Specialized Sammelthread - Teil 2

..., da die Gewichte sonst sehr gut getroffen sind.
Stimme da nur bedingt zu: ... habe 2 x FT Control zu je 715g am EPIC HT 2020 und neulich bei Hibike 2 x FT S-Works bestellt, beide leider deutlich über 600g (619g und 629g) ... nach „Werksangabe“ direkt von Specialized gelte 589g +/- 4% also maximal 612,5g, alles darüber entspricht somit nicht den garantierten Produkteigenschaften. Werde nun die beiden adipösen Exemplare zurückschicken und mit Waage in einem Ladengeschäft vorbeischauen dürfen ... soviel zu Over-Promising bei Fertigungstoleranzen.

PS. Bevor jetzt einer kommentiert, dass könne man am eigenen Körpergewicht sparen: Bin 193cm und wiege 74,5kg. 😅 Das EPIC HT in XL wird übrigens demnächst von Serie 11,96kg auf 8,91kg inkl. Pedale abgespeckt ... die meisten Teile sind schon da, 2021er SID (-0,7kg zur Judy) , XX1 Kurbeln, Umwerfer und Kassette, LR Set von slowbuild zu 1259g inkl. Felgenband (-0,8kg zum Stout Set), S-Works Power Sattel, usw. ... bleiben sollen Rahmen, Kette, 32T Zahnkranz, Vorbau, Lenker, Bremsen und Shifter. Projektbudget <2k EUR Neukauf in 2019 und Tuning <2,5k EUR - alles Neuteile - in 2020.
 
ich bin zufrieden mit dem FT Control am Sworks ...
aber ehrlich gesagt merke ich auch kein Riesen Unterscheid zum GC der am Evo verbaut ist (Vorne)

Für Reifen bin ich aber auch kein maß ; ich fahr pauschal zu viel druck .. alles andere ist mir zu schwammig ....
61304355-C0FB-4F65-A24D-63F5E1C5E85A_1_105_c.jpeg
A6E3F300-6FA4-4FFB-8ED8-D766BF4BDC92_1_105_c.jpeg
AEA79E53-5F36-4FC1-9AE3-6AF6A3178B09_1_105_c.jpeg
 
Ich habe einen LRS aus einem EPIC Comp Carbon 2019, der mit einem HG Freilauf ausgestattet ist. Weiß jemand ob es dafür einen XD Freilauf gibt? Der LRS hat keinen wirklichen Namen: die Felgen werden als "Roval Control Aloe 29" 25mm internal width" angegeben, bei der HR Nabe steht "Specialized, sealed cartridge bearings, 12x148mm thru-axle, 28h". Weiß jemand Bescheid?
 
Stimme da nur bedingt zu: ... habe 2 x FT Control zu je 715g am EPIC HT 2020 und neulich bei Hibike 2 x FT S-Works bestellt, beide leider deutlich über 600g (619g und 629g) ... nach „Werksangabe“ direkt von Specialized gelte 589g +/- 4% also maximal 612,5g, alles darüber entspricht somit nicht den garantierten Produkteigenschaften. Werde nun die beiden adipösen Exemplare zurückschicken und mit Waage in einem Ladengeschäft vorbeischauen dürfen ... soviel zu Over-Promising bei Fertigungstoleranzen.

PS. Bevor jetzt einer kommentiert, dass könne man am eigenen Körpergewicht sparen: Bin 193cm und wiege 74,5kg. 😅 Das EPIC HT in XL wird übrigens demnächst von Serie 11,96kg auf 8,91kg inkl. Pedale abgespeckt ... die meisten Teile sind schon da, 2021er SID (-0,7kg zur Judy) , XX1 Kurbeln, Umwerfer und Kassette, LR Set von slowbuild zu 1259g inkl. Felgenband (-0,8kg zum Stout Set), S-Works Power Sattel, usw. ... bleiben sollen Rahmen, Kette, 32T Zahnkranz, Vorbau, Lenker, Bremsen und Shifter. Projektbudget <2k EUR Neukauf in 2019 und Tuning <2,5k EUR - alles Neuteile - in 2020.
8,91kg ist jetzt keine Zauberei ....
Woher man schon vorher das Endgewicht weiß ist mir nicht ganz klar .
 
8,91kg ist jetzt keine Zauberei ....
Woher man schon vorher das Endgewicht weiß ist mir nicht ganz klar .
Beim XL(!) Rahmen finde ich persönlich das zu dem eingesetzten Beschaffungskapital schon leicht - ein Epic Expert HT kostet etwa gleich viel und ist meines Wissens nicht gerade leichter - das Endgewicht ist die Summe der gewogenen Einzelteile, wobei das Rahmengewicht bei XL mir hier im Forum verraten wurde (nochmals danke!) 😉 PS. Ehrlich gesagt, war ich geschockt, wie schwer die von Specialized ge-spec-ten OEM Teile waren, z.B. Rockshox Judy 2kg, die SRAM PG-1210 12-Fach Kassette aus „Blei“ usw. ... immerhin kauft man ein Epic 😜 Was wiegt/kostet denn ein S-Works Epic HT XL mit Serien-Ausstattung und Pedalen? ... 8,x kg f. 8k EUR

PS. Hier mal die Gewichte für Rahmengröße M „ab Werk“:
https://specializedeuropebvhelp.zendesk.com/hc/de/articles/211980009-Epic-und-Epic-HT-Gewichte
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Naben vom Axis-Laufradsatz laufen rau. Ich würde gerne die Lager tauschen. Allerdings habe ich keine Explosionszeichnung oder Anleitung der Nabe gefunden. Kann mir hier jemand helfen? Hat jemand eine Zeichnung oder kann mir sagen, wie die Nabe aufgebaut und zu demontieren ist sowie welche Lager verbaut sind?
Ich habe aufgeschnappt, dass es Novatec Naben sein sollen. Stimmt das?
 
Beim XL(!) Rahmen finde ich persönlich das zu dem eingesetzten Beschaffungskapital schon leicht - ein Epic Expert HT kostet etwa gleich viel und ist meines Wissens nicht gerade leichter
Was wiegt denn dein XL-Rahmen deinen Nachforschungen nach?
Ich fände es eher schlimm, wenn Du das Epic HT für knapp 5.500 Euro Budget nicht auf unter 9 Kilo bringst.
 
Ich habe einen LRS aus einem EPIC Comp Carbon 2019, der mit einem HG Freilauf ausgestattet ist. Weiß jemand ob es dafür einen XD Freilauf gibt? Der LRS hat keinen wirklichen Namen: die Felgen werden als "Roval Control Aloe 29" 25mm internal width" angegeben, bei der HR Nabe steht "Specialized, sealed cartridge bearings, 12x148mm thru-axle, 28h". Weiß jemand Bescheid?
Es gibt einen XD Freilauf dafür - ich habe meinen auch umgerüstet. Ich kann dir aber leider die Artikelnummer nicht mehr sagen, da ich das Ding beim meinem Händler abgeholt habe. ich versuche das mal rauszubekommen.
 
Ich hab auch ein Epic Comp XL und hoffe beim nächsten mal an der Waage eine 7 vor dem Komma zu sehen. 8-)
Starke Tuning Leistung 👍 ... freue mich über Austausch oder Details hier, wenn fertig! PS. ad „auch“: Ich habe übrigens ein Epic Hardtail XL Modelljahr 2020 für UVP 2.099 EUR ...also nicht das „teurere“ Epic HT Comp MJ 2020 o. 2021 XL für UVP 2.699 EUR
 
Was wiegt denn dein XL-Rahmen deinen Nachforschungen nach?
Ich fände es eher schlimm, wenn Du das Epic HT für knapp 5.500 Euro Budget nicht auf unter 9 Kilo bringst.

Laut der Antwort von JohnParker am 29.9.2020 1130g...
https://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-sammelthread-teil-2.435445/post-16904858
... freue mich grundsätzlich, von allen Profis hier zu lernen - bin da wahrscheinlich nicht so ambitioniert ... gutes Material motiviert natürlich trotzdem immer 😀

PS. ad „Budget“: 2k + 2,5k = ca. 4.500 EUR 😇 ... wenn mir einer hier erklärt, wie man den Betrag richtig investiert, um auf 7,x kg bei XL zu kommen, mache ich das gerne sofort. (... und frage mich weiterhin, wieso die Serienbikes deutlich schwerer sein müssen, z.B. Epic HT Expert für 4.200 EUR bei 10,x kg ...)
 
... mal einige Serien-Gewichte Epic HT 2020 OEM-Parts:

Judy Gabel inkl. Kralle ohne Achse abzgl. unteren Steuersatz (-35g): 2.035g - 35g = 1.999g
HR Specialized Stout inkl. FT Control(715g) , Speci. Schlauch (265g), PG-1210 Kassette(?g): 2.855g
VR Speci. Stout, FT Control, 160g Conti RaceMTB 29 (105g leichter als Speci): 1.916g +105g = 2.021g
(beide LR-Gewichte für 25mm internal width mit 180(164g)/160(136g)mm Shimano-Disc sowie Felgenband)
BD96A822-2F01-4CC9-86BF-76249FF727B5.jpeg
96B9290B-8EA0-4908-9749-19921BD092D8.jpeg
38AB3547-959F-4FF8-AC79-50C5CCC17B17.jpeg
F5E82CC6-ED60-4561-B9E6-159816E3A532.jpeg
 
... und hier einige Gewichte für die Ziel-Ausstattung (m)eines Epic HT:
SID 2021 Ult.RD ohne Achse mit Kralle (neu 667,50 EUR): 1.313g
VR+HR Felge SMC29i25 u. Nabe DT240 mit DT Aerolite (neu 1.039 EUR): 584g+674g = 1.258g
2 x Conti RaceMTB29 2x 160g (nach 1-1,5 Jahren meistens leichter als Milch...): 320g
2 x S Works FT: 619g+626g = 1.245g (nach Umtausch hoffentlich <1.199g)
12-fach XX1 Kassette: 357g (statt ?g ... ca. >700g??)
Discs 180/160 von KCNC (statt Shimano): 90g+111g=201g (statt 300g)
... ferner: XX1 Kurbeln mit 357g (statt X1000 ca. 732g), Umwerfer, Sattel S-Works Power m. Easton EC90 usw.

PS. Freue mich aufrichtig über Tipps, was man noch besser machen kann. Noch ist nichts verbaut und kann ggf. noch „getauscht“ werden...

38226951-5565-49B8-900C-B89215A468C5.jpeg
9B0DB2C9-9522-48DF-8537-252A26B8BE7B.jpeg
6D87BBD1-5A49-40BD-886C-D6AF1AB0BC89.jpeg
C1ED9386-B582-4BC1-A691-23185F84E6C4.jpeg
6CC01519-483E-4CBD-986C-DC975D5BA62B.jpeg
3CD3AAA8-D8F1-43AC-A358-FAB43234C9CA.jpeg
38C93DB4-6DEF-4CF2-AC8E-C0EEF45056C1.jpeg
0554C7F2-5FEC-4669-B33A-E706D72064B5.jpeg
4652861F-F538-4814-AD1E-C430667C3CF5.jpeg
A20846C6-78A1-41BA-A855-2BD39E388D7C.jpeg
 
verstehe ich nicht ganz warum du z.B. mit der Felge eher am Limit bist (300gisch, richtig?), die Ashima Scheiben verwendest und S-Works Reifen und dann doch mit Schlauch fahren möchtest? Würde dann eher mal die Milch wechseln, da die Specialized Reifen echt super Tubeless funktionieren oder sonst auf wirklich leichte Schläuche ala Aerothan oder Turbolito verwenden, bei den 80 bzw 100 pro Laufrad sparst du da schon ordentlich. Gehen sich dann auch die 10g + für weniger anfällige Bremscheiben auch aus ))
 
... und hier einige Gewichte für die Ziel-Ausstattung (m)eines Epic HT:
SID 2021 Ult.RD ohne Achse mit Kralle (neu 667,50 EUR): 1.313g
VR+HR Felge SMC29i25 u. Nabe DT240 mit DT Aerolite (neu 1.039 EUR): 584g+674g = 1.258g
2 x Conti RaceMTB29 2x 160g (nach 1-1,5 Jahren meistens leichter als Milch...): 320g
2 x S Works FT: 619g+626g = 1.245g (nach Umtausch hoffentlich <1.199g)
12-fach XX1 Kassette: 357g (statt ?g ... ca. >700g??)
Discs 180/160 von KCNC (statt Shimano): 90g+111g=201g (statt 300g)
... ferner: XX1 Kurbeln mit 357g (statt X1000 ca. 732g), Umwerfer, Sattel S-Works Power m. Easton EC90 usw.

PS. Freue mich aufrichtig über Tipps, was man noch besser machen kann. Noch ist nichts verbaut und kann ggf. noch „getauscht“ werden...

Anhang anzeigen 1135643Anhang anzeigen 1135644Anhang anzeigen 1135645Anhang anzeigen 1135646Anhang anzeigen 1135647Anhang anzeigen 1135648Anhang anzeigen 1135649Anhang anzeigen 1135650Anhang anzeigen 1135651Anhang anzeigen 1135652
Mach doch mal eine Teileliste, dann hat man einen besseren Überblick und kann Tipps geben.

Aber fürs erste seh ichs ähnlich wie @stefanolo

Die Bremsscheiben und auch die Felgen wären mir zuviel Kompromiss/Gramm dafür dass dann an anderer Stelle viel Gewicht hängt.

Die Sattelstütze, MT501 Bremsen, Alulenker, das wären so ein paar Sachen, die ich definitiv so nicht an einem 4.500 Euro Bike haben wollte.

und frage mich weiterhin, wieso die Serienbikes deutlich schwerer sein müssen
Weil Specialized (z.B.) keine KCNC Scheibchen verbaut und auch keine 300g Felgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück