Stumpjumper EVO 2021

Bin bisher auch nicht so ganz schlüssig geworden, was es nun ist und es dann sein lassen. Am Alten raceface Vorbau war es zumindest eindeutiger. Bei den aktuellen News, bin ich zumindest froh, doch keinen der schönen 77designz Vorbauten gekauft zu haben.


26B57030-CE12-46E9-865A-7B540B806B66.jpeg
 

Anhänge

  • 15E87EDB-E2C2-4F0A-95D0-2253465538AC.jpeg
    15E87EDB-E2C2-4F0A-95D0-2253465538AC.jpeg
    370,7 KB · Aufrufe: 53
Ist bei dem Vorbau nicht der obere Spalt etwas nach vorne versetzt im Vergleich zum unteren. Oben No Gap unten Gap ?
Dann sollte es ein 50er sein.

Glaube das ist bei RaceFace auch so.
 
gemessen von Mitte Inbusschraube bis Ende Vorbau ohne Vorbauklemmstück.

Wenn ich so messe komme ich auch auf 55 mm. Sowohl beim Levo SL Expert als auch beim Enduro Expert, beides 2021er mit dem gleichen Vorbau. Somit hätten die also quasi durch die Bank nur 55er Vorbauten rausgehauen 🤔. Die Frage ist doch, ist "Ende Vorbau ohne Vorbauklemmstück" der korrekte Messpunkt. Ich meine nämlich nicht und behaupte, dass die Klemmfassung am Vorbau um in etwa diese 5mm über die Lenkermitte hinaus geht.
 
Wenn ich so messe komme ich auch auf 55 mm. Sowohl beim Levo SL Expert als auch beim Enduro Expert, beides 2021er mit dem gleichen Vorbau. Somit hätten die also quasi durch die Bank nur 55er Vorbauten rausgehauen 🤔. Die Frage ist doch, ist "Ende Vorbau ohne Vorbauklemmstück" der korrekte Messpunkt. Ich meine nämlich nicht und behaupte, dass die Klemmfassung am Vorbau um in etwa diese 5mm über die Lenkermitte hinaus geht.

40763921pc.jpg
 
Was willst du mit dem Bild zum Ausdruck bringen? Fakt ist, dass das so nicht für jeden Vorbau anwendbar ist!!

Es ist die gängige Praxis beim Messen der Vorbaulänge.
Von Mitte Steuerrohr bis Lenkermitte könnte man auch sagen.
Das Einzige, was diesen Vorbau von dem am Comp unterscheidet ist die Länge und dass der am Comp einen größeren Umfang hat (oder von mir aus dicker ist).
 
Es ist die gängige Praxis beim Messen der Vorbaulänge.
Von Mitte Steuerrohr bis Lenkermitte könnte man auch sagen.
Gängig ist das eben nicht. Ich würde jedenfalls nicht meine Rente darauf verwetten 🙈 .

Mal ein kleiner Auszug aus dem Manual von Syntace ...

Opera Momentaufnahme_2021-03-16_194618_assets.syntace.de.png

... jetzt machen die das alle nicht sooo extrem wie Syntace, dass der Lenker da regelrecht einrastet, aber ein paar mm geben doch recht viele Hersteller drauf. Hab hier auch noch 2 SC von meiner Frau stehen mit den oben bereits erwähnten RF Vorbauten in 50mm, bei denen messe ich auf diese Art und Weise auch 52-53 mm 🤷‍♂️-
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich kenne ich das so, dass man waagerecht um den Vorbauwinkel bereinigt misst. Es sei denn der Spezi Vorbau hat 0 Grad, habe den nicht griffbereit gerade.
https://fotos.mtb-news.de/photos/view/632877
Ich finde die Diskussion aber etwas müßig, es sei denn es geht ums Rechthaben. Die Kombi SPecialized 50mm Vorbau mit Specialized Lenker macht nämlich über 2cm kürzeren reach als die Kombi Newmen 40mm Vorbau mit 8Grad Lenker. Die Spezi Kombi war mir viel zu kurz
 
Ich finde die Diskussion aber etwas müßig, es sei denn es geht ums Rechthaben. Die Kombi SPecialized 50mm Vorbau mit Specialized Lenker macht nämlich über 2cm kürzeren reach als die Kombi Newmen 40mm Vorbau mit 8Grad Lenker. Die Spezi Kombi war mir viel zu kurz
Kann das denn sein? wenn beide Lenker 8 Grad backsweep haben... Ich überlege auch noch den Reach etwas zu erhöhen.
 
Ich finde die Diskussion aber etwas müßig, es sei denn es geht ums Rechthaben.
Mir geht's echt nicht ums Rechthaben, lasse mich auch gerne eines besseren belehren. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass möglicherweise ein falscher Ansatz beim Messen eben zu dieser Annahme führen könnte und in Folge dessen schnell zur Verbreitung z.B. solcher Gerüchte führt:
ok. dann haben die einfach rangeklatscht was noch rumlag um die kisten fertig zu kriegen.
Am Ende ist's nur wichtig, ob es passt oder nicht :bier:
 
Kann das denn sein? wenn beide Lenker 8 Grad backsweep haben... Ich überlege auch noch den Reach etwas zu erhöhen.
Die Lenker unterscheiden sich halt auch deutlich in der Vorbiegung (also wie der Lenker nach der Klemmung verläuft) und im upsweep. Deutlich andere Formen. Den Spezi Lenker könnte man auch noch etwas nach vorne rotieren, dann ist er im upsweep auch etwas angenehmer, wurde mir dann halt im backsweep zu wenig. Und ich ahbe mich schon sehr an den 8Grad/8Grad Lenker gewöhnt.
Es gibt irgendwo einen Artikel von Lee McCormack dazu, ich glaube, dass Specialized schon Fans davon sind, dass die Gerade durch die Griffenden sehr nahe an der Mitte Gabelschaft verläuft

ah, hier ist es
https://www.pinkbike.com/u/leelikesbikes/blog/dialing-in-your-steeringhands-offset.html
 
I asked specialized why they changed the evo LTD build from a super deluxe coil to a super deluxe air shock, and If there were any issues with running a coil. I told him I was looking at getting a DVO Jade x or a Cane ck... This is their response:

Hi,

It is an issue with the durability of the coil shock with our frame design.

Fox is not recommending their current coil shock on those frame, sorry I do not have the info from Dvo or Cane Creek , best is to ask them directly.

Ohlins is currently the one we recommend.

Thanks


After receiving that email, I ended up buying an Ohlins TX22 coil... I'm still waiting on my bike to arrive, so have not installed it yet. I'll let you know how it feels once I get my bike! (estimated delivery mid-april)


Hat mir gerade einer im Ami Forum geschrieben 👍
 
Was die Dämpfer betrifft da schieben sich Specialized und Fox gegenseitig die Bälle zu. Ich würde mich einfach damit abfinden, dass man keinen anderen Dämpfer fahren darf, ohne Garantieprobleme zu kriegen. Idealerweise weiß man das aber vor dem Kauf.

Bzgl. meiner Rahmenreklamation gibt es jetzt nach 2 Wochen warten zumindest positive News: Ich werde den Rahmen ersetzt kriegen. Nachdem mein Händler endlich seiner Arbeit nachgekommen ist, die Reklamation einzureichen ging es dann wenigstens relativ schnell. Die Jungs vom "German Rider Care" waren dann ganz hilfreich, besonders wenn der Händler nichts taugt ein echter Segen. Werde den neuen Rahmen dann komplett folieren und damit sollte das Thema hoffentlich von Anfang an erledigt sein, außer die Schutzfolie am Unterrohr löst wieder den Lack ab :rolleyes:
 
Zurück