Neue Fox 38 im Anmarsch?: Fox Federgabel- und Dämpfer-Prototypen gesichtet!

Neue Fox 38 im Anmarsch?: Fox Federgabel- und Dämpfer-Prototypen gesichtet!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wMy80OTYwNTI0MDE2OF8zMDhjZGE2NGZlX28tY29weS5qcGc.jpg
Bereits seit dem Ende der Saison 2019 sind Spekulationen über eine neue Fox 38 im Umlauf. Mittlerweile wurde die Gabel mehrfach gesichtet – und auch Fox 36 und 40 scheinen bald ein Update zu bekommen. Hier gibt's erste Fotos und Vermutungen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Fox 38 im Anmarsch?: Fox Federgabel- und Dämpfer-Prototypen gesichtet!
 
Wofür braucht man sowas?
Wenn ich ne aktuelle Boxxer mit ner Fox40 vergleiche , fährt sich die Boxxer u.a. wegen dem geringeren Querschnitt angenehmer.
Warum sollen dir Gabeln immer steifer werden? - Die Totem von RS war damals auch einfach viel zu steif mit den 40er Rohren - die Optik war brachial, aber das wars dann auch schon
 
Wofür braucht man sowas?
Wenn ich ne aktuelle Boxxer mit ner Fox40 vergleiche , fährt sich die Boxxer u.a. wegen dem geringeren Querschnitt angenehmer.
Warum sollen dir Gabeln immer steifer werden? - Die Totem von RS war damals auch einfach viel zu steif mit den 40er Rohren - die Optik war brachial, aber das wars dann auch schon

Mittlerweile sind die Gabeln auch länger geworden 565mm Totem vs. 577mm Fox 36, dazu kommen halt auch noch die E-bikes - 38mm dürfte da gut in der Mitte liegen. Bei E-bikes kommt wahrscheinlich dann zusätzlich noch 1.8" Steuerrohr mit dickeren Kronen. Ersatzteile für die jetzigen Gabeln wird es ja noch lange geben, von daher ist die Weiterentwicklung ja nicht schlecht.
 
@psycho82:
Über die Verdrehsteifigkeit von Gabeln kann man sich gerne streiten, manche mögen eine direktere, dafür unkomfortablere Gabel lieber, manche eher eine weichere, komfortablere. Was hingegen objektiv eine Verbesserung der Funktion der Gabel mit sich bringt ist eine höhere Steifigkeit entlang der Fahrtrichtung. Dadurch verkanten sich einerseits die Rohre nicht so sehr in den Gleitbuchsen, was zu einem wesentlich besseren Ansprechverhalten führt, andererseits ändert sich der Lenkwinkel nicht so stark bei frontalen Belastungen. Eine USD-Gabel z.B. zeigt diesen Effekt sehr deutlich: torsional relativ weich, lateral bocksteif: Spricht super an, ist bequem zu fahren, aber nicht sehr präzise.
 
wenn die Ideen für Innovationen im Innenleben ausgehen, wird an der Größenschraube gedreht. Ist auch nicht so billig nachzurüsten wie eine Dämpferkartusche. 38 wird DAS neue Maß für echte Männer. 8-) Keiner kann sich langfristig dem Medienspektakel entziehen. Siehe 29, einst Teufelszeug :teufel: aus der XC Ecke :D
 
@Tyrolens
Wenn man dann doch eine mit 38mm Durchmesser einbaut, fliegt einem auch direkt das Steuerrohr weg. Die haben da vermutlich Sensoren eingebaut, die den Rohrdurchmesser bestimmen und dann Sprengsätze im Rahmen zünden. :D Aber mal ehrlich: Die max. Standrohrangaben von Nicolai sind schon echt bescheuert. Waren das nicht auch max 35mm beim Saturn 14? Wenn man also eine 36 statt ner Lyrik einbaut, dann platzt der Rahmen oder was?

Noch was on-topic: dickere Single-Crown Gabeln sind meiner Meinung nach ziemlicher Irrsinn. Einfach eine Boxxer/etc. auf 180/190mm (Einbauhöhe geringer) traveln und schon hat man keine Probleme mehr mit Steifigkeit und Knarzen. Ich bin davon überzeugt, dass der geringere Lenkeinschlag für die wenigsten ein Problem darstellen würde. Dazu müssen nur die Hersteller mal überall die Rahmen auf Doppelbrückengabeln optimieren (verstärktes Ober-/Unterrohr für den Gabelanschlag).

Für moderne Enduro-Geos mit Short-Offset-Gabeln sind Doppelbrücken doch etwas begrenzend. Mit 37mm Offset Doppelbrücke merkt man dann doch, dass der Lenkeinschlag seine Grenzen hat.

Ansonsten ist das Festmachen am reinen Standrohrdurchmesser auch Blödsinn. Man kann natürlich auch mit entsprechender Konstruktion und Materialeinsatz eine sehr steife 36mm Gabel bauen. Man kann auch eine 38mm Gabel bauen, die gegenüber einer so steifen 36mm Gabel weicher ist.
Mal realistisch: Die Fox 36 ist nicht die steifste Enduro-Gabel. Sie ist von Messwerten her (z.B. Bike-Magazin) auf Pike Niveau. Eine Lyrik mit 35mm Standrohren (auch ein Millimeter weniger) ist deutlich steifer.
Ich bin mit meiner 37mm Mezzer sehr glücklich (,aber ich fahr ja auch Hipster-mäßig weiche Laufräder. Als ich mir die gekauft habe, war das allerdings noch gar nicht "in", ich hab beim Aufbau einfach mal nachgedacht).
Mal schauen, ob die 38 dann auch Triple Air und einen HBO bekommt, damit sie überhaupt konkurenzfähig ist. :D
 
1. Schon seltsam, dass alle sich auf die Steifigkeit beziehen- ohne überhaupt im Ansatz zu wissen wie steif die Gabel wirklich ist.

2. Keiner weiß, ob in der Gabel womöglich auch eine neue Technik verbaut ist, z. B. eine andere Dämpfung.

3. Ich bin sicher, dass viele Biker die 38er wegen der Optik kaufen- analog zu den 0,5 Millimeter Diskussionen bei den Reifen und Felgen.
 
1. Schon seltsam, dass alle sich auf die Steifigkeit beziehen- ohne überhaupt im Ansatz zu wissen wie steif die Gabel wirklich ist.

2. Keiner weiß, ob in der Gabel womöglich auch eine neue Technik verbaut ist, z. B. eine andere Dämpfung.

3. Ich bin sicher, dass viele Biker die 38er wegen der Optik kaufen- analog zu den 0,5 Millimeter Diskussionen bei den Reifen und Felgen.
zu2. scheint eine GRIP2 Kartusche zu haben ...
 
Anhang anzeigen 988801

hmm... ;) Produktvorstellung morgen früh?

Denke bei Rock Shox kommt demnächst auch was dickeres - die Totem ist ja noch nicht wiedergeboren und ne dicke longtravel 29" / Ebike Gabel schadet ja nicht - hauptsache das nervige Knacken hat dann mal ein Ende.
Haha... falsch. Leatt macht jetzt auch Schuhe ;-)
 
1. Schon seltsam, dass alle sich auf die Steifigkeit beziehen- ohne überhaupt im Ansatz zu wissen wie steif die Gabel wirklich ist.

2. Keiner weiß, ob in der Gabel womöglich auch eine neue Technik verbaut ist, z. B. eine andere Dämpfung.

3. Ich bin sicher, dass viele Biker die 38er wegen der Optik kaufen- analog zu den 0,5 Millimeter Diskussionen bei den Reifen und Felgen.
Ich bin mir sogar sicher, dass bei gleicher Leistung und unwesentlich mehr Gewicht die meisten Leute mit wuchtigen Carbon Rahmen zu einer 38er greifen würden. Es sieht ja auch wirklich viel stimmiger aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für moderne Enduro-Geos mit Short-Offset-Gabeln sind Doppelbrücken doch etwas begrenzend. Mit 37mm Offset Doppelbrücke merkt man dann doch, dass der Lenkeinschlag seine Grenzen hat.

Ansonsten ist das Festmachen am reinen Standrohrdurchmesser auch Blödsinn. Man kann natürlich auch mit entsprechender Konstruktion und Materialeinsatz eine sehr steife 36mm Gabel bauen. Man kann auch eine 38mm Gabel bauen, die gegenüber einer so steifen 36mm Gabel weicher ist.
Mal realistisch: Die Fox 36 ist nicht die steifste Enduro-Gabel. Sie ist von Messwerten her (z.B. Bike-Magazin) auf Pike Niveau. Eine Lyrik mit 35mm Standrohren (auch ein Millimeter weniger) ist deutlich steifer.
Ich bin mit meiner 37mm Mezzer sehr glücklich (,aber ich fahr ja auch Hipster-mäßig weiche Laufräder. Als ich mir die gekauft habe, war das allerdings noch gar nicht "in", ich hab beim Aufbau einfach mal nachgedacht).
Mal schauen, ob die 38 dann auch Triple Air und einen HBO bekommt, damit sie überhaupt konkurenzfähig ist. :D

Mein Gedanke zum Festlegen des Standrohrdurchmessers bei Nicolai ist, das man so die Bauartgröße der Gabeln festlegen will, um die Freigängigkeit unterm Unterrohr zu gewehrleisten.
Sprich, je größer der Durchmesser des Standrohres, desto breiter die Gabel. Kennt man alle Maße der Gabeln am Markt, macht mans einfach daran fest, um 100% sicher zu sein das nichts angeht.
Andere machen einen bescheuerten Knockblockkäsekrampfunsinn an ihr Rad.

Geht halt nichts über Doppelbrücke. Aber der Bereich wos anschlägt, bei den ganzen Karbonenduros, ist halt einfach zu fett für den passenden Einschlag...eben nicht so wie früher ;)

G.:)
 
Kann endlich mal jemand darauf eingehen wie kacke die Optik des neuen Castings ist???
Bin gespannt ob die Luftkammer des neuen Float X2 ein Update bekommt...Optisch sieht das von außen ja erstmal relativ ähnlich aus...Die ist eigentlich der Hauptgrund warum bei mir kein Float X2 mehr am Rad ist, bzw. warum ich mir einen X2 nur noch neu und mit Garantie kaufen würde...


Die Größendiskussion werden wir hier im IBC wohl nicht abschließend klären können...Diesbezüglich gibt es hier seit Jahrzehnten (vermutlich noch viel länger) 2 Meinungen!
 
Wird sicher bald eine info kommen für wen sich die gabel lohnt. Und wenns nur wegen der optik ist, why not?
Sehr hilfreich finde ich das beratungssystem das ich in einem anderen beitrag verfolgt habe. Hersteller schaut ins fotoalbum und wählt die passende kategorie aus. Fertig. Besser gehts nicht.
Ich hoffe auch auf einen 36er schnapper.
 
Zurück