Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das mit dem Sattel raus habe ich dann schon gemacht
Ich mache es so: nach dem waschen ziehe ich die Sattelstütze ganz raus, demontieren sie und Dreh das Rad auf den Kopf, wobei es sich auf dem Hinterrad abstützt. Geht bei 29er ganz gut... Dann läuft eventuell vorhandenes Wasser aus dem Sattel Rohr und auch such anderen Öffnungen, an den Streben, die bei meinem Cube Serienmäßig dran sind.Hallo
Ich bin seit ein paar Wochen eines Focus Raven 8.8 2020.
Nach ein paar Ausfahrten habe ich nun mal das Bike gewaschen. Mit Schwamm und Gartenschlauch.
Als ich das Bike vom Montageständer genommen habe ist mir aufgefallen das an der Öffnung wo der Schaltzug raus kommt ( Strebe unten) ziemlich viel Wasser rausgelaufen ist.
Bei meinem alten Cube Reaction (Alu Rahmen ) ist unten am Tretlager ein Loch wo vermutlich das Wasser raus kann.
Beim meinem Focus Raven ist aber leider kein Loch im Rahmen.
Habe hier auch andere solch ein Problem.
Bin schon am überlegen ob ich ein loch bohre.
Focus habe ich schon angeschrieben. Die meinten ich sollte nicht mit Gartenschlauch waschen oder Hochdruckreiniger.
Einen Hochdruckreiniger habe ich noch nie benutzt. Aber immer mit Gartenschlauch. Würde ja heißen nicht im regen fahren oder wie.
Soll ich da wo die Schaltzüge rein gehen mit Silikon abdichten.
Ach ja sie meinten natürlich ich darf kein Loch bohren wegen Garantie. War mir schon fast klar.
Hätte ja auch sein können das die das beim lackieren versehentlich zu gemacht haben.
Habt ihr Tipps.
Ich putzte mein rad schon recht oft. Hatte bei meinem Cube nie Probleme.
Was meinst mit M3 od. M4 ? Du meinst wohl Durchmesser 3 od. 4 mmBohr rein ! Übliche Stelle Innenlagerunterseite, M3 oder M4.
Was meinst mit M3 od. M4 ? Du meinst wohl Durchmesser 3 od. 4 mm
Hat sich wohl nicht als dienlich erwiesen. Die unterschiedlichen spezifischen Materialeigenschaften zwischen Carbon und Alu, insbesondere bei Alterung, hat, so mein Schrauber, zu den Knack - Geräuschen geführt, die man mit dieser Maßnahme eigentlich dauerhaft vermeiden wollte. Wenn so ein reinlaminiertes Röhrchen erst mal knarzt, bekommst‘e das nicht mehr weg.
Deshalb werden „ moderne „ Carbonrahmen, u.a. auch mein pivot - Rahmen, ohne Einlagen im headset - u. Innenlagerbereich gefertigt. Die Lagerschalen werden ins Carbon gepreßt, bestenfalls unter Zuhilfenahme von hochfestem loctite + Aktivator. Sowas gibt’s als Montagekit beispielsweise von reset racing. Am besten auch gleich Lagerschalen/Lager von reset verbaun, dann hast‘e dauerhaft Ruhe und auch keine Probleme mit Wasserschäden.
Mitte Lagerschale unten (was in der Regel tiefster Punkt ist) ist so viel Layup kreuz und quer, da macht ein 3mm Löchle einen Furz aus.Ja ausser den Zugkräften von Kettenstrebe und Unterrohr... Bei Alu würd ich das Ohne bedenken machen, bei Carbon auf keinen Fall.
We recently discovered that there was supposed to be a drain hole in the bottom of the bottom bracket, that the factory did not put in. All you need to do is drill a 2mm hole in the bottom of the bb, at or near the lowest point. That will allow the frame to drain.
The water is coming in most likely at the seat tube not that small hole behind the bb
Loch unten reinbohren mit Phase an der Innenseite?Ich möchte mich dazu auch mal zu Wort melden. Ich fahre ein 2018er S-Works Enduro und hatte mal das Innenlager ausgebaut, weil sich die Kurbel nicht mehr drehte... der ganze Innenlagerbereich ist bekleistert mit Matsch und Dreck. Wasser war gar nicht mal sooo viel drin, reicht aber, um Innenlager und Sattelstütze rosten zu lassen. Denn das Wasser kann kaum oder gar nicht abfließen, da die Öffnung an der Innenlagerunterseite verstopft ist. Toll. Was für eine Fehlkonstruktion. Wasser im Rahmen kann ich ja verstehen, lässt sich nie ganz vermeiden und die Gegenmaßnahmen sind ja vorhanden. Hilft aber nichts, wenn durch die Öffnung für den Schaltzug ständig Dreck in den Rahmen gefördert wird... Kann man da irgendwas machen? Ich finde die Vorstellung, dass mir Anbauteile wegen Matsch IM Rahmen weggammeln nicht so reizend... Und nein, regelmäßig Sattelstütze oder sogar Innenlager ausbauen für eine Reinigung ist keine Option.
Es ist ja schon ein Loch drin, aber ich glaube das Loch das man noch reinbohren könnte, wäre einfach nicht groß genug. Wenn mit "aufputz" verlegen außen gemeint ist - das geht ja auch nicht, außen gibts keine Halterungen. Hilft wohl nur, irgendwas spack um die Leitungen zu stopfen. Trotzdem danke.Loch unten reinbohren mit Phase an der Innenseite?
Kabelbinder...Wenn mit "aufputz" verlegen außen gemeint ist - das geht ja auch nicht, außen gibts keine Halterungen.
Ernsthaft, wegen dem bisschen Wasser im Raven ?Wenn der Faden schon mal ausgegraben ist...
Ich würde die Leitungen aufputz verlegen und die Öffnungen mit Tape zukleben. Fertig.