- Registriert
- 16. Juli 2018
- Reaktionspunkte
- 1.051
Die beste Leistung bekommst du natürlich gebraucht, ist doch klar.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn das gebrauchte einigermaßen aktuell und tatsächlich höherwertig wäre, würde ich das gebrauchte nehmen....nur siehts auf dem Markt halt gerade nicht so aus....btw. auf Kleinanzeigen wird so ein Rockrider AM gerade für 1.300€ angeboten...das wäre was...das Cube nicht.Würdest du das Giant auch außerhalb des Vergleichs empfehlen? Also eher ein günstiges neues Rad wie das Giant kaufen oder das selbe Geld in ein hochwertigeres jedoch gebrauchtes Rad stecken?
Modelljahr 2014, war ab Herbst 2013 kaufbar. UVP 2.600€, oft mit 5-10% Rabatt zum Modellwechsel oder Herbst 20-25%. Fast halber Neupreis nach 6 Jahren ist echt krass.Den bekommst du selbstverständlichWas haltet ihr von diesem Rad? Allerdings schon etwas älter, aus dem Jahre 2014. Das könnte ich für 1200€ gebraucht kaufen.
https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Mountainbike/MTB-Fully/Cube-Stereo-120-HPC-Pro-29.html
Glaubst du das wird mit den Bikes besser die du bisher ausgesucht hast? Wobei das Decathlonteil nicht mal so schlecht ist.Das Rockrider 520. Eigentlich bin ich doch recht zufrieden, vor Allem, hinsichtlich des P/L-Verhältnisses, aber es entspricht dann doch nicht ganz dem Anspruch den ich habe, auch wenn ich noch Neuling bzw. Anfänger bin.
Das Angebot habe ich schon gesehen, leider ist der Standort nähe Berlin, was mir für eine Abholung deutlich zu weit ist. Und Versand möchte ich nicht machen, ohne es zuvor gesehen zu haben.wenn das gebrauchte einigermaßen aktuell und tatsächlich höherwertig wäre, würde ich das gebrauchte nehmen....nur siehts auf dem Markt halt gerade nicht so aus....btw. auf Kleinanzeigen wird so ein Rockrider AM gerade für 1.300€ angeboten...das wäre was...das Cube nicht.
Was versteht ihr denn konkret unter Einsatzzweck? Ich hatte doch schon mehrmals erwähnt, auf welchen Untergründen ich fahre. Wenn das nicht genug Information ist, müsst ihr mich schon genau darauf hinweisen, dass ich das präziser erläutere.Da aber dein Einsatzzweck für mich nicht klar ist, wäre es vielleicht ja doch passend wenn auch deutlich überteuert in meinen Augen.
Was meinst du konkret mit "Herangehensweise"? Ich bin Laie und frage dementsprechend Leute, die sich vermeintlich deutlich besser auskennen, als ich. Also euch.Persönlich finde ich deine Herangehensweise extrem sinnfrei. Deine Vorstellung und die Realität passen für mich gar nicht zusammen.
Ich vermute schon, aber da ich, wie schon erwähnt Laie bin, kann ich nur vvermuten. Daher frage ich ja euch!Glaubst du das wird mit den Bikes besser die du bisher ausgesucht hast? Wobei das Decathlonteil nicht mal so schlecht ist.
Was bedeutet das XC? Meine Favorisierung ist auch definitiv ein Fully. Und ja, Heidelberg ist eine sehr schöne Stadt, umgeben vom Odenwald. Da gibt es auch sehr schöne Strecken.Ich sehe dich eigentlich auch mehr bei einem XC Hardtail oder Fully, Heidelberg ....eine der schönsten deutschen Städte, immer wieder sehr gerne dort gewesen, soweit ich mich aber erinnern kann, rechts und links vom Neckar, ordentliche sehr steile Anstiege.....und die muss man nunmal erst hoch
Guck mal da und ordne Dich ein:Was versteht ihr denn konkret unter Einsatzzweck?
Cross CountryWas bedeutet das XC?
Hatte ich schon weiter oben. Maximal S2, vermehrt bleibt es aber bei S1. Aber selten auch S2. Darüber bisher noch nichts.
Genau den Punkt den ich meine.Das Problem ist, dass es aktuell für das anvisierte Budget nur gescheite Hardtails oder unbefriedigende Fullys gibt
Das Stereo war bereits neu ein Fully für Schotterwege. Cube Hinterbauten sind früher gerne im Federweg versumpft, mit dem Dämpfer wird das ganze noch schlimmer.Und ein Cube Stereo Race 120 von 2017, dafür habe ich leider keinen Link parat. Aber dafür das angehängte Bild.
Bereits Canyon Erstbesitzer haben oft Probleme während der Garantie wenn was ist. Gebraucht würde ich eins nie kaufen wollen.Für 1200€ mit gemachtem Rund-Um Service und nachgerüsteter Rock Shox Sattelstütze
Es wurde schon geschrieben aber ich muss es einfach kommentieren...Die Reifen werden eine Größe von 29 Zoll haben, was anderes gibt es beim Neukauf nicht,.
Ist dieses Rad, trotz des Alters zu empfehlen?Das Problem ist, dass es aktuell für das anvisierte Budget nur gescheite Hardtails oder unbefriedigende Fullys gibt.
Kratz noch ein paar Euro zusammen und vielleicht gelingt es Dir dieses Rad für 1500/1550 Euro zu bekommen (immer noch zu teuer, aber zurzeit...). Der Rahmen sollte aber genau beäugt werden, ob irgendwelche Kratzer, Einschläge... erkennbar sind. Der Service-/Verschleißzustand muss ebenfalls gecheckt werden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...umpjumper-comp-carbon-29-/1750976791-217-8139
Auch wenn ich doch eher zu einem Fully tendiere, kannst du mir mal ein Link zu dem Cragger schicken?Kauf dir ein modernes Trail-HT wie das Cragger, das kann alles besser als jedes Fully was bisher aufgeführt hast. Das Decathlon Fully ist wohl noch die Ausnahme.
Abgesehen von diesem Punkt, den ich natürlich nicht beurteilen kann und dir demnach glaube, was hältst du von dem Rad?Bereits Canyon Erstbesitzer haben oft Probleme während der Garantie wenn was ist. Gebraucht würde ich eins nie kaufen wollen.
Joa.Ist dieses Rad, trotz des Alters zu empfehlen?
Also ich hätte kein Problem mit nem Canyon.Abgesehen von diesem Punkt, den ich natürlich nicht beurteilen kann und dir demnach glaube, was hältst du von dem Rad?
Auf was sollte ich bei Gabel, Dämpfer und Rahmen den explizit schauen? Und ist der Preis hinsichtlich des Alters denn immer noch ok?Joa.
Muss halt gepflegt sein.
Guck auf Rahmen aber auch auf Gabel und Dämpfer.
So alt das Canyon ja noch nicht. Ist von 2017. Und es hat laut Beschreibung einen Rund-Um Service erhalten. Ob dieser vom Hersteller oder von einem externen Radgeschäft erledigt wurde, spielt für mich ehrlich gesagt keine Rolle. Wäre denn ein Preis von 1200€ für das Rad gerechtfertigt?Also ich hätte kein Problem mit nem Canyon.
Bei so alten Rädern und 2 Besitzer bekommst du nirgends nen richtigen Service vom Herrsteller.
Kannste also nehmen
JaWäre denn ein Preis von 1200€ für das Rad gerechtfertigt
Grundsätzlich wäre es am besten, wenn Du jemanden mitnimmst, der sich auskennt. Der Preis ist realistisch betrachtet zu hoch für das Stumpjumper, selbst wenn der Zustand 1a ist. Aber zurzeit sind das die Preise, die bezahlt werden. Also akzeptieren oder weitersuchen.Auf was sollte ich bei Gabel, Dämpfer und Rahmen den explizit schauen? Und ist der Preis hinsichtlich des Alters denn immer noch ok?
@DonGiuseppe https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1498802-rose-bikes-granite-chief-1
bei tatsächlich S2 mit Steigerungswillen ein guter Anfang, wenn auch veraltete Geometrie.
Vielen Dank. Also bleibt es mal in der engeren Auswahl.
Leider habe ich niemand im engeren Bekannteskreis, der sich da gut auskennt. Aber da ich technisch doch recht versiert bin, sollte ich etwaige Mängel doch auch erkennen können. Hinsichtlich der Beläge werde ich natürlich nachfragen.Grundsätzlich wäre es am besten, wenn Du jemanden mitnimmst, der sich auskennt. Der Preis ist realistisch betrachtet zu hoch für das Stumpjumper, selbst wenn der Zustand 1a ist. Aber zurzeit sind das die Preise, die bezahlt werden. Also akzeptieren oder weitersuchen.
Gabel und Dämpfer sollten kein Öl verlieren, sauber und ohne Ruckeln ein- und ausfedern, keine Kratzer/Dellen an den Tauchrohren haben, die Zähne von Ritzel und Kettenblättern sollten nicht abgefahren sein (da gibt es Fotos zum Vergleichen im Netz), die Vario sauber ein- und ausfahren, die Bremsen einen guten Druckpunkt haben und kein Öl verlieren sowie effizient bremsen.... Laufräder ohne Achter, Speichen fest usw. usw. usw.
Wenn möglich soll Dir der Verkäufer Belege zu gemachten Verschleißreparaturen etc. vorlegen, insbesondere - falls je gemacht - zum Service von Gabel und Dämpfer (der sollte, selbst wenn man nicht zu pingelig ist) alle 2 - 3 Jahre mal gemacht werden.
Edit: Im Vergleich zu o.g. Neuron ist, trotz des Altersunterschieds, meiner Meinung nach das Stumpi die bessere Wahl. Bessere Komponenten, Carbon und zudem ist das Stumpjumper legendär für seine Trailtauglichkeit. Zudem dürfte der eventuelle Wiederverkaufswert eines Specialized besser sein. Den Fotos nach sieht es ordentlich und gepflegt aus.
Wie schon erwähnt wurde, ist der Standort doch recht weit entfernt, weshalb es keine Option ist. Aber hinsichtlich des Preises wäre es natürlich schon interessant.@DonGiuseppe https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1498802-rose-bikes-granite-chief-1
bei tatsächlich S2 mit Steigerungswillen ein guter Anfang, wenn auch veraltete Geometrie.
Leider zu teuer für mich. Ich glaube bei 1800€ besteht nicht mehr ausreichend Verhandlungsspielraum um es für mich akzeptabel zu machen. Dennoch danke dafür.@DonGiuseppe https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1458740-lapierre-xr-529
eher zum schneller unterwegs sein und nicht wirklich gute Anbauteile, aber ein solider Rahmen als Basis.
Das ist es was der Bikemarkt für dich hergeben würde.
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/cragger/cragger-70-2021/Auch wenn ich doch eher zu einem Fully tendiere, kannst du mir mal ein Link zu dem Cragger schicken?
Keine Dropper ca. 120-170€, die Bremse wirst nach zwei Ausfahrten tauschen sowie die Bremsscheiben ca. 200€. Aktuell wegen mangelnder Verfügbarkeit vielleicht 250€ oder 3 Monate warten.Stance 2 (2021) | Männer Bike | Giant Bicycles DE
Moderne Trails sind flowig und spaßig, aber auch gleichzeitig herausfordernd. Das neue Stance 29 ist genau dafür entwickelt worden und vermittelt dir in jedem Terrain volles Vertrauen, damit du noch mehr Spaß hast. Mit ... www.giant-bicycles.com
Nette Parts, aber 69° Lenkwinkel willst nicht haben. Hatte ich mal, das macht abseits von Schotter keinen Spaß.KATO FS Universal
Das KATO FS Universal ist ein sorglos Mountainbike Fully, das dank seiner ausgeglichenen Geometrie auch dem Einsteiger viel Spaß auf dem Trail bringt. www.ghost-bikes.com
Für den Preis OK. Wie gesagt es ist OK, nichts was nicht wirklich geht.Mountainbike 29 Zoll All Mountain 100S
Mountainbike 29 Zoll All Mountain 100S. Mit diesem All Mountain MTB wirst du die Gipfel erklimmen und Spaß an der Abfahrt haben. Nur €1599 www.decathlon.de
Abgesehen von diesem Punkt, den ich natürlich nicht beurteilen kann und dir demnach glaube, was hältst du von dem Rad?
Es geht um Canyon spezifische Teile. Schau mal in den Canyon Thread. Die lassen dich bereits als Erstbesitzer hängen.Also ich hätte kein Problem mit nem Canyon.
Bei so alten Rädern und 2 Besitzer bekommst du nirgends nen richtigen Service vom Herrsteller.
Kannste also nehmen
Die Lager vom Hinterbau sollten kein Spiel haben, das gilt auch für die Naben von den Laufrädern etc.Gabel und Dämpfer sollten kein Öl verlieren, sauber und ohne Ruckeln ein- und ausfedern, keine Kratzer/Dellen an den Tauchrohren haben, die Zähne von Ritzel und Kettenblättern sollten nicht abgefahren sein (da gibt es Fotos zum Vergleichen im Netz), die Vario sauber ein- und ausfahren, die Bremsen einen guten Druckpunkt haben und kein Öl verlieren sowie effizient bremsen.... Laufräder ohne Achter, Speichen fest usw. usw. usw.
Glaube da ist er noch weit entfernt. Steigerungswille ist S3, naja. Das bedeutet Linie sehen und draufhalten, entweder man kommt durch oder steigt sehr schmerzhaft unfreiwillig ab.bei tatsächlich S2 mit Steigerungswillen
Und das Bike, wäre für mein Vorhaben besser als alle Fullys die hier gepostet wurden?
Das ist finanziell leider nicht in meiner Reichweiteoder noch schöner und besser ist das hier
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/cragger/cragger-80-2021/
Tuning ist auch nicht erwünscht. Mache ich am Auto sehr gern, wie man unschwer am Foto erkennen kannKeine Dropper ca. 120-170€, die Bremse wirst nach zwei Ausfahrten tauschen sowie die Bremsscheiben ca. 200€. Aktuell wegen mangelnder Verfügbarkeit vielleicht 250€ oder 3 Monate warten.
Die Basis ist nicht verkehrt, aber ein Tuning an dem Bike ist sinnfrei da sonst gleich ein besseres kaufen kannst.
Also das Beste, der Fullys, die ich bereits verlinkt habe? Mir geht es natürlich auch in erster Linie nach Preis/-Leistung. Mir sind Namen völlig egal.Für den Preis OK. Wie gesagt es ist OK, nichts was nicht wirklich geht.
Was versteht ihr konkret unter Tourenhuschi?Das Canyon aus 2017 ist wie das Stereo 120 ein Tourenhuschi, nichts anderes. Vielleicht ist es ja deine Vorstellung.
Ja, definitiv. Meine Strecken bestehen überwiegend aus S0 und S1, in eher seltenen Fällen und Abschnitten S2. keineswegs darüber! Und das ist auch nicht das Ziel.Glaube da ist er noch weit entfernt. Steigerungswille ist S3, naja. Das bedeutet Linie sehen und draufhalten, entweder man kommt durch oder steigt sehr schmerzhaft unfreiwillig ab.
Die meisten denken sie Fahren S3, dabei ist es S2 wenn überhaupt.
S3 fährt niemand mehr der nicht Biken als Hobby hat, Ottonormalverbraucher ist mit S2 ausreichend bedient.
Es würde komplett ausreichen für deine Vorhaben. Einfach und simpel und gut ausgestattet.Und das Bike, wäre für mein Vorhaben besser als alle Fullys die hier gepostet wurden?
Um es für dich verständlich zu sagen, ist so zwischen Dacia und Hyundai. Also funktionell.Also das Beste, der Fullys, die ich bereits verlinkt habe?
Schotterrunden mit ab und an mal leichte Trails. Rollen gut und brauchbar, wirst aber nicht animiert werden bergab im Trail Gas zu geben.Was versteht ihr konkret unter Tourenhuschi?
S2 sind schon richtige Absätze, wirkt auf den Bildern immer nur super leicht.in eher seltenen Fällen und Abschnitten S2. keineswegs darüber! Und das ist auch nicht das Ziel.