Mondraker Foxy / SuperFoxy 29" [Sammelthread]

Mondraker bricht jetzt nicht öfter als andere marken. Egal an welcher stelle. Nach 1 Jahr mit dem Rad mit nahezu tgl. Bewegen hatte ich jetzt bei der komplettreinigung nichts zu beanstanden. Alle lager drehen sich, kein rost. Hab da fett draufgehauen und wieder zusammengebaut.

muss sagen dass die shimano xtr schaltung gut schaltet, aber der einbau und ausbau des hinterrades ist eine katastrophe. Sram hat das besser geregelt.

ansonsten nach einem jahr würde ich gerne die direkten Konkurrenten mal gerne testen aka Speci Enduro, Pivot Firebird, Rocky Mountain Altitude. Denke andere räder kommen an die 4 hier genannten nicht ran.
 

Anhänge

  • 15E95B08-D98C-4F94-A835-EA4C7C31220F.jpeg
    15E95B08-D98C-4F94-A835-EA4C7C31220F.jpeg
    493 KB · Aufrufe: 223
Sehr fesches Bike!
vielen Dank für deine Erfahrungen 🙂

Ich hab das Mondraker genommen weils mir am besten gefiel und einige private Kontakte meinten „des geht gscheit“ ... 😄

Jetzt wo ich es habe find ich genial dass der Reach lang is und ich Platz habe, es dadurch auch gut kletter - obwohl ich Angänger bin - aber die Front bleibt lange am Boden, bergab kann ich gut mit dem Schwerpunkt spielen und steh nicht sooo krank über dem Lenker ( zumindest gefühlt ) und die Lenkung nicht träge wirkt! Ich brauch das auch öfter da ich teilweise sonst nicht rumkomme und Unsetzen nicht so easy is wie in manchen Videos zu vermuten 🙏🏻😅
65* Lenkwinkel sei Dank 🙏🏻

Was zeichnet die genannten Bikes für dich als bestmöglichen Vergleich zum Mondraker dann aus?
Weil ganz grds is auch das neue Stumpjumper Evo kein schlechtes Radl... oder die Propain mit neuem 2021er Pro10 Hinterbau. Commencal trotz Single Pivot Link geht gut 🤷🏻‍♂️
 
Hey Ahm zwei Fragen, 780mm Fatbar? wie viel Rise 😅 ?

Und welchen Mudguard hast du da drauf? Sieht fancy aus...
Ich befürchte nur dass er beim Einfedern bei meinem Superfoxy an die Sattelstrebe knallt (?)
 
20 mm rise

770 mm Breite

Ist nen normaler schutz für vorne extra weit und den hinten an den streben befestigt

ja beim weiten einfedern knallt es gegen die sattelstrebe aber da ist eh dicke folie drauf da bleibt kein schaden zurück. Besser dieses dagegenknallen als die steine im dämpfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey mal eine interessant in die Mondraker Runde 🙂😉..

Was waren eure Hauptgründe für den Kauf?

Habt ihr irgendwas besonderes beim Hinterbau, Ansprech-, Pedalierverhalten dass euch besonders gut gefällt gegenüber anderen Herstellern und Konzepten die ihr gefahren seid?

Oder Wiederverkaufswert? Erfahrungen?

( Ich werd jetz spannender Weise sehr oft gefragt da das Rad und die Marke wohl sehr viel Aufmerksamkeit bekommt - und seltener anzutreffen ist! Als Anfänger stell ich mich nicht blöd an aber ich würde gerne kompetenter auf solche Fragen antworten können 🙂 )
 
Frohes Fest!
...und vergesst nicht euren Bikes nach den Feiertagen ein paar zusätzliche Psi zu gönnen. :)
 

Anhänge

  • IMG_20201128_142342.jpg
    IMG_20201128_142342.jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 148
Hey mal eine interessant in die Mondraker Runde 🙂😉..

Was waren eure Hauptgründe für den Kauf?

Habt ihr irgendwas besonderes beim Hinterbau, Ansprech-, Pedalierverhalten dass euch besonders gut gefällt gegenüber anderen Herstellern und Konzepten die ihr gefahren seid?
Ich habe das Foxy Carbon 29 als Rahmenset gekauft und alle Teile von meinem alten Bike umgebaut.
Einer der Hauptgründe war für mich die Geometrie.

650mm Oberrohr bei L , da habe ich als Sitzriese genug Platz auch wenn ich den Sattel extrem nach vorne schiebe.
Der Sitzwinkel dürfte steiler sein, aber das Bike fährt super spritzig und beschleunigt sehr gut für ein 160/150mm Bike.

Ich hatte vorher erst ein Specialized Stumpjumper und ein Orbea Rallon.
Beides gute Bikes, aber kommen nicht ran
 
Ich hab heut mal das Rad sauber gemacht... dabei gewundert warum das Innenlager so schwer dreht...
Ausgebaut und das vorgefunden...

Unten stand auch das Wasser drin und ist nicht abgelaufen.
Als nächstes noch die Schraube aus der Dämpferaufnahme ausbohren. Aber so viele mechanische Probleme hatte ich noch mit keinem Rahmen.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2020-12-28 at 09.49.53.jpeg
    WhatsApp Image 2020-12-28 at 09.49.53.jpeg
    152,1 KB · Aufrufe: 173
Das mit dem offenen Tretlagerbereich ist mir beim Aufbau auch aufgefallen. Bei meinem 2015er XR war das eine separate Hülse. Da konnte auch nichts ablaufen, aber auch nichts rein. Sind halt Schönwettergeräte.
 
Ich hab heut mal das Rad sauber gemacht... dabei gewundert warum das Innenlager so schwer dreht...
Ausgebaut und das vorgefunden...

Unten stand auch das Wasser drin und ist nicht abgelaufen.
Als nächstes noch die Schraube aus der Dämpferaufnahme ausbohren. Aber so viele mechanische Probleme hatte ich noch mit keinem Rahmen.
Manchmal klebt der Rahmenschutzaufkleber halb über der Entwässerungsbohrung am Tretlager.
Die muss halt offen sein, dann läuft es auch ab.
 
Das mit dem offenen Tretlagerbereich ist mir beim Aufbau auch aufgefallen. Bei meinem 2015er XR war das eine separate Hülse. Da konnte auch nichts ablaufen, aber auch nichts rein. Sind halt Schönwettergeräte.
Ne, da ist ja der Steinschalgschutz von Mondraker... nicht desto trotz, hab ich noch nie so eine dreckige Hülse innen gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein gut, nervig alle Mal!, alle zwei Jahre mal Lager tauschen ist nicht extrem teuer. Solange man es unbeschädigt aus dem Rahmen holen kann.
Scheiße wäre es ja nur wenn das BB so festgammelt dass der Rahmen am A**** ist 😅
 
Nachdem hier gerade die die sauberkeit zur Debatte kommt...
Ich war heute das erste Mal mit meinem Foxy unterwegs. Dass es bei dem Wetter abseits der Straße matschig ist sollte einleuchten... ich hatte aber stellenweise das Problem dass mein hinterrad bzw zwischen Rad und des pseudo mudguard soviel matsch und Laub war, dass sich dad Rad kaum noch drehte.

Wie ist das bei euch? Der guard ist mMn nicht optimal, da er den Dreck der am Reifen haftet irgendwann abschert und dann der dreck doch Richtung dämpfer kommt.

LG manu
 
Ist gerade das einzige was mich am bike stört. Ansonsten mega teil. Sowohl up- als auch downhill.
 

Anhänge

  • 20201230_134922.jpg
    20201230_134922.jpg
    600,3 KB · Aufrufe: 159
Zurück