Noch eine Frage: Wieso kostet die Gabel ohne Zusatz "Kashima" 250 bis 400 Euro weniger als mit "Kashima"? 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Aus etwa dem Grund, weswegen du das Carbon möchtest.Noch eine Frage: Wieso kostet die Gabel ohne Zusatz "Kashima" 250 bis 400 Euro weniger als mit "Kashima"?![]()

Das eine ist ein Kondom mit Beschichtung, das andere ohne. Rein theoretisch gleitet das eine besser, funktionieren tun aber beide.Noch eine Frage: Wieso kostet die Gabel ohne Zusatz "Kashima" 250 bis 400 Euro weniger als mit "Kashima"?![]()

endlich kann ich mit Fachwissen angeben!Noch eine Frage: Wieso kostet die Gabel ohne Zusatz "Kashima" 250 bis 400 Euro weniger als mit "Kashima"?![]()
(Ich behaupte: FĂŒr den Massenmarkt bringt das einfach rein gar nichts
)....und es sieht geiler ausDas eine ist ein Kondom mit Beschichtung, das andere ohne. Rein theoretisch gleitet das eine besser, funktionieren tun aber beide.![]()

175cm.
Ich hatte bei Wheelsports eh keine Option ein L zu nehmen - Friss oder Stirb ist das Motto. Wheelsports hatte mir im GesprÀch gesagt: Wer gern Trails fÀhrt sollte deren Empfehlung nach eher zum kleineren greifen (Ich bin exakt zw. M und L) - so sei das Rad noch etwas agiler und quierliger. Ich konnte es noch nicht testen, nur 25km auf Feld/Wald/Wiese waren sehr angenehm und kein Vergleich zu meinem 2019er Stereo 120
Die sind aber bei Orbea auch echt mutig mit den GröĂenempfehlungen: L ab 170cm...krass...hĂ€tte ich ab 175cm gedacht. M passt aber mit 175 bestimmt auch noch gut.
Die sollen ja klein ausfallen. Nun ja, mir wurde zugesagt, dass ich diese Woche M und L im GeschĂ€ft testen kann, mal sehen, ob das was wird. Werde dann berichten. Nur muss ich den Laden natĂŒrlich top secret halten, sonst schnappts mir noch jemand weg. WĂ€hrend Corona ein Fahrrad zu kaufen bedeutet Krieg 


ist schon manchmal schön, wenn man was aus dem Ingenieurstudium mitgenommen hatendlich kann ich mit Fachwissen angeben!
Die Kashima Variante ist effektiv ein Markenname fĂŒr eine Beschichtung der Gabel. Wenn mich nicht alles tĂ€uscht mĂŒsste das eine TiN Schicht sein (Titannitrid). Der Ursprung dieser Schichten, bzw. deren weites Anwendungsgebiet kommt aus der Werkzeugtechnik. Die Schicht ist eine (im Vergleich zu Stahl) extrem Harte Schicht. (TiN ist ca. 20mal so hart wie Stahl). Die HĂ€rte kann ĂŒbersetzt werden mit "VerschleiĂ- und Abriebschutz".
Ob man diese extremen Materialeigenschaften an einer Fahhradgabel nun braucht, sei dahingestellt. Ob eine Gabel jetzt deswegen anstatt 5 Jahre dann 10 hÀlt sei mal dahingestellt.
Wie diese Schicht die Funktion der Gabel messbar besser macht, wage ich mal zu bezweifeln - hier wird es auf die Mikrostruktur (1-2 mikrometer) ankommen und wie sich dort ein Schmierfilm auf der Gabel bilden kann. Ich gehe davon aus, dass die Gabeln ob mit, ohne Beschichtung technisch auf eine gleichwertige OberflÀcheneigenschaft gebracht werden können, sodass Kashima hier nichts bringt.
FĂŒr mich ist Kashima geiles Marketing, geile Optik und ein Mehrwert den man definitiv hinterfragen sollte(Ich behaupte: FĂŒr den Massenmarkt bringt das einfach rein gar nichts
)
Alles klar, @man1acc! Dann kann ich wohl leichten Herzens auf Kashima verzichten![]()
An der 1500⏠Gabel oder an der 750⏠Gabel 

Und ich dachte, der ganze Rotz wĂ€re aus Alu@sebhunter Ich bin im Luftfahrtbereich und da taugen die ganzen Beschichtungen nichts - das ist fĂŒr so Amateurwerkstoffe wie Stahl und Guss sinnvoll. Nickellegierungen lachen nur mĂŒde![]()
Oder aus Wellblech, wie die gute alte Ju 52 
Luftfahrt sind auch TriebwerkeUnd ich dachte, der ganze Rotz wÀre aus AluOder aus Wellblech, wie die gute alte Ju 52
![]()
Dadrin ist Party und mit Alu nichts zu holen 
...ich bin nur studierter SchloĂer bzw. Heizungsbauer, da langt Baustahl, St37 oder wie das Zeug heut auch immer heiĂen mag@sebhunter Ich bin im Luftfahrtbereich und da taugen die ganzen Beschichtungen nichts - das ist fĂŒr so Amateurwerkstoffe wie Stahl und Guss sinnvoll. Nickellegierungen lachen nur mĂŒde![]()
Ist kein Geheimnis, sind alle bei mir in den Bildern drin.Hey @Orby, aus reinem Interesse: Kannst du mir die FahrrdÀder nennen, die du aktuell besitzt?
Ich hab bei meinen Konfigurationen immer irgendwie versucht sinnvoll zu wĂ€hlen, wobei es ist Hobby nicht alles ist da objektiv begrĂŒndbar, gerade beim groĂen Bike da es lange mein Traumbike war.Noch eine Frage: Wieso kostet die Gabel ohne Zusatz "Kashima" 250 bis 400 Euro weniger als mit "Kashima"?![]()
Hat auch im Test gut abgeschnitten bis auf das die glaub bei der Stangenware einen Lenker mit 740 mm anbauen, das finde ich total daneben, aber das ist ein Bauteil welches man problemlos fĂŒr kleines Geld ersetzen kann.

Warum muss es Carbon sein?
@Basti138 Also ich persönlich finde onlinekauf entspannter. Aber du hast wohl recht, ich schaue, welche HĂ€ndler in der NĂ€he aktuell besuchbar sind. Kennt jemand viellecht gute FahrradhĂ€ndler im GroĂraum Köln/Bonn/DĂŒsseldorf? Oder vielleicht in NRW generell?Ich wĂŒrde bei dem Buged beim Ărtlichen kaufen uind das Bike vorher probieren wollen.