Vier XC-Racefullies im Test: Newschool oder Oldschool – wer hat die Nase vorn?

Vier XC-Racefullies im Test: Newschool oder Oldschool – wer hat die Nase vorn?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNy90aXRlbF9DQy1CaWtlc19UZXN0XzIwMjAtMS1zY2FsZWQuanBn.jpg
Cannondale Scalpel, Trek Supercaliber, Canyon Lux und Specialized Epic S-Works treten im Kampf um das schnellste XC-Race-Fully des Planeten an. Wer kann im großen Vergleichstest überzeugen und sichert sich die Krone im Kampf der Carbon-Giganten? In diesem Artikel stellen wir die Protagonisten, Anforderungen und Testbedingungen vor!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vier XC-Racefullies im Test: Newschool oder Oldschool – wer hat die Nase vorn?
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist vollkommen egal welches dieser bikes du dir kaufst, hauptsache es passt zu deinen vorlieben und du fühlst dich darauf wohl, denn der fahrer ist letztendlich der entscheidene faktor.
Leider falsch.
Das Bike XY kann dies und jenes gut.
Wenn du es kaufst, dann kannst du diese Eigenschaften "mitnehmen", "anwenden" etc.
Ergo, du bist dann schneller, sicherer und freudenstrahlender unterwegs.
Sprich, du fühlst dich dann (erst) wohl.

Wird es wieder eine Rangliste geben?
Bzw Kauftipp, Race Tipp, Preis Leistungs Tipp und Empfehlung der Redaktion?
Also damit jedes Rad ein Gewinner ist ;).
 
Warum hat das Cannondale die Größe XL ? War das eine bewusste Entscheidung (weil es vielleicht viel kleiner ausfällt). Oder war ein Testrad in Größe L schlicht nicht verfügbar ?
 
Ja, wir kopieren die Tests in der Regel immer von Pinkbike und jagen sie einmal durch den Übersetzer.
Ihr übersetzt die Artikel?
Ist mir bei den vielen Anglizismen gar nicht/nie aufgefallen ;).
Hammer, oder? Der Test hier wird soviel Kohle reinbringen, dass wir vorzeitig von @Thomas frei bekommen haben und jetzt jede Menge Zeit haben, hier rumzukommentieren. 8-)
Ich will ja nicht kleinlich sein.
Aber: 4 Räder = 3 Redakteure :o?
Da fehlt (noch) einer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wir kopieren die Tests in der Regel immer von Pinkbike und jagen sie einmal durch den Übersetzer. Spart uns Arbeit und ist noch nie aufgefallen, weil wir extra nochmal eigene Fotos machen. :D

War vielleicht meinerseits etwas überspitzt formuliert, und soll keine Unterstellung sein dass Ihr den Test nur kopieren würdet. Dennoch habe ich meine Zweifel ob die Erkenntnisse so ander ausfallen werden. Ich schätze sowohl die Tester bei PB als bei MTB-News haben durchaus Ahnung von der Materie, und da die Räder nun mal gleich sind....können die Ergebnisse wohl kaum Meilenweit auseinander liegen?

Ich bin gespannt auf die einzelne Tests.
 
Ansonsten wird es die Vario am Canyon sicher etwas verzerren, was schade ist.

Interessanterweise hat die Dropper sich bei dem anderen Test nicht positiv ausgewirkt. Fand dies sehr überraschend. Bin mal gespannt wie hier die Meinung sein wird.


Wird es wieder eine Rangliste geben?
Bzw Kauftipp, Race Tipp, Preis Leistungs Tipp und Empfehlung der Redaktion?
Wenn es wie beim Trailbike-Test 2018 (?) ist, wo der Testsieger nach meinem persönlich Eindruck nicht der Favorit der Tester war ist alles gut ;)

Mir gefallen die persönlichen Eindrücke sowieso am besten vom Test-Team :daumen:
Zählt für mich mehr als xy Punkte am Schluß.
 
Ich freue mich schon auf die Einzeltests. Es wäre natürlich schön wenn vielleicht einer der Tester/innen im Fazit einen Vergleich zum Spark ziehen könnte. Es ist ja irgenwie ein bischen wie die Referenz im XC Race Bereich.
 
Wundert mich, dass da z.B. Canyon nicht dahinter ist, dass es sich bei Erscheinen des Berichts auch um ein aktuelles Modell handelt wenn sie kostenlose Bikes für Tests zur Verfügung stellen.

Gerade die am aktuellem Lux so beworbenenen Features wie das neue integrierte Cockpit oder die 30mm Laufräder fehlen am Testbike? Oder auch die durchaus interessante DT USD Dropper.
 
Warum hat das Cannondale die Größe XL ? War das eine bewusste Entscheidung (weil es vielleicht viel kleiner ausfällt). Oder war ein Testrad in Größe L schlicht nicht verfügbar ?

Ein Testrad war in L leider nicht verfügbar. Wir gehen im Einzeltest nochmal darauf ein. Im Fall des Scalpels konnten wir uns aber darauf einlassen, weil der Rahmen nicht extrem zu groß ausgefallen ist. Wir haben auf das Cannondale aber verstärkt größere Fahrer draufgesetzt, damit wir uns nicht "blenden" lassen von der unter Umständen leicht zu großen Rahmengröße.

Wundert mich, dass da z.B. Canyon nicht dahinter ist, dass es sich bei Erscheinen des Berichts auch um ein aktuelles Modell handelt wenn sie kostenlose Bikes für Tests zur Verfügung stellen.

Gerade die am aktuellem Lux so beworbenenen Features wie das neue integrierte Cockpit oder die 30mm Laufräder fehlen am Testbike? Oder auch die durchaus interessante DT USD Dropper.

Das ist immer ein Spagat bei einem Vergleichstest. Ein derartiger Test kostet extrem viel Zeit und es stecken etliche Stunden Arbeit und etliche Stunden an Testfahrten drin. Wir haben selber den Anspruch - egal ob Einzel- oder Vergleichstest - die Bikes recht lange zu fahren, damit wir viel konkretere Aussagen treffen können. Starten wir also einen Vergleichstest mit dem Ziel die Bikes wirklich voll umfänglich zu testen, dann ist es sehr schwer, dass bei der Veröffentlichung des Tests alle Auststtungsvarianten aller Testbikes immernoch 1:1 die sind, die der Hersteller gerade anbietet. Konkret: Wir haben im Frühjahr mit dem XC-Test begonnen zu diesem Zeitpunkt war unser jetziges Canyon und das Trek von der Ausstattung her (Geo ist selbstverständlich die Gleiche) brandaktuell - genauso wie das Cannondale und das Specialized. Da die Hersteller aber zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr die neuen Ausstattungsvarianten fürs Folgejahr präsentieren, ist es mit unseren eigenen Testansprüchen kaum möglich einen Zeitslot zu finden, in dem wirklich alle Bikes die aktuelle Ausstattung dran haben. Ein versetztes Testen macht bei einem Vergleichstest nämlich auch wenig Sinn, wenn man nicht die 1:1-Vergleiche ziehen kann. Es bringt uns nichts im Früjahr Rad x zu fahren und im Herbst Rad y und dann einen Bericht zu veröffentlichen. Da wären die Ergebnisse und Eindrücke viel zu verschwommen, dass sie einem Vergleichstest gerecht werden könnten.
 
oben war die Frage nach Reifen, habt ihr selbige vereinheitlicht? Macht viel aus

Haben wir nicht. Die Hersteller machen sich ja auch Gedanken dazu welche Reifen sie auf ihr Bike montieren, damit es zu ihrem Konzept passt. Tauscht man einfach die Reifen, wird man dem wiederrum nicht gerecht. Wir gehen in den Tests auf die Reifen ein. Natürlich gibt es hier für und wieder, wir haben uns bei diesem Test für diesen Weg entschieden. Lasst euch überraschen :daumen:
 
Das Spark ist halt schon "alt" und wurde schon zig mal irgendwo getestet, daher ist es doch nicht schlimm wenns hier mal nicht dabei ist.
Gut, das kann man vom Lux auch sagen, also das es schon "älter" ist, aber glaube das Spark ist noch etwas älter.
Die Geometrie des Spark ist aus 2017, wobei das 2021er jetzt 10mm mehr Federweg bekommen hat. Genau in diesem Vergleichstest hier wäre es doch sinnig gewesen, die einstmals moderne Geometrie, die heute von vielen noch nicht erreicht ist, mit den jetzt modernen Geometrien zu vergleichen.
 
Haben wir nicht. Die Hersteller machen sich ja auch Gedanken dazu welche Reifen sie auf ihr Bike montieren, damit es zu ihrem Konzept passt. Tauscht man einfach die Reifen, wird man dem wiederrum nicht gerecht. Wir gehen in den Tests auf die Reifen ein. Natürlich gibt es hier für und wieder, wir haben uns bei diesem Test für diesen Weg entschieden. Lasst euch überraschen :daumen:
Gedanken der Hersteller? Im Leben nicht, das sind Produktkostenoptimierungen und Einkaufspreise. Oder wie bei Speiseeis das Geld im eigenen Haus halten
 
Gibts strava aufzeichnungen der testfahrten?

Wie @Toobold bereits erwähnt hat, haben wir die Räder seit dem Frühjahr und sind bis vor kurzem auf allen vier Modellen unterwegs gewesen. Wir haben die Fahrten größtenteils mit unseren privaten GPS-Geräten aufgezeichnet aber nicht in dem Sinne, die Daten in Bezug auf den Test auszuwerten.

Der Fokus bei uns im Test liegt auf dem Fahreindruck wie es hier bei MTB-News immer der Fall ist. Da wir viele verschiedene Testfahrer auf den Rädern hatten (nicht nur @Toobold, @MSTRCHRS und ich) hat das auch genügend Aussagekraft.

Die Geometrie des Spark ist aus 2017, wobei das 2021er jetzt 10mm mehr Federweg bekommen hat. Genau in diesem Vergleichstest hier wäre es doch sinnig gewesen, die einstmals moderne Geometrie, die heute von vielen noch nicht erreicht ist, mit den jetzt modernen Geometrien zu vergleichen.

Da verweise ich dich gerne auf meinen ersten Beitrag in diesem Thread, wo ich genau diese Thematik erläutere. Den Aspekt mit einem etwas "älteren" Ansatz haben wir durch die Wahl des Canyon Lux berücksichtigt. Im direkten Vergleich fiel eben die Wahl zugunsten des Canyon Lux aus und nicht zugunsten des Scott Spark.
 
Gedanken der Hersteller? Im Leben nicht, das sind Produktkostenoptimierungen und Einkaufspreise. Oder wie bei Speiseeis das Geld im eigenen Haus halten

Stimmt so definitiv nicht. Ich weiß konkret von Herstellern, dass unter den Produktmanagern da viel diskutiert wird, welche Reifen an die Bikes kommen. Und das Specialized die eigenen Reifen montiert ist naheliegend, aber trotzdem müssen die Reifen zum Bike passen.
 
Stimmt so definitiv nicht. Ich weiß konkret von Herstellern, dass unter den Produktmanagern da viel diskutiert wird, welche Reifen an die Bikes kommen. Und das Specialized die eigenen Reifen montiert ist naheliegend, aber trotzdem müssen die Reifen zum Bike passen.
klar müssen die passen, aber mit e.g. Ray/Ron kannst du jedes XC Rad ausliefern.
Und diskutiert wird da sicher, so das Konzept größtenteils passt, wird der Einkauf und die Marge entscheiden. War in meinen knapp 25 Jahren Berufsleben in wirklich jeder Firma so und ist ja nunmal auch die Basis wie unsere Wirtschaft funktioniert.
Ich finde es grundlegend irreführend, eben nicht die gleichen Reifen zu montieren, gerade wenn es so Allerweltsdinger wie Ray/Ralle sind. Das hat Pinkbike top gemacht.
 
Gedanken der Hersteller? Im Leben nicht, das sind Produktkostenoptimierungen und Einkaufspreise. Oder wie bei Speiseeis das Geld im eigenen Haus halten
Der Preis spielt sicher immer eine Rolle. Dennoch machst du dir es viel zu einfach mit deiner Pauschalaussage. Würden Hersteller nach diesem Motto handeln, müssten überall die günstigsten Reifen montiert sein. Sind sie aber nicht.
Das Prinzip der eigenen Reifen-Entwicklung (vgl. Specialized und Bontrager/Trek) ist eigentlich eine prima Sache. Man kann das Fahrverhalten von Felgen, Reifen und Rahmen aufeinander abstimmen. Dafür gibt es auch eigens angestellte Leute, die nur das machen. Da braucht man den Taschenrechner gar nicht anwerfen dafür um zu erkennen, dass die Menge an "eigenen" verkauften Reifen immens hoch sein muss, um all die Kosten wieder reinzuholen. Da kann man im Einkauf auch ein paar Cent mehr ausgeben und sich diese Abteilungen und die damit verbundenen Kosten sparen.

War in meinen knapp 25 Jahren Berufsleben in wirklich jeder Firma so und ist ja nunmal auch die Basis wie unsere Wirtschaft funktioniert.

Die Fahrradbranche ist dermaßen gut darin sich selbst ins Knie zu schießen, da wäre ich vorsichtig mit Beispielen aus anderen Bereichen. Stichwort 142 auf 148 wenn es 150 bereits gibt.
:bier:
 
Stimmt so definitiv nicht. Ich weiß konkret von Herstellern, dass unter den Produktmanagern da viel diskutiert wird, welche Reifen an die Bikes kommen. Und das Specialized die eigenen Reifen montiert ist naheliegend, aber trotzdem müssen die Reifen zum Bike passen.

Aber grade gleiche Reifen würden echt helfen. Das ist ja ähnlich wie ich die Effizienz der Fahrwerke bzgl. Wippen oder Leistungsumsetzung testen kann indem ich mit möglichst gleichen Watterten die gleiche Strecke am Berg hochfahre (wie es auch bei Pinkbike gemacht wurde).
Damit eliminiert man eben einen Faktor und grade bei Reifen, die man so leicht tauschen kann ist das doch einleuchtend. So kommt ja auch der zentralere Punkt besser zur Geldung, der Rahmen. Der macht doch am Ende den Unterschied. Ist ja egal welchen Lenker oder Vorbau ich fahre (gleiche Dimensionen vorausgesetzt), das "Verhalten" des Bikes wird durch den Rahmen und dessen Kinematik incl. Suspension Tune entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück