Neues Santa Cruz Nomad im ersten Test: Fünfte Generation des Longtravel-Alleskönners

Cool. Da haben wir deine Grenze also gefunden. Aber wenn du nach 5 Jahren der Dritte bist, der auf dem Bock rumrutscht, könnte man ruhig mal einen Neuen spendieren. Hast du mal überlegt, dass du dann nie etwas Neues gekauft hast? Warum sollte man dich besser stellen, als zu Anfang? Oder sollen sie einfach Gebrauchte sammeln, für jeden vergangenen Monat 1.000, oder so? Die eigentliche Sauerei ist doch, dass sie überhaupt Geld von einem wollen. Von wegen family. Paah. Bin damit dann raus.
Was schreibst du für einen Unsinn? Klar sollen die Hersteller Geld verdienen sonst gäbe es sie nicht... Nochmal ein kleines Beispiel, vielleicht verstehst du dann was ich meine. Liteville gewährt dir 5 + 5 Jahre Garantie. In den ersten 5 Jahren wird dir der Rahmen bei Defekt ersetzt. Nun kaufst du einen 2 Jahre alten Rahmen und hast damit ein Problem. Warum sollst du dann nicht von den 5 Jahren Garantie profitieren können?
 
Ja klar frage ich da im Ernst. Warum sollte eine erweiterte Garantie nur dem Erstbesitzer zu gute kommen? Wer das Rad inne hat ist doch vollkommen egal, einzig das Kaufdatum sollte zählen.
Kurz Hirn einschalten- KLICK:
"- man soll neue Bikes kaufen, keine Gebrauchten"
"- der Preis orientiert sich an dem was am Markt zu holen ist"
KLICK, Hirn wieder aus und ins Forum eindreschen.....
 
das lange steuerrohr sieht ja mal richtig hässlich aus... wie sonen tourenrennradgurke 🤢🤮

komm eh nicht klar auf dem trend sonen hochrad zu fahren, durch die langen reachwerte verliert man eh schon druck aufs VR, und dann noch hohe front... nächster trend: einräder, da VR eh nicht mehr benötigt wird 🤣
 
das lange steuerrohr sieht ja mal richtig hässlich aus... wie sonen tourenrennradgurke 🤢🤮

komm eh nicht klar auf dem trend sonen hochrad zu fahren, durch die langen reachwerte verliert man eh schon druck aufs VR, und dann noch hohe front... nächster trend: einräder, da VR eh nicht mehr benötigt wird 🤣
Wozu machst du dir überhaupt Gedanken über die Geo? Für dich ist das Bike mindestens 5 kg zu schwer.
 
😀 vorher hab ich mein v4 in tan geputzt und dachte mir direkt „ach - immer noch einer der geilsten Farben“
Und zur Gabel... offiziell gibts bei Fox keine 36mehr mit 170mm. Alles über 160mm muss eine 38 sein.
Offizielle ja. Wobei SC jetzt ja kein kleiner Laden ist. Die würden sicher auch ne 36 mit 180mm bekommen oder einfach mal ne Gabel von nem anderen Hersteller verwenden.
 
das lange steuerrohr sieht ja mal richtig hässlich aus... wie sonen tourenrennradgurke 🤢🤮

komm eh nicht klar auf dem trend sonen hochrad zu fahren, durch die langen reachwerte verliert man eh schon druck aufs VR, und dann noch hohe front... nächster trend: einräder, da VR eh nicht mehr benötigt wird 🤣
Ja, gegen dein phänomenales Scott Voltage kommt nix an. Wissen wir doch.:spinner:
 
Für meinen Geschmack hat SC in den letzten Jahren gewaltig Federn gelassen.
Der Rahmen in Grün geht ja noch, aber das Oxblood ist einfach nur furchtbar. Schon allein aus dem Grund, weil man Einblicke auf weniger schöne, ja schon schlampig gearbeitete Carbonlagen bekommt.
Auch wenn ich sehe wie der Dämpfer im Rahmen eingebaut ist krieg ich Brechreiz.

SC war mal so eine geile Marke und auch recht exotisch.... heute aber nur noch eine Pest.
 
Das Kaufdatum? Bei lebenslang? Da kauf ich mir für 50 Öcken einen 2005er Santa Rahmen, spring damit von der Garage und bekomme von Santa einen V5? Mir fehlt einfach die Phantasie, dass ein Erwachsener das ernst meint. Aber - das ist der Weg.
Worin liegt der Unterschied, ob der Erst-, Zweit- oder Drittkäufer wo runter springt?
Abgesehen davon das es sicher nicht von der lebenslangen Garantie gedeckt ist.

SC oder der Händler kennt vielleicht auch nicht die Fahrweise des Erstbesitzers. Vielleicht fährt der Zweitbesitzer sogar sorgsamer, vorsichtiger, springt nicht etc.

Und innerhalb der Gewährleistungsfrist von 2 Jahren, wie sollte dir der Erstbesitzer Gewähr leisten (können)?
Das müßte doch auch der Händler (für den Zweitbesitzer) übernehmen. Oder nicht?
 
Für meinen Geschmack hat SC in den letzten Jahren gewaltig Federn gelassen.
Der Rahmen in Grün geht ja noch, aber das Oxblood ist einfach nur furchtbar. Schon allein aus dem Grund, weil man Einblicke auf weniger schöne, ja schon schlampig gearbeitete Carbonlagen bekommt.
Auch wenn ich sehe wie der Dämpfer im Rahmen eingebaut ist krieg ich Brechreiz.

SC war mal so eine geile Marke und auch recht exotisch.... heute aber nur noch eine Pest.
Interessant - darauf möchte ich tiefer eingehen!

Über Farbe zu streiten ist wohl müßig, weil reine Geschmackssache.

Darf ich fragen woran du erkennst, dass am Carbon Layup schlampig gearbeitet wurde? Bei der mutigen Behauptung musst du ja zweifelsohne vom Fach sein - besser gesagt eigentlich hellseherische Fähigkeiten haben oder schon mal einen Rahmen vollständig aufgeschliffen haben um das Layup exakt bestimmen zu können. Darf ich raten: du bist bestimmt erfahrener Konstrukteur, Cleanroom Enginieer und Statiker spezialisiert auf Carbon Teile in einem.

Warum bekommst du eine Magenverstimmung beim Dämpfereinbau? Also bei meinem V10.6 und bei meinem Nomad V4 genauso wie bei meinem Trek Fuel wird der Dämpfer mit 2 Schrauben fixiert. Eine am Umlenkhebel und eine am Hauptrahmen. Für mich sieht das so aus, als wäre das beim V5 Nomad genauso gelöst zu sein - so wie bei allen anderen Hinterbauten aller anderen Hersteller auch.
Ich finds sogar beim V4/V5 oder auch Megatower durch das Kugellager am Dämpfer beim Umlenkhebel (wegen dem großen Drehwinkel beim Einfedern) sogar besser gelöst als bei anderen Herstellern!? SC macht das Kugellager halt in den Dämpfer und Trek z.B. in die Umlenkwippe. Wo ist da das Problem?

SC ist nach wie vor aleine schon des Preises wegen eher exotisch - meiner Erfahrung nach.
Pest ist eine Krankheit die durch das Bakterium Yersinia pestis ausgelöst wird. Den zusammenhang mit einer Fahrradfirma aus Californien verstehe ich jetzt nicht. 🤔🤷‍♂️
 
Worin liegt der Unterschied, ob der Erst-, Zweit- oder Drittkäufer wo runter springt?
Abgesehen davon das es sicher nicht von der lebenslangen Garantie gedeckt ist.

SC oder der Händler kennt vielleicht auch nicht die Fahrweise des Erstbesitzers. Vielleicht fährt der Zweitbesitzer sogar sorgsamer, vorsichtiger, springt nicht etc.

Und innerhalb der Gewährleistungsfrist von 2 Jahren, wie sollte dir der Erstbesitzer Gewähr leisten (können)?
Das müßte doch auch der Händler (für den Zweitbesitzer) übernehmen. Oder nicht?
Auch wenn es gleich wieder back to topic heißt. Der zweite, dritte oder vierte hat nie irgendwas Neues gekauft, warum sollte er was Neues bekommen? Er ist nicht Kunde. Zu deiner Frage, das ist Gesetz. Haftung zwischen Käufer und Verkäufer. Google ist dein Freund! Wie sollte er? Mit 💰
 
Der zweite, dritte oder vierte hat nie irgendwas Neues gekauft, warum sollte er was Neues bekommen?
Bekommt er ja auch nicht.
Er bekommt ein gebrauchtes SC MTB.
Wenn es gleich nach 30 Tagen verkauft wurde, dann ist es dementsprechend mehr Wert, als nach 2 oder 5 Jahren.
Wenn das SC Rad oder deren Felgen für ein Leben lang ausgelegt sind, dann sollte es auch bei einem Zweit- oder Drittkäufer auch "halten".
Dh man bekommt ein gebrauchtes Rad, mit all den Vorteilen, die vor allem der Rahmen damals bot (leicht, schwer, stabil, schön, usw).

Wenn SC, wie auch viele andere Hersteller, die nachfolgenden Käufer von der lebenslangen Garantie ausschließt, so ist das deren gutes Recht.
Er ist nicht Kunde.
Das stimmt.
Zu deiner Frage, das ist Gesetz. Haftung zwischen Käufer und Verkäufer.
Der Verkäufer wird, in der Regel, die Haftung (also die Gewährleistung) ausschließen. Weil ihm das von Gesetz wegen erlaubt ist (bei Privatverkäufen). Er muß es allerdings hinschreiben bzw erwähnen. Ansonsten gilt natürlich auch die Gewährleistung bei Privatverkäufen.

Wenn der Rahmen innerhlab von 2 Jahren (Privat) vekrauft wurde und der Verkäufer die Gewährleistung ausgeschlossen hat, dann würde das bedeuten, dass der Zweitkäufer keine Gewährleistung mehr hätte. Weder gegenüber SC noch gegenüber dem Verkäufer.
Meintest du das?
 
Interessant - darauf möchte ich tiefer eingehen!

Über Farbe zu streiten ist wohl müßig, weil reine Geschmackssache.

Darf ich fragen woran du erkennst, dass am Carbon Layup schlampig gearbeitet wurde? Bei der mutigen Behauptung musst du ja zweifelsohne vom Fach sein - besser gesagt eigentlich hellseherische Fähigkeiten haben oder schon mal einen Rahmen vollständig aufgeschliffen haben um das Layup exakt bestimmen zu können. Darf ich raten: du bist bestimmt erfahrener Konstrukteur, Cleanroom Enginieer und Statiker spezialisiert auf Carbon Teile in einem.

Man muss nicht grossartig vom Fach sein, um feststellen zu können, dass die Verarbeitung des Carbons jetzt nicht sonderlich hübsch ausschaut.
Es gibt mehr als genug Carbonrahmenhersteller, die das um ein Vielfaches besser hinbekommen.
Oder findest du so ein Flickenteppich etwa schön ?



SC ist nach wie vor aleine schon des Preises wegen eher exotisch - meiner Erfahrung nach.
Pest ist eine Krankheit die durch das Bakterium Yersinia pestis ausgelöst wird. Den zusammenhang mit einer Fahrradfirma aus Californien verstehe ich jetzt nicht. 🤔🤷‍♂️

Ja, die Preise sind nach wie vor exotisch. Exotisch war früher auch die Anzahl an SC Bikes die man zu Gesicht bekam. Man musste schon Glück haben, wenn man mal einen Fahrer in einem Bikepark getroffen hat, der ein V10 hatte.
Heute ist das anders SC wohin man blickt.
Das sind mittlerweile Bikes von der Stange und die Liebe im Detail vermisse ich.
Deshalb Pest... aber wenn dir Krankheit besser gefällt.
 
Bekommt er ja auch nicht.
Er bekommt ein gebrauchtes SC MTB.
Wenn es gleich nach 30 Tagen verkauft wurde, dann ist es dementsprechend mehr Wert, als nach 2 oder 5 Jahren.
Wenn das SC Rad oder deren Felgen für ein Leben lang ausgelegt sind, dann sollte es auch bei einem Zweit- oder Drittkäufer auch "halten".
Dh man bekommt ein gebrauchtes Rad, mit all den Vorteilen, die vor allem der Rahmen damals bot (leicht, schwer, stabil, schön, usw).

Wenn SC, wie auch viele andere Hersteller, die nachfolgenden Käufer von der lebenslangen Garantie ausschließt, so ist das deren gutes Recht.

Das stimmt.

Der Verkäufer wird, in der Regel, die Haftung (also die Gewährleistung) ausschließen. Weil ihm das von Gesetz wegen erlaubt ist (bei Privatverkäufen). Er muß es allerdings hinschreiben bzw erwähnen. Ansonsten gilt natürlich auch die Gewährleistung bei Privatverkäufen.

Wenn der Rahmen innerhlab von 2 Jahren (Privat) vekrauft wurde und der Verkäufer die Gewährleistung ausgeschlossen hat, dann würde das bedeuten, dass der Zweitkäufer keine Gewährleistung mehr hätte. Weder gegenüber SC noch gegenüber dem Verkäufer.
Meintest du das?
Du scheinst es zumindest ansatzweise zu verstehen. Wie stellst du dir nun vor, dass ein Hersteller, einen Gebrauchtkäufer entschädigen soll? Gutachten? Zeitwert? Rechnung vom Kauf? Und wenn du zu einem viel zu hohen Preis gekauft hast? Wer zahlt all diesen Aufwand? Der Dummbeutel, der neu gekauft hat? Über den Neupreis? Es ist bullshit.
 
Finde, das bike ist eher ein Rückschritt zum Vorgänger was rahmenform und Farbe angeht. Technisch hat sich ja nicht viel geändert. Scheinbar bleibt die große rahmenentwicklung bei bio bikes nun stehen, wenn ich mir die "neuen" Nachfolger von Nomad, stumpy oder Slash so ansehe? Überall nur detailoptimierungen.
Mir gefällt aber sehr, dass SC mit seinen Modellen 27.5 hochhält, die machen einfach mehr Spass!!
 
Man muss nicht grossartig vom Fach sein, um feststellen zu können, dass die Verarbeitung des Carbons jetzt nicht sonderlich hübsch ausschaut.
Es gibt mehr als genug Carbonrahmenhersteller, die das um ein Vielfaches besser hinbekommen.
Oder findest du so ein Flickenteppich etwa schön ?





Ja, die Preise sind nach wie vor exotisch. Exotisch war früher auch die Anzahl an SC Bikes die man zu Gesicht bekam. Man musste schon Glück haben, wenn man mal einen Fahrer in einem Bikepark getroffen hat, der ein V10 hatte.
Heute ist das anders SC wohin man blickt.
Das sind mittlerweile Bikes von der Stange und die Liebe im Detail vermisse ich.
Deshalb Pest... aber wenn dir Krankheit besser gefällt.
Also ganze ehrlich.. viel Ahnung kannst du von Carbon nicht haben. Das ist kein SICHTCARBON. Hier wird an den stellen das Material so benutzt, damit es am Meisten abkann / Steifigkeit bieten.
Das was du meinst, was alles schön gelegt ist, damit jede Wabe gleich liegt ist einfach nur Sichtcarbon und hat keinerlei Sinn, außer dass "selbsternannte" Fachmänner sagen können "oh das sieht schön aus, das ist gutes Carbon"
 
Also ganze ehrlich.. viel Ahnung kannst du von Carbon nicht haben. Das ist kein SICHTCARBON. Hier wird an den stellen das Material so benutzt, damit es am Meisten abkann / Steifigkeit bieten.
Das was du meinst, was alles schön gelegt ist, damit jede Wabe gleich liegt ist einfach nur Sichtcarbon und hat keinerlei Sinn, außer dass "selbsternannte" Fachmänner sagen können "oh das sieht schön aus, das ist gutes Carbon"

Wenn der Carbonrahmen dann aber schon so beschichtet wird, dass man das Carbon sieht, warum kommt da dann nicht eine Lage Sichtcarbon drüber.
Für mich einfach nur peinlich :(
 
Zurück