26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Das erinnert mich an nen Besuch in der Werkstatt meiner Wahl... und an den Typen, der mit seinem Bike rein kam und meinte: „ey Chef, der Lenkrad is irgendwie so tief“! =)
 
Auch ein schickes Teil... :love:

Kann mir mal jemand erklären, wie er die Gabel da reingedengelt hat? Das ist ne 700c Ahead Gabel mit 1 1/8" Schaft. Sollte aber ein 1" Steuerrohr sein. Ich Bin verwirrt...
Ab 93 (eventuell sogar eher) waren die mit 1 1/8 Steuerrohr, allerdings geschraubt. Steuersatz auf Ahead und ne andere Gabel und ab dafür.
 
Ist das nicht physikalisch vollkommen kontraproduktiv so hoch zu zugreifen?
Mir kam es immer so vor, dass die Kraftübertragung am direktesten und besten erfolgte, je niedriger meine Lenker waren. Also mehr aus den Beinen heraus pushen, weniger aus dem Rücken.
 
Ab 93 (eventuell sogar eher) waren die mit 1 1/8 Steuerrohr, allerdings geschraubt. Steuersatz auf Ahead und ne andere Gabel und ab dafür.
So, jetzt habe ich den Artikel einmal gelesen. Das ist sicher ein Stumpi FS Modelljahr 1993 (edit: laut Katalog 1992). Es hatte eine Future Shock Gabel 1 1/8" und war full DX ausgestattet. Der Lack in perlmutt/silbergrau war extrem anfällig, wodurch jeder Steinschlag aufblühte. Die Ausfallenden sind leider nicht mehr horizontal.
Das gleiche Rad habe ich auch noch im Stall, allerdings zu klein für mich. Deshalb wird es wohl einer Dame übereignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt habe ich den Artikel einmal gelesen. Das ist sicher ein Stumpi FS Modelljahr 1993. Es hatte eine Future Shock Gabel 1 1/8" und war full DX ausgestattet. Der Lack in perlmutt/silbergrau war extrem anfällig, wodurch jeder Steinschlag aufblühte. Die Ausfallenden sind leider nicht mehr horizontal.
Das gleiche Rad habe ich auch noch im Stall, allerdings zu klein für mich. Deshalb wird es wohl einer Dame übereignet.

1 1/8 Steuerrohr und horizontale Ausfaller gab es keine Specis, oder?
 
das hier leider auch nicht :ka:

Image-8-5-20-at-8.48-PM-scaled.jpg


https://theradavist.com/2020/08/readers-rides-jerrys-stumpcruiser/
die Diskussion darunter ist ganz interessant, dreht sich um Umbau auf Disc, tubeless etc. bei alten 26ern

:bier:
 
Ist das nicht physikalisch vollkommen kontraproduktiv so hoch zu zugreifen?
Mir kam es immer so vor, dass die Kraftübertragung am direktesten und besten erfolgte, je niedriger meine Lenker waren. Also mehr aus den Beinen heraus pushen, weniger aus dem Rücken.

Stimmt schon. Es gibt ja nicht umsonst den Unterlenker. Je weiter unten, desto aerodynamischer, desto mehr Power auf dem Pedal. Is ja nichts neues. Rücken- und nackenfreundlich wird das nicht. Bei den meisten 26 Zöllern ist das Steuerrohr so kurz, der Stack so niedrig, dass es echt schwierig wird, mit einem Rennlenker eine aushaltbare Sattelüberhöhung zu erreichen, ohne optischen Totalschaden. Ich hab da schon sämtliche Szenarien durch.

Zumal die langen Oberrohre ja auch noch ausgeglichen werden sollen. Beim gezeigten Bike ist der Lenker auf üblicher Randonneur-Höhe. Dafür braucht es das nunmal irgendeine Lösung. Und ich finde Spacer optisch um Welten ansprechender als errigierte Vorbauten. Ich warte immer noch auf einen Schaftvorbau mit langem Steckbereich, 70mm Länge und 31,8er Klemmung. Gibt's nicht.

Ich persönlich fahr eher gerne mit etwas mehr Sattelüberhöhung. Ich bin dann "gezwungen" meinen Rücken durchzustrecken. Das ist auf langen Fahrten eher zuträglich, zudem wird der Arsch entlastet.
 
1 1/8 " mit Schaft also threaded. Ahaed kam später, klar. Deshalb schrieb ich ja auch, dass ein anderer Steuersatz rein muss. Ich mach morgen mal ein Bild. Bis dann.
 
Hier mal mein Stumpjumper FS mit der Originalgabel (das ist exakt das Modell wie von Bikepacking.com o. Radavist.
20200827_182628.jpg
Gabelschaft
20200827_184634.jpg
mit Surly Krampus Gabel
20200827_184802.jpg
Kann durchaus sein, dass Specialized nur das FS Modell mit dem stärkeren Steuerrohr ausstattete. Versteh ich trotzdem nicht, weil es ja die Gabeln durchaus mit 1" Schaft gab bspw. Mag 21.
Die Kombination aus den länglichen (singlespeedfreundlichen) Ausfallern und 1 1/8" Steuerrohr gab es wahrscheinlich nicht.
Grüße
 
Ich kann fürchterlich schlecht Teile im Regal liegen lassen...
So komme ich doch mal wieder zu einem Alu-Bike. Ich finde chillig sieht es schon aus.
Ein Problem habe ich noch:
Ich habe eine 4-Kant Deore DX Kurbel verbaut.. Wellenlänge soll ja zwischen 122,5 und 127,5 liegen (bei 3fach).
Nun hat das Bike ja ein relativ dickes Sitzrohr (34,9). und ich habe "nur" eine 122,5er Welle (Lager) drin. Mit dem mir vorliegenden XT-Umwerfer (ich meine er müsste 3-/10-fach) sein, schaffe ich es nicht auf's kleine Kettenblatt. Kommt nicht nah genug dran. Kann mir jemand einen Umwerfer für meine Zwecke empfehlen (Top-Pull/Down-Swing, 34,9 mm), der hier schmaler baut und das kleine Blatt "mitnehmen" kann? - Alternativ könnte ich es mit einer 127,5er Welle probieren. Müsste mir ja eigentlich 2,5 mm bringen. Ob es hilft? - Anderer Umwerfer wäre mir lieber. Tiefer kann ich mit dem vorhandenen Umwerfer übrigens auch nicht. Sonst schlägt beim Kettenblattwechsel das Leitblech des Umwerfers gegen das mittlere Kettenblatt. image5.jpegimage3.jpegimage2.jpegimage1.jpegimage0.jpegDanke vorab für Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja schlimm aus mit der Montageposition für diesen Umwerfer! Mit dem hier müsste es eigentlich klappen: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1337361-shimano-umwerfer-fdm-651
Ich weiß aber nicht ob der dann weit genug reinschwenken kann. Ich habe deswegen auch schon mal an einem Umwerfer die innenliegende Schwenkbegrenzungsnase, auf welche die Einstellschraube drückt, etwas abgefeilt.
Zur Info: Die alten 7fach-Umwerfer funktionieren wunderbar mit 10- oder 11fach-Ketten, weil die Leitbleche schmähler bauen als bei den nachfolgenden 8fach-Umwerfern.
 
Danke. Ich versuche es dort mal. Falls sonst noch jemand was hat ...
Ich habe es mal im Text geändert. Soll natürlich Top-Pull und Down-Swing sein und in 34,9
 
Bin kurzfristig bei Ebay fündig geworden. Bin gespannt ...
Wird das überhaupt klappen können mit dem „großen“ Ketteblatt mit 42 Zähnen und Mitte 34 Zähnen?

Umwerfer-Shimano-LX-349-FD-M-561-neuwertig-Top.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön ein altes Lhasa Katmandu. Müsste so 91 sein, oder? Es gab das Rad mit Suntour oder Shimano Deore DX Ausstattung. Deines ist mit Suntour, oder? Mach mal ein paar Bilder mehr.

Gruss Thomas
 
Wenn ich gerade die Reifen vom Centurion sehe, ich würde mir für mein Marin Team Low Budget Projekt gerne neue Reifen kaufen. Was sind das für Reifen?

Hatte mit den Continental Race King (die Standard Faltreifen) nicht die "Black Chili" Version jetzt schon zwei Platten und bei schräger Fahrweise wäre ich zweimal beinahe weggerutscht. Ich denke das liegt an den äusseren Stollen. Ich finde ja den Gravelking cool, aber die schwarz/braune Version in 26 Zoll bekommt man derzeit sehr schlecht. Gab es bei einigen Shops für etwa 34 Euro das Stück. Was gibt es sonst vergleichbares? Die beim Centurion sehen schon cool aus. Breiter als 2,1er sollten sie aber nicht sein.

Gruss und vielen Dank

Thomas
 
Zurück