Zeigt her die "Gravel Bikes"

Was soll denn da funktionieren in der Haltung? Den technischen Sinn der Stütze hebelst du durch deine Sattelklemmung aus. Die wird sicher auch außerhalb des vorgegebenen Klemmbereichs montiert sein.
Da is nix mit Form follows Function...
 
Der technische Sinn der Stütze ist nicht der Setback, sondern wirklich spürbaren Komfort zu generieren, was im System perfekt funktioniert. Wie auf dem oberen Bild zu sehen ist der Sattel nicht außerhalb des Klemmbereichs geklemmt. Ich fahre das Rad bald in die fünfte Cross Saisson. und bin sicherlich >1000 Mal aufgesprungen. Mach dir mal keine Sorgen um meine Sitzposition. ?
 
Der Querschnitt der Stütze ändert sich im oberen Bereich, damit die Stütze flexen kann. Der Setback wird das auch etwas unterstützen, aber war nicht explizit gewünscht. Der Sattel hat ein Carbongestell und die Klemmung eine großzügige Auflage.

Hier besser zu sehen.
 

Anhänge

  • 1593976868323.jpeg
    1593976868323.jpeg
    67,7 KB · Aufrufe: 89
Hallo. Genauso handhabe ich das auch. Neben dem gezeigten Laufradsatz bekomme ich aktuell einen weiteren mit gleichen Naben für's schnelle Umstecken. Mein Synapse steht mittlerweile fest auf dem auf dem Smarttrainer und wird vielfach die Woche für Zwift genutzt. So sehr ich ein Beführworter von 1x Antrieben im MTB Bereich bin und und diesen auch im Cross favorisieren würde, ist der 2x Antrieb für mich genau dass, was den Crosser für mich zum Universalgerät macht. Ich liebe 46/36 einfach. Wenn ich alleine unterwegs bin genügt mir 46/11 in der Ebene und das 36 ist auch gut fahrbar. Die Kompaktübersetzung 50/34 hat mir nie gefallen. Ständig kam ich einen Bereich mit zu viel Schräglauf und dann war wieder Gegenschalten angesagt, weshalb ich am Rennrad immer zu 50/38 oder 53/39 gegriffen habe.
 
Der Querschnitt der Stütze ändert sich im oberen Bereich, damit die Stütze flexen kann. Der Setback wird das auch etwas unterstützen, aber war nicht explizit gewünscht.
Durch das Verschieben des Sattels nach ganz vorn ruht dein Gewicht genau über dem Flexpunkt. Würde der Sattel mittiger montiert sein, würde die Stütze über den längeren Hebel flexen.
Meiner Meinung nach verschenkst du sozusagen Comfort.

Aber wer bin ich schon dir deine Sitzposition einreden zu wollen. Mach was passt!
Es wundert mich lediglich. Und es sieht scheiße aus. Das ist indiskutabel. :-)
 
Auch wenn´s nich ganz neu ist und der ein oder andere schon mal irgendwo anders hier gesehen hat .... mein Salsa Deadwood ist auch irgendwie ein Gravel. Finde ich ;)


Einmal mit Strassenbereifung. Hat knapp 850g gespart. Optik bin ich zwiegespalten. Von der Seite ganz nett, von vorne und hinten verlieren sich die 28er reifen ganz schön im vorhandenen Platz.Anhang anzeigen 1019539
Anhang anzeigen 1019646

aber glaube die Aufkleber müssen noch runter

War der Dropbar der bei mir die kürzeste Karriere hatte , sogar kürzer als der Bahnlenker am Fixie ... aber das war eher aus trotz :D
Nennt man auch Trotzbar...=D
 
Darf ich da mal mit? :)
Ich bin aus Braunsfeld. Meist gehts für mich zum Königsdorfer Forst oder eben Stadtwald und dann die südlichen Ville-Wälder. Würd das im Nordwesten gerne mal erweitern.
 
Wenn ich solche Riesenrahmen sehe muss ich immer daran denken, wie ich als kleiner Junge das Rennrad meines Vaters unter dem OR durch gefahren bin. Das könnte ich jetzt wohl bei dem Rad auch :oops:
Für die Grösse sieht das aber schon ziemlich stimmig aus.
Ein Bild vor anderem Hintergrund und ohne Satteltasche, da würde das sicher noch besser wirken.
Kleine Kritik m: die Farbe des Flachenhalters passt zwar zu den Laufrädern, beisst sich leider mit dem Schriftzug. Da würde ich eher einen schwarzen montieren.
Ansonsten top.
 
Wenn ich solche Riesenrahmen sehe muss ich immer daran denken, wie ich als kleiner Junge das Rennrad meines Vaters unter dem OR durch gefahren bin. Das könnte ich jetzt wohl bei dem Rad auch :oops:

ist ein 61er Rahmen für 193 und 96 BL ?


Für die Grösse sieht das aber schon ziemlich stimmig aus.
Ein Bild vor anderem Hintergrund und ohne Satteltasche, da würde das sicher noch besser wirken.
Kleine Kritik m: die Farbe des Flachenhalters passt zwar zu den Laufrädern, beisst sich leider mit dem Schriftzug. Da würde ich eher einen schwarzen montieren.
Ansonsten top.


die Perspektive ist zugegebenermaßen auch nicht die beste. War ein schneller Schnappschuss an der heimischen Garage. Der Flaschenhalter fliegt noch raus. Der kam mir beim Decathlon unter die Finger und passt eigentlich eher zur Schrift als zur Felge. Interessant was das Licht so ausmacht...hält aber die Flaschen nicht richtig.
Jemand Tipps?!?
 
Ich habe die Arundel Mandible auch an fast allen Rädern, gefallen mir ebenfalls am besten. Schlichte Optik, perfekter Flaschenhalt auch am MTB, trotzdem kann man die Flaschen während der Fahrt super entnehmen und praktisch blind wieder zurück stecken.

Am Renner habe ich noch zwei Tune Wasserträger Uni, die verdrehen sich aufgrund ihrer Konstruktion aber manchmal, wenn die Befestigungsschrauben nicht absolut korrekt angezogen sind. Früher oder später hole ich mir da auch nochmal die Mandible.
 
Zurück