Swoop 170 -Danke Bodo

Mahlzeit zusammen

Hier mal mein 2017er Swoop 9.0, demnächst auch mal in sauber.



20200531_143518.jpg


20200531_143527.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2018er Swoop in der Farbe kam mit RS-Fahrwerk ;). Das 2018er Swoop mit Fox Fahrwerk war blau, meine ich
 
Ne, vivid coil mit progressiver Feder. der monarch war für hartes ballern nicht zu gebrauchen, finde ich
 
Servus Leute und ein Hi in die Community. :i2:

Ich bin seit 2016 Besitzer von einem Swoop 7.0. und noch immer Fan davon. Was mich allerdings ein wenig stört, wo ich jetzt mal weg von den Fat Albert will, sind die E 1900 mit 25 Maulweite, was die Reifenwahl ja nicht allzu leicht macht.

Geht die Umrüstung auf einen anderen Laufradsatz ohne Probleme und wenn ja, was passt und worauf muss ich achten. Dankbar für jeden Tipp oder Verweiß auf vergangene Posts.

Grüße & Cheers
Felix


C61E279D-5B1A-42C2-AE97-D711C4CCAFB5.jpeg
 
War letztes WE mal wieder im Bikepark und habe festgestellt, dass ich mit dem Float X auf jeden Fall auf 20% Sag (ca. 210psi) gehen muss, um nicht Durchzuschlagen bei größeren Sprüngen, aufgrund des wenig progressiven Rahmens. Auf den Trails hier in Freiburg geht es schon eher mit 25 - 30%.

Wie ist das bei euch so? Interessant wäre für mich vor allem wie es mit dem X2 ist, da ich den demnächst mal testen will.
 
Hast Du schon den größten Spacer im Dämpfer? Das würde ansonsten noch für mehr Endprogression sorgen.
Gruß 78
 
Hast Du schon den größten Spacer im Dämpfer? Das würde ansonsten noch für mehr Endprogression sorgen.
Gruß 78

Hab auf den 4. größten von 5 gewechselt. Bin mir grad nicht sicher, da ich die Tabelle nicht mehr finde, aber war der Meinung der ganz große ist nicht kompatibel für dieses Einbaumaß.

Edit: Tabelle gefunden und müsste wohl doch gehen: https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=568 mit Länge 8,5 und Travel 2,5
Laut Fox ID: 2017, FLOAT X, F-S, K, 3pos-Adj LV, Radon, Swoop 170, 8.5, 2.5, 0.6 Spacer, CF, RM, Climb M, Rezi CL, Stealth Logo
 
Zuletzt bearbeitet:
@fbrown entweder kaufst du einen neuen LRS. Der muss mit den Einbaumaßen von Rahmen und Dämpfer kompatibel sein. Sprich Freilauf muss zu deiner Kassette passen, Achsdurchmesser und Nabenbreite. Alternativ kannste, wie @Pattah sagte, beim Radladen deines Vertrauens, einfach neue Felgen einspeichen lassen und deine Naben behalten. Ich denke, so würde ich es machen.

@fresh-e ich hatte das Problem mit meinem Monarch Plus RC3 auch. Diese Dämpfer sind einfach unterdimensioniert für das Swoop. Das kann mehr, als der Dämpfer hergibt. Ich habe einen potenteren Dämpfer eingebaut und bin seitdem zufrieden.
 
Hast Du schon den größten Spacer im Dämpfer? Das würde ansonsten noch für mehr Endprogression sorgen.
Gruß 78

Macht es denn Sinn, auf maximale Spacer zu gehen nur wg Bikepark, oder ist es vielleicht besser dann für Bikepark einfach mit mehr Druck zu fahren und für den Trail-Alltag wieder zu reduzieren? Wie verhält es sich denn allgemein hinsichtlich Performance/Fahrverhalten von diesem Bike auf dem Trail, wenn ich mit mit hoher Progression fahre? Ein Capra fährt sich zwar wohl schon toll mit hoher Progression, aber da kommt es ja durch den Rahmen und nicht vom Dämpfer. Das macht vermutlich schon einen Unteschied vom Handling des Bikes? Relevant ist hierbei vielleicht auch, dass ich ja lediglich 75kg wiege und kein 90kg Brocken bin.
 
Ich habe bei meinem Monarch Plus damals für Park-Besuche den Druck erhöht und richtig kräftig rebound reingedreht. Ich hatte die maximale Anzahl an Spacern drin. Der Dämpfer hat auch mit 6 spacern zu viel federweg freigegeben. Mit sehr viel Druck ging es halbwegs, nur war dann sehr viel rebound nötig, damit der Dämpfer nicht unkontrolliert ausfedert
 
Wahrscheinlich musst Du einfach mal den größeren Spacer probieren. Theoretisch kannst Du dann mit dem Druck runtergehen und den SAG erhöhen, 20% ist schon wenig. Der Dämpfer ist dann dadurch anfangs sensibler. YT tunen übrigens die Dämpfer durch zäheres Öl, zumindest beim DPX2. Diese Dämpfer sind mit anderen Bikes kaum fahrbar.
Gruß 78
 
@fbrown
Ich würde auch die einzelnen Felgenringe tauschen, Dt e 1900 spline in 30 oder 35 iger Breite, oder Dt swiss Fr 570. Da kommt es aber drauf an wieviel Kilometer haben deine Lager schon runter? Wenn du es schon seit 2016 hast, ob es sich nicht lohnt einen neuen LRS zu holen, denn neue Dt swiss E 1900 Spline LRS in der oben genannten Breite kosten nicht die Welt.
 
Und zu Dämpfer, ich fahre mit 110 KG den Monarch plus rc3 debonair, mit über 300 psi.
Keine riesen Sprünge aber jo so en Meter bis zwei sind schon drinnen, da haue ich ihn fast schon durch. Nur mit 300 psi und Trail's shreddern manchmal nicht schön. Fühlt sich überfordert an. Ja der wird wohl auch überfordert sein. Meine Frage an euch, wie ist der Vivid Air im Vergleich? Da z.B. Nur max. 250 psi rein passen.
Ich überlege die ganze Zeit schon zum Vivid Air zu wechseln oder meinen Monarch tunen zu lassen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu Dämpfer, ich fahre mit 110 KG den Monarch plus rc3 debonair, mit über 300 psi.
Keine riesen Sprünge aber jo so en Meter bis zwei sind schon drinnen, da haue ich ihn fast schon durch. Nur mit 300 psi und Trail's shreddern manchmal nicht schön. Fühlt sich überfordert an. Ja der wird wohl auch überfordert sein. Meine Frage an euch, wie ist der Vivid Air im Vergleich? Da z.B. Nur max. 250 psi rein passen.
Ich überlege die ganze Zeit schon zum Vivid Air zu wechseln oder meinen Monarch tunen zu lassen?!
Der vivid air geht gut! Mir fehlt aber der Vergleich zum Monarch. Wiege ca. 99kg fahrfertig und fahre den vivid mit ca. 240psi und hab zwei spacer Ringe drin. Max zulässig ist 275psi. Vom Fahrprofil wohl recht ähnlich zu Dir. Mit den rebound Einstellungen musst Du Dich ein bisschen beschäftigen. Auf vitalmtb.com gibt es eine gute Beschreibung, der ending stroke muss schnell eingestellt werden. Ich würd den vivid air wieder nehmen.
 
Welchen Sinn macht es eigentlich für so ein Bike einen recht linearen Federweg am Hinterbau zu designen? Es muss ja einen Grund haben, warum Bodo das so gemacht hat? Er hätte es ja auch leicht progressiver gestalten können, wie man in dem 29er Swoop Thread sieht, wo ein User sich ein eigene Wippe konstruiert hat für mehr Progression.

Ein Kumpel von mir fährt ein Nomad, was ja schon recht ähnliche Kategorie von Bike ist denke ich. Bei diesem lässt sich der Hinterbau am Sattel so leicht nach unten drücken mit wenig Gegenhalt bis in den Sag (den er locker auf 30% hat trotz 10kg mehr wie ich) aber er schlägt den Hinterbau nie durch. Dämpfer ist Super Deluxe RC3.
 
Zurück