- Registriert
- 26. Mai 2010
- Reaktionspunkte
- 130
..jetzt muss ich auch kurz mal wieder was in die Runde werfen: habe aufgrund einer Verletzungspause letztes Jahr nun ein 28er KB montiert (...um die noch fehlende Kraft wieder auszugleichen - Sram X01 11fach, original verbaut war ein xsync 32er), Boost kompatibel, also mit 3mm offset. Kettenlinie passte auf einmal nicht mehr! Original Kettenblatt wieder rausgeholt und verglichen und siehe da: 6mm Offset (also eigentlich für non-boost-hinterbau)...grosses Grübeln, wie das denn bisher passen konnte... nochmal alle Masse gecheckt, und raus kam folgendes:
Propain hat mir am GXP-Innenlager bei 73er Gehäusebreite einen Spacer auf der Antriebsseite (2,5mm - normalerweise braucht man die ja jeweils re und li bei 68er Gehäuse, um die Kurbelwellenlänge auszugleichen) verbaut, anscheinend um das Missverhältnis auszugleichen. Also den Spacer rausgenommen, nun sind auch beide Kurbelarme mit exakt gleichem Abstand zum Hinterbau (war mir bis dato nicht aufgefallen, dass der rechte Kurbelarm 2,5mm weiter vom Rahmen abstand hatte), Kettenlinie passt nun mit dem 3mm Offset Boost Kettenblatt auch wieder perfekt.
Hatte davor zwar keine Probleme, aber das Rad wurde aufgrund der Verletzungspause auch noch nicht soviel bewegt. Definitiv war das aber ab Werk falsch montiert.
				
			Propain hat mir am GXP-Innenlager bei 73er Gehäusebreite einen Spacer auf der Antriebsseite (2,5mm - normalerweise braucht man die ja jeweils re und li bei 68er Gehäuse, um die Kurbelwellenlänge auszugleichen) verbaut, anscheinend um das Missverhältnis auszugleichen. Also den Spacer rausgenommen, nun sind auch beide Kurbelarme mit exakt gleichem Abstand zum Hinterbau (war mir bis dato nicht aufgefallen, dass der rechte Kurbelarm 2,5mm weiter vom Rahmen abstand hatte), Kettenlinie passt nun mit dem 3mm Offset Boost Kettenblatt auch wieder perfekt.
Hatte davor zwar keine Probleme, aber das Rad wurde aufgrund der Verletzungspause auch noch nicht soviel bewegt. Definitiv war das aber ab Werk falsch montiert.
 
 
		 
 
		 .
. Eine schlinge werde ich mal probieren. Wenns mir zu blöd wird, wird halt die Leitung gekappt.
 Eine schlinge werde ich mal probieren. Wenns mir zu blöd wird, wird halt die Leitung gekappt.
 
 
		 
 
		 
 
		 
			 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 Ich hatte zum Anfang massive Probleme mit durchschlagen vom Double Barrel Coil Dämpfer (ich wiege fahr fertig 73kg). Empfohlen wurde seiner Zeit die 400lb Feder , Schluss endlich war ich bei 550lb mit 30 Prozent SAG. Das hatte aber zufolge das sich der Hinterbau extrem unsensibel für 180mm angefühlt hatte und ich sehr viel HSR fahren musste. Nach einem Monat Raumproblemen und einstellen bin ich dan auf die Idee gekommen denn Spacer weg zu lassen und war überrascht. Bei der 550lb Feder hatte ich ohne Verspannung ca 12 Prozent SAG. Mittlerweile bin ich jetzt bei 425lb SAR Spring Feder gelandet mit einer halben um Drehung vorspannung und 30 Prozent SAG. Das Rad ist sehr ausgeglichen und liegt sehr Satt auf dem Trail das muss man mögen, du nimmst dem Rad ein bisschen das „verspielte“ aber gibts ihm im bei richtiger DH Penetration viel Ruhe und Reserven zurück.
Ich hatte zum Anfang massive Probleme mit durchschlagen vom Double Barrel Coil Dämpfer (ich wiege fahr fertig 73kg). Empfohlen wurde seiner Zeit die 400lb Feder , Schluss endlich war ich bei 550lb mit 30 Prozent SAG. Das hatte aber zufolge das sich der Hinterbau extrem unsensibel für 180mm angefühlt hatte und ich sehr viel HSR fahren musste. Nach einem Monat Raumproblemen und einstellen bin ich dan auf die Idee gekommen denn Spacer weg zu lassen und war überrascht. Bei der 550lb Feder hatte ich ohne Verspannung ca 12 Prozent SAG. Mittlerweile bin ich jetzt bei 425lb SAR Spring Feder gelandet mit einer halben um Drehung vorspannung und 30 Prozent SAG. Das Rad ist sehr ausgeglichen und liegt sehr Satt auf dem Trail das muss man mögen, du nimmst dem Rad ein bisschen das „verspielte“ aber gibts ihm im bei richtiger DH Penetration viel Ruhe und Reserven zurück. 
 
		 
 
		