Da mir zuletzt ein paar aktuelle (Testsieger-)Gabeln unter kamen und es kürzlich ja auch weitere Vergleichstests von `21er Gabeln mit der Mezzer gab (zuletzt Bikeradar, Enduro-Mtb und ganz neu Bike) möchte ich mal von meinen Erfahrungen schreiben. Auch, weil die sich in manchen Punkten nicht mit den Berichten decken.
Ich konnte im Herbst Fox 38 Factory fahren. Schon etwas ausführlicher, aber jetzt nicht so tief, dass ich mit Volume-Spacern experimentieren konnte, aber sonst zu genüge mit den Einstellungen. ZEB Ultimate bin ich kurz gefahren, aber mit einer ganz guten Grundabstimmung und jetzt zuletzt konnte ich eine 2021er 36 Grip2 Perfmance-Elite fahren. Letztere recht ausführlich inklusive verschiedenen Volume-Spacer-Konfigurationen, nur mit schnellen, komplett trockenen Pisten ist´s derzeit logischer Weise nix.
Was mich schwer wundert ist die Einschätzung in den Tests zum Ansprechverhalten.
Die Fox 38 war die beste der genannten Gabeln vom Ansprechverhalten, sie war aber bestenfalls gleich auf mit meiner Mezzer. Die Mezzer fühlt sich reibungsärmer an als die anderen Gabeln und auch auf dem Trail insgesamt smoother. Ich weiß nicht so recht, wieso diverse Tests zum gegenteiligen Ergebnis kommen. Meine Mezzer war auch "Out of the Box" schon so, und auch nach Tauchrohrtausch (wegen Buchsenspiel damals) nicht anders.
Die Zeb hat mir am wenigsten gefallen, das mag aber auch am Setup liegen, das ich nicht viel anpassen konnte, dazu bin ich sie zu wenig gefahren. So war sie jedenfalls am am wenigsten "supportive".
Aber auch bei Fox bekommt man nicht den Gegenhalt, den man mit der Mezzer erreichen kann, ohne dass sie harsch werden. Bei der 36 fand ich ein Token mehr als Serie (3 in Summe) am angenehmsten als Spagat zwischen verhalten bei kleinen Schlägen und großen (Ein-)Schlägen, bei den serienmäßigen 2 Token (wie blöd ist Volume-Spacer-Schrauberei, es lebe das IRT) steht sie aber am besten im Federweg. Da kommt sie zusammen mit entsprechender Druckstufe der Mezzer beim Gegenhalt sehr nahe, ist aber dann nicht so komfortabel bei kleinen und mittleren Schlägen wie die Mezzer.
Was mir mit am meisten aufgefallen ist: Die Zugstufe der Mezzer ist klar die beste. Auch mit viel probieren an der hochgelobten VVC-Zugstufe kommt die Fox nicht ran. Allgemein wirkt die auf mich auch recht langsam. Mit derzeit Fahrfertigen 77kg hatte ich beide Zugstufen schon recht weit offen.
Bei der Druckstufe muss man ja sagen, dass die Mezzer Pro recht stark gedämpft ist. Ich fahre die HSC meistens mit einem Klick von offen, wenn ich viel Komfort möchte offen, wenn es richtig zur Sache ging bei trockenen Bedingungen, dann mit 2 Klick von offen. Ich habe aber kein Bedarf für noch weniger HSC, daher passt sie für mich. Dass das für leichtere Fahrer aber zu viel ist, ist nachvollziehbar.
Dass die Druckstufe bei Fox so gelobt wird, leuchtet mir nicht so richtig ein. Ich empfand sie als wenig effizient. Wenn man die HSC zudreht passiert erst lange nicht viel, dann wird sie recht harsch. Also besser als die der Mezzer empfinde ich als ein komisches Urteil.
Hinzu kommt der äußere Eindruck: Die Mezzer sieht - so finde ich - sehr geil und eigenständig aus. Die Fox 38 factory wirkt auch fett. ZEB und 36 Performance Elite fand ich dagegen eher etwas Mauerblühmchen-mäßig. Bei der Mezzer hat man auch schöne , smoothe Einstellrädchen. Alles leicht beweglich, mit angenehmen Drehwinkel und gut gerastert. Rock Shox ist da genauso gut. Bei Fox fühlen sich die VVC-Highspeedversteller ziemlich schrottig an. Extrem eng, schwergängig und bei HSC muss man schon genau hinfühlen. Auch der LSC-Versteller bei Fox ist nicht toll. Im warmen Keller spürt man nur eine leichte Rasterung. Bei 2°C auf dem Trail existiert keine spürbare Rasterung mehr.
In den ganzen Vergleichstests wurde die Steifigkeit der ZEB und der Fox 38 immer gelobt und besonders hervor gehoben. Die fetten Gabeln mit 38er Rohren. Über einen Mangel bei der Mezzer wurde zwar nicht geschrieben, aber so deutlich hervorgehoben wie die anderen beiden wurde sie im Bezug auf Steifigkeit auch nicht. Interessant in diesem Bezug ist der neue Bike-Test mit Steifigkeitsmessung, der sich mit meinem Eindruck deckt. Alle auf gleichem Niveau und eng beieinander. Fox ein klein wenig Bremssteifer, ZEB und Messer hier gleich auf. ZEB etwas torsionssteifer als die 38, Mezzer dazwischen. Fox 36 ist wie von Fox angekündigt steifer als der Vorgänger, aber unter den anderen bei den Steifigkeitswerten. Die 3 dicken liegen aber insgesamt eng beieinander. Dass die ZEB in den Tests immer als die deutlich steifste Gabel dargestellt wurde (die schon manchmal Traktion angeblich wegen der Steifigkeit verliert), liegt meiner Ansicht einfach am schlechtesten und am wenig smoothesten Ansprechverhalten der Gabel. Ich bin früher die alte, brutal steife Fox DH 40 mit Titanfeder (Reibungs-getunt) gefahren und auch wenn die manchmal durch ihre Steifigkeit anstrengend war, Traktion im Querhang hat sie deswegen nicht verloren.
Betrachtet man das Gewicht der Mezzer noch, das knapp unter dem der 36 liegt, ist hier mal ganz klar, wer am besten abliefert.
Unterm Strich ist für mich die Mezzer klar die beste 150-180mm Gabel auf dem Markt. Gut, es mag noch EXT Era geben, die vielleicht noch besser anspricht, aber die gibt´s nichtmal in meiner Laufradgröße, nicht im passenden Offset und eine Gabel mit X-Fusion-Casting für das aktuell doppelte einer Mezzer Pro, ... , nicht für mich.
Für mich sind diverse Tests nicht nachvollziehbar. Am wenigsten wenn es um Kritik am Ansprechverhalten der Mezzer geht, während das bei Fox gelobt wird. Noch irrer fand ich die Kritik bei Bikeradar an der Zugstufe.
Also entweder habe ich eine so besonders tolles Mezzer-Exemplar (was ich nicht glaube, der Tausch der kompletten Tauchrohreinheit hat auch nix geändert), oder solche Tests sind nur noch Nachgeplappere des gerad meist-gehypten Produktes. Ja nach Gesinnung gewinnt dann halt Fox oder RS.
PS: Meine Gabel ist übrigens ganz Serie. Kein Tuning. Reibung hat sie eh nicht sonderlich viel mit dem Druckstufenbereich komme ich gut klar und dünneres Öl würde ich nie einfüllen, um nicht die sehr gute Zugstufe zu verschlimmbessern.