Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Moin.
Mein Umbau war doch recht ernüchternd. Es fehlt vorne und hinten ein satter Druckpunkt. Zur Bremspower kann ich noch nix sagen, da ich nur einmal fahren konnte. Meine normale MT5 mit kurzen Hebeln ist verdammt knackig und hat üppig Bremspower. Man kann sich ruhig fragen, warum man überhaupt umbauen will, ich, weil ich neugierig war.

(Leider) konnte ich für den Umbau nur das One Way bleeding durchführen, ein Spritze für den Mt5 Sattelanschluss will ich mir noch leihen, weil ich das Resultat nicht fassen kann.

Zum Entlüften: Ich habe für ein schönes Gefälle gesorgt und alle Kabelbinder gelöst, ich habe den Griff mit Trichter regelmäßig in seiner Position verändert, das Fahrrad gekippt, die Leitung lange und Intensiv vibrieren lassen und während dessen und so wieso den Hebel betätigt, häufig die Kolben ausfahren lassen und wieder zurückgedrückt, ich habe zumindest vorne zwischendurch auf die Jason Marsh Methode entlüftet und die Schraube unter Ölfluss eingeschraubt.

Ich sehe keinen Fehler bei mir (subjektiv :lol:) und kanns aktuell nicht empfehlen.
 
@Homer4 : Da ist wohl was schief gegangen, die Bremskraft müsste deutlich höher und der Druckpunkt etwas fester sein!!! Da ist Luft drin, 100pro.
Warum hast Du denn komplett entlüftet? Bei mir reicht es aus, nach dem Umbau durch "Ghetto Bleeding" nur am Hebel zu entlüften. 5 min Hebel schnalzen lassen mit aufgebautem Trichter und fertisch.
 
Ich habe deswegen so aufwendig entlüftet, weil sich mit aufgeschraubtem Trichter kein perfekter Druckpunkt ergab, und immer wieder Bläschen kamen. Das System ist dicht.
Wie gesagt, ich sehe beim Entlüften keinen Fehler und bin irritiert über das Resutat.
 
Kann das sein das die schleifende bremse so das gleiche Phänom ist wie das was ich erlebt hab.
Immer nachdem ich den Sattel ab und wieder anschraube hab ich kaum bremswirkung. Dann nach einem Trail wieder alles gut. Meine Vermutung war das die Beläge nicht so Plan anliegen wie davor.
Kann das sein?
Hab ich auch das Phänomen. Erscheint mir normal....
 
Ich habe deswegen so aufwendig entlüftet, weil sich mit aufgeschraubtem Trichter kein perfekter Druckpunkt ergab, und immer wieder Bläschen kamen. Das System ist dicht.
Wie gesagt, ich sehe beim Entlüften keinen Fehler und bin irritiert über das Resutat.
Ich habe mit Trichter komplett entlüftet (ähnlicher Aufwand wie du) und alles perfekt. Besserer Druckpunkt und etwas höhere Bremskraft. :daumen:
 
Moin.
Mein Umbau war doch recht ernüchternd. Es fehlt vorne und hinten ein satter Druckpunkt. Zur Bremspower kann ich noch nix sagen, da ich nur einmal fahren konnte. Meine normale MT5 mit kurzen Hebeln ist verdammt knackig und hat üppig Bremspower. Man kann sich ruhig fragen, warum man überhaupt umbauen will, ich, weil ich neugierig war.

(Leider) konnte ich für den Umbau nur das One Way bleeding durchführen, ein Spritze für den Mt5 Sattelanschluss will ich mir noch leihen, weil ich das Resultat nicht fassen kann.

Zum Entlüften: Ich habe für ein schönes Gefälle gesorgt und alle Kabelbinder gelöst, ich habe den Griff mit Trichter regelmäßig in seiner Position verändert, das Fahrrad gekippt, die Leitung lange und Intensiv vibrieren lassen und während dessen und so wieso den Hebel betätigt, häufig die Kolben ausfahren lassen und wieder zurückgedrückt, ich habe zumindest vorne zwischendurch auf die Jason Marsh Methode entlüftet und die Schraube unter Ölfluss eingeschraubt.

Ich sehe keinen Fehler bei mir (subjektiv :lol:) und kanns aktuell nicht empfehlen.
Welcher bleeding block?wie abgefahren sind deine Beläge?wie waren die Kolben als du das system „geschlossen“ hast?
 
Moin.
Mein Umbau war doch recht ernüchternd. Es fehlt vorne und hinten ein satter Druckpunkt. Zur Bremspower kann ich noch nix sagen, da ich nur einmal fahren konnte. Meine normale MT5 mit kurzen Hebeln ist verdammt knackig und hat üppig Bremspower. Man kann sich ruhig fragen, warum man überhaupt umbauen will, ich, weil ich neugierig war.

(Leider) konnte ich für den Umbau nur das One Way bleeding durchführen, ein Spritze für den Mt5 Sattelanschluss will ich mir noch leihen, weil ich das Resultat nicht fassen kann.

Zum Entlüften: Ich habe für ein schönes Gefälle gesorgt und alle Kabelbinder gelöst, ich habe den Griff mit Trichter regelmäßig in seiner Position verändert, das Fahrrad gekippt, die Leitung lange und Intensiv vibrieren lassen und während dessen und so wieso den Hebel betätigt, häufig die Kolben ausfahren lassen und wieder zurückgedrückt, ich habe zumindest vorne zwischendurch auf die Jason Marsh Methode entlüftet und die Schraube unter Ölfluss eingeschraubt.

Ich sehe keinen Fehler bei mir (subjektiv :lol:) und kanns aktuell nicht empfehlen.


zusammengefasst, du hast es nicht richtig hinbekommen und deshab ist es mist.
:daumen:

diese post tauchen hier in schöner regelmäßigkeit auf.
 
zusammengefasst, du hast es nicht richtig hinbekommen und deshab ist es mist.
:daumen:

diese post tauchen hier in schöner regelmäßigkeit auf.
Da hast du mich falsch verstanden. Ich habe mit aller Sorgfalt geschrieben, das ich nach bestem Wissen gearbeitet habe, ich keinen Fehler sehe, aber natürlich mir ein Fehler unterlaufen sein kann. Gibt ja niemanden der mich überwacht.
Ich habe extra vorsichtig geschrieben, um hier keinem auf die Füße zu treten, der mich dann wie du behandelt.
Bitte nochmal lesen was ich geschrieben habe.

Welcher bleeding block?wie abgefahren sind deine Beläge?wie waren die Kolben als du das system „geschlossen“ hast?
Bleeding block irgendwas, spielt doch keine große Rolle, Hauptsache vor dem Abnehmen des Trichters werden die Kolben zurück gedrückt. Ebenfalls getan.
Beläge neu
 
Ich führe in den Sattel einfach einen langen Gegenstand ein, der dann Plan auf dem jeweiligen Kolben liegt und drücke so den Kolben zurück. Beide Wege funzen.
 
Das kann natürlich sein, was würde das verursachen?
Öl zirkuliert bei mir und aus der Verschraubung in den Bremsgriff leckt nix raus.
Ich brauche diese Maguraspritze für den Sattel, vielleicht nächstes We.
 
Das kann natürlich sein, was würde das verursachen?
Öl zirkuliert bei mir und aus der Verschraubung in den Bremsgriff leckt nix raus.
Ich brauche diese Maguraspritze für den Sattel, vielleicht nächstes We.
Fühlt sich dann so an wie eine defekte Primärdichtung. Zuerst kommt ein Druckpunkt, der Hebel lässt sich aber darüber hinaus ohne größere Krafteinwirkung Richtung Lenker ziehen.
Das Bremsmedium tritt in den Liner ein. Nach aussen scheint alles dicht zu sein.
Ich tippe aber auf das Entlüften. In meinen Augen ist ohne Spritzen kein vernünftiges Entlüften möglich... auch nicht bei Shimano.
 
Ist der Druckpunkt bei drn alten Shimano-4-Kolben also Saint, Zee, XT eigentlich härter oder weicher als bei der Shigura?

Meine Shigura fühlt sich etwas weicher an als die XT und bin mir nicht sicher ob ich nochmal entlüften soll.
 
Ich habe deswegen so aufwendig entlüftet, weil sich mit aufgeschraubtem Trichter kein perfekter Druckpunkt ergab, und immer wieder Bläschen kamen. Das System ist dicht.
Wie gesagt, ich sehe beim Entlüften keinen Fehler und bin irritiert über das Resutat.

Hast du den Sattel beim Entlüften immer wieder gedreht? Dort verstecken sich sehr gern kleine Bläschen, die ausreichen, um einen weichen Druckpunkt zu generieren.

Ich bin mir sehr sicher, dass du noch Luft drin hast. Da kannst du sorgsam sein wie du willst. Das Entlüften der MT Sättel braucht Geduld und viel Bewegung der Sättel während die Flüssigkeit zirkuliert. Da kannst du mit einer Jason Marsh Entlüftung kaum ein anderes Ergebnis erwarten als dein jetziges. Besorg dir das notwendige Werkzeug und entlüfte erneut. Dann kannst du nochmal beurteilen, ob dir der Umbau was bringt.
Zudem wird es schon seine Gründe haben, warum das Shigura Thema so hoch fliegt. Es ist einfach eine tolle Sache. Für mich die beste Bremse, die ich hatte. Aber keiner hat gesagt, dass es einfach wird. ;)
PS: Ich habe die hintere Bremse 3x sehr sorgfältig entlüften müssen und dachte auch nach dem ersten mal, dass ich perfekt entlüftet hätte und dass es daran auf keinen Fall liegen könnte. :lol: Jetzt ist sie super. 8-)
 
Da auch bei mir jetzt nach langem hin und her der Shigura-Umbau ansteht, klinke ich mich mal ein:
Lasse die alten Leitungen an meinem MT5 Sätteln, packe einen neuen magura pin in die Leitung und verwende Shimano Olive und Überwurfmutter. Geber werden XT M8100.
Ich werde das entlüften mit magura spritze und shimano trichter machen. verwenden werde ich royal blood, weil vorrätig. tips fürs entlüften? welche bleeding blocks sollte ich benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Freunde,

hier gibt´s ein paar Tips von Marshi zum Thema "Free Stroke Schraube beim Entlüften". Die Erklärung des Entlüftens ist nicht sonderlich interessant, aber die Dinge, die er zwischendurch erzählt, sind sehr hilfreich.

 
So Shigura geschafft. Vorne und hinten am E-Bike meiner Frau montiert. MT7 Sättel und XT BL-M8100 Hebel.
Magura 2.2 Leitung vom Bremssattel, Überwurfmutter und Olive Shimano, Pin hab ich den von Magura genommen.
Nach erstem Befüllen vom hinteren Bremssattel mit der Spritze und dem Trichter am Hebel hat mich der Druckpunkt nicht überzeugt.
Heute dann noch die vordere Bremse gemacht (Verzögerung wegen Lieferproblem Magura Leitungssatz) und genau gleich vorgegangen.
Habe allerdings dann doch die originalem Magura Bleeding Blocks verwendet welche ums kennen dünner sind als die Sram und Avid und Shimano und siehe da - perfekter Druckpunkt und kaum Leerweg!
Auch mal beim Befüllen die Bleedingblocks entfernen und die Kolben etwas rauspumpen hilft um die letzten Luftblasen aus dem Sattel nach oben zum Hebel zu bringen.
Bin total Happy mit dem Ergbnis, nur das die Beläge an den Scheiben schleifen wird noch ein paar Kilometer dauern bis das weg ist.
 
Ich bin gerade dabei meine XT/MT5 Shigura zu entlüften. Habe durch fleißiges Kolben mobilisieren noch ordentlich Luft raus bekommen. Bin noch nicht fertig, aber bin gespannt.
 
Zurück