Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Kurze Frage, habe ein Angebot für ein altes, so gut wie nicht gefahrenes Rad. Würde es nur wg. den Skinwalls in top Zustand kaufen. Baujahr gefühlt/von den Schaltungskomponenten um 95 oder jünger.

Beim Betrachten des Bildes ist mir der Vorbau und dessen Klemmung aufgefallen. Was is tdas für ein Teil?
(würde ja noch nen schönen fürs ballburnished GT suchen wenn er nicht zu lang ist :) )

Unbenannt.JPG
 
Kurze Frage, habe ein Angebot für ein altes, so gut wie nicht gefahrenes Rad. Würde es nur wg. den Skinwalls in top Zustand kaufen. Baujahr gefühlt/von den Schaltungskomponenten um 95 oder jünger.

Beim Betrachten des Bildes ist mir der Vorbau und dessen Klemmung aufgefallen. Was is tdas für ein Teil?
(würde ja noch nen schönen fürs ballburnished GT suchen wenn er nicht zu lang ist :) )

Anhang anzeigen 1023660
Sieht so aus als wäre das eine doppelte Innenklemmung mit Keil, interessant, aber habe ich noch nie gesehen.
Das Bild gibt halt auch überhaupt keine weiteren Anhaltspunkte her bzw. den Schriftzug kann man auch nicht lesen. Wenn Du nicht mehr hast dürfte das schwierig werden.
 
Hab nur ein Gesamtbild von dem Rad wo man den Vorbau sieht, daraus hab ich den Screenshot gezogen. Lesen kann mans nicht. Ist irgendein kleiner unbekannter Hersteller vom Rad. Hat durchgängig ne STX RC Ausstattung und wurde wie es aussieht fast nicht gefahren.

Werd es mir mir mal ansehen und wenn die Skinwalls wie vom Verkäufer bestätigt, bzw. auf zwei Detailfotos auch teils zu erkennen noch wirklich so top sind, werd ichs mir wohl hohlen. 25 Euro sind ja kein Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, gibt nur Fotos und ist etwas weg von mir bzw. bin gerade wegen der aktuellen Lage eh kaum noch unterwegs...

Sehen so "Titan-oversized" oder "Titanium Racing" Rahmen aus? Eher weniger, oder?
Zugführung ist auch anders wie beim Prospektbild.
Andererseits habe ich bislang keine Zweifel an den Angaben der Verkäuferin.
Oder hat hier jemand vor vielen Jahren einen falschen decals-Satz auf ein 0815 Alpina machen lassen?

@caquephogl : könntest Du mir den Prospektscan in bestmöglicher Qualität zukommen lassen? Was ist das für ein Prospekt? Danke

Hi, ich nehme den Faden nochmal auf, da ich das Rad gekauft habe. Der Rahmen ist überlackiert und reagiert auf einen Magneten, wenngleich nicht sonderlich stark. Eine Rahmennummer hab ich nicht gefunden.
Andererseits: Die Provenienz des Rades war super-bürgerlich (2-Mio-Villa, Rad der Frau des Hauses mit Schwalbe-Skinwall-Reifensatz).

Mich würde gleichwohl interessieren, was das für ein Rahmen ist. Ideen? Ich kann noch Fotos machen.
 
Hi, ich nehme den Faden nochmal auf, da ich das Rad gekauft habe. Der Rahmen ist überlackiert und reagiert auf einen Magneten, wenngleich nicht sonderlich stark. Eine Rahmennummer hab ich nicht gefunden.
Andererseits: Die Provenienz des Rades war super-bürgerlich (2-Mio-Villa, Rad der Frau des Hauses mit Schwalbe-Skinwall-Reifensatz).

Mich würde gleichwohl interessieren, was das für ein Rahmen ist. Ideen? Ich kann noch Fotos machen.
Ach lustig, ich habe nachdem das halt eher kein Titanium Modell war etwas die Lust verloren (obwohl ich den Kindersitz auch noch brauchen hätte können :)), meinen Sucht nach Bikes aber mittlerweile anderweitig befriedigt.

Wenn Du das Ding ja jetzt Zuhause hast können wir hier ja weiter grübeln.

Ich rate jetzt einfach mal, das ist einfach ein normales Alpina (siehe den Aufbau Thread gerade) und der/die Besitzer/in wollte dann halt mal ne neue "flotte" Farbe. Am Schluss kamen einfach irgendwelche farblich passenden Decals drauf, sind halt dann die des Titanium Racing geworden...
 
Ach lustig, ich habe nachdem das halt eher kein Titanium Modell war etwas die Lust verloren (obwohl ich den Kindersitz auch noch brauchen hätte können :)), meinen Sucht nach Bikes aber mittlerweile anderweitig befriedigt.

Der Kindersitz war glaube 12 Jahre alt, drum hab ich nur das Rad genommen. Die Anbauteile, insbesondere Campa-Laufräder und Kurbel, alleine haben schon gelohnt.

Das Wesen einer Sucht ist, dass sie dauerhaft schwer zu befriedigen ist. Meine angetraute Mitbewohnerin sieht das übrigens anders, ein im Forum hier wohl nicht unbekanntes Phänomen.

Wenn Du das Ding ja jetzt Zuhause hast können wir hier ja weiter grübeln.

Ich rate jetzt einfach mal, das ist einfach ein normales Alpina (siehe den Aufbau Thread gerade) und der/die Besitzer/in wollte dann halt mal ne neue "flotte" Farbe. Am Schluss kamen einfach irgendwelche farblich passenden Decals drauf, sind halt dann die des Titanium Racing geworden...

Der Lack ist nicht sonderlich fachmännisch verarbeitet. Andererseits bracht man der Werkzeug und ein bisschen Wissen, um ein Rad komplett zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen. Das wehte mir beim Abholen nicht entgegen. Der Lenker war übrigens ein K2. Der Hausherr erinnerte sich auf meine Frage, Vorbau und Lenker habe umbauen zu lassen.
 
Ich weiss gar nicht, ob es ein nomales Univega ist. Der Jahrgang 1990 hat zwar untenliegende Schaltzüge, aber der Bremszug ist beim 90er unter dem Oberrohr verlegt. Beim gelben Rahmen ist der Bremszug aber oben verlegt.

Wieviel Zoll hat der Steuersatz? Univega hatte meines Wissens erst ab 1997 1 1/8 Zoll.

Die 92er hatten den Zug fürs Schaltwerk auf dem Oberrohr verlegt. Nur der Zug für den Umwerfer wurde am Unterrohr verlegt. Desweiteren sah der Klemmbereich der Sattelstütze anders aus.

Ab 93 gab es dann die tiefergelegten Kettenstreben, sogenanntes "Max Mudroom Design". 3 Flaschenhalter und komplett oben verlegte Züge.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss gar nicht, ob es ein nomales Univega ist. Der Jahrgang 1990 hat zwar untenliegende Schaltzüge, aber der Bremszug ist beim 90er unter dem Oberrohr verlegt. Beim gelben Rahmen ist der Bremszug aber oben verlegt.

Wieviel Zoll hat der Steuersatz? Univega hatte meines Wissens erst ab 1997 1 1/8 Zoll.

Hallo Thomas, 1 Zoll.

Die 92er hatten den Zug fürs Schaltwerk auf dem Oberrohr verlegt. Nur der Zug für den Umwerfer wurde am Unterrohr verlegt. Desweiteren sah der Klemmbereich der Sattelstütze anders aus.

Die verbaute (Stahl)-Sattelstütze hat übrigens 30,0mm, was ich für einen Stahlrahmen viel finde.

Ab 93 gab es dann die tiefergelegten Kettenstreben Sogenanntes "Max Mudroom Design". 3 Flaschenhalter und komplett oben verlegte Züge.

Wegen der XT-Komponenten hatte ich dem Verkäufer nach 1992 gefragt. Er meinte, er habe es einige Jahre später im Laden gekauft, was natürlich als Lagerware sein kann.

Viele Grüße, Jan.
 
Hallo werte gemeinde.
habe hier noch nen alurahmen rumliegen. macht nen recht wertigen eindruck. 1,1/8". schon mit austauschbarem schaltauge und suspension corrected. Habt ihr ne ahnung? taiwan-schrott oder.....

PRO10810.jpg

PRO10811.jpg

PRO10812.jpg

PRO10814.jpg


danke für die aufmerksamkeit
jan
 
Ist auf jeden Fall schon älter, da noch ein Endanschlag für Cantibremsen da ist.
Von der Machart her würde ich den wirklich nicht als Schrott bezeichnen, egal wo er herkommt.
Die Oberfläche sieht eloxiert aus, oder täuscht das?
 
Oder so Alu gebürstet...
Einen Look, den ich selber gern mal hinkriegen würde für einen chemisch entlackten Rahmen der hier rumliegt... Macht aber wohl keiner (mehr)... :rolleyes:
 
Zoom mal ran, der hat ganz feine Riefen im Material. Der ist gebürstet... ?
Ggf. noch Klarlack drüber, deswegen diese weißlichen Ablagerungen.

Edit: So böse wie der Monokel-Smiley guckt, meinte ich das garnicht. :D
 
Hi ho,
woran erkenne ich denn, ob meine Paul Love Lever für Cantilever oder V-brake sind?

:confused:

Viele Grüsse,
Sebastian
 

Anhänge

  • Paul 1.jpg
    Paul 1.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 39
  • Paul 2.jpg
    Paul 2.jpg
    243,7 KB · Aufrufe: 53
Zurück