China Rahmen Erfahrungen

Kannst du das mal weiter erläutern ? Hört sich ziemlich brutal an 😅

Der Überstand/Auflagefläche fürs Lager, sollte idealerweise Lackfrei sein, da dies über die Zeit "arbeiten" kann - was wiederum zu Geräuschen führen kann.

klingt daher brutaler als es ist.
Cuttermesser angesetzt und den Überstand entlacken.
geht sauber, schnell und beugt Folgefehler vor
20201103_181958-jpg.1144077
 
@Cistr also nun ja, sieht leider mehr lila als blau aus. etwas gewöhnungsbedürftig, aber schlecht finde ich es erstmal nicht :) lass mal etwas zeit vergehen, meistens gefällt es am ende doch. qualitätsmäßig sieht der rahmen auch echt nicht schlecht aus. besteht die möglichkeit das mal zu besichtigen ? :)

Einen Rotstich hat es nicht - glücklicher Weise. Die Farbe selbst ist ja nicht häßlich, nur sollte sie halt viiiiel dunkler sein.

Anbei noch zwei Bilder im Sonne/Schatten Wechsel, also bei Tageslicht. Die Farbe selbst stahlt unglaublich, sobald da auch nur ein wenig Licht drauf fällt.

20201104_125325.jpg

20201104_125732.jpg


Ansonsten: gestern mal den Hinterbau/die Gelenke auseinander genommen, da es immer hieß, die sein trocken. Das sind sie bei mit nicht, viel ist aber auch nicht - s. Foto. Am meisten Fett hat es bei der Dämpferaufnahme. Vom Drehgelenk habe ich gar kein Foto, die Lager waren bzgl. der Fettmenge so zwischen denen auf dem Foto.
Jetzt hat es auf jeden Fall nochmal deutlich mehr Fett
(Aus- und Einbau ist schon etwas frickelich und man muss echt aufpassen, dass man das auch wieder richtig zusammen setzt.)

20201104_202154.jpg


Das soll es ersteinmal gewesen mit den Bildern - möchste euch ja nicht zuspammen...
 
@Weezer danke. habe mit PF lagern bis jetzt noch keine erfahrungen gemacht. wie presst man die ein ? trocken ? mit fett ? die werkzeuge dafür kenne ich wohl...

@Cistr draußen siehts nochmal ganz anders aus. super geil :D würde mir für meinen rahmen wohl auch gefallen. schade das du so weit weg wohnst.
 
@Weezer danke. habe mit PF lagern bis jetzt noch keine erfahrungen gemacht. wie presst man die ein ? trocken ? mit fett ? die werkzeuge dafür kenne ich wohl...

@Cistr draußen siehts nochmal ganz anders aus. super geil :D würde mir für meinen rahmen wohl auch gefallen. schade das du so weit weg wohnst.

ich presse bei Chinarahmen meist mit Loctite Füge-Welle ein.
Der Hintergrund: meist sind die Toleranzen nicht optimal und es kann mittelfristig zu unschönen Knarzen führen.
Das muss nicht nur bei Chinarahmen der Fall sein - hat mein C'dale Supersix Evo Rahmen ebenfalls.
der einzige Nachteil - bei der Demontage des Lagers muss/sollte mit Erwärmung gearbeitet werden, sonst kriegst das Lager nur mit Gewalt raus.

PS: die Farbe gefällt mir tatsächlich ganz gut.
Wird sicher ein schönes Rad!
 
Probiere es mal mit Locite 641, einige Hersteller empfehlen dies sogar beim Einbau, da es die Unebenheiten glättet. Demontage ist auch problemlos möglich (danach sieht man schön wo der Klebstoff überall gehaftet hat)
 
Die habe ich auch.

Sitzt nicht aber grade die Carbonpaste auch auf Dauer besser/fester?

Ist ja auch Alu auf Carbon, daher war ich fix bei der Paste.
Habe aber auch schon woanders längere Diskussionen darüber gesehen, leider mit unterschiedlichen Aussagen. Über eine einheitliche wäre ich froh - ich hab da keine Ahnung (und eigentlichgern BSA gehabt)
 
Die habe ich auch.

Sitzt nicht aber grade die Carbonpaste auch auf Dauer besser/fester?

Ist ja auch Alu auf Carbon, daher war ich fix bei der Paste.
Habe aber auch schon woanders längere Diskussionen darüber gesehen, leider mit unterschiedlichen Aussagen. Über eine einheitliche wäre ich froh - ich hab da keine Ahnung (und eigentlichgern BSA gehabt)

bei diesem Thema scheiden sich grundsätzlich die Geister.
Ich empfehle aus meiner Erfahrung entweder Montagefett, oder wie schon erwähnt Loctite.

Carbonmontagepaste hat bei PF eigentlich nichts zu suchen
 
bei diesem Thema scheiden sich grundsätzlich die Geister.
Ich empfehle aus meiner Erfahrung entweder Montagefett, oder wie schon erwähnt Loctite.

Carbonmontagepaste hat bei PF eigentlich nichts zu suchen
Schließe ich mich als schlosser mal an. Wobei loctite welle-nabe mir aber auch schon wieder zu heftig wäre. Das 641er sollte ganz gut sein !
 
Sitzt nicht aber grade die Carbonpaste auch auf Dauer besser/fester?
Eben nicht: Durch das Einpressen des Lagers werden die reibungserhöhenden Micropearls und das zugehörige zähe Fett nur abgestriffen oder ins Innere des Rahmens geschoben.
Die Shimano Montagepaste ist übrigens auch hochtemperaturfest und macht deswegen auch gut auf der Rückseite von Bremsbelägen als "Anti-Quietschpaste". Aber nur ganz fein auftragen!
 
Einen Rotstich hat es nicht - glücklicher Weise. Die Farbe selbst ist ja nicht häßlich, nur sollte sie halt viiiiel dunkler sein.

Anbei noch zwei Bilder im Sonne/Schatten Wechsel, also bei Tageslicht. Die Farbe selbst stahlt unglaublich, sobald da auch nur ein wenig Licht drauf fällt.

Anhang anzeigen 1144788
Anhang anzeigen 1144792

Ansonsten: gestern mal den Hinterbau/die Gelenke auseinander genommen, da es immer hieß, die sein trocken. Das sind sie bei mit nicht, viel ist aber auch nicht - s. Foto. Am meisten Fett hat es bei der Dämpferaufnahme. Vom Drehgelenk habe ich gar kein Foto, die Lager waren bzgl. der Fettmenge so zwischen denen auf dem Foto.
Jetzt hat es auf jeden Fall nochmal deutlich mehr Fett
(Aus- und Einbau ist schon etwas frickelich und man muss echt aufpassen, dass man das auch wieder richtig zusammen setzt.)

Anhang anzeigen 1144790

Das soll es ersteinmal gewesen mit den Bildern - möchste euch ja nicht zuspammen...
Würde die Hinterbaulager gleich durch Endurobearings o.ä. ersetzen sonst dauert es nicht lange und du kannst alles wieder ausseinanderbauen. Die originalen Lager sind erfarungsgemäs selbst bei Premiumherstellern von minderwertiger Qualität

Ist auch nicht die große Investition aber zahlt sich auf alle Fälle aus.

Grüüße, Max
 
Ja würde ich, aber ich hab ihn dann für 70€ bei AliExpress doch noch nicht in den Warenkorb gepackt, da ich noch nicht weiß wie lang mein Vorbau sein soll usw.

Wurd aber auf den letzten 2-3 Seiten auch schonmal besprochen. ;)
 
An sich gefällt er mir auch. Aber leider passt mein Tiwstloc nicht drauf. Der Durchmesser ist wohl etwas zu dick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rad soweit fertig :)
Fehlt nur noch der Flaschenhalter und die Beschriftung (Deacls), die noch unterwegs sind.
Heute mal im Radladen gewogen: 9,92 KG inkl. der Pedale :hüpf: (tune Handwaage)
Die Pedale werden noch gegen meine Eggbeater getauscht, welche leichter sind. Der Carbon Sattel weicht dann vielleicht doch meinem (90'er) Flite Sattel der allerdings 100g mehr wiegt.
Ggf. kommen noch Barends dran (mal sehen, ob das jetzt eine Diskussion gibt...)

Heute erste ganz kleine Runde (zum Radladen) gefahren: fährt sich natürlich gaaanz anders als mein 20 Jahre altes MTB. Aber gar nicht schlecht, Sitzposition wesentlich aufrechter (bin keine 20 mehr), fährt 'stabil' auch eine längere Treppe runter. Am Wochenende darf das Radl mal Waldluft schnuppern und zeigen was es wirklich kann :)

Da ich eine Diskussion über die Rahmengröße letztens woanders las: bin 1,83m und fahre L. Das passt sehr gut. Ohne das vorher genau ausgerechnet zu haben: Abstand Stattelspitze bis zum Lenker ist exakt so lang, wie bei meinem Cross Rad und fast gleich mit meinem 'Biergarten-Rad'. Mein altes MTB hat 2-3cm mehr, liegt mitunter auch an der gut 8cm Sattelüberhöhung.

20201111_103243.jpg

An die Farbe muss ich mich dennoch gewöhnen - wenn die Deacls dran sind (nur weiße Schriften), wird das nochmal etwas anders wirken. Der Flaschenhalter ist in silber nachbestellt und passt dann zur SID Beschriftung und den XTR Bremssätteln als kleiner "Farbpunkt" gut.
 
Servus, wollte auch noch meine 2020er Erfahrungen teilen.
Ich habe im April bei AliExpress den Retrospec M8 Rahmen bestellt, Standardversand, Händler: XF cycling store. Nach einer Wartezeit bis August/September war es dann so, dass der Rahmen wg. falscher Papiere vom Zoll zurück nach Singapur geschickt wurde. Der Kaufpreis wurde bereits lange vorher von AliExpress zurückerstattet, ist also in dem Sinn nichts passiert.
Ende September habe ich dann bei Airwolf Official Store einen neuen Rahmen bestellt, kam heute an. Der Versand erfolgte über DPD mit Zusatzkosten (61 EUR, da kann man durchaus etwas handeln), Rahmen kam über Belgien nach Deutschland ohne weitere Kosten.
Ich hänge mal ein paar Bilder an, der Rahmen ist sauber verarbeitet wiegt in Gr. L 1117gr. incl. Schaltauge, bin zufrieden. Auf dem einen Bild sind lauter Teile drauf, die ich über AliExpress gekauft habe (die Maxxlite Reifen werden von Maxxis leider nicht mehr produziert, deshalb über Ali). Restlicher Aufbau erfolgt über den Winter...
IMG_3423.JPG
IMG_3431.JPG
IMG_3442.JPG
 
Zurück