Freeriden im Fichtelgebirge - [Teil 4]

Der Bagger kommt bestimmt nur symbolisch in dem Bericht zum tragen.

Konnte nichts dergleichen entdecken letzte Woche.

Zudem gibts schon ausgewiesene MTB Strecken amKornberg als ist das ja nichts Neues. Neu wäre wenn man ez Hinz und Kunz dort hoch shuttlet via Lift. Dann werden es logischerweise mehr werden die dort fahren.

IMG_20210614_192054.jpg

IMG_20210614_191534.jpg


Dafür aber einige dieser Schilder quer verteilt durch die Fichtel Mountains

IMG_20210613_213034.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie erfährt man von diesen Schildern bei der Planung einer Tour? Wäre ja doof, wenn man erst vor Ort feststellt, dass man da nicht fahren darf. Hab bisher bei unseren Touren noch keine derartigen Schilder gesehen.
 
Wie erfährt man von diesen Schildern bei der Planung einer Tour? Wäre ja doof, wenn man erst vor Ort feststellt, dass man da nicht fahren darf. Hab bisher bei unseren Touren noch keine derartigen Schilder gesehen.
Indem man fährt und sie dann findet. Geodaten habe ich keine dazu.
Rund um Kösseine sind 3 davon...

Eins davon kann ich auch noch vetstehen und akzeptieren den Rest aber eher nicht
 
Schau mal in meine Signatur ;-)

Also heißt ihr wißt, das wenn der Bikepark kommt, dann „müssen“ alle andere Wege fürs Fahrrad gesperrt werden, sprich Hauptsächlich der N-Weg. Der ansich genau garnichts mit dem Bikepark zu tun hat. Weils ja so im Konzept steht.
Und wie ist dann euer Plan rechtzeitig was dagegen vorzugehen. Alle Beteiligten an dem Projekt haben da ja keinen Einfluß drauf.

G.:)
 
Ich antworte da mal mit einem entschiedenen "Ja", das mit der DIMB IG Oberfranken und anderen lokal organisierten Mountainbikern abgestimmt ist. 8-)

Entweder ich versteh die Antwort nicht oder seid ihr damit einverstanden das der Kornberg komplett für Mountainbiker und Tourenfahrer gesperrt wird und nur noch Bikeparkesucher fahren dürfen?

G.:)
 
Zurück