremsdurchmesser. Aber mein Scale hat zBsp hinten noch einen Schnellspanner... Dot 5, Mineralöl, Kurbelachsdurchmesser und Lochkreise wtf
Im Keller habe ich ein Ersatzteillager wie ein kleiner Händler... Bin ja schon froh, dass Schläuche überall kompatibel sind.