Strava kappt Segmentlisten in der Free-Version: Mehr Funktionen für zahlende Kunden

Strava kappt Segmentlisten in der Free-Version: Mehr Funktionen für zahlende Kunden

Keine Angst, KOMS und QOMS bleiben für alle. Aber außer den Top10 sehen Free Mitglieder bei Strava künftig keine Segmentbestenlisten mehr. Dafür gibt es eine ganze Reihe von Verbesserungen für Mitglieder: Keine Werbung mehr, verbesserte Routenfunktionen und mehr. Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Strava kappt Segmentlisten in der Free-Version: Mehr Funktionen für zahlende Kunden
 

Anzeige

Re: Strava kappt Segmentlisten in der Free-Version: Mehr Funktionen für zahlende Kunden
Mal abgesehen von den Beweggründen derer die die Line begradigen, halte ich ein Blockieren dieser Begradigung für das aller Letzte ? Dies zeug nur davon wie stark man selbst auf diese Kom's aus ist und das man ein schlechter Verlierer ist ??‍♂️

Dummerweise für Dein Argument habe ich Strava noch nie benutzt und ausserdem helfe ich dort die Trails zu pflegen, im Gegensatz zu den Idioten die meinen eine geplante Linienführung ändern zu müssen. Aber schön wenn Trailpflege für Dich das Allerletzte ist. :spinner:
 
Ich zweifel überhaupt nicht an, dass man das fahren kann. Aber wenn du dann auch noch auf so ziemlich jedem nicht ganz so einfachen Trail einen KOM mit sehr sehr guter Zeit rein brennst, ist da was nicht ganz koscher. Und natürlich: Wenn man möchte, kann man mit solchen Leistungen auch EWS Profi werden. Wenn man möchte. Ich kenne einige Ex-Profis. So toll fanden die ihren Job auch wieder nicht.
 
Ich zweifel überhaupt nicht an, dass man das fahren kann. Aber wenn du dann auch noch auf so ziemlich jedem nicht ganz so einfachen Trail einen KOM mit sehr sehr guter Zeit rein brennst, ist da was nicht ganz koscher. Und natürlich: Wenn man möchte, kann man mit solchen Leistungen auch EWS Profi werden. Wenn man möchte. Ich kenne einige Ex-Profis. So toll fanden die ihren Job auch wieder nicht.

Ich kenne einige Halb-Profis aus der Enduro und DH-Szene. Das ist richtig scheiße, wenn man quasi Vollzeit trainiert, aber trotzdem noch nebenher arbeiten muss. Reich wird man mit Enduro und DH ohnehin nicht, es sei denn man ist im Weltcup weit oben.

Aber nur weil man KOMs hat, muss es noch lange nicht zum Pro reichen. Manche sind auch einfach nur seeehr oft auf einem bestimmten Trail unterwegs. Als EWS-Pro hingegen musst du überall schnell sein, egal ob in Chile oder Slowenien.
 
Das stimmt. Ich wurde auch nur KOM, weil ich den Trail auswendig kenne und die ganze kleinen Feinheiten, auf denen man sehr viel Zeit raus holen kann ohne an anderen Stellen riskieren zu müssen. Schließlich muss man jederzeit mit Gegenverkehr oder Hindernissen rechnen.
Mal abgesehen von der Wahnsinns Ungenauigkeit, mit der Strava auf Trails arbeitet.

Das Profi Leben wird romantisiert. Gerade in der aktuellen Zeit. Teams kündigen ihre Nicht Spitzen Fahrer.
 
Das Profi Leben wird romantisiert. Gerade in der aktuellen Zeit. Teams kündigen ihre Nicht Spitzen Fahrer.

Ja, für den Mittelbau und die Nicht-Werksteams wird es hart. Ich denke es wird einige Leute aus den Rängen 30-80 im Enduro/XC/DH treffen bzw. die Pro-Conti und Conti-Fahrer im Rennradsport.

Wobei das auch sein Gutes hat: Einige werden vielleicht gezwungen zu erkennen, dass es doch nicht zum Spitzenpro reicht und dafür der Sport insgesamt etwas konsolidiert. Da wird viel Geld verbrannt.

Meine Sorge ist leider, dass dadurch die Youtubeisierung des Sports voranschreitet, weil das eine sicherere Einnahmequelle ist.
 
Inwieferm ist die sog. Strava-Ungenauigkeit von der alle reden, eine GPS-Empfangs- bzw. Geräte-Ungenauigkeit? Klar, bei kurzen Segmenten schlägt das natürlich stärker durch, aber meinen Overall-Route passt i.d.R. sehr genau.

Strava ist viel mehr als KOM, Live-Segmente, höher, schneller, weiter- das komplette Potential sehen hier nicht alle bzw. braucht einfach auch nicht jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sorge ist leider, dass dadurch die Youtubeisierung des Sports voranschreitet, weil das eine sicherere Einnahmequelle ist.

Genau das wird passieren ... ich kenn das ganze aus nächster Nähe im Snowboardbereich, da bekam zu den großen Hypezeiten (2000-2010) auch quasi jeder der a bissl was konnte n Sponsorvertrag und zum Ende hin wurde massiv Geld (Nike, Adidas, etc.) reingepumpt.

Inzwischen hat sich die Branche wieder gesund geschrumpft und es gibt zwei Lager an Pro´s: die richtig heftigen Contestfahrer und die Leute die mit Videos und großer Onlinereichweite arbeiten. Funktioniert beides, aber eben für deutlich weniger Leute mit Alleinstellungsmerkmalen.
 
Was ich bei strava krass finde: erstellst du ein segment, tauchen nacheinander alle leute auf die sich da schon mal durchgetrackt haben.
Das ist eigentlich eine krasse funktion für grundstücksbesitzer.
War ja schon in den Medien, dass man so US Stützpunke im Ausland ausspieonieren kann
 
Strava war ursprünglich eine Läufer-App, Fahrrad ist viel später gekommen. 2015 musste der Gran Fondo geschafft werden um sich ein 100$ Strava trikot zu kaufen?. Solange die Monat Challenges gratis bleiben wird die App genutzt, wenn ich dafür zahlen muss brauche ich die App gar nicht mehr. Live-segmente benutze ich sowieso nicht.
Die Segmente sind doch ein Witz. Bei uns hat ein E-biker (ja wir haben den gesehen) fast alle KOM's im Uphill wie Downhill.
 
Wie kann man jetzt eine Strecke die man selber auf Strava gefahren ist direkt mit dem Garmin synchronisieren ?
Oder habe ich da bei den neuen Funktionen was falsch verstanden ?
 
Wie kann man jetzt eine Strecke die man selber auf Strava gefahren ist direkt mit dem Garmin synchronisieren ?
Oder habe ich da bei den neuen Funktionen was falsch verstanden ?
oben auf Strava aufs Garmin geht weiß ich nicht. Beu mir läufts andersrum. Sprich cih zeichne mit einem Garmin Gerät auf, die Tour wird dann von da automatisch auf Strava hoch geladen.
 
Mal abgesehen von den Beweggründen derer die die Line begradigen, halte ich ein Blockieren dieser Begradigung für das aller Letzte ? Dies zeug nur davon wie stark man selbst auf diese Kom's aus ist und das man ein schlechter Verlierer ist ??‍♂️
So ein Quark!
Rückbau und Blockade, die Wegführung hat schon seinen Grund, da müssen nicht irgendwelche Kurvenlegastheniker gefragt werden.
Ich fang ja auch nicht an die Strasse selber zu verlegen, damit es kürzer in die Arbeit ist..
 
oben auf Strava aufs Garmin geht weiß ich nicht. Beu mir läufts andersrum. Sprich cih zeichne mit einem Garmin Gerät auf, die Tour wird dann von da automatisch auf Strava hoch geladen.

Das hier meine ich :
Garmin-Nutzer konnten sich darüber freuen, dass sie gespeicherte Routen direkt mit dem Garmin Radcomputer synchronisieren können und nicht mehr den Umweg über Connect IQ oder Desktop-Geräte gehen müssen.


Nutze die Funktion aktuell für RR Routen die mir gefallen , aber immer über das Garmin Web Portal. Direkte Synchro mit dem Garmin wäre natürlich sehr fein.
 
Es ist die übliche Entwicklung - ein gutes System beschneidet die freien Optionen immer mehr, um die Nutzer zu zahlenden Nutzern zu machen. Irgendwann wird dann an der Preisschraube gedreht bis nur noch die "heavy user" übrig bleiben.
 
Das hier meine ich :
Garmin-Nutzer konnten sich darüber freuen, dass sie gespeicherte Routen direkt mit dem Garmin Radcomputer synchronisieren können und nicht mehr den Umweg über Connect IQ oder Desktop-Geräte gehen müssen.


Nutze die Funktion aktuell für RR Routen die mir gefallen , aber immer über das Garmin Web Portal. Direkte Synchro mit dem Garmin wäre natürlich sehr fein.
Das hängt dann bestimmt mit deim Gerät zusammen.
Ich hab das Edge 820. Das hab ich in der Garmin App mit Strava gekoppelt. Zusätzlich ist das Garmin in meinem Wlan zuhause eingebunden. Sprich wenn es dort eingeschalten wird, Syncronisiert sich das Gerät selbst und lädt die Touren hoch. Wenn ich unterwegs bin, muss ich das Garmin mit meinem Handy koppeln, Garmin App Starten und Synchronisieren. Dann taucht die tour da auf, und geht von da aus an Strava.
 
Inwieferm ist die sog. Strava-Ungenauigkeit von der alle reden, eine GPS-Empfangs- bzw. Geräte-Ungenauigkeit?Klar, bei kurzen Segmenten schlägt das natürlich stärker durch, aber meinen Overall-Route passt i.d.R. sehr genau.

Auf deiner Overall-Runde muss Strave auch nur wissen, wann du los gefahren bist und wann du wieder am Ziel angekommen bist und welche Route du dabei genommen hast. Ob es sich dann bei Anfang und Ziel um ~ 20 m vermisst, spielt bei 20.000 m Gesamtstrecke keine große Rolle. Wenn du hingegen ein 200 m Segment hast, ist das natürlich enorm.
 
Auf deiner Overall-Runde muss Strave auch nur wissen, wann du los gefahren bist und wann du wieder am Ziel angekommen bist und welche Route du dabei genommen hast. Ob es sich dann bei Anfang und Ziel um ~ 20 m vermisst, spielt bei 20.000 m Gesamtstrecke keine große Rolle. Wenn du hingegen ein 200 m Segment hast, ist das natürlich enorm.
Ist auch schön zu sehen, wenn man mit mehreren in einer Gruppe fährt, und alle ein anderes Gerät nutzen. Da sieht man erstmal, was für Abweichungen es da gibt.
Bei einer Tour mit 600hm sind da werte grob von 500-700hm dabei. Gleiches spiel bei den Segmenten. Manche fahren laut Karte komplett neben dem Trail, werden somit auch gar nicht im Segment erfasst usw...
 
Ich finde die plattform immer interessanter. Vielleicht liegts am alter. Ich seh mir am abend immer gern an was und wo die leute alles fahren. Würde mir noch mehr fotos wünschen oder eine verlinkung zu insta.
Teilweise werden da richtig coole und hammerharte touren gefahren. Ich glaub das ist oder wird grad trend.
Kommt halt auch drauf an, wem man folgt, aber mir gehts ähnlich. Hab auch einige Kontakte, die ich grob von Events kenne und zu denen ich sonst eigentlich nicht Kontakt hätte. Super inspirierend, was manche Leute so regelmäßig raushauen.
 
Zurück