Verstehe ichNaja, ich bin ehrlich, ich hätte lieber den Scale-Rahmen gehabt. Aber der war mir einfach zu teuer.
Wie im Eingangspost geschrieben: es sollte alles möglichst in einem Rahmen bleiben, der den Familienfrieden nicht gefährdet... ?

Ich hatte mir einige bestellt, um einen möglichst leichten Schlauch als Reserve dabei zu haben, ich fahre oft nur mit dem Trikot, da habe ich nur eine Winzigpumpe sowei einen Schlauch dabei (und zwei 20er natürlich für´s EinkehrenHatte ich überlegt, hab dann wieder von abstand genommen, weil ich
a) gelesen habe, dass da bei vielen schon bei der Montage das Ventil "reisst", bzw. der Schlauch direkt nach der Montage am Verntilansatz löchrig war
b) ich mir nicht sicher war, ob man die Dinger auch flicken kann. Bei dem Preis wäre mir das zu teuer, die bei jedem Loch/Durchsclag gleich in die Tonne zu schmeissen.
Wie sind deine Erfahrungen bezgl. dieser Punkte? ?

Bei einem Reifenwechsel (vorne) Anfang Juli war ich zu faul für das Tubeless-Procedere habe ich kurzerhand einen der Tubolitos genommen... seither ca. 40.000 hm gemacht, der "Wasserballschlauch" dabei völlig unauffällig, eigentlich zu meiner Überraschung! Ich meine... selbst gewogene 44 g! Das Ventil habe ich von Hand rein gedreht und angezogen, keinerlei Problem, vielleicht ist das jetzt auch eine neue/überarbeitete Generation.
Ich lasse ihn drin, zum Nationalpark-Bikemarathon im September werde ich aber sicherheitshalber wieder TL oder Latex fahren

Flicken kann man die mit den orginalen Tubolito-Dingern (habe ich gleich mit bestellt), das soll völlig problemlos sein, hat mit ein TL-Fahrer gesagt (ich hatte ja noch keinen Platten): https://r2-bike.com/TUBOLITO-Flickzeug-Tubo-Flix-Kit-Pannen-Set
Die Qualität ist natürlich fantastisch, um diesen Preis sowieso. Du hast ja 180,- für den LRS bezahlt, das geht normalerweise locker für die Naben drauf. Also wirklich ein guter Deal! Ich baue seit vielen Jahren meine Laufräder selbst auf, kaufe auch oft z. B. die viel zu schweren Original-LR von Scott- RC-Bikes auf dem Gebrauchtmarkt und wechsle einfach die Speichen und je nachdem die Felgen aus. Dadurch kommt man in den Genuss eines leichten LRS (in der Regel zw. 1.400 und 1500g), den ich auch noch etwas individualisieren kann... Pilar Race-Spokes und rote oder goldene NippelDas stimmt, ist mir bewusst. Aber eben aus Preisgründen hab ich mich für die X1900 entschieden, weil ich von der Qualität überzeugt bin und für den Preis für den ich sie gebraucht (aus Neurad ausgebaut ;-) bekommen habe keine besseren gefunden habe. Und mit den Newmen XA25 hätt ich halt auch gleich mal noch 200 bis 250 € drauflegen müssen. Hab ich mir aber vorgemerkt für einen späteren Ausbau. ?

Übrigens schön zu sehen, was Du für eine Freude mit dem Bike hast! Geniesse es und hau rein
