Da stimme ich dir zu. Zum Planen taugt das Dashboard nur sehr eingeschränkt. Zumindest für MTB-Strecken. GPX aus brouter geht aber zuverlässig und der automatische Sync mit Komoot (den nutze ich meist) ist auch klasse.Nachteil der Routenplanung auf dem dashboard: Kleine trails werden ignoriert und umfahren. Das taugt nix…und so muss man sich wieder mit brouter helfen und das gpx importieren.
Vorsicht auch beim Editieren von Strecken im Dashboard. Sobald du an der Streckenführung auch nur eine Kleinigkeit änderst berechnet das HH Dashboard die gesamte Route neu. Das ist Murks.
Zum reinen Verwalten bzw. als Schnittstelle zwischen anderen Planungs-Tools und dem Karoo macht es aber seinen Job.
Ich bin jetzt erst einmal in Regen gekommen und da war der K2 noch absolut okay bedienbar. Nicht nennenswert besser oder schlechter als mein Garmin zuvor.Bei der hardware…dem Karoo 2 bin ich noch am Überlegen…hat als einziges Manko den Akku (6-10Std ca.) bzw das unbedienbarere nasse Display.
Davon abgesehen: Mit den Hardwaretasten am K2 lässt sich ja auch schon einiges tun.
Das war auch mein erster Gedanke. Nach Experimenten mit mehreren Smartphone (Doogee, ein älteres Samsung Xcover, Kubot KingKong Mini) habe ich es aber vorerst aufgegeben:Überlegung: Wenn ich mir nun ein passendes Handy anschaffe mit vergleichbarer Hardware und Akkulaufzeit bin ich schnell bei mind. 200€ angekommen…Kandidaten wurde hier schon genannt…Halterung, case und Software on top…optisch geht so.
- Ein zuverlässiger Mount ist mit Basteln verbunden. Geht alles irgendwie, aber so einfach wie mit dem bekannten Quarterturn Adapter und der Halterung der Wahl ist es halt einfach nicht.
- fehlendes ANT+
- Locus und Oruxmaps sind ganz große Klasse und lassen sich nach etwas Eingewöhnungszeit auch gut zum Navigieren verwenden. Ich fahre nebenbei aber auch Rennrad und da fehlen mir die Trainings-Elemente und eine übersichtliche Datenseite.