Speedskater
Getriebe-Biker 9x1
Ich fahre seit 15 Jahren Rohloff, habe da auch vieles ausprobiert.
Rohloff mit Zahnriemen am Hardtail ist nicht zu toppen, wenn es pflegeleicht sein soll.
Und wenn ich einen Rahmen für Rohloff Speedhub benötige, schicke ich meiner chinesichen Brieffreundin Amy eine Mail und ca. 2 Monate später habe ich genau den Titan Rahmen den ich haben möchte.
Pinion am Fully ist ganz nett, aber hier nervt einfach nur wieder die Kette, die ständig Aufmerksamkeit fordert. Und wenn man den Kettenspanner bissel stramm einstellt, damit die Kette im Gelände nicht so stark klappert, tritt sich der Bock recht zäh. Und dann war da noch das Gewicht.
Seit fast 2 Jahren, 5.400 km, 82.000 hm und 108.000 tm fahre ich ein Effigear-Bike. Es ist bei gleicher Ausstattung und Performance über ein kg leichter und tritt sich effizienter als mein Pinion Bike. Mit dem Zahnriemen gibt es auch kein geklapper auf dem Trail, man hört einfach nur das Abrollen der Reifen.
@michi220573, Du wohnst ja nicht so weit weg, Du kannst gerne mal mit dem Pinion und dem Effigear eine Probefahrt machen, dann hast Du den direkten Vergleich.
Rohloff mit Zahnriemen am Hardtail ist nicht zu toppen, wenn es pflegeleicht sein soll.
Und wenn ich einen Rahmen für Rohloff Speedhub benötige, schicke ich meiner chinesichen Brieffreundin Amy eine Mail und ca. 2 Monate später habe ich genau den Titan Rahmen den ich haben möchte.
Pinion am Fully ist ganz nett, aber hier nervt einfach nur wieder die Kette, die ständig Aufmerksamkeit fordert. Und wenn man den Kettenspanner bissel stramm einstellt, damit die Kette im Gelände nicht so stark klappert, tritt sich der Bock recht zäh. Und dann war da noch das Gewicht.
Seit fast 2 Jahren, 5.400 km, 82.000 hm und 108.000 tm fahre ich ein Effigear-Bike. Es ist bei gleicher Ausstattung und Performance über ein kg leichter und tritt sich effizienter als mein Pinion Bike. Mit dem Zahnriemen gibt es auch kein geklapper auf dem Trail, man hört einfach nur das Abrollen der Reifen.
@michi220573, Du wohnst ja nicht so weit weg, Du kannst gerne mal mit dem Pinion und dem Effigear eine Probefahrt machen, dann hast Du den direkten Vergleich.
Masse, Entfaltung, Rahmenkompatibilität, Schwerpunktlage, Beeinflussung der Hinterbaufederung ... alles richtig. Trotzdem kommt mir keine Kettenschaltung ans Bike. Ich bin von 1994 bis 2001 Kettenschaltung gefahren und das hat mir ausgereicht. Für mich war die Nabenschaltung wie eine Offenbarung. Steigern ließe sich das für mich wie gesagt nur noch durch eine Pinion, aber dazu fehlt es an den notwendigen Lottogewinnen. In meinem kompletten Bikebekanntenkreis bin ich der Einzige, der nicht kettenschaltet, und die dürfen das alle gern auch weiterhin tun
Also Peace






