trail_fuchs
Megatower...
Klingt wie ne schmatzende Rebound-Dämpfung. Klingt jetzt nicht bedenklich würde ich sagen.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke dir fürs anhören.
Der Ton verändert sich auch, wenn ich den Rebound verstelle.
Dann bin ich erst einmal beruhigt.
Fühlt sich gut an. Rebound schnell, kein einsacken oder verhärten. Nur das Geräusch.Solang die Gabel sich normal verhällt beim Fahren soltlte das kein Problem sein.
Fühlt sich gut an. Rebound schnell, kein einsacken oder verhärten. Nur das Geräusch.
Dann verbrauche ich sie erst einmal weiter ?
Ich hatte sie zu M-Suspensiontech gesendet. Von der Performance her super. ich habe die mit 2.1er Charger, sollte meines Erachtens trotzdem ähnliches Tuning gewesen sein: LinkDu sagtest, dass die Gabel beim Tuner war?
Haben die die Rebound-Parts getauscht? Anderen Shimstack oder sonst was in der Gabel?
Alles klar, die passen die komplette Kartusche an.Ich hatte sie zu M-Suspensiontech gesendet. Von der Performance her super. ich habe die mit 2.1er Charger, sollte meines Erachtens trotzdem ähnliches Tuning gewesen sein: Link
Gute Frage. Ich habe sie zu MST geschickt.Du sagtest, dass die Gabel beim Tuner war?
Haben die die Rebound-Parts getauscht? Anderen Shimstack oder sonst was in der Gabel?
Dann ist es okAlles klar, die passen die komplette Kartusche an.
"Durch den neuen Kolben der Zugstufe, mit seinen in der Größe optimierten Ports und abgestimmten Shimstack, gewinnt diese während der Fahrt effektiver den Federweg zurück und stellt ihn für folgende Schläge wieder zur Verfügung "
Denke durch die anderen Ports und den Shimstack klingt deine Gabel so ;-)
Möglich, aber das hätte sich schon nach den ersten 20km gezeigt, und nicht nach 180km. Im Übrigen ist die Gabel ja noch gar nicht eingefahren.Nach dem was man hier liest tippe ich auf kalibrieren der Buchsen.
Ich denke einfach, dass nach den 180km das Schmieröl nicht so üppig ist und enge Buchsen mehr zum tragen kommen.Möglich, aber das hätte sich schon nach den ersten 20km gezeigt, und nicht nach 180km. Im Übrigen ist die Gabel ja noch gar nicht eingefahren.
Meine hat jetzt ca 3000km runter, und ich kann immer noch ein Verkanten provozieren. Meine Mattoc oder gar Durolux hatten das damals nicht, die waren von Anfang an dafür klapprig.
Irgendwelches Verkanten reproduzierbar zu bewerten halte ich für Unsinn.
Wenn, dann hätte es von Anfang geklemmt (Buchsen zu eng).
Hallo Flo,Ich schließe mich cxfahrer an, das Korrekte Fett udn Öl an den richtigen Stellen.
Was hast Du verwendet?
Ne Gabel packt normal ne ganze Saison und darf nicht wirklichi haken.
Je nach Gabelmodell hat man mal mehr mal weniger ein Losbrechmoment aber Haken darf da nix.
Frage1: Nein wenn die Gabel keinen Defekt hat ist so schnell nix durch
Frage2: Hast Du das korrekte Fett in der angegebenen menge verwendet? Schau mal bei Sram Youttube. Da gibts n Pike Service, der ist wie bei der Lyrik für die Luftkammer als Video. Sehr hilfreich.
Frage3: Nach 180Km ist da nix verschlissen. Wechseln musst Du wenn eh nur Gummis und nach 180km sind die nicht platt.
Liebe Grüße
Flo
Das macht mir insofern Mut, dass ich lieber fahren gehe anstatt zu viel ins Gebälk zu hören. Mir ging nur letztens beim Draufsetzen der Wow-Effekt der ersten Tage mit der Gabel ab, wo du bereits beim Draufsetzen aufs Fahrrad gemerkt hat wie die Gabel einfach nur ohne Rastmoment eintaucht. Den hat die Gabel jetzt halt nicht mehr. Beim Fahren ist mir das auch nicht negativ aufgefallen.Meine hat jetzt ca 3000km runter, und ich kann immer noch ein Verkanten provozieren.
Du lieferst die Antwort mit der ich mich sehr anfreunden kann. Scheint mir pausibel den "Verfall" zu beschreiben.Ich denke einfach, dass nach den 180km das Schmieröl nicht so üppig ist und enge Buchsen mehr zum tragen kommen.
Zu viel SAG. Geh mal auf ~ 15 %. Die Zugstufe sollte nicht zu langsam sein. Deine Gabel wird anstrengend sein, da der SAG zu viel ist. Eine Gabel muss gar nicht eingefahren werden. Das ist eine Forenlegende.Hall zusammen, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer roten Lyrik mit 170mm in einem Megatower, der Händler sagte mir es wäre bereits ein 21er Modell.
Bin jetzt ca. 200 km damit gefahren, dabei war auch mal die Borderline in Freiburg und der Bikepark in Lac Blanc dabei.
Ich wiege Fahrfertig ca. 80 kg (kleiner Protektoren Rucksack included).
Nun meine Fragen dazu:
1. Wie erkenn ich ob es ein Modell aus 2021 ist (Foto mit ID angehängt)
2. wie lange „muss“ mann eine Gabel einfahren ? Finde sie nach wie vor bei schnellen Schlägen (z.B. Geröllfelder) zu anstrengend. Als Lenker fahre ich einen Newmen Carbon in 760mm neuster Generation.
Folgende Einstellungen habe ich:
Sag an der Gabel und Dämpfer ca. 30%, Rebound +12, HSC ganz offen, LSC mittlere Position, Druck in der Gabel 65psi.
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.
Zu viel SAG. Geh mal auf ~ 15 %. Die Zugstufe sollte nicht zu langsam sein. Deine Gabel wird anstrengend sein, da der SAG zu viel ist. Eine Gabel muss gar nicht eingefahren werden. Das ist eine Forenlegende.
Ok,15 % Sag würde ich auf keinen Fall machen. Gerade in Geröllfeldern nicht. Geh mal so auf 20-25 % und kontrollier deinen Rebound. Rebound nicht zu langsam stimmt, zu schnell ist aber auch nachteilig. Die meisten fahren ihn zu schnell. Wenn die Gabel zu schnell ist wird es schnell holperig und anstrengend. Dreh mal mehr Zugstufe rein (Schildkröte) und nimm dann so viel raus bis es dir nicht zu holprig/stelzig wird. Außerdem ruhig auch mal HSC +1 oder 2 und LSC im ersten drittel.
Zu meiner anderen Frage noch ob das tatsächlich ein 21er Modell ist könnt ihr mir noch nicht sagen oder?