Velo Orange Neutrino Aufbauthread

So, die Stimmung war ja eindeutig, ich habe also die goldene Sattelklemme nicht montiert :D

Ganz fertig ist es noch nicht, es fehlen noch Schutzbleche und Licht, aber heute war es trocken und es ist lange hell, also konnte ich schon meine erste Pendelfahrt machen, inklusive Abstecher in den Wald.












:love:
 
Man hätt' ich Bock das mal zu fahren. Wie hast Du denn die Ostrich Tasche festgemacht?

Das ist so ein Velo Orange Rack mit intrigiertem Decaleur:

https://velo-orange.com/collections/racks/products/vo-randonneur-front-rack-with-integrated-decaleur
Normaler Decaleur wäre doch eine ziemlich fiese Bastelei bei dem Rahmen. Alternativ hab ich hier noch einen Racktime Topit, dafür habe ich aber aktuell keine richtige Tasche. Der wäre schwarz, was mir prinzipiell besser gefallen würde.
 
Erste Fahreindrücke.
Die Geometrie funktioniert wahnsinnig gut. Besser als jedes Faltrad dass ich getestet habe, einzig das Bernds kam da in die Nähe.
Zehn Eingewöhnungsmeter und man fühlt sich zu Hause, nichts ist kippelig.
Man will sofort alle Kurven in der Stadt enger und schneller fahren, es macht einfach Spaß! Auf dem Feldweg funktioniert es dank der breiten Reifen auch sehr gut. Natürlich muss man etwas genauer manövrieren als mit großen Rädern, das fällt aber leicht.

Probleme mit der Ferse am Hinterbau hab ich keine, eventuell ginge da auch ein schmaleres Innenlager (aktuell 116mm). Jetzt ist die Kettenlinie halt ziemlich weit außen, solang ich es als Singlespeed fahre aber ja kein Problem. Nur wenn ich mal eine Schaltung montieren sollte, muss ich mir da Gedanken machen.
 
Da ich die Kurbel evtl. auch verbauen will, welche Kettenlinie ergibt sich denn konkret mit dem 116er Innenlager? Und wenn du gelegentlich noch kurz den Q-Faktor messen könntest, wäre das total prima. Danke im Voraus!

So, für 1fach auf dem äußeren Blatt, wie ich es fahre, hab ich gerade 55.6 mm gemessen. Die Mitte zwischen den beiden Blättern wäre dann so ca 3.5 mm weiter innen. Q-Faktor reiche ich nach, hab ich vergessen und musste dann zum Zug...
 
Irgendwie könnte ich mir an dem Rad auch sehr gut einen Jones Loop oder Geoff vorstellen.

Wurde der Geographie-Unterricht auf dem Spacer eigentlich schon erklärt?
 
Hmm so für die 8km Pendelstrecke die ich hab wär son Ding ja auch irgendwie ganz geil. Aber weiss noch nicht ob ich mich da auf dauer mit den 20" so leicht tue.
 
Wurde der Geographie-Unterricht auf dem Spacer eigentlich schon erklärt?



Ja, ist es... Die Skizze ist ein Feynman-Graph, der den Beta-Zerfall darstellt. Die merkwürdige Energieverteilung beim Beta-Zerfall brachte Wolfgang Pauli dazu, ein noch unbekanntes Teilchen zu postulieren, das später von Enrico Fermi den schönen Namen Neutrino erhielt (und gefunden wurde es dann auch).
Das v ist ein griechischer Buchstabe (sprich "nü"), der in der Teilchenphysik als Symbol für das Neutrino verwendet wird.
 
So, für 1fach auf dem äußeren Blatt, wie ich es fahre, hab ich gerade 55.6 mm gemessen. Die Mitte zwischen den beiden Blättern wäre dann so ca 3.5 mm weiter innen.

Vielen Dank fürs Nachmessen, tatsächlich kam mir die Angabe von Sugino - 43,5mm Kettenlinie bei 110mm Innenlager - etwas seltsam vor, kann somit auch nicht stimmen.

Q-Faktor reiche ich nach

Das wäre super, danke.
 
Vielen Dank fürs Nachmessen, tatsächlich kam mir die Angabe von Sugino - 43,5mm Kettenlinie bei 110mm Innenlager - etwas seltsam vor, kann somit auch nicht stimmen.



Das wäre super, danke.


Also 43,5 mm bei 110 mm Lager kommt nicht hin, mit etwas gutem Willen vielleicht auf dem inneren Blatt.
Q-Faktor habe ich jetzt nachgemessen - 163,5 mm, wie gesagt mit 116er Innenlager. Nagel mich nicht aufs Zehntel fest ;)
 
Q-Faktor habe ich jetzt nachgemessen - 163,5 mm, wie gesagt mit 116er Innenlager. Nagel mich nicht aufs Zehntel fest

Aufs Zehntel kommt es natürlich nicht an, geht um eine ungefähre Einschätzung, nach deiner Messung käme man mit einem 103er Innenlager auf reichlich 150mm Q-Faktor. Nochmals vielen Dank, das war sehr hilfreich.
 
Zurück