FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Hi, hab meine 38 hier liegen und finde keine deutsche Anleitung wie man diesen Spacer der Achse einstellen soll. Englisch ist nicht so meins.
kann hier jemand helfen?

ansonsten überleg ich grad ob ich die Gabel nicht doch wieder zurück schicke. Hier liest man ja so einiges an Problemen. Jetzt wo das Debonair Problem gelöst ist, lese ich hier das die Gabel im Stand im Federweg versinkt. Usw
Mal sehen.
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Hi, hab meine 38 hier liegen und finde keine deutsche Anleitung wie man diesen Spacer der Achse einstellen soll. Englisch ist nicht so meins.
kann hier jemand helfen?

ansonsten überleg ich grad ob ich die Gabel nicht doch wieder zurück schicke. Hier liest man ja so einiges an Problemen. Jetzt wo das Debonair Problem gelöst ist, lese ich hier das die Gabel im Stand im Federweg versinkt. Usw
Mal sehen.
Beim ersten Laufradeunbau einfach unten am Casting die Klemmschraube lösen.
Dann ist die schwarze Hülse verschiebbar.
Anschließend Rad rein, mal kurz durchfedern und die Schnellspannachse schließen wie gehabt.
Jetzt ist die Hülse schin ausgerichtet.
Also die Klemmschraube wieder mit 5Nm anziehen, fertig.
Ab jetzt ist die Hülse auf das Laufrad eingestellt und du kannst sie beim nächsten Laufradeinbau vergessen, also nur noch Schnellspannachse öffnen und schließen wie gehabt.
 
Man muss aber auch akzeptieren können, dass das für manchen zu komplizitiriert ist. :(
So, wie Luftdruck nominal um 1 PSI zu verändern. :o
 
Die ridefox HP gibt sich mit ihren drawings noch etwas bedeckt, kann man eine 2020 Grip2 Kartusche aus einer 36er in die 38er verpflanzen?
 
Nabend,
Gabel is drin und die erste Hometrailrund auch gefahren. :love:

Da ich gern vorbereitet bin und Schmierölservice immer schon was gebracht hat, suche ich grad die notwendigen Dinge zusammen.

Offensichtlich bin ich echt nicht gut im Suchen.
Kann keine Anleitung alla RS finden.

Welche Nussgrößen benötigt man denn um die Muttern am Casting zu lösen?

Dann drehen die in den Videos ein Tool auf um dann mit dem Hammer drauf zu schlagen. Braucht man da Originalteile oder kann man sich was bauen? Die Frage ist, ob das Standardgewinde sind? Dann lass ich mir vom Kumpel was bauen.

Wenn ich das mit meinem nicht vorhandenen Englisch richtig verstehe, soll ich die Unterlagscheibe beim wieder einbauen der Dämpfung und oder der Luftseite nicht wieder verwenden. Wo bekommt man diese Teile? Ohne ein Kit kaufen zu müssen.
Gleiches gilt für die Schaumstoffringe. Find ich nur in einem Kit.

Als Öl hab ich folgende ausgemacht:
Fox Racing Shox Suspension Fluid Gold 20 WT

Fox Racing Shox Suspension Fluid 5 WT PTFE Infused


Hab noch keine Ahnung wie schnell das Schmieröl der Fox schwindet, aber bei der Lyrik war das schnell weg. Der Service war immer schnell gemacht und deshalb gabs den auch gut alle 2 Monate.

Gibt es hier ggf. sonst noch Tipps?
Ach ja, die Nuss für Luftseite um an die Spacer zu kommen sollte 32 sein?

Danke
 
Nabend,
Gabel is drin und die erste Hometrailrund auch gefahren. :love:

Da ich gern vorbereitet bin und Schmierölservice immer schon was gebracht hat, suche ich grad die notwendigen Dinge zusammen.

Offensichtlich bin ich echt nicht gut im Suchen.
Kann keine Anleitung alla RS finden.

Welche Nussgrößen benötigt man denn um die Muttern am Casting zu lösen?

Dann drehen die in den Videos ein Tool auf um dann mit dem Hammer drauf zu schlagen. Braucht man da Originalteile oder kann man sich was bauen? Die Frage ist, ob das Standardgewinde sind? Dann lass ich mir vom Kumpel was bauen.

Wenn ich das mit meinem nicht vorhandenen Englisch richtig verstehe, soll ich die Unterlagscheibe beim wieder einbauen der Dämpfung und oder der Luftseite nicht wieder verwenden. Wo bekommt man diese Teile? Ohne ein Kit kaufen zu müssen.
Gleiches gilt für die Schaumstoffringe. Find ich nur in einem Kit.

Als Öl hab ich folgende ausgemacht:
Fox Racing Shox Suspension Fluid Gold 20 WT

Fox Racing Shox Suspension Fluid 5 WT PTFE Infused


Hab noch keine Ahnung wie schnell das Schmieröl der Fox schwindet, aber bei der Lyrik war das schnell weg. Der Service war immer schnell gemacht und deshalb gabs den auch gut alle 2 Monate.

Gibt es hier ggf. sonst noch Tipps?
Ach ja, die Nuss für Luftseite um an die Spacer zu kommen sollte 32 sein?

Danke
Die Scheiben kannst wiederverwenden ohne Probleme.
 
Welche Nussgrößen benötigt man denn um die Muttern am Casting zu lösen?
Gibt es hier ggf. sonst noch Tipps?
Ach ja, die Nuss für Luftseite um an die Spacer zu kommen sollte 32 sein?

Nehmen die Techniker von Fox (dialed auf youtube) selber und ist meiner Meinung nach besser als eine Nuss:
https://www.knipex.de/zangenschlues...hluessel_in_einem_werkzeug?v=2956&sku=8605150damit macht man keine Kratzer rein wie mit einer Stahl Nuss.
sind zwei ebene Parallele Flächen... Super Teil. die kleinste Version hab ich immer unterwegs im Rucksack und hat schon oft geholfen.

gibt ja von Fox extra eine Nuss aus Alu... aber 30€ oder so :spinner:
573134_4663880.jpg
 
Nabend,
Gabel is drin und die erste Hometrailrund auch gefahren. :love:

Da ich gern vorbereitet bin und Schmierölservice immer schon was gebracht hat, suche ich grad die notwendigen Dinge zusammen.

Offensichtlich bin ich echt nicht gut im Suchen.
Kann keine Anleitung alla RS finden.

Welche Nussgrößen benötigt man denn um die Muttern am Casting zu lösen?

Dann drehen die in den Videos ein Tool auf um dann mit dem Hammer drauf zu schlagen. Braucht man da Originalteile oder kann man sich was bauen? Die Frage ist, ob das Standardgewinde sind? Dann lass ich mir vom Kumpel was bauen.

Wenn ich das mit meinem nicht vorhandenen Englisch richtig verstehe, soll ich die Unterlagscheibe beim wieder einbauen der Dämpfung und oder der Luftseite nicht wieder verwenden. Wo bekommt man diese Teile? Ohne ein Kit kaufen zu müssen.
Gleiches gilt für die Schaumstoffringe. Find ich nur in einem Kit.

Als Öl hab ich folgende ausgemacht:
Fox Racing Shox Suspension Fluid Gold 20 WT

Fox Racing Shox Suspension Fluid 5 WT PTFE Infused


Hab noch keine Ahnung wie schnell das Schmieröl der Fox schwindet, aber bei der Lyrik war das schnell weg. Der Service war immer schnell gemacht und deshalb gabs den auch gut alle 2 Monate.

Gibt es hier ggf. sonst noch Tipps?
Ach ja, die Nuss für Luftseite um an die Spacer zu kommen sollte 32 sein?

Danke
Die Nüsse entsprechen denen der 36er.
Für die 38er sind noch keine Anleitungen online.
Das Werkzeug zum lösen brauchst du nicht zwingend.
Beide Müttern haben Bund, das geht auch mit einer langen Stecknuss nachdem man die Müttern ein paar Umdrehungen gelöst hat.
Dichtringe kann man idR nochmal verwenden.
Mit dem Schmieröl in Der Luftkammer verdünnt du nur das Fett zu einer Art Honig.
Ich bin aber nicht sicher, ob man den Luftkolben so ohne weiteres aus der Lufthülse bekommt
Habe aber noch keine 38er zerlegt.

Ach so, die Dämpferkartusche kann man wohl auch mit einer alten Tretlagernuss oben in der Innenverzahnung lösen.
 
Danke erstmal.

Ich will die gabel ja nicht komplett zerlegen. Am Anfang reicht mir Casting ab und frisch machen. Damit ist meist viel gewonnen. Zumindest war es bei der Lyrik so. Da war alles recht schnell erledigt.

Dann will ich mal hoffen das bald Dokumente online gehen.
 
Nehmen die Techniker von Fox (dialed auf youtube) selber und ist meiner Meinung nach besser als eine Nuss:
https://www.knipex.de/zangenschlues...hluessel_in_einem_werkzeug?v=2956&sku=8605150
Ich weiss, warum du das zufällig gesehen hast. Weil er vermutlich gerade zu faul war, das richtige Werkzeug zu suchen :D. Ich kenne das doch von meiner Werkstattzeit. Da wurde passend gemacht, was gerade zur Hand ging. Nicht die hohe Schule, aber der Alltag.

Ein Fox Nuss für 30€ ist definitiv :spinner:. Normale Nuss kaufen, Anfasung abdrehen (lassen), die entstandenen Kanten leicht brechen und du hast ein Werkzeug, welches weniger beschädigt als eine ev. abrutschtende Zange.
 
Abdrehen lassen muss man ne nuss nicht zwingend, sieht vllt sauberer aus aber ich hab die an nem großen Schleifstein abgehobelt und anschließend noch man übers bandschleifer gezogen, geht auch
 
Ich weiss, warum du das zufällig gesehen hast. Weil er vermutlich gerade zu faul war, das richtige Werkzeug zu suchen :D. Ich kenne das doch von meiner Werkstattzeit. Da wurde passend gemacht, was gerade zur Hand ging. Nicht die hohe Schule, aber der Alltag.

Ein Fox Nuss für 30€ ist definitiv :spinner:. Normale Nuss kaufen, Anfasung abdrehen (lassen), die entstandenen Kanten leicht brechen und du hast ein Werkzeug, welches weniger beschädigt als eine ev. abrutschtende Zange.
Die Nuss von FOX ist aus Alu und absolut 6- kantig.
Standardnüsse sind oft in den Ecken etwas ausgefräst, also genau hingucken.
 
Also ich hatte vor 10 Tagen meine stark knackende Fox 38 zu Fox geschickt. Heute kam die Antwort, die Standrohreinheit müsse getauscht werden. Aber die Standrohreinheit ist nicht lieferbar, weil man in den USA lieber neue Fox 38 produzieren will, als Bestandskunden mit Ersatzteilen zu versorgen, und damit den Reklamationsberg noch weiter anwachsen lässt.
Man stellt sich schon die Frage, wieso man egtl. 1600 Euro zahlen soll, wenn man für 800 die gleiche Performance geräuschfrei bekommt.
 
Also ich hatte vor 10 Tagen meine stark knackende Fox 38 zu Fox geschickt. Heute kam die Antwort, die Standrohreinheit müsse getauscht werden. Aber die Standrohreinheit ist nicht lieferbar, weil man in den USA lieber neue Fox 38 produzieren will, als Bestandskunden mit Ersatzteilen zu versorgen, und damit den Reklamationsberg noch weiter anwachsen lässt.
Man stellt sich schon die Frage, wieso man egtl. 1600 Euro zahlen soll, wenn man für 800 die gleiche Performance geräuschfrei bekommt.
Geräuschfrei? Bei wem?
 
Moin,

hab heute meine 38 Factory bekommen. Und bin etwas irritiert. Bei meiner 2019er 36 Grip2 wenn ich dort die Druckstufen zugedreht habe dann konnte ich die Gabel kaum noch einfedern, fast wie ein lockout.
Bei der neuen 38 merke ich irgendwie keinen Unterschied zwischen den Druckstufen einstellern offen bzw ganz zu eingestellt (Gabel ist noch nicht montiert). Ist das normal ?
 
Moin,

hab heute meine 38 Factory bekommen. Und bin etwas irritiert. Bei meiner 2019er 36 Grip2 wenn ich dort die Druckstufen zugedreht habe dann konnte ich die Gabel kaum noch einfedern, fast wie ein lockout.
Bei der neuen 38 merke ich irgendwie keinen Unterschied zwischen den Druckstufen einstellern offen bzw ganz zu eingestellt (Gabel ist noch nicht montiert). Ist das normal ?
Ja, normal ?
 
Nicht das ich eine 38er hätte, aber dieser Umstand interessiert mich jetzt schon. Ich sehe nicht ein, warum kein Unterschied feststellbar sein sollte, wenn ich im Stand mal da draufdrücke - ob jetzt eingebaut oder nicht, dürfte nebensächlich sein. Ist die Geschwindigkeit "von Hand" zu klein oder was ist der Grund? Ich kenne keine Gabel, wo man nicht schon in der guten Stube einen Unterschied merkt. Ist ja oft eine gefühlte Grundeinstellung die man tätigt, bevor man auf die Piste geht.
 
war grad noch schnell beim Bikeladen meines Vertrauens wo ich auch mein Bike her habe und wir haben dort
eine andere neue 38 genommen und das mal ausprobiert. Auch das gleiche also scheint es echt normal zu sein, da bin ich ja erstmal beruhigt :D
 
war grad noch schnell beim Bikeladen meines Vertrauens wo ich auch mein Bike her habe und wir haben dort
eine andere neue 38 genommen und das mal ausprobiert. Auch das gleiche also scheint es echt normal zu sein, da bin ich ja erstmal beruhigt :D
Die 38 spricht sehr sensibel an und ist auch im stand wenn man nach Gefühl gehen würde sehr weich aber das ist beim fahren dann anders. Gerade die 38 sollte man schnell fahren damit die gut arbeiten kann. Fox eben.
 
Moin,

hab heute meine 38 Factory bekommen. Und bin etwas irritiert. Bei meiner 2019er 36 Grip2 wenn ich dort die Druckstufen zugedreht habe dann konnte ich die Gabel kaum noch einfedern, fast wie ein lockout.
Bei der neuen 38 merke ich irgendwie keinen Unterschied zwischen den Druckstufen einstellern offen bzw ganz zu eingestellt (Gabel ist noch nicht montiert). Ist das normal ?
Dann is deine alte wohl kaputt. Das geht locker
 
...Gerade die 38 sollte man schnell fahren damit die gut arbeiten kann....
Das unterstreicht einmal mehr meine Vermutung, dass viele Abstimmungsprobleme daraus resultieren, weil man versucht aus einem Rennpferd einen Ackergaul zu machen. Selber getraut man sich nicht schnell fahren, nichtsdestotrotz soll das teure Ding gefälligst in dem Bereich die volle Performance abliefern, wo man sich wohlfühlt.
 
Eine komplett geschlossene 36er Grip2 fühlt sich normalerweise nach "lockout" an! In dem Zustand wäre sie absolut unfahrbar...
Bauartbedingt war das früher auch egal, man hatte genug clicks sie weiter aufzudrehen bis es "passte". Mit der VVC Druckstuffe hat man aber nur 8 HSC clicks und diese müssen bewusst eingesetzt werden.

F68D831D-4178-4B65-B059-10DE240DC1BA.jpeg

Man bechte Grip2 Gen2 ☝️️ Daher völlig normal und erstmal fahren. Wenn man dann beim Einstellen am Anschlag ist, dann kann man wieder "meckern" ?
 
Zurück