Ride on my long Pole!

Seit langem wieder mal in diesem Thread vorbei geschaut. Ist ja richtig was los hier.
Bin nun seit 2017 mit meinem Pole Evolink unterwegs. Es fährt sich immernoch problemlos und macht keine Macken.
Würd gerne mal nen Coil testen. Hat jemand den Cane Creek DB inline Coil im Einsatz und kann was dazu sagen?
Der Ext von Pole direkt wär interessant ist mir aber irgendwie zu teuer.
Alternativen?
 
DSC_4288-01.jpeg


Auch mal wieder paar Höhenmeter gemacht :)
 
Ist das 158 mit Taival Gelb in XL. Fahre das auf den Trails hier vor Ort mit bisschen mehr Luftdruck - glaub es ist fast wie ein 140 mit voll ausgenutztem fw.
 
Ich finde, dass "mehr Druck" doch nicht die optimale Lösung ist. Bei mir wird das Hinterbau dann doch irgendwie unsensibel. Deswegen suche ich die Dämpfereinstellung, bei der das Bike oben halbwegs sensibel bleibt und nach unten progressiver wird.
 
Ich finde, dass "mehr Druck" doch nicht die optimale Lösung ist. Bei mir wird das Hinterbau dann doch irgendwie unsensibel. Deswegen suche ich die Dämpfereinstellung, bei der das Bike oben halbwegs sensibel bleibt und nach unten progressiver wird.
Im Pinkbike Test vom Stamina 140 hatten die Tester auch moniert, dass der CC DB Air trotz komplett offener Druckstufe immer noch zu gedämpft war. Der Serien RS Monarch Plus hat ja einen speziellen Tune mit offener Druckstufe. Meinen Fox Float X2 (Standard Tune) konnte ich auch nicht gut fürs Evolink abstimmen, da war der Monarch Plus in Summe besser.
 
Ganz schön was los in dem Thread hier. Habe seit letztem Jahr nicht mehr regelmäßig reingeschaut ;) Die Marke scheint sich wohl langsam zu verbreiten, schade dass ich trotzdem hier auf der Ostalb noch kein anderes Pole getroffen habe.

Habe mein Evolink seit genau einem Jahr und bisher eigentlich problemlos. Sogar ein Steinschlag im Tretlagerbereich der den Rahmen verformt hat hat nichts an der Performance geändert. Einziger wirklicher Negativpunkt: die Lackqualität könnte (bei meinem?) besser sein. Bei der Dämpferaufnahme sieht der Lack aus, als ob sich darunter Rost bilden würde. Das können andere besser.

Leider kommt seit 1-2 Wochen im Wiegetritt ein Knacken aus dem Tretlagerbereich. Habe alles auseinander gebaut und gemerkt, dass das große Lager (6808) auf der Antriebsseite sich von Hand kaum mehr drehen lässt. Das muss ich wohl bald austauschen. Bei mir sind zwar keine Enduro Bearings verbaut, jedoch bin ich von der Haltbarkeit etwas enttäuscht: nach 2500 km und nur 2 Tagen Bikepark-Einsatz (sonst überwiegend Trail) sollte das Lager noch nicht hinüber sein. :ka:

Zwei Fragen hätte ich:
  1. hatte jemand auch das Knacken im Tretlagerbereich und war das nach dem Lagertausch weg?
  2. welches Werkzeug verwendet ihr zum Lager einpressen? Am besten wäre natürlich ein Werkzeug, mit dem ich sowohl das große Hauptlager als auch die kleinen Lager einpressen könnte? Das Park Tool HHP-3 bzw. BBT-30.4 von der Pole-Homepage erscheinen mir für die kleinen Lager zu groß

Vielen Dank!
 
Ich habe ja das Gleiche Problem mit den Lagern. Habe meine alle aufgemacht gereinigt und gefettet.

Mein Rad ist ja noch kein Jahr alt.
Nach Kontakt mit Pole bekomme ich einen Satz Lager zugeschickt da mein Rahmen keine Enduro Bearings verbaut hat obwohl er welche haben müsste.

Den Lack finde ich soweit gut, sowie die ganze Verarbeitung ( Schweißnähte sehen auch gut aus.) Nur am Oberrohr haben sich einige Kratzer von den Knieschonern angesammelt.

Mein EXT Dämpfer hat nach der letzten Tour auch krass geknarzt. Das war aber mit reinigen erledigt.

Habe hier bei mir auch noch kein Pole gesehen. Nur Santas und Last
 
dann poste ich hier auch mal ein Bild: zwei Evolinks (140 und 158) auf der Schwäbischen Alb ;) ein seltenes Ereignis.
20200531_154311.jpg


Eine Frage in die Runde: habt ihr einen Heckträger für das KFZ wo das Evolink drauf passt? Wenn ja, könnt ihr mir einen empfehlen? Will das Rad (bzw. die Räder) nicht mehr in den Kofferraum legen.... Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage in die Runde: habt ihr einen Heckträger für das KFZ wo das Evolink drauf passt? Wenn ja, könnt ihr mir einen empfehlen? Will das Rad (bzw. die Räder) nicht mehr in den Kofferraum legen.... Danke!
Ich hab den günstigen Heckträger von ATU (Norauto). Mein Evolink 140 L passt da gerade noch drauf. Hält aber sicher.
 
Dann noch ein Bild von meinem Evolink 140 im Vergleich zum Vorgänger...
IMG_3881.jpeg
ADF0D2D0-BB2D-4271-9C18-EB9C0CF0094A.jpg

Ich nähere mich auch einem guten Setup mit dem Float X2. Bisher hatte ich immer versucht, den wie den originalen RS Monarch Plus abzustimmen (Druckstufen komplett auf). Damit hat sich der X2 aber nie besser als der RS angefühlt. Man liest ja immer wieder, dass man RS über die Feder fährt, Fox über die Dämpfung. Deshalb habe ich meinen bisherigen Ansatz verworfen. Jetzt habe ich erheblich mehr Druckstufendämpfung drin. Dafür konnte der Luftdruck um ein paar PSI runter und die Zugstufe weiter geöffnet werden. Mein Popometer sagt, dass der Hinterbau jetzt besser am Boden klebt. Daraufhin hab ich auch an der 36 Fit4 (Elite) die Druckstufe (LSC) recht weit zugedreht und bin ebenfalls mit dem Druck etwas runter gegangen. Das taugt mir ziemlich gut. Damit das Evolink gut funktioniert, ist die Balance von Gabel und Dämpfer essentiell. Wenn eins von beiden nicht genug Gegenhalt bietet, dann merkt man das in Kurven sofort. Gerade mit den getrennten HSC LSC am X2 lässt sich das jetzt gut beeinflussen ohne den Luftdruck ändern zu müssen. Nebenbei spüre ich weniger Bewegung von Gabel und Dämpfer beim Treten.
 
Hier mal mein Pole Evolink 140 im Teutoburger Wald.

Das Rad verleitet mich immer wieder aufs neue zu Aktionen, die ich früher nicht gefahren wäre. Mit 2.00 Meter Körpergröße endlich ein Bike, dass mir gut passt.

Einziger Wermutstropfen ist das recht hohe Gewicht. Mit Rockshox Vicid RC Coil Dämpfer bin ich jetzt bei 16 kg. Für ein 140mm Bike etwas zu viel...
 

Anhänge

  • IMG_2929.jpg
    IMG_2929.jpg
    1.023,8 KB · Aufrufe: 82
Zum Thema Heckträger, hab einen für das Reserverad, da passt das L140 Evolink eigentlich nicht drauf, wenn man allerdings den Lenker um 180° dreht, gehts, also einfach mal so probieren
 
Zurück