Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

131766093_3939446942733988_7088068244892637549_o.jpg


Hab da auch mal was mit ähnlicher Geo wie der vom G1 zusammen geschustert. Hello Dave von On One bzw. Planet X.
62° LW, 77° SW 480mm Reach und 1296mm Radstand in Größe L (mit ner 150mm Gabel, ich hab gerade zum Test ne 120mm Gabel und ein 650B Hinterrad mit 2.8er Rekon drin). Eigentlich wollte ich XL haben aber das Angebot wegen nem Klarlackfehler war einfach zu gut um nein zu sagen.
Was mich am meisten gewundert hat war, wie extrem unterschiedlich sich die Sitzpositionen auf den beiden Rädern trotz sehr ähnlichen Geowerten anfühlen. Auf dem Hardtail fühlt sich das "nach hinten treten" in der Ebene viel extremer an als auf dem G1, so dass ich den Sattel her mittig bis weiter hinten fahre. beim G1 ist er komplett nach vorn geschoben und dürfte sogar noch weiter, wenns möglich wäre. Da die Geodaten vom Hello Dave ohne Sag angegeben sind, denke ich, wird der Sitzwinkel bei beiden Rädern während der Fahrt ähnlich sein.
 
Beobachte mal, ob deine Kurbel von Zeit zu Zeit Spiel entwickelt. Ich musste bei meiner nun schon 3 oder 4 Mal das Spiel korrigieren. Habe die Lager aber auch zu Beginn aufgemacht und mit Fett gefüllt. Wahrscheinlich liegt es daran... Das sich dieses nach und nach hinter den Dichtungen in die Freiheit arbeitet...

Der ganze Kram von Hope wirkt so. Extrem solide halt. Hoffe nicht das es durch den Brexit Probleme geben wird Hope zu bekommen. Hab mir aber schon ne Menge Ersatzteile auf Lager gelegt.
Gute Tipp - meine Hope Evo hat sich schon mehrfach gelockert. Erschwerend kam hinzu, dass sich nun auch der Spider / kettenblatt gelockert hat und durch das Spiel scheinbar Feuchtigkeit ins Hope tretlager kam. Läuft nun nicht mehr ganz so geschmeidig :-(
Ich kann auch empfehlen, auf das Gewinde des Vorspannrings und dessen kleine Sicherungsschraube wenig (!) mittelfeste (!!) Schraubensicherung zu machen. Bei meiner normalen Hope Kurbel gab es vorher auch regelmäßig mal etwas Spiel durch Lockern des Rings. Bei der aktuellen Evo hatte ich es noch nicht. Hängt sicher davon ab, wie die Gewindetoleranzen von Vorspannring und Gewinde am Kurbelarm zusammenspielen.

Verarbeitung von den Hope Teilen ist durchweg makellos. Lediglich die doch deutliche Gewichtsersparnis zur X01 Eagle Kurbel reizt dem G15 doch mal ein Carbonteil zu spendieren. Kommendes Jahr kommt noch ein Endurohardtail, da muss eh eine neue Kurbel her. So ein Argon GLF in 29" wäre schon was :bier:
An ein G()LF in Xl als mullet oder Full 29 habe ich auch gedacht. Leider war ich zu langsam und der sale Rahmen war schon weg :-( so gern ich nicolai mag aber nahezu uvp für einen Hardtail Rahmen ist dann nicht mehr in einem Budgetrahmen, den ich mir irgendwie schönreden kann ;)

Das g16 in xl wurde nun noch um etwas stauraum erweitert:


Frohe Weihnachten 🎄
 
Gute Tipp - meine Hope Evo hat sich schon mehrfach gelockert. Erschwerend kam hinzu, dass sich nun auch der Spider / kettenblatt gelockert hat und durch das Spiel scheinbar Feuchtigkeit ins Hope tretlager kam. Läuft nun nicht mehr ganz so geschmeidig :-(

An ein G()LF in Xl als mullet oder Full 29 habe ich auch gedacht. Leider war ich zu langsam und der sale Rahmen war schon weg :-( so gern ich nicolai mag aber nahezu uvp für einen Hardtail Rahmen ist dann nicht mehr in einem Budgetrahmen, den ich mir irgendwie schönreden kann ;)

Das g16 in xl wurde nun noch um etwas stauraum erweitert:


Frohe Weihnachten 🎄
Genau das ist mir vergangenes Jahr beim 3 Länder Endurorennen am Reschen passiert. Da war ein frisches Hope Tretlager nach einer Woche gefühlt hin, ließ sich mit öffnen und ausspülen sowie neu fetten natürlich wieder richten.

Frohe Weihnachten! :)
 
Gute Tipp - meine Hope Evo hat sich schon mehrfach gelockert. Erschwerend kam hinzu, dass sich nun auch der Spider / kettenblatt gelockert hat und durch das Spiel scheinbar Feuchtigkeit ins Hope tretlager kam. Läuft nun nicht mehr ganz so geschmeidig :-(

An ein G()LF in Xl als mullet oder Full 29 habe ich auch gedacht. Leider war ich zu langsam und der sale Rahmen war schon weg :-( so gern ich nicolai mag aber nahezu uvp für einen Hardtail Rahmen ist dann nicht mehr in einem Budgetrahmen, den ich mir irgendwie schönreden kann ;)

Das g16 in xl wurde nun noch um etwas stauraum erweitert:


Frohe Weihnachten 🎄
Vielleicht werd ich die beim nächsten Mal weiter anknallen 😇.
 
Ich bin nicht sonderlich einstellaffin (ehemaliger Rohloff und Pinion Fahrer), aber dafür ist es soweit ok. Würde ich mir mal etwas mehr Zeit lassen beim Einstellen würde es sicherlich besser laufen. Gefühlt aber sicher nicht schlechter als Eagle.
 
Die 11-46 Kassette läuft bei meiner Freundin ziemlich gut.

<300g mit der Bandbreite von Eagle und den weniger empfindlichen 11-fach Schaltwerken. So reduziert man umgefederte Massen.
 
Meine aktuelle Budget-Lösung auf dem Hardtail ist eine 11-50 11x China-Kassette, 11x XT Shifter und ein 12x Deore Schaltwerk. Läuft absolut Klasse und kostet zusammen 125€.
Fürs G1 Hab ich jetzt gerade 12x SLX Schaltwerk, SLX Kassette 10-51 Microspline und nen XT Shifter geordert. Bin da bei 185€ gelandet.
Bei den Preisen seh ich keinen Grund mehr für so Umbau-Kits.
 
Bin u.a. wegen der Verschließteilkosten von SRAM weg und hin zu Shimano. Hatte vorher auch geschaut, was ich so aus meiner 11x x01 noch rausholen kann mit den verschiedenen Kits die es so am Markt gibt.

Hatte eines gefunden, dass den 11x Shifter auf 12x umbaut. Genauso gab es dann einen längeren Käfig für das Schaltwerk. Allerdings war das Kit teurer, als mir eine SLX Kassette, Kette, Microspline Freilaufkörper und einen XT Shifter zu kaufen.

Ich halte das daher auch wie @Relentless .. ich kaufe Shimano und bin sehr zufrieden damit.
 
Zurück