Stumpjumper EVO 2021

Danke @Geniusbiker für deinen Bericht.

Hat hier schon einmal jemand getestet, ein 27" Hinterrad ohne die (nicht verfügbare?) Mullet-Schwinge einzubauen? 🧐 Quasi im High/Steil Setting? Somit könnte man nämlich gleich einen neuen Mullet-LRS besorgen ohne zu warten.
Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt.
Das kommt wahrscheinlich sehr auf dein Gelände an und ob du auch Trails bergauf fährst.
Ich bin das Rad eiens Freundes jetzt zweimal mit 29er Hinterrad Probe gefahren. Ich finde das Tretlager schon in der hohen Einstellung mit steilem Lenkwinkel sehr tief in verblocktem Gelände. Für mich würde das glaube ich nicht funktionieren.
 
Bzgl Expert vs Comp:
Klar das Expert ist besser keine Frage, aber es ist nicht so viel besser ausgestattet, dass es Sinn macht auf ein Stumpjumper Evo zu verzichten, falls man nur das Comp bekommt und man auf das Rad steht.

Ich habe das Rad vorhin mit meinem eigenen Lenker/Vorbau (760/45) zusammengesteckt und bin auf Asphalt probegerollt. Die Ausstattung wie Bremse und Schaltung fühlt sich top an, die SLX Schaltung geht auch nicht schlechter wie meine X01 Eagle. Sie schaltet etwas langsamer, aber dafür kann man auch unter Last schalten. Die Abstufung ist irgendwie schöner am Berg. Das Rad geht enorm gut bergauf, sehr viel besser als mein Patrol. Alles schön und gut. Nur..

Das S4 ist für meine 179cm evtl. doch zu groß. Gefühlt sitze ich einfach zu gestreckt, mir kommt es so vor als müsste ich den Kopf zu sehr in den Nacken ziehen. Habe schon mit der Cockpithöhe gespielt, 2cm Spacer fühlen sich von der Höhe her ideal an, aber zu "lang". 3cm Spacer wird von der Länge her besser, aber gefühlt ist das etwas zu hoch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl Expert vs Comp:
Klar das Expert ist besser keine Frage, aber es ist nicht so viel besser ausgestattet, dass es Sinn macht auf ein Stumpjumper Evo zu verzichten, falls man nur das Comp bekommt und man auf das Rad steht.

Ich habe das Rad vorhin mit meinem eigenen Lenker/Vorbau (760/45) zusammengesteckt und bin auf Asphalt probegerollt. Die Ausstattung wie Bremse und Schaltung fühlt sich top an, die SLX Schaltung geht auch nicht schlechter wie meine X01 Eagle. Sie schaltet etwas langsamer, aber dafür kann man auch unter Last schalten. Die Abstufung ist irgendwie schöner am Berg. Das Rad geht enorm gut bergauf, sehr viel besser als mein Patrol. Alles schön und gut. Nur..

Das S4 ist für meine 179cm evtl. doch zu groß. Gefühlt sitze ich einfach zu gestreckt, mir kommt es so vor als müsste ich den Kopf zu sehr in den Nacken ziehen. Habe schon mit der Cockpithöhe gespielt, 2cm Spacer fühlen sich von der Höhe her ideal an, aber zu "lang". 3cm Spacer wird von der Länge her besser, aber gefühlt ist das etwas zu hoch...

Die Geo ist eventuell etwas, an das Du Dich erst gewöhnen musst. Welche Einstellung vorne/hinten hast Du im Moment?
 
Was ich übrigens optisch beim Comp etwas bedauere ist, dass der Rahmen komplett schwarz lackiert ist. Da hätte ich mir die matte Sichtcarbonoptik wie beim Vorgänger EVO Pro gewünscht. Beim Expert hat man die zwar teilweise, allerdings verläuft das ja dort nach unten hin ebenfalls in die schwarz-glänzende Lackierung.
Aber wie schreibt @xTr3Me so schön? Das ist kein Grund, auf das EVO zu verzichten ;-)
 
Die Geo ist eventuell etwas, an das Du Dich erst gewöhnen musst. Welche Einstellung vorne/hinten hast Du im Moment?
Das könnte auch sein, die Geo von meinem (alten) Patrol ist mittlerweile wohl auch überholt. 457mm in L hatte es, das aktuelle hat hier in L auch die 475 mm Reach.

Als Einstellung bin ich auf die niedrige Position gegangen und die mittlere Lenkwinkeleinstellung.
Ich habe mir jetzt noch mal einen kurzen 30mm Vorbau bestellt, den ich testen möchte.
 
@xTr3Me
Ich bin auch vom L Patrol auf das vorherige S3 Evo (475 reach) umgestiegen, aktuell im high mode und 50er Vorbau. Mir waren mit 1.85m die 475 etwas zu wenig, deswegen auch der längere Umbau; aber so oder so muss man sich wirklich erst mal daran gewöhnen... 🙂
 
hab mich auch bewusst für das comp entschieden. mir taugen die shimano teile einfach mehr als die sram (und ja ich bin auch schon xx1 und x01 gefahren). in den usa ist der unterschied vom comp zum expert ja nur 800 dollar aber hier sind es ja gleich 1500 euro? der lrs wird getauscht und mein vorbau/lenker kommen drauf und es wird estmal gefahren. klar hätte ich gerne meine bikeyoke weitergefahren aber ich geb der tranz x mal ne chance, beim kumpel läuft die problemlos seit zwei jahren im alten stumpy. falls die slx zicken macht kommt meine seit 6 jahren sorglos saint bremse drauf.

wegen der größe. bei 1,86m passt das s5 perfekt, das s4 war mir zu kurz/kompakt. möchte aber auch nichts mehr unter 490 reach haben. hoffentlich ist bald februar 8-)
 
Bzgl Expert vs Comp:
Klar das Expert ist besser keine Frage, aber es ist nicht so viel besser ausgestattet, dass es Sinn macht auf ein Stumpjumper Evo zu verzichten, falls man nur das Comp bekommt und man auf das Rad steht.

Ich habe das Rad vorhin mit meinem eigenen Lenker/Vorbau (760/45) zusammengesteckt und bin auf Asphalt probegerollt. Die Ausstattung wie Bremse und Schaltung fühlt sich top an, die SLX Schaltung geht auch nicht schlechter wie meine X01 Eagle. Sie schaltet etwas langsamer, aber dafür kann man auch unter Last schalten. Die Abstufung ist irgendwie schöner am Berg. Das Rad geht enorm gut bergauf, sehr viel besser als mein Patrol. Alles schön und gut. Nur..

Das S4 ist für meine 179cm evtl. doch zu groß. Gefühlt sitze ich einfach zu gestreckt, mir kommt es so vor als müsste ich den Kopf zu sehr in den Nacken ziehen. Habe schon mit der Cockpithöhe gespielt, 2cm Spacer fühlen sich von der Höhe her ideal an, aber zu "lang". 3cm Spacer wird von der Länge her besser, aber gefühlt ist das etwas zu hoch...
ich fahre bei nach längeren Tests S3/S4 beim Händler bei 1,80M ein S3 und finde das passend. Wobei ich seit ich mich dafür entschieden hab am überlegen bin, ob ein S4 nicht doch besser gewesen wäre :rolleyes:
 
ich fahre bei nach längeren Tests S3/S4 beim Händler bei 1,80M ein S3 und finde das passend. Wobei ich seit ich mich dafür entschieden hab am überlegen bin, ob ein S4 nicht doch besser gewesen wäre :rolleyes:
Bin 181 cm. S3 empfände ich für mich persönlich als zu klein/zu kurz. Zumindest für den von mir überwiegend gedachten Einsatzzweck.
 
Mit der Entscheidung stehe ich ziemlich alleine da, ich weiß. S4 könnte ich auch fahren und es hätte Vorteile, das ist mir klar.
S3 fühlt sich auf dem Trail für mich trotzdem einfach passend an. Beim S4 war mir beim Ausprobieren auch der Lenker zu hoch, das Fahrgefühl war irgendwie indirekt. Wobei man das ja korrigieren kann und vielleicht muss man sich auch einfach dran gewöhnen
 
Mit der Entscheidung stehe ich ziemlich alleine da, ich weiß. S4 könnte ich auch fahren und es hätte Vorteile, das ist mir klar.
S3 fühlt sich auf dem Trail für mich trotzdem einfach passend an. Beim S4 war mir beim Ausprobieren auch der Lenker zu hoch, das Fahrgefühl war irgendwie indirekt. Wobei man das ja korrigieren kann und vielleicht muss man sich auch einfach dran gewöhnen
Glaube ich nicht, dass Du da der Einzige bist, der sich mit der Körpergröße für S3 entschieden hat. Im mtbr.com Forum gibt es da noch einige andere. Dort gibt es auch Biker, die sich mit ca. 180 cm Größe oder etwas darüber für ein S5 entschieden haben.
 
S3 fährt sich für mich sehr verspielt, das gefällt mir. Beim Stolperbiken komme ich mit der Rahmengröße auch gut klar und mein Nacken freut sich über ein kürzeres Rad.
Mein Focus liegt aber auch generell überhaupt nicht auf Speed, das ergibt sich lediglich ab und zu von alleine. Geradeaus über alles drüber ist dementsprechend nicht das, was mir gefällt und was ich suche
 
S3 fährt sich für mich sehr verspielt, das gefällt mir. Beim Stolperbiken komme ich mit der Rahmengröße auch gut klar und mein Nacken freut sich über ein kürzeres Rad.
Mein Focus liegt aber auch generell überhaupt nicht auf Speed, das ergibt sich lediglich ab und zu von alleine. Geradeaus über alles drüber ist dementsprechend nicht das, was mir gefällt und was ich suche
In diesem Fall könnte dir das reguläre Stumpy deutlich mehr Freude bereiten als die rowdy EVO Variante.
 
Nein, definitiv nicht! Ich hab nicht gesagt, dass ich keine ruppigen Trails mag und eine gewisse Grundgeschwindigkeit brauche ich schon, um den verspielten Flow zu bekommen, den ich so gerne mag.

Ich finde, das Fahrwerk vom Evo ist klasse, ich bin davon ziemlich beeindruckt!! Wunderschön straff, ohne jemals ruppig zu wirken, super Traktion auf nassen Wurzeln und Steinen bzw. Felsen...
 
Bin jetzt eine erste kleine Runde gefahren bis es dunkel wurde. Ich denke mit S4 könnte es bei mir noch hinhauen. Muss noch etwas optimieren, Spacer raus, Sattel ein paar Millimeter hoch, evtl noch mal einen kürzeren Vorbau testen. Dann sollte es aber passen.

Der erste Eindruck auf den Trails war ja schon mal interessant. Der Grip im Schmodder ist selbst mit den Serienreifen schon überraschend. Ich glaube gerade bergab könnte das noch sehr interessant werden. Kann es kaum erwarten unseren "Rollercoaster" hier bei Trockenheit zu fahren.

Das Fahrwerk arbeitet auch mit der Rhythm an der Front unglaublich fein. Das Ansprechverhalten ist sehr feinfühlig. Und gefühlt steht es dennoch hoch im Federweg. Sorry für diese unendlich wiederholte Phrase, aber es trifft für mich nun mal zu..
 
DC18363E-367E-49B7-838F-3F51A52457B0.jpeg
Expert nach Anpassungen bei exact 14 kg mit Pedalen ohne swat-Bags sowie ohne Tool. Noch mit Schläuchen, Tubeless kommt wenn’s warm wird.
Dann isses unter 14kg fahrfertig inkl. Beutel und Tool.
Bin mit 187 auch zwischen S4 und S5 habe mich aber aufgrund Verfügbarkeit und Einsatzbereich (primär Stolperbiken) für S4 entschieden (entscheiden müssen?). Fühlt sich gut und vertraut an. Komme vom 2016 Enduro 650b in L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1182632Expert nach Anpassungen bei exact 14 kg mit Pedalen ohne swat-Bags sowie ohne Tool. Noch mit Schläuchen, Tubeless kommt wenn’s warm wird.
Dann isses unter 14kg fahrfertig inkl. Beutel und Tool.
Bin mit 187 auch zwischen S4 und S5 habe mich aber aufgrund Verfügbarkeit und Einsatzbereich (primär Stolperbiken) für S4 entschieden (entscheiden müssen?). Fühlt sich gut und vertraut an. Komme vom 2016 Enduro 650b in L.
Willkommen im Club der „Expert“en. :)

Welche Anpassungen hast du vorgenommen. Sehe Trickstuff Scheiben, Griffe.

Beste Grüße!
 
Anhang anzeigen 1182632Expert nach Anpassungen bei exact 14 kg mit Pedalen ohne swat-Bags sowie ohne Tool. Noch mit Schläuchen, Tubeless kommt wenn’s warm wird.
Dann isses unter 14kg fahrfertig inkl. Beutel und Tool.
Bin mit 187 auch zwischen S4 und S5 habe mich aber aufgrund Verfügbarkeit und Einsatzbereich (primär Stolperbiken) für S4 entschieden (entscheiden müssen?). Fühlt sich gut und vertraut an. Komme vom 2016 Enduro 650b in L.

sehr schönes Rad.
Ich bin 185cm groß, fahre seit 2002 Specialized Rahmen in L. Hat immer gepasst, egal ob RR, Cross, MTB.
Aber beim Stumpi bin ich echt unschlüssig, ob S4 oder S5.
z.Z. fahre ich ein 2018er Stumpi in L.

Wieviele Spacer hast du den drunter? Wieviel Rise hat der Lenker und wie Hoch ist der Sattel?
 
Ich denke bei der Größenwahl sollte man mit einfließen lassen, ob man es in der niedrigen oder hohen Stellung fahren will. Das macht schon einen relativ großen Unterschied aus, sind ja gleich 7mm mehr oder weniger Reach. Die Tester haben es tendenziell wohl am liebsten in der niedrigen Stellung gefahren. Die 64° sind auch recht flach an der Front. Habe schon überlegt ob ich nicht mal die "steile" Einstellung testen sollte, aber gestern im Schmodder hatte ich so viel Grip am Vorderrad, dass ich dafür keine Notwendigkeit sehe.
 
Danke Euch.
Folgende Teile sind ausgetauscht/angebaut:
Lenker: ENVE DH 800 20mm
Vorbau: Syntace Megaforce2 40mm wird aber ein Intend Grace EN
Trigger Sattelstütze: Bikeyoke Triggy alpha
Bremsen: Trickstuff Direttissima VR 203mm HR 180mm
Kurbel: Truvativ Descendant Carbon 170
Pedale: Syntace NumberNine2

Aktuell sind es 25mm Spacer, da ich noch den MacRide für meine kleine Tochter hin und wieder montiere. Könnte man auf 20mm reduzieren.
Sattelhöhe ist 75cm ab Tretlagerachse.

Ja, S5 habe ich auch ernsthaft in Betracht gezogen. Der Grössenrechner von S ergab immer S4 und Fahrweise und Art der Wege sind mit einem verspielteren Rad passend.
die längere Kettenstrebe hat mich immer eher abgeschreckt.
Und wichtigster Punkt: hatte nur die Möglichkeit ein S4 zu bekommen. S5 ausverkauft bzw. unbekannt ob überhaupt noch erhältlich. War somit die ausschlaggebende Entscheidungshilfe 😀

Ich seh nicht nur den Reach entscheidend sondern auch die Kettenstrebenlänge, Radstand etc.
Das Evo bietet für mich moderne Geo mit Verspieltheit. Bei den meisten Rädern habe ich sonst das Gefühl, dass nur länger, flacher und tiefer der Heilige Gral ist. Auf Wandersteigen in den Alpen häng ich da in einigen Spitzkehren und setze zu oft auf.
Bikestats.de hat mir beim Geovergleich gute Dienste geleistet. Vorallem im Bezug auf mein vorheriges Rad.
Danke fürs bis zum Ende Lesen 😉
 
Anhang anzeigen 1182632Expert nach Anpassungen bei exact 14 kg mit Pedalen ohne swat-Bags sowie ohne Tool. Noch mit Schläuchen, Tubeless kommt wenn’s warm wird.
Dann isses unter 14kg fahrfertig inkl. Beutel und Tool.
Bin mit 187 auch zwischen S4 und S5 habe mich aber aufgrund Verfügbarkeit und Einsatzbereich (primär Stolperbiken) für S4 entschieden (entscheiden müssen?). Fühlt sich gut und vertraut an. Komme vom 2016 Enduro 650b in L.

Ich finde es interessant, wie wenig Gewichtsunterschied zwischen Expert, Comp und sogar S-Works offenbar besteht. Ich habe mein Comp in S4 selbst nicht gewogen. Mein Händler hat das gemacht und mir knapp über 14 kg inklusive der schweren Pedale von Specialized genannt. Tubeless aufgebaut, mit Carbonlenker und 36er Fox Performance Elite Gabel. Auch das S-Works scheint ja im Serientrimm sehr deutlich über 13,50 kg zu wiegen.
 
Ich finde es interessant, wie wenig Gewichtsunterschied zwischen Expert, Comp und sogar S-Works offenbar besteht. Ich habe mein Comp in S4 selbst nicht gewogen. Mein Händler hat das gemacht und mir knapp über 14 kg inklusive der schweren Pedale von Specialized genannt. Tubeless aufgebaut, mit Carbonlenker und 36er Fox Performance Elite Gabel. Auch das S-Works scheint ja im Serientrimm sehr deutlich über 13,50 kg zu wiegen.
Wundert mich auch.

Was wiegt denn egtl die Alu Umlenkung im Gegensatz zur S-Works.

Die S-Works aus Carbon wiegt 80g und kostet 198€ im Aftermarket.
 
Zurück