26" Conversions die ultimative Galerie

Moin, BIG John hatte das Pelago am Hopper schon richtig identifiziert und das ist ein Rack von Minoura aus Japan....

Danke für Dein Lob - freut - Grüße!
Anhang anzeigen 992685

Danke für die Auflösung. Das Pelago-Teil finde ich ja schon sexy. Hat zu meinem BLB halt den Vorteil, dass noch sowas, wie Lowrider-Stangen dran sind. Leider isser ganz schön hoch bei 26". Ließe sich das evtl. noch absenken (im Endeffekt so auf Schutzblechhöhe)?

Das Minoura-Rack gefällt mir bei näherer Betrachtung schon nicht mehr soo gut. Ich kenne Minoura als Leichtbau-Bude. Was wiegt das Teil denn ca.?
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
[QUOTE="asco1, post: 16421818, member: 14735"

Das Minoura-Rack gefällt mir bei näherer Betrachtung schon nicht mehr soo gut. Ich kenne Minoura als Leichtbau-Bude. Was wiegt das Teil denn ca.?
[/QUOTE]

bockschwer! Kein Leichtbau, dafür hängen die Frontroller perfekt - aber nicht so ästhetisch wie das Pelago stimmt!
 
Ich stell die Frage mal hier. Cantis waren ja schon häufiger Thema.

meine Cantis (Shimano BR-R550) sind offenbar nicht für schmale Felgen gebaut, bzw. sind die Canti-Sockel meines Rahmens zu weit auseinander. Die Spacer habe ich schon so verteilt, dass die Bremsklötze schon so weit wie möglich innen sind, mehr Spacer gehen nicht, sonst reicht das Gewinde nicht. Bei schmaleren Felgen lässt sich die Bremse nicht mehr so einstellen, dass die Bremsarme parallel zueinander stehen - die Bremsleistung leidet. Ich möchte ungern die Bremse wechseln, da ich sonst ganz zufrieden bin mit den Dingern.

Ich habe jetzt einen Laufradsatz mit breiten Felgen (29mm außen) drin. Damit geht es zwar, allerdings haben die Felgen (irgendwelche Alesas) am Felgenstoß einen deutlichen Absatz, vorne wie hinten. Damit holpert die Bremse unerträglich und ich musste schon mehrfach den Steuersatz wieder festziehen. Ich hatte schon versucht, das plan zu schmirgeln, ergebnisslos.
DSC_4582.JPG


Gibt es eine Möglichkeit, das Rubbeln zu vermindern?

oder

die Bremsbeläge weiter rein zu bekommen und einen schmaleren LRS zu verwenden.

oder

Hat noch jemand einen schönen Laufradsatz mit breiten Felgen und 32-Loch?;)


bleibt gesund.
 
Ich stell die Frage mal hier. Cantis waren ja schon häufiger Thema.

meine Cantis (Shimano BR-R550) sind offenbar nicht für schmale Felgen gebaut, bzw. sind die Canti-Sockel meines Rahmens zu weit auseinander. Die Spacer habe ich schon so verteilt, dass die Bremsklötze schon so weit wie möglich innen sind, mehr Spacer gehen nicht, sonst reicht das Gewinde nicht. Bei schmaleren Felgen lässt sich die Bremse nicht mehr so einstellen, dass die Bremsarme parallel zueinander stehen - die Bremsleistung leidet. Ich möchte ungern die Bremse wechseln, da ich sonst ganz zufrieden bin mit den Dingern.

Ich habe jetzt einen Laufradsatz mit breiten Felgen (29mm außen) drin. Damit geht es zwar, allerdings haben die Felgen (irgendwelche Alesas) am Felgenstoß einen deutlichen Absatz, vorne wie hinten. Damit holpert die Bremse unerträglich und ich musste schon mehrfach den Steuersatz wieder festziehen. Ich hatte schon versucht, das plan zu schmirgeln, ergebnisslos.
Anhang anzeigen 994384

Gibt es eine Möglichkeit, das Rubbeln zu vermindern?

oder

die Bremsbeläge weiter rein zu bekommen und einen schmaleren LRS zu verwenden.

oder

Hat noch jemand einen schönen Laufradsatz mit breiten Felgen und 32-Loch?;)


bleibt gesund.


Wenn du 26 Zoll suchst, hätte ich einen Satz mit Deore LX Naben incl. 8-fach Ritzel, DT Speichen (sollten konifiziert sein), Mavic Felgen 238.
Mit dabei sind die orginal Marin Reifen, Schläuche und Felgenband. Laufleistung keine 300 Kilometer. Der Mavic Aufkleber vorne und der LX Schriftzug sind leider abgegangen. Die Flanken sehen siehe Fotos noch super aus. Nur an der Hinterradfelge ist eine Abnutzung zu sehen. Fotos leider nicht so gut. Aber man kann die geringe Laufleistung erkennen.

Gruß Thomas

4004.jpg


4005.jpg


4007.jpg


4008 (2).jpg


4003.jpg
 
Danke, Thomas.

die 238er wären immer noch zu schmal. Ich bräuchte was 28mm+ Außenbreite. Fährt sich mE auch besser.

Ich will aber auch nicht die schöne Gallerie zerschießen. Also gern auch per PN.

schönen Abend!
 
Kurz zum Felgenstoß: Alte Klötze mit Schmirgelpapier bekleben und ne Runde um den Häuserblock. War damals™ schon von Smolik die Lösung bei Felgenstoßproblemen.
 
Danke, Thomas.

die 238er wären immer noch zu schmal. Ich bräuchte was 28mm+ Außenbreite. Fährt sich mE auch besser.

Ich will aber auch nicht die schöne Gallerie zerschießen. Also gern auch per PN.

schönen Abend!
Hm, ob man so nen starken Felgenstoß wirklich wegbekommt...
Ich hab noch nen lrs mit gut laufenden dx naben und specialized bx25 Felgen für 50,- und einen neu eingespeichten und aus Neuteilen mit Ultegra Naben und rhyno lite Felgen aufgebauten lrs für 160€ im Angebot.
 
Kleine Ergänzung: Die BR-M550 sind die einzigen Cantilever-Bremsen, die zumindest ich so gesehen und montiert habe, die Bremsbeläge gemäß dem heutigen V-Brake-Standard verwendet. D.h. man kann Sie über die Bremsbeläge nur sehr beschränkt im Abstand zur Felge einstellen. Alle anderen Cantilever-Bremsen können u.a. über die Bolzen der Bremsbeläge auf beliebige Felgenbreiten eingestellt werden. VG
 
Gerne, werds aber heute wsl nicht mehr schaffen.
Ist oben und unten an der Gepäcksträgerbefestigung verschraubt und einmal zusätzlich an der Kettenstrebe via Klemmschelle.
Außerdem kann der ganze Beiwagen zum Hilfsrahmen kippen, damit man sich auch in Kurven lehnen kann.
 
Zurück