Hast ne PNFalls jemand in der Schweiz Intresse hat, hätte auch noch einen verkaufen ..PN
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast ne PNFalls jemand in der Schweiz Intresse hat, hätte auch noch einen verkaufen ..PN
Mit welchem Kettenblatt fährst Du sie Sellaronda ? Ein paar Kumpels sind auch dabei und überlegen noch was man da so fährt ....Wie angedroht mein "no Boutique, no shit, workhorse" Aufbau.
Anhang anzeigen 1277697
In den Setup soll es dann auch, wenn alles klappt, beim Sella Ronda zum Einsatz kommen.
Oder in groß:
Anhang anzeigen 1277700
Mit dem ganzen Geraffel wie 2x Co2, Werkzeug, Schlauch, klingel... liegt es bei etwas über 10kg.
Alles gut, ich habe da alles andere als Druck zwingend nen neuen Sattel zu kaufen…
Da warst du jetzt schnellerHast ne PN

Genau das habe ich auch später gedacht, daher wird es vermutlich wieder eine schwarze Kette.Mit goldener Kassette wie bei @JohnParker gehts, aber bei schwarzer Kassette am roten Rad passt m.E. ne goldene Kette nicht wirklich.

Höchstens in der Theorie, in der Praxis würde ich das mal ausschließen. Beim MTB ist ja trotz relativ hoher Spannung doch oft etwas auf und ab in der Kette, wodurch sich der Käfig vom Schaltwerk ja auch bewegt, beim Schalten eh. Durch das ovale Kettenblatt zwar bei jedem Tritt, trotzdem sehe ich das in der Praxis nicht. Ich fahre seit Jahren die ovalen Dinger und konnte noch nie irgendeinen höheren Verschleiß am Schaltwerk feststellen. Da spielen andere Faktoren sich eine größere Rolle.Irgendwann habe ich davon gelesen meine ich, dass die ovalen Kettenblätter die Schaltwerke schneller verschleißen lassen aufgrund der ständigen Bewegung. Ist da etwas dran?
Oder muss ich mal die Schraube vom Schaltwerk fetten, die in das Schaltauge geschraubt wird? Diese Schraube hatte ich auch mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
EDIT: Ich habe gerade nochmal geguckt: Vielleicht ist es doch die Mechanik, die das Schaltwerk auf Spannung hält.
EDIT 2:
Mein Problem klingt genauso wie im Video meine ich, und da war es die Clutch.
Im Internet findet man oft die wildesten TheorienOder muss ich mal die Schraube vom Schaltwerk fetten, die in das Schaltauge geschraubt wird? Diese Schraube hatte ich auch mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
EDIT: Ich habe gerade nochmal geguckt: Vielleicht ist es doch die Mechanik, die das Schaltwerk auf Spannung hält.
EDIT 2:
Mein Problem klingt genauso wie im Video meine ich, und da war es die Clutch.
Zufrieden? Unterschied zu einer 32mm-Gabel?Ich fahr die 35er mit 110mm am 2018er Epic.
120mm wär mir aufgrund der Bauhöhe zuviel.
Sie ist spürbar steifer, was ich super finde.Zufrieden? Unterschied zu einer 32mm-Gabel?
Da hast du wohl Recht. Die offizielle Antwort von Fox war, dass die 34 SC mit 100mm-Airschaft erst Ende Juli 2021 verfügbar sein wird . Bei RS scheint es nicht besser zu sein mit der Verfügbarkeit, Gabeln sind wohl vereinzelt zu finden, nur der passende Airschaft von 100mm bzw. 110mm nicht.Sie ist spürbar steifer, was ich super finde.
PM Adapter fällt weg wenn man vorne 180er fahren will so hält sich auch der Gewichtsunterschied in Grenzen (meine wiegt 1480g gekürzt ohne Achse).
Ansonsten ist der Unterschied zur 32er (2018er mit Debonair und Raceday Charger) schwer zu beurteilen, da die Feder der 35er wie @hardflipper schon gemeint hat sehr progressiv ist
Mehr Sag als bei der 32er und trotzdem wird der Federweg nicht annähernd ausgenutzt.
Durch die Steifigkeit spricht sie eigentlich super an, aber man liest immer wieder von Qualitätsproblemen. Entweder gibts nach kurzer Zeit Buchsenspiel oder sie sind zu eng.
Auch bei meiner gehen die Standrohre aufgrund von schlecht ausgerichteten Buchsen nur widerwillig ins Casting. Resultat ist ein erhöhtes Losbrechmoment.
Hatte es aber auch schon mit einem Tauschcasting versucht, da wars das gleiche.
Nachdem Fox jetzt eine vergleichbare Gabel (bis auf den Preis...) vorgestellt hat würde ich jetzt eher auf die 2022 34er SC setzen.
Die Luftfeder der Sid 35 verhält sich schon deutlich anders als gewohnt, da muss man sich drauf einstellen, und durch die Qualitätsprobleme gleichts einem Glücksspiel was man bekommt.
Ich behalt sie erstmal, da ich in erster Linie mehr Steifigkeit und die andre Geo durch die 15mm mehr Einbauhöhe wollte. Wer wegen der 10 oder 20mm mehr Federweg wechselt wird enttäuscht sein, da die kaum nutzbar sind.
Die gibts mittlerweile auch wieder bei Bestbike:Zur Frage von neulich nach Epic HT MJ 20&21 Reserve-Schaltaugen S172600001 ... mein LBS-Speci Händler in DUS hat seit heute 11 Stk. (das 12. ist f. mich reserviert!) ... Listenpreis sei 19,90 (einfach bei Westside24.de anrufen (0211 433414) oder emailen. (haben keinen Online-Shop ... könnten aber versenden)
Ich habe mir als Ersatz genau so ein Schaltauge bestellt und gehe davon aus das es passt. Epic 2021Weils hier neulich einmal Thema war:
Dieses Schaltauge müsste doch ins 2021 Epic passen, oder?
https://www.maciag-offroad.de/sram-...U59kaKQc5kqV2o0tukHubpREDL3lg8xMaAtvWEALw_wcB
Ich werde auch nie den kompletten Federweg einer Gabel oder Hinterbaufederung ausnutzen. Außer ich senke des Luftdruck drastisch ab und habe dann 40% Sag. Wenn ich sehe was die im WorldCup mit ihren CC-Bikes abziehen.......Da bin ich mit meinen Abfahrtskünsten Lichtjahre entferntIch hatte auch die SID 35 mit 120mm an meinem Epic Evo und kann alles unterschreiben, was @hardflipper und @feedyourhead zuvor geschrieben haben. Trotz mehr SAG konnte ich nicht annähernd den Federweg nutzen, aber vermutlich fahre ich nicht hart genug bzw. habe zu wenig Airtime um die SID 35 richtig auszufahren. Daher war es nicht die richtige Gabel für mich bzw. für meinen Einsatz.
Mit der SID Ultimate SL (32/100mm) habe ich das Gefühl etwas höher im Federweg zu fahren, jedoch den Federweg viel gleichmäßiger und besser ausnutzen zu können ohne aber durchzuschlagen. Zudem konnte ich für mich in der Steifigkeit der 32er SID zur 35er SID keine Nachteile spüren (bei der Reba 32/100 aus 2018 hat man den Flex deutlich wahrgenommen). Die Ultimate SL ist für mich wohl perfekt.
Eine Fox-Gabel bin ich noch nie gefahren, aber die neuen 34er mit 100mm dürften sehr interessant sein, nur sind die nochmal deutlich teurer.

Das passt an das aktuelle (2021) Epic Fully und ist baugleich zu Specialized S202... , das (2020&2021) Epic Hardtail hat eine andere Bauform und braucht das "Sandwich"-Schaltauge S172... (siehe oben!)Ich habe mir als Ersatz genau so ein Schaltauge bestellt und gehe davon aus das es passt. Epic 2021