Wenigstens nicht hier, denn Selbstverständlichkeiten, die langweilen haben einen eigenen Thread.Aber auch er würde nicht schreiben "der Wolfgang hat mir und Filius die Extraleichten gegeben"
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenigstens nicht hier, denn Selbstverständlichkeiten, die langweilen haben einen eigenen Thread.Aber auch er würde nicht schreiben "der Wolfgang hat mir und Filius die Extraleichten gegeben"
Mit Dämpfung meine ich, dass die Reifen nicht bei kleinen Unebenheiten springen, sondern diese absorbieren. Ich finde, dass die sich auch besser an den Untergrund anschmiegen/anpassen als manch andere Reifen. Weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll – ähnlich wie eine zweite Federung, die du angesprochen hast. Übrigens habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht als ich meinen Alu-Lenker gegen den S-Works Carbon Mini Rise ausgetauscht habe. Seitdem werden viele Spitzen vom Gelände spürbar weniger weitergegeben. Die Gewichtsersparnis war für mich irrelevant. Liegt aber vermutlich auch an meiner unsensiblen Rockshox Reba-Gabel.Was genau meinst du mit Dämpfung? Ganz sicher nicht Dämpfung als Gegenwirkung zur Federung (-; das können erst 1kg plus Reifen
Vermute dass du leichte Federung bei kleine Schlägen vermutlich ob des Volumens meinst.
Aus welchem Jahrgang sind deine S Works? Und was wiegen sie?
@Schnitzelfreund hat das angesprochen, weil viele bei Reifen komischerweise von Dämpfung sprechen aber eigentlich Federung meinen.Mit Dämpfung meine ich, dass die Reifen nicht bei kleinen Unebenheiten springen, sondern diese absorbieren. Ich finde, dass die sich auch besser an den Untergrund anschmiegen/anpassen als manch andere Reifen. Weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll – ähnlich wie eine zweite Federung, die du angesprochen hast. Übrigens habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht als ich meinen Alu-Lenker gegen den S-Works Carbon Mini Rise ausgetauscht habe. Seitdem werden viele Spitzen vom Gelände spürbar weniger weitergegeben. Die Gewichtsersparnis war für mich irrelevant. Liegt aber vermutlich auch an meiner unsensiblen Rockshox Reba-Gabel.
Die Reifen habe ich im Herbst 2019 gekauft. Kann man den Jahrgang irgendwo ablesen bzw. erkennen? Gewogen habe ich die Reifen nicht, das mache ich grundsätzlich auch nicht.
Okay, dann spreche in Zukunft von Dämpfung.@Thomas B. dann hatte ich dich richtig verstanden, ist "Federung" #Klugscheißermodus aus
Dann sind die 2,4er WP Speed für dich sicher was ganz was Feines.
Evtl. auch mal das Gabelsetup checken? Hatte das bei SIDs und Foxen, dass die mir nicht feinfühlig angesprochen hatten. Habs dann über den Reifen versucht zu kompensieren. Mit der Lefty war das weg.
Meine Specialisten waren nach ca halben Jahr urplötzlich sehr ungriffig, vor allem der FT SW 2,3 vorne. Als ob die griffige Schicht weg war. War eine unschöne "Erfahrung"

Bei wenig Luft wird die Gabel sensibler, schlägt aber dafür auch gerne mal fast durch, wenn es etwas rauer zugeht. Ich bin kein Dämpfer-/Gabel-Experte, aber die ist mir irgendwie zu wenig progressiv. Bin leider nie etwas besseres als die Reba gefahren. Dagegen funktioniert der RockShox Brain-Dämpfer an meinem Epic einfach nur geil, sehr feinfühlig ohne bei grobem Gelände durchzuschlagen.Die Wolfpack-Reifen scheinen hier beliebt zu sein. Wie gesagt, ich würde gerne mal die neue Racing Ralph/Ray-Kombi auspribieren. Vielleicht müsste man gleich auf die 2,35"-Größen gehen. Ich fahre DT Swiss M 1700-Felgen mit 25mm Maulweite, weiß nicht, wie die Reifen auf der Felge hinterher ausfallen. Das Mehrgewicht ist mir glaube ich egal.
Nope, sind nicht schwerer.
aber niemand würde die Reifen unter "bester Marathon Reifen" vermuten.Das sei dir zugestanden.
Dennoch ist es der leichteste 2.4er in TR und mit Pannenschutz dieser Kategorie.
Und es gibt durchaus Leute die mit einem 2.35er Ikon, 2,35er Racing Ray/Ralph oder 2.3er Cross King Marathons fahren.
Die sind allesamt schwerer.
Ist mir nicht klar.Das sollte jedem klar sein.
Wenn der Speed kein Marathonreifen ist (in welcher Breite auch immer), dann weiß ich auch nicht ?![]()

und wer auf der letzten Abfahrt mit XC Fully von einer Dame mit Hardtail und Thuderburt hinten drauf vernascht wird weiß, es kann nur am Material liegenIch weiss ja was der gute @Schnitzelfreund meint, genauso wie @Fischmeister .
Aber die Reaktionen darauf zeigen ja recht deutlich, daß es eben immer individuelle Ansichten gibt.
Ist ja auch ok.
Wer sich schon Reifen zerissen hat auf dem Weg zum AK oder gar Gesamtsieg, der wird zukünftig eher nicht mehr ohne Pannenschutz
losfahren wollen.
Wer davon verschont geblieben ist bisher sieht nicht warum er einen Reifen mit mehr als 550gr. fahren soll.
Wer in der finalen Abfahrt seinem Konkurrenten auf den letzten Podiumsplatz wegen eines Ticks mehr an Grip die 5 oder 8 Meter abnehmen
konnte die den Unterschied gebracht haben wird da nicht mehr drauf verzichten wollen.
Wer das nicht erlebt zuckt nur mit der Schulter.
So gibts also kein pauschales richtig oder falsch sondern richtig für den einen aber nicht unbedingt für den anderen.
