Trail / AM Fully für Frau - 159cm - Aufbau

Registriert
28. Juni 2015
Reaktionspunkte
328
Ort
Fichtelmountains
Guten Abend

Wifey hat entschieden, dass im Laufe des Jahres eine neues Bike ins Haus muss und ich ihr dieses aufbauen darf.
Momentan ist sie auf einem Cube Sting WLS 140 SL aus 2015 in 13,5 Zoll unterwegs - Specs (Mittlerweile mit GX Eagle)
Nach nun fast fünf Jahren Treue darf man doch auch mal auf was Neues schielen.

"Frieda" ist die große Liebe - der potentielle Nachfolger muss also definitv der totale Hit sein - sowohl fahrtechnisch wie auch optisch.
Ein Hersteller mit einem vernüftigen Verständnis von Kundenservice und guten Grantiebedingungen wäre definitv wünschenswert
Ist das nicht gegeben tritt Plan B in Kraft - dazu später mehr.

Für den Moment suchen wir nach Ideen welcher Rahmen größentechnisch und auch preislich passt, sowie als Rahmenset verfügbar ist.
Dann heißt es im Laufe des Jahres anschauen und testen.

Eckpunkte der Suche:
  • XS oder maximal S
  • 27,5"
  • FW Heck: 130mm - 150mm
  • FW Gabel: 150mm - 160mm
  • Lenkwinkel 66° - 64°
  • geringe Überstandshöhe
  • kurzes Sattelrohr um eine 125mm Stütze unterzubekommen
  • Alu wg. P/L bevorzugt
  • kein zu tiefes Tretlager
  • Farbe des Rahmens:
Schwarz, Pink und Lila sind verpöhnt - bei Blümchen muss sie spucken
Grün, Blau, Gelb und Orange gefallen (Hubby findet Raw super, hat aber nix zu melden)

Der Rahmen sollte eher geradlinig sein - Liv Intrigue fällt daher leider raus

Eckpunkte der Dame:
  • 159cm
  • fahrfertig ca. 60kg
  • SL folgt

Einsatzbereich:
Touren & Trails über Stock und Stein im Fichtelgebirge und den Alpen, gerne mit Liftunterstützung.


Erste Ideen die wir haben:
  • Trek Remedy
  • Trek FuelEx (in XS & S als 650B - nur was passiert dann mit dem Tretlager?)
  • Propain Tyee in S (vermutlich zu groß)


Danke für euren Input!


Plan B - Frieda bleibt und bekommt paar Updates spendiert, wie zB Laufräder mit mehr als 19mm Maulweite;-)
 
Geo Sting WLS 140 2015.JPG
 
Last Clay wäre eine Idee.

Das hat ein extrem kurzes und vor allem gerades Sattelrohr von 370 mm in S, ist als Rahmen in diversen nicht-pinken Farben verfügbar und das beste: Man kann es bei diversen Gelegenheiten im Frühjahr probefahren.

Tipp zur Sattelstütze: Mit einer Oneup Stütze hat meine bessere Hälfte 140 (!) mm in ein Liv Hail reinbekommen, obwohl der Hersteller selber nur 90 mm hinbekommen hat. Die Dinger haben echt EXTREM wenig Bauhöhe und sind dazu noch bezahlbar.

Darf man fragen, warum in aller Welt du selber aufbauen willst? Finanziell macht es keinen Sinn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Last Clay wäre eine Idee.

Das hat ein extrem kurzes und vor allem gerades Sattelrohr von 370 mm in S, ist als Rahmen in diversen nicht-pinken Farben verfügbar und das beste: Man kann es bei diversen Gelegenheiten im Frühjahr probefahren.

Tipp zur Sattelstütze: Mit einer Oneup Stütze hat meine bessere Hälfte 140 (!) mm in ein Liv Hail reinbekommen, obwohl der Hersteller selber nur 90 mm hinbekommen hat. Die Dinger haben echt EXTREM wenig Bauhöhe und sind dazu noch bezahlbar.

Darf man fragen, warum in aller Welt du selber aufbauen willst? Finanziell macht es keinen Sinn...
Vielleicht sowas? Gibts in Alu oder Carbon und ab Größe XS. Farbe könnte auch passen.

https://www.julianabicycles.com/de-DE/roubion


Vielen Dank für die Tipps! Beides sehr interessante Kandidaten auch wenn ich persönlich die Formensprache der Last Bikes überhaupt nicht mag. Da passt geometrisch einfach nix zusammen... Das Blau jedoch ist einfach perfekt und das Fahrwerk über jeden Zweifel erhaben was man so hört.

@Groovemaster_85
Das Roubion ist ja eigentlich nur die Juliana-Variante des Bronson.
Sofern ich richtig gelesen habe unterscheidet es sich nur durch weichere Griffe, Sattel und angeblich den Tune des Dämpfers.
Letzteres ist natürlich ein wichtiger Punkt. Schönere Farben gibt es bei Santa:-)
 
Wenn auch im Forum wegen dem Support immer wieder nicht zu empfehlen aber das Canyon Spectral baut auch recht klein.
War zB bei meiner Freundin mit 1.52 das einzige Fahrrad, wo eine 125 Stütze passte mit 150mm federweg.
Warum eigentlich kein zu niedriges Tretlager? Genau bei kleinen Größen ist in meinen Augen sinnvoll möglichst viel Platz zwischen Sattel und Pedale zu bringen wenn man denn auch mal selber treten muss. Finde der Punkt überwiegt den paar Aufsetzern bzw. meist sind eh kürzere Kurbeln verbaut.
 
@Groovemaster_85
Das Roubion ist ja eigentlich nur die Juliana-Variante des Bronson.
Sofern ich richtig gelesen habe unterscheidet es sich nur durch weichere Griffe, Sattel und angeblich den Tune des Dämpfers.
Letzteres ist natürlich ein wichtiger Punkt. Schönere Farben gibt es bei Santa:)
[/QUOTE]

Ja, das ist ein Bronson für Frauen, dachte halt weils für die Frau sein soll:D
 
Vielen Dank für die Tipps! Beides sehr interessante Kandidaten auch wenn ich persönlich die Formensprache der Last Bikes überhaupt nicht mag. Da passt geometrisch einfach nix zusammen... Das Blau jedoch ist einfach perfekt und das Fahrwerk über jeden Zweifel erhaben was man so hört.

@Groovemaster_85
Das Roubion ist ja eigentlich nur die Juliana-Variante des Bronson.
Sofern ich richtig gelesen habe unterscheidet es sich nur durch weichere Griffe, Sattel und angeblich den Tune des Dämpfers.
Letzteres ist natürlich ein wichtiger Punkt. Schönere Farben gibt es bei Santa:)

Tut mir einen Gefallen und schaut euch das Last in echt an. Sieht 10mal besser aus (P.S.: Muss deiner Frau gefallen, nicht dir ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig - meine Meinung zur Optik ist vollkommen egal. Anschauen / testen möchten wir das Clay nach Möglichkeit schon.

Interessant find ich aber, dass das Rahmset von Last inkl Dämpfer teurer kommt als ein Bronson oder Roubion in Al
 
Interessant find ich aber, dass das Rahmset von Last inkl Dämpfer teurer kommt als ein Bronson oder Roubion in Al

Das liegt daran, dass die Alurahmen von SC in Taiwan in einen Karton gepackt werden und dann erst beim Endkunden wieder Tageslicht sehen.

Last hingegen lässt nur die Hauptrahmen und Hinterbaudreiecke in Taiwan fertigen, fräst die Lagersitze usw. aber in Dortmund nach und montiert dort die in Dortmund gefrästen Wippen.

Und die Stückzahlen sind natürlich viel kleiner.
 
Die lebenslange Garantie auf Rahmen und Lager bei SC sollte man nicht außer Acht lassen. Wie das bei Last ist kann ich leider nicht sagen. Ich will das Last nicht schlecht machen, ist sicher ein top Rad. Aber wenn man auf gute Garantiebestimmungen Wert legt, liegt man bei SC sicher nicht verkehr.
 
Ich habe mal ein wenig Geometrien verglichen. Die Tabelle ist nach Länge des Sitzrohres sortiert.
Bronson / Roubion liest sich schon sehr gut - das muss getetet werden.

Fanes klingt auch gut - ist aber wohl ein bissl zu viel Bike.
Dann nutzen wir das Jahr mal zum Testen.

Wenn ihr noch Vorschläge habt, bitte immer her damit!

Geo - Frieda 2.0.JPG
 
Zurück