All-Mountain Reifen

Sind die Conti in Sachen Verschleiss immer noch so gut?
Suche einen Reifen hinten. Momentan ist ein Rekon+ 2,8 drauf, der ist aber nur 2,6" breit und verschleisst als 3C relativ stark und rollt etwas schlecht. Gewicht übrigens 880 und nicht 780g. Im Winter fand ich ihn ganz ok, wobei richtig Winter hatten wir ja nicht.

Wie siehts denn mit Nobby Nic 2,6 vs. MK3 2,6 aus? Der NN ist schmaler und es gibt ihn in 2 Varianten.
Wichtig ist mir vor allem Traktion bergauf.
Der schwerere NN scheint ja kaum Leistung zu kosten:
https://www.bike-magazin.de/kompone...ll-vs-235-und-28-zoll/a38106-page2.html#startDer MK3 scheint ein wenig leicht geraten zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Suche nach einer gut rollenden All Mountain (in 27,5) Kombination bin ich jetzt nochmal bei Maxxis angelangt.

Wie ist denn der Rat zu Maxxis Rekon und Forekaster ?
Maxxis selbst schreibt dass der Rekon hinten und der Forekaster vorne gefahren werden sollte ?

Funktionieren die WT Reifen auch auf Felgen mit 26er Innenweite (Stans No Tubes Arch MK3) ?
Der Rekon in 2.4 wäre ein WT. Breiter will ich auf keinen Fall.
 
Auf der Suche nach einer gut rollenden All Mountain (in 27,5) Kombination bin ich jetzt nochmal bei Maxxis angelangt.

Wie ist denn der Rat zu Maxxis Rekon und Forekaster ?
Maxxis selbst schreibt dass der Rekon hinten und der Forekaster vorne gefahren werden sollte ?

Funktionieren die WT Reifen auch auf Felgen mit 26er Innenweite (Stans No Tubes Arch MK3) ?
Der Rekon in 2.4 wäre ein WT. Breiter will ich auf keinen Fall.
Maxxis ist jetzt nicht gerade für gut rollen bekannt. Gut grippen schon eher. Bin den Rekon und Forekaster aber nie gefahren. Habe selber Kenda Regolith und Booster in 2.4. Die sind in etwa die Kategorie der Maxxisse. Diese kann ich empfehlen, rollt gut. Felgen hab ich v29,5/h26,5 iw.
 
ich bin den rekkon mal am fully gefahren.
ich bin hardtail gewöhnt ,also wenig grip hinten dank hüfen, aber mk2, mk3 mavic quest hatten dort gefühlt mehr grip als der rekkon am fully. war dual, gerollt hat er ganz gut, die drei rollen aber auch besser
 
ich bin den rekkon mal am fully gefahren.
ich bin hardtail gewöhnt ,also wenig grip hinten dank hüfen, aber mk2, mk3 mavic quest hatten dort gefühlt mehr grip als der rekkon am fully. war dual, gerollt hat er ganz gut, die drei rollen aber auch besser
Ist der MK nicht auch eine Kategorie höher? Also vergleichbar mit dem Forekaster, Regolith, NobbyNic etc. Das der MK da mehr Grip hat überrascht nicht. Ich würde in diesem Reifensegment nicht zu Maxxis greifen. Eher zu Kenda, Conti (CK/MK) oder Wolfpack. Wenn’s besonders gut rollen soll evtl zum Nobby. Maxxis eher bei den stabilen Gripmonstern.
 
Ich habe ein mtb mit 2x FK 2,35 gekauft, vorne terra, hinten speed.
Ich finde, dass er vorne weder Grip für Bremsen auf losem noch für schnelle Kurven auf losem harten Untergrund hat.
Dazu 4 Durchstuche vorne und 5 hinten .
Bin zuerst beim dhr2 vorne gelandet und danach bei der Kombi Wolfpack Trail/ Cross.
Rollen tut letztere Kombi auch besser. Der FK wird als Rennreifen für feuchte Verhältnisse angepriesen, ein Allrounder ist er eher nicht.
 
Ist der MK nicht auch eine Kategorie höher? Also vergleichbar mit dem Forekaster, Regolith, NobbyNic etc. Das der MK da mehr Grip hat überrascht nicht. Ich würde in diesem Reifensegment nicht zu Maxxis greifen. Eher zu Kenda, Conti (CK/MK) oder Wolfpack. Wenn’s besonders gut rollen soll evtl zum Nobby. Maxxis eher bei den stabilen Gripmonstern.

keine ahnung. aber vom gewicht her sind sie doch ähnlich und der rekkon hinten war an einem 160/150 fully drauf ab werk. das geht doch sogar schon als enduro durch und nichtmehr am
 
Komischerweise finde ICH das der Rekon hinten gut rollt in der Dual Mischung. Gefühlt besser als die Kendas.....

Vorne würde ICH aber eher den neuen Dissector dazu nehmen. Forecaster ist kein guter Reifen für vorne..

Aber so hättest durchaus ne feine AM Kombi die gut rollt
 
Ich finde auch das der TK 2.2 gut rollt und noch einigermaßen Grip hat aber leider zu schmal und in 2.6 zu zäh laut Test.

Schon mal jemand einen HD 2.6 Speedgrip hinten gefahren? Der scheint einigermaßen stabil zu sein. Aber Grip und Haltbarkeit vs. MK3 ?

Bei Maxxis ist ab 3C Maxxterra irgendwie alles lahm.
 
Komischerweise finde ICH das der Rekon hinten gut rollt in der Dual Mischung. Gefühlt besser als die Kendas.....

Vorne würde ICH aber eher den neuen Dissector dazu nehmen. Forecaster ist kein guter Reifen für vorne..

Aber so hättest durchaus ne feine AM Kombi die gut rollt
Genau die hatte ich einem Freund für 29“ 35er Felgen aufgeschwätzt und er ist mega happy. Rollt prima und ausreichend grip
 
Komischerweise finde ICH das der Rekon hinten gut rollt in der Dual Mischung. Gefühlt besser als die Kendas.....

Vorne würde ICH aber eher den neuen Dissector dazu nehmen. Forecaster ist kein guter Reifen für vorne..

Aber so hättest durchaus ne feine AM Kombi die gut rollt

Ich habe seit ner Woche (3 touren) auf dem trailfully (650b) die Kombination Dissector 3c maxxterra 2,4 exo (vorne) und Rekon dual 2.4 exo (hinten)

Vorher war da DHF 3c maxxgrip 2.5 exo (vorne) und Ardent dual 2.4 exo

Vom Fahrverhalten sind sich die kombis sehr ähnlich. Vorne viel grip und hinten rutscht es etwas früher.

Die kombi dissector/rekon ist leichter und rollt besser. Für das was ich fahre war der dhf overkill. der Ardent ist ein komischer reifen, der rekon berechenbarer vom kurfengrip her.

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden! Ist naturlich alles Geschmackssache und von den hometrails abhängig!
 
Ich habe seit ner Woche (3 touren) auf dem trailfully (650b) die Kombination Dissector 3c maxxterra 2,4 exo (vorne) und Rekon dual 2.4 exo (hinten)

Vorher war da DHF 3c maxxgrip 2.5 exo (vorne) und Ardent dual 2.4 exo

Vom Fahrverhalten sind sich die kombis sehr ähnlich. Vorne viel grip und hinten rutscht es etwas früher.

Die kombi dissector/rekon ist leichter und rollt besser. Für das was ich fahre war der dhf overkill. der Ardent ist ein komischer reifen, der rekon berechenbarer vom kurfengrip her.

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden! Ist naturlich alles Geschmackssache und von den hometrails abhängig!
Wo seht ihr den Vorteil des Dissector gegenüber DHRII? Hat einer verglichen?
ich fand den DHF sehr on / off, wenn man den nicht auf die Seitenstollen bringt. Den DHR II vorne weniger, aber immer noch (wegen Kanal zwischen Mitten und Seitenstollen und nicht so weicher Mittelstollen). Das hat man zB beim Kaiser gar nicht, der Dissector sieht da such harmonischer aus. Kommt hauptsächlich zum Tragen, wenn man mehr „lenkt“ statt reinlegt
 
Möglicherweise weniger ausgeprägt als dhf, aber sie haben diesen Kanal.
Cross und FK haben das nicht.
Wichtig? Dadurch, dass sie freistehen, greift diese Kante zur Mitte wie eine Schiene in den Boden, wenn man sich entsprechend in die Kurve legt. Zumindest meine Theorie.
 
Möglicherweise weniger ausgeprägt als dhf, aber sie haben diesen Kanal.
Cross und FK haben das nicht.
Wichtig? Dadurch, dass sie freistehen, greift diese Kante zur Mitte wie eine Schiene in den Boden, wenn man sich entsprechend in die Kurve legt. Zumindest meine Theorie.
wenn man sich in die Kurve "legt" greifen die Außenstollen, da ist der "Kanal" weitestgehend egal. Sonst würde der Kaiser nicht gelegt werden können. Der Cross hat diese Art von Seitenstollen aber nicht, von WP der Enduro am ehesten.
 
vielleicht wenn man viel Asphalt fährt, aber warum sollte MaxTerra im Dreck plötzlich lahm sein?
ein Freund hatte aus Versehen den MaxxTerra DHR am HR (er dachte es sei der dual), ich hatte den Dual. Gleicher VR, gleiches Gesamtgewicht, beide Wattmessung. Gruselig. Wir sind ähnlich fit, er fuhr die ganze Zeit an der Schwelle als ich gerade Ende GA1 pedalierte. Maxxterra rollt auf Asphalt grässlich, im Gelände geht so.
Ich hatte aktuell einen Maxxgripp vorne zu einem Dual hinten. Um Gottes Willen! Als Selbstfahrer mit limitiertem Zeitbudget ist das "Lebens-Zeitverschwendung" 8-)
 
Ich hab auch wegen dem "Kanal" wieder auf Dhr gewechselt. Der Assegai hat mir vom Gefühl her am Vorderrad nicht gepasst. Zwar mehr Grip und vor allem mehr bremstraktion auf Waldboden, aber er baut mir mit 30mm MW zu eckig. Da fühlt sich der DHR "richtiger" an. Bin mal auf den DHF gespannt der auf dem Weg ist.
 
aber der Assiguy ist auch kein AM Reifen, DHF und DHR in 2,3 ja, breiter sicher nein da die Dinger dafür zu schlecht rollen und ganz klar auf bergab getrimmt sind.
Kaiser evtl. am ehesten für vorne mit nem halbwegs leicht rollenden HR
 
wenn man sich in die Kurve "legt" greifen die Außenstollen, da ist der "Kanal" weitestgehend egal. Sonst würde der Kaiser nicht gelegt werden können. Der Cross hat diese Art von Seitenstollen aber nicht, von WP der Enduro am ehesten.
Verstehe nicht, was du mir schreiben willst.
am-Kante-vgl.JPG
Bei Ski und Schlittschuh würdest du doch auch nicht die Wirkung der Kante in Frage stellen. Je ausgeprägter diese Kante ist, um so stärker der schieneneffekt. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich ein Kaiser oder DHF schwieriger von extremer Schräglage auf gemäßigte Kurvenlage zurückbringen läßt. Ergo, agressive Fahrweise in der Kurve Pflicht.
Beim Kaiser scheint man förmlich in ein Loch zu fallen, wenn man sich den Querschitt anschaut.
Cross hat die Kante (Kanal) gar nicht und Trail deutlich weniger ausgeprägt, als DHR.

Oder meintest du den Kanal zwischen den Mittelstollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht, was du mir schreiben willst.
Anhang anzeigen 1019212
Bei Ski und Schlittschuh würdest du doch auch nicht die Wirkung der Kante in Frage stellen. Je ausgeprägter diese Kante ist, um so stärker der schieneneffekt. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich ein Kaiser oder DHF schwieriger von extremer Schräglage auf gemäßigte Kurvenlage zurückbringen läßt. Ergo, agressive Fahrweise in der Kurve Pflicht.
Beim scheint man förmlich in ein Loch zu fallen, wenn man sich den Querschitt anschaut.
Cross hat die Kante (Kanal) gar nicht und Trail deutlich weniger ausgeprägt, als DHR.

Oder meintest du den Kanal zwischen den Mittelstollen?
coole Übersicht!
Wurde im Enduro Thread oder Maxxis mal ausführlicher diskutiert, dass viele dieses "on/off" beim DHF erfahren haben; aus eigener Erfahrung: der Kaiser geht sehr vorhersehbar von den Mittel- auf die Außenstollen und zurück, dh was du agressiv nennst und "Gebummel" funzt prima.
Der DHF 2,5 funktionierte mir beim Ballern gut, beim Cruisen war der oft erschreckend schnell weg. Ist ja nicht nur das Profil sondern auch die Gummihärte Mitte und Außen relevant. DHR in 2,4 war zwischen Kaiser und DHF 2,5
In Anliegern, gebauten Trails, steil usw ist mir das weniger aufgefallen, da dort natürlicher reingelegt wird.
 
Zurück