Canyon Neuron 2019

Hallo Nico_GT, danke für deine Antwort. Ich habe die Saint SPD Pedale drauf, die sind schon recht groß. Allerdings waren sie schon auf dem vorherigen Neuron, da gab es keine Probleme.
 
So Leute, ich will mir auch mal ein neuron besorgen allerdings bin ich brav am überlegen ob das 7 al oder 8cf
Die Bremsen kommen eh weg bzw wird ersetzt, Griffe habe ich, Reifen gewechselt auf contis. Schalthebel macht keinen großen Unterschied vorallem preislich und Federung und Geometrie ist gleich.
Hauptunterschied ist der Rahmen Carbon oder alu und Laufräder DT swiss 1900 M Spline (CF) oder mavic XA trail

Würde mir jemand da eine Empfehlung ausstellen können?
Der Preisunterschied ist doch massiv
 
Bei manchen bikes ja
Das neuron ist ja noch "Leichtgewicht"
Tubeless kriegt man es unter 13 kg
Das ist ok für ein stabiles trailfully
 
Moin zusammen,
ich habe das Neuron CF 9.0. Ich überlege auch auf Tubeless umzurüsten. Lohnt sich aus eurer Sicht die "Investition" (auch mit den schweren Forekaster?) Und noch eine Frage: Hier sind ja die DT SWISS Laufräder XM 1501 verbaut. Muss ich hier noch ein neues Felgenband/Ventil besorgen oder ist das dafür vorbereitet, also Milch rein fertig? Wäre nett, wenn mir jemand kurz darstellen kann, was ich brauche. Danke!
 
Moin zusammen,
ich habe das Neuron CF 9.0. Ich überlege auch auf Tubeless umzurüsten. Lohnt sich aus eurer Sicht die "Investition" (auch mit den schweren Forekaster?) Und noch eine Frage: Hier sind ja die DT SWISS Laufräder XM 1501 verbaut. Muss ich hier noch ein neues Felgenband/Ventil besorgen oder ist das dafür vorbereitet, also Milch rein fertig? Wäre nett, wenn mir jemand kurz darstellen kann, was ich brauche. Danke!

Wenn du Platten im normalen Betrieb hast, ja
Wenn du weniger druck fahren möchtest für Grip, ja
Wenn du leichtere reifen/Räder haben willst ja
Du hast ein neuron 9 also ist der Preis wohl nicht zu entscheidend. Tubeless kostet in 40-50€ entweder als einmalige ausnahme oder wenn du günstig einkaufst für 1 jahr ab dann nur Flüssigkeit/Milch nachkaufen.

Getaped sollten sie schon sein das reduziert die kosten ventile sollten auch dabei sein.
Wenn nicht einfach passende Ventile kaufen für 10-20€ und Milch
Dann wäre es tatsächlich wenn innen das dt band drin ist (sieht man) nur Ventile rein, milch rein und pumpen.
Bei den ventilen muss man meines wissens auf nichts bestimmtes achten würde aber noch eine Zusatzdichtung wenn nicht vorhanden zwischen Felge und Ventilmutter reinpflanzen das ist dann noch besser.

Ich bin tubeless gegangen wegen dornen und Gewicht und es ist ein spürbarer Unterschied
 
Wenn du Platten im normalen Betrieb hast, ja
Wenn du weniger druck fahren möchtest für Grip, ja
Wenn du leichtere reifen/Räder haben willst ja
Du hast ein neuron 9 also ist der Preis wohl nicht zu entscheidend. Tubeless kostet in 40-50€ entweder als einmalige ausnahme oder wenn du günstig einkaufst für 1 jahr ab dann nur Flüssigkeit/Milch nachkaufen.

Getaped sollten sie schon sein das reduziert die kosten ventile sollten auch dabei sein.
Wenn nicht einfach passende Ventile kaufen für 10-20€ und Milch
Dann wäre es tatsächlich wenn innen das dt band drin ist (sieht man) nur Ventile rein, milch rein und pumpen.
Bei den ventilen muss man meines wissens auf nichts bestimmtes achten würde aber noch eine Zusatzdichtung wenn nicht vorhanden zwischen Felge und Ventilmutter reinpflanzen das ist dann noch besser.

Ich bin tubeless gegangen wegen dornen und Gewicht und es ist ein spürbarer Unterschied

bin auch wegen dornen auf tubeless. Meine dt swiss waren schon mit band ausgestattet. Hab die dt swiss ventile gekauft und milch, war (nach erstem fehler meinerseits) schnell gemacht
 
Lohnt sich aus eurer Sicht die "Investition" (auch mit den schweren Forekaster?)
Die sind doch nicht schwer; <800g für einen Trail-Bike-Reifen.
Taugt nach meiner Meinung nur nicht viel. Für Profil und Gewicht zu wenig Grip und eben nicht stichsicher! >>>
bin auch wegen dornen auf tubeless. Meine dt swiss waren schon mit band ausgestattet. Hab die dt swiss ventile gekauft und milch, war (nach erstem fehler meinerseits) schnell gemacht
Auch bei mir das Thema Dornen. Nach 3 Monaten TL keinen Platten mehr. Davor in 5 Monaten ca. 4 Schläuche defekt mit insgesamt 9 Dornenstichen.
HR weiterhin FK und vorne auf Minio DHRII gewechselt.

Was ich nicht erspüren konnte: das bessere Abrollverhalten von TL.
 
Also außer den bei mir 150g pro Rad (200 hätte ich die normalen anstatt leichte Schläuche drin) waren dornen bei mir das ich auf einer tour mit 30 km ganze 3 platten durch 2 dornen (ein dorn hat 2 Miniatur Löcher gemacht eins habe ich am Anfang nicht gefunden) und mit oder unter 2 Bar manchmal snakebites bekam.

Das abrollverhalten (außer Druck bedingt) konnte ich tatsächlich spüren könnte aber auch mit dem Gewicht zusammenhängen.
Die Wege waren minimal sanfter
Liegt aber auch vielleicht daran das man bei meinen Schläuchen tatsächlich nach längerer Zeit gesehen hat wo schlauch und Mantel sich lieb haben. Da waren aber auch schon 4 flicken drin.
 
Ach und die Carbon Alu frage hat sich doch schon geklärt
Gewicht spielt natürlich auch eine Rolle aber mein Hauptargument neben laufrad und rahmen ist das Tretlager
Pressfit in Aluminium BSA in Carbon
Das spricht deutlich für das Carbonrad
 
Nutzt einer von euch das Neuron auch zum Springen und für kleine Drops, oder macht ihr nur Ausflüge damit?

Springe mit dem Teil mit etwas über 100kg regelmäßig so 4 Stufen. Also auch ohne Landung oder was, sondern einfach ins Flat. Bei mehr hätte ich n schlechtes Gefühl. Liegt aber auch an meinem Gewicht.

Im Wald hüpfe ich damit auch rum. Nix Wildes, aber halt kleine Kicker.
 
Nutzt einer von euch das Neuron auch zum Springen und für kleine Drops, oder macht ihr nur Ausflüge damit?
Drops bis 50cm und Tables bis ca. Hüfthöhe. Bei Kickern bin ich nich sicher, ich gehe davon aus, dass nach dem Kicker max 50cm hoch bin. Wenn ich mich trauen würde, würde ich bei den Kickern bis ca. 50cm Höhe gehen. Für mich ist der Rahmen mit 2,9kg robust genug.
 
Hallo Leute,

meine Sattelstütze hat etwas Spiel. Wäre mir am Anfang nicht so aufgefallen.

Ist das bei euch auch so?

grüsse
Roland
 
Hatte eigentlich mal jemand nur den Alurahmen an der Waage?

Habe ich mich gerade irgendwie gefragt, was wohl der nackte Rahmen wiegt.
 
Ok danke bzgl. der Rückmeldung zur Sattelstütze. Es ist noch die originale von Canyon verbaut.

Eine andere Frage, wie oft kontrolliert ihr den Druck im Dämpfer bzw. ab wann ist dieser als undicht anzusehen?
Ich habe jetzt nach ca. zwei Wochen ca. 20 Psi verloren.
grüsse und danke
Roland
 
Ok danke bzgl. der Rückmeldung zur Sattelstütze. Es ist noch die originale von Canyon verbaut.

Eine andere Frage, wie oft kontrolliert ihr den Druck im Dämpfer bzw. ab wann ist dieser als undicht anzusehen?
Ich habe jetzt nach ca. zwei Wochen ca. 20 Psi verloren.
grüsse und danke
Roland

sicher dass du sie nicht durchs an- und abschrauben verloren hast?
 
20 psi sind schon viel
Wobei bei dem Druck geht's.
Denk dran das wenn du pumpst und ein paar mal den Dämpfer nutzt da luft in die Negativkammer geht da kann auch der Druck leicht abfallen
 
Zurück