Enduro-Reifen

Der Reifenmarkt ist irgendwie recht unübersichtlich geworden. Bin nicht mehr aufm DH sondern nur noch im Trail/Enduro Bereich unterwegs. Bin das Jahr über DHF Exo 2.5 WT und Agressor Exo gefahren, würde aber für nächstes Jahr Exo+ holen. Ich finde den DHF im feuchten, nassen allerdings nicht so super, besonders die Selbstreinigung bei klebrigem Matsch schlecht. Fand den MM früher eigentlich ganz nett, aber irgendwie wiegen die jetzt mehr als mein MM SG früher am DH. Was ist denn so die aktuelle Empfehlung ?
 
Was ist denn so die aktuelle Empfehlung ?

Meine Empfehlung des Tages (Mittelgebirge/nicht zu matschiger Wald/Winter) - vorne Baron, hinten Kaiser...beide 2.4 Protection

Finde es auch schade dass es keine "leichte" MM mehr gibt, gerade wo es jetzt stabile Reifen für das Hinterrad von Schwalbe gibt (noch nicht getestet)...
 
im feuchten, nassen ... bei klebrigem Matsch schlecht. Was ist denn so die aktuelle Empfehlung ?
Conti MudKing vorne drauf. Kein Unterschied im RW spürbar zu Kaiser Apex oder Baron Prot Apex.
Ansonsten Speci Hillbilly oder einen anderen Matschspezialisten. Den Schund kriegst du sonst nicht aus dem Profil.

Hinten Speci Eliminator T7/T9.. oder Conti Baron. Maxxis Dissector soll auch gut klappen.
 
Conti Mud King, wenn es ganz schlimm wird im Matsch und es kalt wird. Also so in etwa ab Dezember.
Bis dahin habe ich den Hillbilly am VR - ein erstaunlicher Reifen - Underdog mit erstaunlicher Spurtreue im Matsch und guten Rolleigenschaften, den man auch in etwas trockenen Umgebungen einsetzen kann. Hat mich total überrrascht der Reifen.
Im Sommer wird Minion DHF gefahren. Assegai ist beim Back to Back Test durchgefallen. Das ganze findet auf einem Trail/Enduro Bike statt.
 
Was kann Hillbilly besser/schlechter als nen Baron? Hatte den noch nie den Billy. Ist der eher noch mehr Richtung Matsch generell, sprich längere Stollen etc. ?
 
Bis dahin habe ich den Hillbilly am VR - ein erstaunlicher Reifen - Underdog mit erstaunlicher Spurtreue im Matsch und guten Rolleigenschaften, den man auch in etwas trockenen Umgebungen einsetzen kann. Hat mich total überrrascht der Reifen.

Bist du mal den Baron im einigermaßen direkten Vergleich gefahren?
 
Was kann Hillbilly besser/schlechter als nen Baron? Hatte den noch nie den Billy. Ist der eher noch mehr Richtung Matsch generell, sprich längere Stollen etc. ?
Bist du mal den Baron im einigermaßen direkten Vergleich gefahren?
Hillbilly ist Richtung MudKing oder Shorty. Das ist für mich ein Reifen für tiefe, lockere, matschige Bedingungen. Hat ein sehr offenes und mit langen Stollen ausgestattetes Profilbild.
Bin ihn sehr gerne im Winter gefahren, war jedoch im Trockenen zu weich. Da knicken die Stollen dann weg und das Fahrgefühl ist schwammig. Daher war das Einsatzgebiet für mich zu schmal und ich bin zum Baron übergegangen.

Der Baron ist mehr ein Alleskönner. Er kann gut in allem, aber in nichts perfekt.
 
Hillbilly ist Richtung MudKing oder Shorty. Das ist für mich ein Reifen für tiefe, lockere, matschige Bedingungen. Hat ein sehr offenes und mit langen Stollen ausgestattetes Profilbild.
Bin ihn sehr gerne im Winter gefahren, war jedoch im Trockenen zu weich

was ist dazu die trocken/sommeralternative?
fahre z.z. auch den baron wegen ganzjahresreifen.
 
Hmmm echt interessant die Speci Reifen. Auch der (neue) Butcher könnte bei mir hier gut gehen generell, weil viel lockere und weiche wurzelige Waldböden.

Ist der Hillbilly noch garnicht angekündigt in dem T7/T9 Lineup für 2021?? Finde nur die anderen (Butcher / Eli) . Aber erstmal muss ich noch den VEE Snap Trail testen irgendwann. Den hab ich noch im Keller liegen. Aber dann eher wenns wieder bissl besser vom Wetter wird.
 
Bist du mal den Baron im einigermaßen direkten Vergleich gefahren?
Ja.
Es gibt halt Reifen, mit den kommt man zurecht und andere mit denen wird man nicht warm. Der Baron galt dabei immer zu letzteren. Für mich konnte der nichts richtig ähnlich wie der Shorty. Daher greife ich bei der Reifenwahl immer zu Spezialisten. Intermediates sind für mich schlechte Kompromisse. Der Hillbilly ist ein Reifen der auch im trockenen weichen funktionieren wird. Für harte oder steinige Untergründe ist er wie @Ahija schreibt nicht so gut. Ich würde - obwohl bekennender Maxxis Fan - einen Shorty nicht mit Hillbilly und schon gar nicht mit einem Mud King auf eine Stufe stellen. Eher Richtung Baron. Und da schliesst sich wieder der Kreis. Ich mag beide Reifen nicht.
 
Hmmm echt interessant die Speci Reifen. Auch der (neue) Butcher könnte bei mir hier gut gehen generell, weil viel lockere und weiche wurzelige Waldböden.

Ist der Hillbilly noch garnicht angekündigt in dem T7/T9 Lineup für 2021?? Finde nur die anderen (Butcher / Eli) . Aber erstmal muss ich noch den VEE Snap Trail testen irgendwann. Den hab ich noch im Keller liegen. Aber dann eher wenns wieder bissl besser vom Wetter wird.
Ich habe für schmale 31 EUR die Grid Version der letzten Serie bei bike24 gekauft. Jeder cent Wert!
 
Ja, genau. Den hab ich eben auch bei bike24 gesehen. Schnapper. Dachte aber GRID hat evtl. kein Gripton? Weil da nix stand.
habe nur aufs Profil geachtet und die Gummimischung machte einen guten Eindruck. Die wenigen Berichte über den Reifen waren auch positiv. Ich hatte mich nicht näher mit den Specialized Spezifikationen beschäftigt. Glücksgriff halt
 
was ist dazu die trocken/sommeralternative?
fahre z.z. auch den baron wegen ganzjahresreifen.
Bei Speci? Kann ich die gar nicht sagen - da ich noch kein Vorderrad von denen im Sommer gefahren bin.
Vermutlich, vom hörensagen, der Butcher.

Am Heck bin ich großer Fan des Eliminators, ebenfalls ganzjährig fahrbar.
 
Bei Speci? Kann ich die gar nicht sagen - da ich noch kein Vorderrad von denen im Sommer gefahren bin.
Vermutlich, vom hörensagen, der Butcher.

Am Heck bin ich großer Fan des Eliminators, ebenfalls ganzjährig fahrbar.

generell. marken sind mir wurscht.
hinten bleibt mit dem eliminator ein ganzjahresreifen
nur ein zweites vorderrad kostet ja kein vermögen.....
 
Sehr zufrieden mit dem Conti Kaiser Apex gewesen diese Saison. Mehrgewicht gegenüber Protection Apex sehr gerechtfertigt, fuhr sich sehr sehr angenehm.
Konnte bis in den Herbst hinein gefahren werden - habe von Kaiser direkt auf MudKing gewechselt. Ist aktuell jedoch Overkill, da aktuell sehr mildes Wetter bei uns.
 
Zurück