Continental MTB Reifen

Der Rocket Ron und der Race King waren davor drauf. Beide sehr unauffällig beim Verschleiß. Lediglich der Race King hatte mir in den steilen Passagen gefühlt wenig Grip Bergauf. (Hinterrad hat öfter mal durchgedreht). Deswegen der Wechsel zum Crossking. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, weil ich als direkten Vergleich vorne den 2.3 Crossking drauf habe und der ja vergleichsweise höhere Stollen hat. 🤔🤷🏼‍♂️
Das wird's sein. Der 2.3er hat schon einiges mehr an Stollenhöhe im Vergleich zum 2.2er.
Hätte mich jetzt auch stark gewundert, denn verschleißfreudig sind Cross Kings eher nicht.
 
Habe eine Frage zum Speed King:
Wegen viel Regen und entsprechend matschigen Trails, sowie vieler umgestürzter Bäume, fahre ich derzeit mehr Asphalt und Schotterwege. Aktuell habe ich auf dem Scalpel SE1 (120mm) CK2,3 / RK 2,2
Würde der Speed King hinten den Rollwiderstand deutlich verbessern? Den RaceKing würde ich dann vorne montieren. Macht das Sinn oder ist das unnötig? Oder gibt es evtl. bessere Alternativen?
 
Habe eine Frage zum Speed King:
Wegen viel Regen und entsprechend matschigen Trails, sowie vieler umgestürzter Bäume, fahre ich derzeit mehr Asphalt und Schotterwege. Aktuell habe ich auf dem Scalpel SE1 (120mm) CK2,3 / RK 2,2
Würde der Speed King hinten den Rollwiderstand deutlich verbessern? Den RaceKing würde ich dann vorne montieren. Macht das Sinn oder ist das unnötig? Oder gibt es evtl. bessere Alternativen?

Ja, der Unterschied ist noch ziemlich merklich. RK&SK ist das Schnellste was sinnvoll geht.

Du wirst Dich aber darauf einstellen müssen, dass der SpeedKing hinten deutlich weniger Bremsgrip als ein RK hat, also quasi gar keinen. Bei der Kombo empfiehlt es sich mit der Vorderbremse umgehen zu können. Und wenn Reifen abdichten nicht Dein Lieblingshobby ist, wirst Du außerdem einen Schlauch mit all den Problemen nutzen müssen.
 
Ja, der Unterschied ist noch ziemlich merklich. RK&SK ist das Schnellste was sinnvoll geht.

Du wirst Dich aber darauf einstellen müssen, dass der SpeedKing hinten deutlich weniger Bremsgrip als ein RK hat, also quasi gar keinen. Bei der Kombo empfiehlt es sich mit der Vorderbremse umgehen zu können. Und wenn Reifen abdichten nicht Dein Lieblingshobby ist, wirst Du außerdem einen Schlauch mit all den Problemen nutzen müssen.
Wozu braucht man einen Schlauch? Die aktuellen RS von Conti sind tubeless recht einfach dicht zu bekommen. Kein Vergleich mehr zu den vorherigen Versionen.
Habe eine Frage zum Speed King:
Wegen viel Regen und entsprechend matschigen Trails, sowie vieler umgestürzter Bäume, fahre ich derzeit mehr Asphalt und Schotterwege. Aktuell habe ich auf dem Scalpel SE1 (120mm) CK2,3 / RK 2,2
Würde der Speed King hinten den Rollwiderstand deutlich verbessern? Den RaceKing würde ich dann vorne montieren. Macht das Sinn oder ist das unnötig? Oder gibt es evtl. bessere Alternativen?
Der SK ist schon sehr speziell und der Unterschied im RW vom RK zum SK ist nicht wirklich groß. Nicht so groß wie vom CK zum RK. Aber der SK ist in Sachen Grip schon sehr einschränkend. Daher würde ich einfach vorn einen weiteren RK montieren.
 
Ich bin hier fleißig am Mitlesen aber leider aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten immer noch etwas ratlos bzgl. meiner zukünftigen Reifenwahl.

Ich wiege 105kg und fahre ein Hardtail auf dem vom Hersteller vorne (1,6bar) und hinten (1,8bar) Bontrager XR2 montiert sind. Der Hinterreifen ist nun verschließen und ich möchte gerne das Modell wechseln. Der Rollwiderstand der Bontrager ist gut, allerdings hätte ich im Gelände am VR gerne etwas mehr Führung in den Kurven und am Hinterrad bei Anstiegen etwas mehr Grip, falls dies den Rollwiderstand nicht merklich erhöht. Hauptsächlich fahre ich Forstwege und Singletrails in der Kategorie 1 (manchmal auch bis maximal 2).

Die Reifen werden auf 29 Zoll Felgen tubeless montiert. Die Maulweite beträgt 29mm. Für das Rad ist eine maximale Reifenbreite von 2,4Zoll möglich.

Aus den bisherigen Posts vermute ich, das am ehesten der RK und der CK zu meiner Fahrweise passen. Welche Reifenkombination würdet ihr mir empfehlen und in welcher Ausführung (Breite, Seitenwand,…)

Vorab vielen Dank für Eure Hilfestellungen 😊
 
Da würde ich vorne und hinten den Crossking in 2.3 Black Chili Protection nehmen. Ggf für weniger Rollwiderstand den Crossking in 2.2 am Hinterrad. So fahre ich am HT derzeit.
 
Cross King 2.3 hat ordentlich Profil. Wäre in 2.4 und mit Apex ein kuhler, schneller Enduro Reifen fürs HR vielleicht..
20210810_144704.jpg
 
Im Losen sollte der schont amtlich gut fahren, immer noch nicht getestet.
Ich fahr grad lieber softe Sachen ala Gravel hihi.

Parallel zur WP Cross Kritik das der Schotter schlecht kann, z.b. gegen Purgatory, da frag ich mich ob der Crossking da besser ist.
Den MK3 find ich da unauffällig, der 29x2,3 vorne hat mich da bisher nicht in Bedrängnis gebracht.
Es geht immer erst das Heck weg.
Ich fahr den vielleicht auch zu vorsichtig, langsamer als DHF oder Baron ist klar.
Aber gefühlt sind da die komischen MK3 Stollen sowohl bei Bremsen als auch Kurven gut. Vielleicht WEIL sie eher kurz und spitz sind und daher nicht wegknicken und sich eher durch die Steinchen schieben?
 
Kein Reifen findet auf richtig Schotter richtigen Halt. Da ist Fahrtechnik und Popmeter gefragt. ;)

Dass so eine pauschale Aussage totaler Quatsch ist sollte jedem einleuchten.



Du entwickelst Dich ja echt immer mehr zum Querdenker auf mtb-news.

Erst die Theorie, dass man keine Seitenstollen braucht und diese ja eher für Stürze verantwortlich sind ...

Dann Deine Theorie zu tubeless mit dem Kenntnisstand von vor +10 Jahren ...

.... to be continued
 
Dass so eine pauschale Aussage totaler Quatsch ist sollte jedem einleuchten.



Du entwickelst Dich ja echt immer mehr zum Querdenker auf mtb-news.

Erst die Theorie, dass man keine Seitenstollen braucht und diese ja eher für Stürze verantwortlich sind ...

Dann Deine Theorie zu tubeless mit dem Kenntnisstand von vor +10 Jahren ...

.... to be continued
Was bringt dich dazu, sowas in ein Forum zu schreiben? Schick ihm ne PM, trefft Euch auf ein Bier oder weiß dee Geier was. Ziemlich unnötiger Kommentar
Auf (tiefem) Schotter oder nassen Holz hat natürlich kein Reifen der Cross oder Purgatory Kategorie „Grip“. Popometer und richtiger Luftdruck/ Fahrtechnik machen da mehr. Bin auch absolut kein Freund des Cross hinten und komme mit dem Purg viel besser klar
 
Popometer, Luftdruck, Technik, klar alles wichtig.
Aber beim Reifentalk gehts doch um die Nuancen die ein Reifen besser kann, dafür anderswo Manko hat.
Wunder wirken kann ja keiner.

Ich bleib jetzt erstmal bei Conti MK3 basta, mir passt der.
Bzw die Raceking Speedking Gravelmtbkombo ist mir auch passend.

WP ist raus, Speiseeis klingt immer interessanter als Nachfolger, evtl wieder nur ein Radsatz und sowohl MK3 als auch Maxxis Gripkombo geht weg?
Aber gerade schwer zu kriegen.
 
Was bringt dich dazu, sowas in ein Forum zu schreiben? Schick ihm ne PM, trefft Euch auf ein Bier oder weiß dee Geier was. Ziemlich unnötiger Kommentar
Das darfst Du gerne so sehen und wird zur Kenntnis genommen.

Allerdings finde ich dieses permanente und penetrante Gehabe von Kollege Fanboy eben ziemlich daneben.

Sobald nur irgendwer etwas Negatives zu Wolfpack Reifen schreibt springt er aus den Büschen und versucht jedwedes Argument mit irgendwelchen noch so abstrusen alternativen Fakten oder an den Haaren herbeigezogenen Argumenten zu relativieren.

Im Wolfpack - Thread lese ich schon gar nicht mehr und dort war ich ja beileibe nicht der Einzige, der sich permanent derart geäußert hat. Meinetwegen kann er das Spielchen dort ja weitermachen - in einem anderen Thread gibts dann halt mal entsprechend Contra und für alle anderen User einen entsprechenden Hinweis zu seiner offensichtlich nicht vorhandenen Expertise um solche Beiträge entsprechend einordnen zu können.

So - genug OT.

Zum Thema Schotter: War gerade 3 Wochen am Gardasee - der Pilgerstätte für alle Schotterliebhaber. Hatte unterschiedliche Radsätze dabei und natürlich machen die Reifen dort einen Unterschied. Dass Fahrtechnik allgemein und auch dort hilft ist ein ziemlich banaler Allgemeinplatz und bedarf sicher keiner Erwähnung.
 
Das darfst Du gerne so sehen und wird zur Kenntnis genommen.

Allerdings finde ich dieses permanente und penetrante Gehabe von Kollege Fanboy eben ziemlich daneben.

Sobald nur irgendwer etwas Negatives zu Wolfpack Reifen schreibt springt er aus den Büschen und versucht jedwedes Argument mit irgendwelchen noch so abstrusen alternativen Fakten oder an den Haaren herbeigezogenen Argumenten zu relativieren.

Im Wolfpack - Thread lese ich schon gar nicht mehr und dort war ich ja beileibe nicht der Einzige, der sich permanent derart geäußert hat. Meinetwegen kann er das Spielchen dort ja weitermachen - in einem anderen Thread gibts dann halt mal entsprechend Contra und für alle anderen User einen entsprechenden Hinweis zu seiner offensichtlich nicht vorhandenen Expertise um solche Beiträge entsprechend einordnen zu können.

So - genug OT.

Zum Thema Schotter: War gerade 3 Wochen am Gardasee - der Pilgerstätte für alle Schotterliebhaber. Hatte unterschiedliche Radsätze dabei und natürlich machen die Reifen dort einen Unterschied. Dass Fahrtechnik allgemein und auch dort hilft ist ein ziemlich banaler Allgemeinplatz und bedarf sicher keiner Erwähnung.
Was war denn dein Gardaseefavoritensetup und auf welchem Rad?
Suche da schon seit 100 Jahren 🤣 allerdings nur für die XC Hobel.
Und klar, Fanboykommentare nerven eh, aber es gibt echt Schlimmeres… es grüßt, ein Sidi-Lupine-Schmolke Fanboy. Beschde. 😂
 
Was war denn dein Gardaseefavoritensetup und auf welchem Rad?
Suche da schon seit 100 Jahren 🤣 allerdings nur für die XC Hobel.
Und klar, Fanboykommentare nerven eh, aber es gibt echt Schlimmeres… es grüßt, ein Sidi-Lupine-Schmolke Fanboy. Beschde. 😂
Als Reifen hatte ich mit:

Kaiser Projekt (Gummibär)
Butcher Grid Trail T9
Eliminator Grid Trail T7
Dissector Dual Exo (+Anaconda Insert)

Am besten hat mir gefallen Kaiser + Dissector, weil man da doch nochmal weniger Druck fahren konnte ohne Durchschläge zu haben (da hilft ja ein Insert ala Anaconda hinten schon ganz gut). Das hilft dann eben wieder an den Stellen wenn man eher langsam ist und maximaler Grip gefragt ist (Coast Trail mittlerer bis unterer Teil z.B.).

Gefahren alles mit dem Enduro - klar kann man vieles auch mit dem XC-Hobel fahren und speziell bei den Temperaturen die letzten 2 Wochen wären zeitlich kürzere Auffahrten durch leichter rollende Reifen ganz angenehm, aber z.B. auf dem Naranch oder Val del Diaol kann man es ja doch auch mal gut laufen lassen. Da macht ein Enduro mir schon mehr Spaß.

Gefahren sind wir:
  • Naranch
  • Coast
  • Nr. 6
  • Val del Diaol
  • Navene Trail
  • große Tremalzo Runde mit Abfahrt über die alte Tremalzo Schotter Straße - Nota - Rocchetta

Ansonsten noch viel auf dem Renner gesessen und km/hm getreten.

Also eine richtige Empfehlung für Deinen XC - Hobel habe ich auch nicht. Viel Volumen hilft halt mMn - wenn es den RaceKing mal in 2,4 als Protection gibt mit ordentlich Volumen könnte der ziemlich gut passen.

:bier:
 
Nervig find ich nur dieses das ist ja schwerer, nen XC Reifen reicht MIR ja auch, das darf man nicht vergleichen. Warum?
Allein das rollen, schon mal bedacht das nen Reifen mit 85kg Last statt 70kg schon soviel mehr Arbeit erfordert das nen müh vielleicht garnisch auffällt?
Oder eben wegen etwas mehr Kurvenspaß tolerabel ist weil man sich eh viel mehr tot tritt als nen Leichtfloh?

Wobei die Enduro-Garda Bereifung schon ne deutlich anstrengendere Nummer ist und mir derzeit auch nicht recht.
 
Als Reifen hatte ich mit:

Kaiser Projekt (Gummibär)
Butcher Grid Trail T9
Eliminator Grid Trail T7
Dissector Dual Exo (+Anaconda Insert)

Am besten hat mir gefallen Kaiser + Dissector, weil man da doch nochmal weniger Druck fahren konnte ohne Durchschläge zu haben (da hilft ja ein Insert ala Anaconda hinten schon ganz gut). Das hilft dann eben wieder an den Stellen wenn man eher langsam ist und maximaler Grip gefragt ist (Coast Trail mittlerer bis unterer Teil z.B.).

Gefahren alles mit dem Enduro - klar kann man vieles auch mit dem XC-Hobel fahren und speziell bei den Temperaturen die letzten 2 Wochen wären zeitlich kürzere Auffahrten durch leichter rollende Reifen ganz angenehm, aber z.B. auf dem Naranch oder Val del Diaol kann man es ja doch auch mal gut laufen lassen. Da macht ein Enduro mir schon mehr Spaß.

Gefahren sind wir:
  • Naranch
  • Coast
  • Nr. 6
  • Val del Diaol
  • Navene Trail
  • große Tremalzo Runde mit Abfahrt über die alte Tremalzo Schotter Straße - Nota - Rocchetta

Ansonsten noch viel auf dem Renner gesessen und km/hm getreten.

Also eine richtige Empfehlung für Deinen XC - Hobel habe ich auch nicht. Viel Volumen hilft halt mMn - wenn es den RaceKing mal in 2,4 als Protection gibt mit ordentlich Volumen könnte der ziemlich gut passen.

:bier:
sind genau auch meine Strecken, die letzten Jahre fast immer Crossking 2,3 RS/Raceking 2,2 Protection.
Bin fast immer mit Familie da und mag nicht zu lange unterwegs sein.
Hatte irgendwann mal für unwissend den KOM Tremalzo bis Riva gereicht trotz Brunnenpause in Pregasina 🤣
Durfte den Diss Dual (hatte nur den Maxxterra) am Wochenende im Süden mal fahren. Der Besitzer ist dann auf den Purgatory gewechselt und wir beide haben den Rollunterschied deutlicher gespürt, als den Gripunterschied (wenn überhaupt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer rollt denn da besser? Etwa der Purgatory?
Ja, deutlich (gefühlt, nicht gemessen)
Klar wir haben ein Gesamtsetup Eli Grid Trail / Purg Control 2,3 zu DHR II 2,4 MT / Diss Dual 2,4 verglichen. Auf 30er Felgen hätte die Augenmesslehre Breitenvorteile bei den Specialized gesehen.
Er ist eher Maxxis Nutzer und „Fan“, er war wirklich hin und weg „rollt das geil“
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, deutlich (gefühlt, nicht gemessen)
Klar wir haben ein Gesamtsetup Eli Grid Trail / Purg Control 2,3 zu DHR II 2,4 MT / Diss Dual 2,4 verglichen. Auf 30er Felgen hätte die Augenmesslehre Breitenvorteile bei den Specialized gesehen.
Er ist eher Maxxis Nutzer und „Fan“, er war wirklich hin und weg „rollt das geil“
Eli Grid Trail dann Vorne? als T7? - Kann mir gut vorstellen dass das gut rollt. Sollte ich vielleicht auch mal testen.

Meine bessere Hälfte war auf ihrem Rad mit Butcher Grid Trail T9 und Purgatory Control unterwegs und ist damit auch sehr zufrieden.
 
Eli Grid Trail dann Vorne? als T7? - Kann mir gut vorstellen dass das gut rollt. Sollte ich vielleicht auch mal testen.

Meine bessere Hälfte war auf ihrem Rad mit Butcher Grid Trail T9 und Purgatory Control unterwegs und ist damit auch sehr zufrieden.
ich denke ja, @gili89 ist der Grid trail T7? Oder T5t7?
die "Abnutzung" wird vermutlich auch eher für gutes Rollen zuträglich sein, keine Ahunng ob und wie das im Nassen noch funktionieren könnte. Aber das war ja in der Toskana eher nicht der Anforderungsbereich
 
Ist der Purg nicht eher ne Nummer zwischen Rekon und Diss?
Optisch eher ala Rekon, aber Maxxis kann rollen ja scheinbar nie besonders.
Der Eli mag etwas besser als die Maxxen rollen, glaub aber da entscheidet hinten mehr?

Da wir hier bei Conti sind, der Rekon rollt wohl schlechter als nen MK3, wie mag man den Purg da einordnen? Da er sicher mehr Grip hat wär das auch nicht schlimm ihn "schlechter" einzuordnen, hinten gibts ja noch 3 Reifen unterhalb von denen.
 
Zurück