Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls es sich noch nicht erübrigt haben sollte...Ok,
Zuerst einmal vielen vielen Dank für eure schnellen Antworten zur Fahrwerkseinstellung.
Zu meiner anderen Frage noch ob das tatsächlich ein 21er Modell ist könnt ihr mir noch nicht sagen oder?
Was ich gerade noch gesehen habe es ist seelenmäßig ein Volumen Spacer verbaut, soll ich den mal zum Testen heraus machen?
Müsste doch die Progression und zum Teil auch die Kennlinie flacher gestalten oder oder…?
Das "Problem" habe ich auch hin und wieder. Mich persönlich stört es auch nicht so stark, weil die Gabel grundsätzlich optimal läuft.Habe seit der vorletzten Tour leider bei meiner RC2 2021 Geräusche festgestellt, was man beim Einfedern leicht spürt.
Es war jetzt immer 4-8 °C kühl und es dauert etwas bis das Geräusch einsetzt. Mein Bike hängt an der Wand und danach ist erstmal alles ok.
Hatte die Gabel schon zum Umbau 150-> 160mm zerlegt/gereinigt/geschmiert. Die recht kleine Ölmengen habe ich eingehalten. Kann es sein, dass die Schmierung nicht richtig funktioniert? Hilft mehr Öl zu verwenden als empfohlen?
Wüsste zwar nicht, wie durch etwas mehr Öl im lower leg die bladder platzen könnte, jedoch würde ich mich auch an die 10ml pro Seite halten.Mehr Öl ist keine gute Idee:
https://www.mtb-news.de/forum/search/3204470/?q=bladder+geplatzt+öl&o=relevance
Das ist natürlich wahrWenn der Bladder platzt ist auf jeden Fall mehr Öl im Casting![]()
Wüsste zwar nicht, wie durch etwas mehr Öl im lower leg die bladder platzen könnte, (...)
Es wurde halt von dem SRAM Menschen bei der Schulung dringlichst davor gewarnt, zu viel Öl unten einzufüllen, weil sonst die Bladder platzen (könnte). Bzw. wenn die Bladder geplatzt ist, war dies der Grund dafür.
Bei mir war es ja ähnlich. Im November 14 die Gabel gekauft, im März 16 ist dann die erste Bladder geplatzt, im Juni 17 dann das Austauschteil, und jetzt letzten Monat war dann wiederum das Austauschteil schon wieder bedenklich stark ge-/überfüllt.
Wobei ich schon ab und an einen kleinen Service durchgeführt habe, also anscheinend immer mal wieder frisches Öl als "Nachschub" zum Überfüllen geliefert habe.
Und wenn sich das Teil mit dem Öl aus dem Casting vollsaugt, dann verändert sich ja auch die Charakteristik der Dämpfung. Nicht nur aufgrund der Überfüllung, sondern auch weil dann ja auch ein anderes Öl mit drin ist. Standardmäßig ist da das 3WT von RockShox drin, und ins Casting gehört laut Anleitung ja das 0W-30. Oder eben ein viel dickeres Motoröl, was ja auch viele machen (15W-40 oder so). Wenn sich die Öle da in der Bladder vermischen, ist das sicherlich auch nicht so hilfreich. Das ist bei mir wohl gerade der Fall.
Der pralle Bladder ist ein klares Zeichen dafür, dass zuviel Öl in der Kartusche ist.
Falls es sich einer nicht zutraut das Öl der Kartusche zu wechseln, dann würde man zumindest einen defekt verhindern, wenn man den Sealhead leicht löst um überschüssiges Öl abzulassen.
Natürlich hat man dann in der Kartusche diesen Verschnitt aus Dämpfungs und Schmieröl, aber wenigstens kann man erstmal weiterfahren.
Tut mir furchtbar Leid, dass ich von dem Problem noch nie was gehört habe.Weiß zwar nicht wieso man das 2021 noch diskutieren muss, aber naja.
Wenn man jetzt die Ergebnisse aus der SuFu lesen würde, sähe man u.a. folgendes:
Beim Eintauchen der Kolbenstange in die Dämpferkartusche ist der Sealhead nicht so dicht, als das er das Schmieröl aus dem Casting zu 100% abstreifen kann.Tut mir furchtbar Leid, dass ich von dem Problem noch nie was gehört habe.
Die Sufu-Ergebnisse habe ich zwar gelesen, jedoch ist mir immer noch nicht klar, wie ein paar ml mehr Öl im Lower Leg die Bladder zum platzen bringt.
Wie kann ich mir das physikalisch vorstellen? Ernstgemeinte Frage!
Zumindest im letzten Zitat geht es um zu viel Öl in der Kartusche, was sich mir eher erschließt.
Der Bladderplatzt doch -
Beim Eintauchen der Kolbenstange in die Dämpferkartusche ist der Sealhead nicht so dicht, als das er das Schmieröl aus dem Casting zu 100% abstreifen kann.
Sprich, es wird eine kleine Menge mit in die Kartusche transportiert.
Die Zunahme der Ölmenge in der Kartusche führt dazu, dass der Bladder nach und nach schwanger wird- irgendwann platzt er dann.
Mit der kleinen Ölmenge im Casting soll erreicht werden, dass die Kolbenstange nur bis zum Knöchel im Öl steht, und nicht bis zum Knie- ergo es wird weniger Öl transportiert.
Bevor der Bladder platzt wird es erst einmal sehr progressiv....
Dann ist man zumindest mal auf der sicheren Seite.Danke dafür, das ist wirklich gut zu wissen und nichts an was man einfach mal so denkt
Habe gestern meine erste Lyrik ultimate verbaut und werde das im Hinterkopf behalten.
Wenn man wie ich die Service-Intervalle einhält, die empfohlenen Öle und Fette verwendet und deren Mengen ebenso einhält dürfte man aber hoffentlich auf der sicheren Seite sein?
Grip Kartuschen haben keinen Bladder, sondern einen Trennkolben.Wie ist das bei den Kartuschen von Fox? Kann da der bladder sich platzen? Wie ist das bei der Grip Kartusche ohne bladder?
Kleiner Service wurde kürzlich gemacht. Die Gabel hat 160mmOder ein kleiner Service von Luftkammer und Casting. Welchen Federweg hat die Gabel denn?
Kleiner Service wurde kürzlich gemacht. Die Gabel hat 160mm
Rebound muss ich fast komplett langsam (1klick von Igel) fahren, da sonst beim einfedertest das Laufrad abhebtIch fahre genau die gleiche Gabel, auch mit 100 PSI, allerdings bei ca. 85kg mit Klamotten etc.. Allerdings eBike.
"Plüschig" ist recht unpräzise, welches Verhalten in welchen Situationen passt dir denn nicht?
Edit: Spontan würde ich vorschlagen dass du mal testweise 5-10 PSI mehr Druck reinpumpst und dafür die LSC weiter öffnest. Mehr über die Feder als über die Dämpfung fahren quasi. 25% SAG an der Gabel finde ich eher viel, da bist du halt schneller im progressiven Bereich.
Ansonsten: Schnelleres ausfedern führt auch dazu dass du tendenziell öfter im weicheren Bereich des Federwegs bist. Wie siehts mit dem LSR aus?
Das kann es auch. Wenn ich den Rebound so einstelle, dass das VR nicht abhebt, ist er mir zu langsam.Rebound muss ich fast komplett langsam (1klick von Igel) fahren, da sonst beim einfedertest das Laufrad abhebt
Werde morgen direkt mal 1-2 klicks mehr probierenDas kann es auch. Wenn ich den Rebound so einstelle, dass das VR nicht abhebt, ist er mir zu langsam.
Das mit dem gerade nicht abheben ist eher als Punkt zum Start zu sehen, und nicht als Dogma.
Lass dir ruhig Mal 1-2 Klicks schneller ausfedern.