[A] mein erster Aufbau (mit Carbon aus China)

Naja, ich bin ehrlich, ich hätte lieber den Scale-Rahmen gehabt. Aber der war mir einfach zu teuer.
Wie im Eingangspost geschrieben: es sollte alles möglichst in einem Rahmen bleiben, der den Familienfrieden nicht gefährdet... ?
Verstehe ich ;)

Hatte ich überlegt, hab dann wieder von abstand genommen, weil ich
a) gelesen habe, dass da bei vielen schon bei der Montage das Ventil "reisst", bzw. der Schlauch direkt nach der Montage am Verntilansatz löchrig war
b) ich mir nicht sicher war, ob man die Dinger auch flicken kann. Bei dem Preis wäre mir das zu teuer, die bei jedem Loch/Durchsclag gleich in die Tonne zu schmeissen.
Wie sind deine Erfahrungen bezgl. dieser Punkte? ?
Ich hatte mir einige bestellt, um einen möglichst leichten Schlauch als Reserve dabei zu haben, ich fahre oft nur mit dem Trikot, da habe ich nur eine Winzigpumpe sowei einen Schlauch dabei (und zwei 20er natürlich für´s Einkehren ;)). Der Platzbedarf ist erstaunlich, ca. ein Drittel eines Latex- oder Butylschlauchs.
Bei einem Reifenwechsel (vorne) Anfang Juli war ich zu faul für das Tubeless-Procedere habe ich kurzerhand einen der Tubolitos genommen... seither ca. 40.000 hm gemacht, der "Wasserballschlauch" dabei völlig unauffällig, eigentlich zu meiner Überraschung! Ich meine... selbst gewogene 44 g! Das Ventil habe ich von Hand rein gedreht und angezogen, keinerlei Problem, vielleicht ist das jetzt auch eine neue/überarbeitete Generation.
Ich lasse ihn drin, zum Nationalpark-Bikemarathon im September werde ich aber sicherheitshalber wieder TL oder Latex fahren ;)
Flicken kann man die mit den orginalen Tubolito-Dingern (habe ich gleich mit bestellt), das soll völlig problemlos sein, hat mit ein TL-Fahrer gesagt (ich hatte ja noch keinen Platten): https://r2-bike.com/TUBOLITO-Flickzeug-Tubo-Flix-Kit-Pannen-Set

Das stimmt, ist mir bewusst. Aber eben aus Preisgründen hab ich mich für die X1900 entschieden, weil ich von der Qualität überzeugt bin und für den Preis für den ich sie gebraucht (aus Neurad ausgebaut ;-) bekommen habe keine besseren gefunden habe. Und mit den Newmen XA25 hätt ich halt auch gleich mal noch 200 bis 250 € drauflegen müssen. Hab ich mir aber vorgemerkt für einen späteren Ausbau. ?
Die Qualität ist natürlich fantastisch, um diesen Preis sowieso. Du hast ja 180,- für den LRS bezahlt, das geht normalerweise locker für die Naben drauf. Also wirklich ein guter Deal! Ich baue seit vielen Jahren meine Laufräder selbst auf, kaufe auch oft z. B. die viel zu schweren Original-LR von Scott- RC-Bikes auf dem Gebrauchtmarkt und wechsle einfach die Speichen und je nachdem die Felgen aus. Dadurch kommt man in den Genuss eines leichten LRS (in der Regel zw. 1.400 und 1500g), den ich auch noch etwas individualisieren kann... Pilar Race-Spokes und rote oder goldene Nippel ;). Die Newmen-Felgen oder die Duke Lucky Star Ultra mit je ca. 90,- sind jetzt nicht so viel, aber klar, mit Nippeln und Speichen ist man schon gleich mal auf 250,- bis 300,-.

Übrigens schön zu sehen, was Du für eine Freude mit dem Bike hast! Geniesse es und hau rein :bier:
 

Anzeige

Re: [A] mein erster Aufbau (mit Carbon aus China)
Heute Mal ne flache schnelle und lange Runde gemacht. Wollte mal sehen, wie sich die Geometrie und die Kontaktpunkte nach ein paar Stunden im Sattel anfühlen: 102 km am Canal du Rhone Au Rhin bis nach Mulhouse und am Rheintal-Radweg wieder zurück. Ca. 70 % Schotter, der Rest Asphalt. Heute war's hier auch nicht so heiß, ging ganz gut.

IMG_20200823_151338960.jpg


Vive la France:
IMG_20200823_154528207.jpg


IMG_20200823_161951989.jpg


Das Rad läuft gut, man kann auch schön mit Tempo bolzen. Hätte ich gar nicht Mal so gedacht. :i2:

Aber als ich wieder auf Asphalt war hab ich gemerkt, dass von der hinteren Bremse so ein leises Singen kam, schätze, die hat die ganze Zeit leicht geschleift... ?

Dafür gab's dann abends zur Belohnung 2 Steaks und ne Wurst. :bier:
 
Der Canal ist toll, fahr ich auch gerne
Ja, ich bin da bisher immer nur ein paar Mal mit dem Rennrad über die diversen Brücken gefahren und hab dann immer gesehen, dass da unten so ein Schotterweg entlang führte. Hab mir schon ewig mal vorgenommen, mit einem Rad mit dickeren Reifen da entlang zu fahren.
Gravel hab ich nicht und gestern hatte ich eigentlich mal wieder Lust auf ne längere Rennrad-Tour (ich liebe es einfach, dass man mit dem RR soviele km machen kann, im Vgl. zum MTB), also dachte ich: verbinde ich doch beides: längere Tour aber mal mit dem MTB. ?

@imun: aber von der Ortenau ist es schon noch ein ganzes Stück bis zum Canal, oder? Der biegt doch bei Mulhouse nochmals nach Südwesten ab, oder nicht?
 
Naja, ich bin ehrlich, ich hätte lieber den Scale-Rahmen gehabt. Aber der war mir einfach zu teuer.
Ah, übrigens "Scale"-Rahmen: https://www.allstarbicycle.com/MTB-Frame-c36644/
Ich weiß zwar nicht, was ich davon halten soll... ich bin am Überlegen, ob ich mal einen "Scale"- und einen "S-Works"-Rahmen bestelle, um mal mit den Originalen zu vergleichen. Der "Scale-RC" ist mit 1080g angegeben (sämtliche Scale RC´s, die ich aufgebaut habe die letzten Jahre, lagen zwischen 920 u. 980g in M bzw. L), der "S-Works 2020" mit 875g (original 760 - 790g in M).

Falls Du später mal aufrüsten und Deine Laufräder nicht pimpen möchtest.... sehr günstige Laufräder gibt es hier, auf den Versender bin ich hier im Bikemarkt gestossen. Deren Naben (nur 137,- das Paar!) habe ich kürzlich testweise bestellt, sie waren binnen 5 Tagen da (aus Spanien). Sie besitzen Sperrklinken und scheinen auf den ersten Blick tadellos verarbeitet, schöner Sound. Ob die Komplett-Laufräder gut sind, hm... der Eindruck ist aber gut, muss ich zugeben: Alu-LRS mit 25mm/unter 1.400g um 349,-... https://www.mybigals.com/product/wheelset-ma25a28/, Carbon (25mm) unter 1.300g um 599,- https://www.mybigals.com/product/wheelset-mc25a30-2/
 
Ah, übrigens "Scale"-Rahmen: https://www.allstarbicycle.com/MTB-Frame-c36644/
Ich weiß zwar nicht, was ich davon halten soll... ich bin am Überlegen, ob ich mal einen "Scale"- und einen "S-Works"-Rahmen bestelle, um mal mit den Originalen zu vergleichen. Der "Scale-RC" ist mit 1080g angegeben (sämtliche Scale RC´s, die ich aufgebaut habe die letzten Jahre, lagen zwischen 920 u. 980g in M bzw. L), der "S-Works 2020" mit 875g (original 760 - 790g in M).
Ja, die Seite kenne ich. Hab da auch mal kurz mit geliebäugelt. Hab es dann doch nicht gemacht, weil ich nirgends etwas über den Shop / Hersteller in Erfahrung bringen konnte. Hab hier im Forum nichts drüber gefunden und war mir dann einfach unsicher, welche Qualität ich da bekomme. Solltest Du da mal ordern wär ich interessiert, welchen Eindruck Du von den Rahmen hast.

Falls Du später mal aufrüsten und Deine Laufräder nicht pimpen möchtest.... sehr günstige Laufräder gibt es hier, auf den Versender bin ich hier im Bikemarkt gestossen. Deren Naben (nur 137,- das Paar!) habe ich kürzlich testweise bestellt, sie waren binnen 5 Tagen da (aus Spanien). Sie besitzen Sperrklinken und scheinen auf den ersten Blick tadellos verarbeitet, schöner Sound. Ob die Komplett-Laufräder gut sind, hm... der Eindruck ist aber gut, muss ich zugeben: Alu-LRS mit 25mm/unter 1.400g um 349,-... https://www.mybigals.com/product/wheelset-ma25a28/, Carbon (25mm) unter 1.300g um 599,- https://www.mybigals.com/product/wheelset-mc25a30-2/
Die Seite kenn ich noch nicht, sind ja tatsächlich geile Preise für das Gewicht. Hab ich mir auf jeden Fall mal ge-bookmarked. Danke.
 
Falls Du später mal aufrüsten und Deine Laufräder nicht pimpen möchtest.... sehr günstige Laufräder gibt es hier, auf den Versender bin ich hier im Bikemarkt gestossen. Deren Naben (nur 137,- das Paar!) habe ich kürzlich testweise bestellt, sie waren binnen 5 Tagen da (aus Spanien). Sie besitzen Sperrklinken und scheinen auf den ersten Blick tadellos verarbeitet, schöner Sound. Ob die Komplett-Laufräder gut sind, hm... der Eindruck ist aber gut, muss ich zugeben: Alu-LRS mit 25mm/unter 1.400g um 349,-... https://www.mybigals.com/product/wheelset-ma25a28/, Carbon (25mm) unter 1.300g um 599,- https://www.mybigals.com/product/wheelset-mc25a30-2/

sowas stösst mich immer irgendwie ab..... :(
besonders Allstar-Bicycles sieht sehr vertrauenswürdig aus, so ohne Impressum
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-08-24 um 15.44.16.png
    Bildschirmfoto 2020-08-24 um 15.44.16.png
    619 KB · Aufrufe: 145
  • Bildschirmfoto 2020-08-24 um 15.52.51.png
    Bildschirmfoto 2020-08-24 um 15.52.51.png
    674,2 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet:
sowas stösst mich immer irgendwie ab..... :(
besonders Allstar-Bicycles sieht sehr vertrauenswürdig aus, so ohne Impressum
Ja, ich finde die Seite auch ziemlich unseriös.
Verstehe auch nicht, was sie mit folgender Seite sagen wollen (wenn man "Technical Concept" anklickt):

1598280250531.png


Erst dachte ich, die Seite wurde gehackt, aber das macht auch keinen sinn, warum dann nur dort? Aber was will uns die Firma damit sagen und was hat das mit einem technischen Konzept zu tun?

Aber eben: wenn ich noch nirgends irgendwo lesen konnte, dass irgendjemand schon mal bei einer mir unbekannten Firma in China was bestellt hat und sich positiv darüber äussert, dann würde ich persönlich eh kein Geschäft mit denen machen wollen. Gilt übrigens nicht nur für Firmen in China...
 
Ja, ich finde die Seite auch ziemlich unseriös.
Verstehe auch nicht, was sie mit folgender Seite sagen wollen (wenn man "Technical Concept" anklickt):

Anhang anzeigen 1104634

Erst dachte ich, die Seite wurde gehackt, aber das macht auch keinen sinn, warum dann nur dort? Aber was will uns die Firma damit sagen und was hat das mit einem technischen Konzept zu tun?

Aber eben: wenn ich noch nirgends irgendwo lesen konnte, dass irgendjemand schon mal bei einer mir unbekannten Firma in China was bestellt hat und sich positiv darüber äussert, dann würde ich persönlich eh kein Geschäft mit denen machen wollen. Gilt übrigens nicht nur für Firmen in China...
das is von pole bicycles geklaut :lol: wahrscheinlich haben die chinesen den text nichtmal gelesen, und denken, der wäre gute werbung für carbonrahmen...
 
das is von pole bicycles geklaut :lol: wahrscheinlich haben die chinesen den text nichtmal gelesen, und denken, der wäre gute werbung für carbonrahmen...
Eben, das hat mich auch gewundert, wieso die dort was von Pole schreiben. Und hat ja irgendwie auch so gar nix mit technischer Analyse zu tun. Hat Google Translate auf Chinesisch wohl was falsches ausgespuckt und sie dachten "cool, nehmen wir." ?
 
Den Artikel habe ich grad erst gesehen ;) Ich meine, sie verkaufen ja Carbon, und die Überschrift heisst schon "Why aren´t we going for Carbon...".
Interessieren würden mich ein paar der "MONUTAIN"-Frames aber trotzdem, muss ich zugeben, auch wenn das alles nicht gerade seriös rüberkommt, gelinde gesagt...

Bei Bigals muss ich sagen, dass der Kontakt mit denen tadellos war, trotz der Rechtschreibfehler auf der Website - nativ sind die ja spanisch unterwegs, vielleicht heisst dort Shimano "SHIAMNO" ;)
Der Betreiber heisst ja Paolo Albasini... vielleicht ist er ja groß. Auf jeden Fall erhielt ich eine persönlich gehaltene Mail mit Dank für die Bestellung der Naben und Grüße zum Wochenende. Das ist schon nett.
Interessant übrigens, dass die auch eine Schweizer Adresse haben (Volketswil, bei ihnen heisst´s VOLKESTWIL), ebenso Telefonnummer, also immerhin.
 
Am Montag Abend war ich mit einem Kollegen noch auf ein paar Trails unterwegs.

IMG_20200824_185358269_HDR.jpg


Leider bin ich in einer Schotterkurve im Gegenlicht bei tief stehender Sonne weggerutscht und jetzt hab ich schon die erste Macke im Rahmen:

IMG_20200826_093057676.jpg


Da ist der Schalthebel auf das Oberrohr geknallt.
Sieht für mich erstmal aus wie ein Lack-Kratzer und scheint nicht weiter schlimm zu sein. Aber wie kann ich das in Zukunft verhindern (ausser nicht mehr zu stürzen)? Was macht ihr um das Oberrohr zu schützen, wenn das Rad keinen Lenkanschlagsbegrenzer hat?
 
Da gibt's bspw. solche Schützer von Skean, die man in dem Bereich des Oberrohrs anbringt.
Gerade mal gegoogelt: die sehen ja recht massiv aus. Gibt es nicht eine weniger "dominante" Möglichkeit? Hab mich z.B. gefragt, ob so eine transparante Rahmenschutzfolie wie man sie für Kettenstrebe oder Unterrohr nimmt dort auch helfen könnnte? Oder ist so ein Schlag durch einen Schaltgriff nochmal was anderes an Belastung wie aufgewirbelte Steinchen und Kettenschlagen?
Oder wie wäre z.B. Slappertape?
Ich suche eher etwas unauffälliges, was nicht sofort jeden Blick auf sich zieht.
 
Alles, das um das Oberrohr gewickelt/geklebt wird muss dämpfen und dementsprechend auch Volumen haben.
Deswegen meine Frage mit der Rahmenschutzfolie, die dämpft ja nun nicht wirklich. Heisst das, auch kein Schutz beim Sturz? ?

War das Cockpit schon höher setzen schon? :D
Nein, war noch nicht - und wird auch nicht gemacht. Hatte sogar überlegt, mir nen Vorbau mit -17 Grad dran zu machen. Das Cockpit kommt also wenn dann noch tiefer, aber keinesfalls mehr höher. ?

Wenn nicht Stahlrahmen fahren, denen stört so ein Einschlag nicht
Das kommt ein wenig zu spät... :oops:
 
Hey @Svartaperlan, ich sehe, Du hast eine PRC-Sattelstütze und -Vorbau. Die finde ich preis-gewichtsmässig auch sehr interessant. Das einzige, was mich davon abhält ist der sehr prominente "PRC"-Schriftzug auf den Teilen. Hast Du schon mal versucht, die abzubekommen? Wenn ich wüsste, man bekäme die sauber entfernt, würde ich mir die nämlich auch ordern wollen.
 
Zurück