Kannst du das mal weiter erläutern ? Hört sich ziemlich brutal antipp: bevor es ans Innenlager montieren geht, nimm den Lack mit Hilfe einer Klinge ab.
das kann sonst zu unschönen Knarzen führen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst du das mal weiter erläutern ? Hört sich ziemlich brutal antipp: bevor es ans Innenlager montieren geht, nimm den Lack mit Hilfe einer Klinge ab.
das kann sonst zu unschönen Knarzen führen
Kannst du das mal weiter erläutern ? Hört sich ziemlich brutal an![]()
@Cistr also nun ja, sieht leider mehr lila als blau aus. etwas gewöhnungsbedürftig, aber schlecht finde ich es erstmal nichtlass mal etwas zeit vergehen, meistens gefällt es am ende doch. qualitätsmäßig sieht der rahmen auch echt nicht schlecht aus. besteht die möglichkeit das mal zu besichtigen ?
![]()
Der Überstand/Auflagefläche fürs Lager, sollte idealerweise Lackfrei sein, da dies über die Zeit "arbeiten" kann - was wiederum zu Geräuschen führen kann.
Die habe ich auch.
Sitzt nicht aber grade die Carbonpaste auch auf Dauer besser/fester?
Ist ja auch Alu auf Carbon, daher war ich fix bei der Paste.
Habe aber auch schon woanders längere Diskussionen darüber gesehen, leider mit unterschiedlichen Aussagen. Über eine einheitliche wäre ich froh - ich hab da keine Ahnung (und eigentlichgern BSA gehabt)
Schließe ich mich als schlosser mal an. Wobei loctite welle-nabe mir aber auch schon wieder zu heftig wäre. Das 641er sollte ganz gut sein !bei diesem Thema scheiden sich grundsätzlich die Geister.
Ich empfehle aus meiner Erfahrung entweder Montagefett, oder wie schon erwähnt Loctite.
Carbonmontagepaste hat bei PF eigentlich nichts zu suchen
das 641er reicht vermutlich aus.Schließe ich mich als schlosser mal an. Wobei loctite well-nabe mir aber auch schon wieder zu heftig wäre. Das 641er sollte ganz gut sein !
Welle-nabe kann man nehmen, wenns schon ne wurfpassung istdas 641er reicht vermutlich aus.
welle-nabe ist halt was fürs äußerste, wenn nichts mehr hilft![]()
darauf hab ich mehr oder minder angespieltWelle-nabe kann man nehmen, wenns schon ne wurfpassung istwerkzeuglose montage und demontage... jedenfalls finger weg von der carbonpaste. Die ist für klemmungen gut...
Eben nicht: Durch das Einpressen des Lagers werden die reibungserhöhenden Micropearls und das zugehörige zähe Fett nur abgestriffen oder ins Innere des Rahmens geschoben.Sitzt nicht aber grade die Carbonpaste auch auf Dauer besser/fester?
Würde die Hinterbaulager gleich durch Endurobearings o.ä. ersetzen sonst dauert es nicht lange und du kannst alles wieder ausseinanderbauen. Die originalen Lager sind erfarungsgemäs selbst bei Premiumherstellern von minderwertiger QualitätEinen Rotstich hat es nicht - glücklicher Weise. Die Farbe selbst ist ja nicht häßlich, nur sollte sie halt viiiiel dunkler sein.
Anbei noch zwei Bilder im Sonne/Schatten Wechsel, also bei Tageslicht. Die Farbe selbst stahlt unglaublich, sobald da auch nur ein wenig Licht drauf fällt.
Anhang anzeigen 1144788
Anhang anzeigen 1144792
Ansonsten: gestern mal den Hinterbau/die Gelenke auseinander genommen, da es immer hieß, die sein trocken. Das sind sie bei mit nicht, viel ist aber auch nicht - s. Foto. Am meisten Fett hat es bei der Dämpferaufnahme. Vom Drehgelenk habe ich gar kein Foto, die Lager waren bzgl. der Fettmenge so zwischen denen auf dem Foto.
Jetzt hat es auf jeden Fall nochmal deutlich mehr Fett
(Aus- und Einbau ist schon etwas frickelich und man muss echt aufpassen, dass man das auch wieder richtig zusammen setzt.)
Anhang anzeigen 1144790
Das soll es ersteinmal gewesen mit den Bildern - möchste euch ja nicht zuspammen...
Hi, würde jemand so was fahren? Gruß.
https://www.amazon.de/Lenkergriffe-...er-Carbon-12-Titanschraube/dp/B08H1RM3N5?th=1