Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

bei der haut es doch auch die Membrane raus, oder? Ist mir erst vorgestern wieder passiert, dass es dann dort rausspritzt
Könnte auf den Hebel ankommnen. Ich hatte schonmal an der Membran undichte 785er (ohne Shigura, einfach so), aber dafür gibt/gab es noch Ersatzteile.
Die "kolbenförmigen" Bremshebel (Saint, XTR, etc) sehen da aber deutlich stabiler aus.


Also ich habe mittlerweile auf Cura-Geber umgebaut. Die Entlüftung war sehr einfach und der Geber hat mehr als ausreichend Volumen auch bei abgefahrenen Belägen und Scheiben. Die mechanische Übersetzung ist rechnerisch kleiner als bei Shimano und den original Magura-Gebern, aber man kann alle Ersatzteile einzeln kaufen, der Hebel fühlt sich sehr steif an, es gibt kein klassisches Shimano-Aufpumpen, die Bremskraft ist mehr als ausreichend und die Dosierung sehr gut.

Magura-Leitung + Cura-Olive + Cura-Pin
Wie verhält sich denn der Cura-Hebel im Vergleich zu Shimano hinsichtlich Druckpunkt und Leerweg?
 
Fahre momentan eine Shigura mit einem Adapter der wohl von Shimano ist (steht nichts drauf) und einer Shimano 203er-Scheibe. Der Reibring ist am oberen Rand nicht ganz deckungsgleich mit der Scheibe. Welchen Adapter passt da jetzt? Ich hatte schon länger nicht mehr die Ehre mich mit derartigen Adaptern zu befassen.
 
Fahre momentan eine Shigura mit einem Adapter der wohl von Shimano ist (steht nichts drauf) und einer Shimano 203er-Scheibe. Der Reibring ist am oberen Rand nicht ganz deckungsgleich mit der Scheibe. Welchen Adapter passt da jetzt? Ich hatte schon länger nicht mehr die Ehre mich mit derartigen Adaptern zu befassen.
Solange der Belag nicht über die Scheibe hinausragt (radial), ist alles OK.
 
Fahre momentan eine Shigura mit einem Adapter der wohl von Shimano ist (steht nichts drauf) und einer Shimano 203er-Scheibe. Der Reibring ist am oberen Rand nicht ganz deckungsgleich mit der Scheibe. Welchen Adapter passt da jetzt? Ich hatte schon länger nicht mehr die Ehre mich mit derartigen Adaptern zu befassen.
Bei mir (Fox 34, Magura-Sattel, Trickstuff-Scheibe) passt der Adapter von Brakeforce One (BFO) sehr gut.
 
Seid also wie @Mr. Tr!ckstuff geschrieben hat vorsichtig!
So kann man entlüften und auch das fehlende Öl bei abgefahrenen Belägen ausgleichen, aber das System wird so überfüllt. Also bevor kolben zurückgedrückt werden, Trichter drauf damit das überschüssige Öl weg kann und nix zerstört wird.

Greez
 
Er ragt aber hinaus also an der oberen Kante ist ein 1-2mm breiter Steg der nicht abgenutzt wird. Brauche also einen entsprechend kleineren Adapter. Habe eine 19er Fox36. Könnte es auch abschleifen, aber vielleicht weiß ja jemand was da passt.

Das Problem hatten wir hier glaube ich schon einmal, hoffe der User konnte es lösen und kann dir helfen.
 
Er ragt aber hinaus also an der oberen Kante ist ein 1-2mm breiter Steg der nicht abgenutzt wird. Brauche also einen entsprechend kleineren Adapter. Habe eine 19er Fox36. Könnte es auch abschleifen, aber vielleicht weiß ja jemand was da passt.
Ja, das willst du definitiv nicht haben. Ansonsten berühren sich evtl. irgendwann die beiden Bremsbeläge und es kommt weniger Druck auf die Bremsscheibe. Oder die Kolben kommen schief raus und verhakeln sich. Etc.

Aber warum nicht einfach einen Magura Adapter nehmen? Shimano hatte bei mir gar nicht gepasst, der von Magura für vorne hat da so eine lustige Delle drin für den Bremssattel.

1587821486709.png



1587821586542.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja tut mir leid.

Der Umbau hat funktioniert.
Umgebaut habe ich probehalber ja nur vorne zur Erinnerung. 203mm SLX Scheibe und neue Beläge in der MT5. Die Bremskraft ist sehr stark. Der Hebelweg ist immer der Gleiche unabhängig von der Hebelweitenverstellung. Sehr gut also. Die harte Entlüftungsschule von Robert Ammersee hat hier voll geholfen :)
Da sich die neuen Hebel von Shimano nochmals am Lenker abstützen Bild 1, musste mein Sattelremote (SDG) umgesetzt werden, bei mir zum Positiven.

Bild 2 ist Hebel unbetätigt, Bild 3 voll gezogen.
Fragen?
1.jpg
2.jpg
3.jpg
 
Ja tut mir leid.

Der Umbau hat funktioniert.
Umgebaut habe ich probehalber ja nur vorne zur Erinnerung. 203mm SLX Scheibe und neue Beläge in der MT5. Die Bremskraft ist sehr stark. Der Hebelweg ist immer der Gleiche unabhängig von der Hebelweitenverstellung. Sehr gut also. Die harte Entlüftungsschule von Robert Ammersee hat hier voll geholfen :)
Da sich die neuen Hebel von Shimano nochmals am Lenker abstützen Bild 1, musste mein Sattelremote (SDG) umgesetzt werden, bei mir zum Positiven.

Bild 2 ist Hebel unbetätigt, Bild 3 voll gezogen.
Fragen?Anhang anzeigen 1031730Anhang anzeigen 1031733Anhang anzeigen 1031734
Schön

Stelle den druckpunkt mal so nah wie möglich an den Lenker.
Überprüf dann die bremskraft und Härte vom druckpunkt.
Und schick bitte n bild davon wenn die schraube auf anschlag ist.
Also wie weit dein hebel zum lenker kommt.
Danke
 
Zurück