Ich mag messbare Vergleiche ja auch, aber wenn die Messergebnisse innerhalb der Schwankungsbreite der Messgenauigkeit liegen, dann sagt das halt nix aus.
242s zu 245s
Das sind 1,2% mehr bezogen auf das Gesamtsystem. Ob das tatsächlich 3s Unterschied waren hängt schon vom GPS Empfang, vom Gerät und dessen Aktualisierungsrate ab.
Angenommen die Leistungswerte sind mit Powermeter gemessen und nicht von Strava errechnet: Messgenauigkeit eines guten Powermeters: +/- 1%
Die 400W können im einen Fall tatsächlich 396% sein, im anderen Fall 404%
Gewicht... Bergauf zählt Watt/kg
Wenn der Fahrer (angenommen) 80kg wiegt und 400W tritt, dann sind das 5W/kg
War der Fahrer jetzt vorher aufm Klo, hat weniger gegessen oder ist die Trinkflasche um 500ml weniger gut gefüllt, der Rucksack etwas leichter etc. und es fehlt nur 1kg, dann tritt er nach wie vor 5W/kg, braucht aber für die gleiche Zeit nur 395W.
Bodenbeschaffenheit... Einmal n Schlagloch blöd erwischt, zack, weg ist ne gute Sekunde
Linienwahl... Einmal die Kurve etwas weiter genommen, paar Meter und ne Sekunde weg obwohl das Segment das gleiche ist
Was ich sagen will: Aufgrund derart geringer Abweichungen eines relativ komplexen Gesamtsystems diese komplette Abweichung auf eine einzelne Komponente des Gesamtsystem zu schieben ist wissenschaftlich nicht fundiert.
Da ist mir jede Rollenmessung (die auch ihre Nachteile hat) zur Vergleichbarkeit nur des Reifens deutlich lieber, da weniger unbekannte Werte in die Messung einfließen
242s zu 245s
Das sind 1,2% mehr bezogen auf das Gesamtsystem. Ob das tatsächlich 3s Unterschied waren hängt schon vom GPS Empfang, vom Gerät und dessen Aktualisierungsrate ab.
Angenommen die Leistungswerte sind mit Powermeter gemessen und nicht von Strava errechnet: Messgenauigkeit eines guten Powermeters: +/- 1%
Die 400W können im einen Fall tatsächlich 396% sein, im anderen Fall 404%
Gewicht... Bergauf zählt Watt/kg
Wenn der Fahrer (angenommen) 80kg wiegt und 400W tritt, dann sind das 5W/kg
War der Fahrer jetzt vorher aufm Klo, hat weniger gegessen oder ist die Trinkflasche um 500ml weniger gut gefüllt, der Rucksack etwas leichter etc. und es fehlt nur 1kg, dann tritt er nach wie vor 5W/kg, braucht aber für die gleiche Zeit nur 395W.
Bodenbeschaffenheit... Einmal n Schlagloch blöd erwischt, zack, weg ist ne gute Sekunde
Linienwahl... Einmal die Kurve etwas weiter genommen, paar Meter und ne Sekunde weg obwohl das Segment das gleiche ist
Was ich sagen will: Aufgrund derart geringer Abweichungen eines relativ komplexen Gesamtsystems diese komplette Abweichung auf eine einzelne Komponente des Gesamtsystem zu schieben ist wissenschaftlich nicht fundiert.
Da ist mir jede Rollenmessung (die auch ihre Nachteile hat) zur Vergleichbarkeit nur des Reifens deutlich lieber, da weniger unbekannte Werte in die Messung einfließen