Erstes Fully 3000-4000€

Wir reden hier NIE!!!!!!!!!!! über wirklich sehr alte Geometrien, sondern weniger moderne oder auch mal 15mm zu kurz. Davon geht die Welt icht unter.
Dem muss ich wohl oder übel zustimmen. Die Nuancen, über die hier debattiert wird, haben für jemand neuen oder jemand, den es schlicht nicht interessiert und lieber fährt als hier liest, kaum Belang.
 
Ich habe ein bisschen den Überblick verloren.

Der TO soll durchaus auch "alte" Geos in Betracht ziehen, obwohl er sich ein Neurad kaufen will, dass höchstwahrscheinlich eine "moderne" Geo hat?

Also soll er jetzt neu, gebraucht, oder neu aber mit "alter" Geo kaufen?
 
Nur nochmal zur Verdeutlichung:
Der TE ist im Urlaub 5 Tage recht zufrieden auf einem Kellys Swag in M gefahren. Größenempfehlung des Herstellers bis 187 cm. Also wohl passende Größe.
Der TE ist im Laden auf dem Marin Rift Zone in M gesessen und fand es (bekräftigt durch den Verkäufer) als passend. Größenempfehlung des Herstellers ist aber bis 178 cm.

Nun ist es so, dass die Geometriewerte der beiden Räder in jeweils M nahezu identisch sind und sich nur im Sitzwinkel (Kellys 78, Marin 76 Grad) und im Reach (Kellys 475, Marin 455 mm) wirklich unterscheiden. Wo jeweils der Sitzwinkel gemessen wurde wissen wir nicht. Oberrohr Kellys 604, Marin 606 mm, Stack Kellys 601, Marin 607 mm.

An welchem der oben aufgeführten Parametern können wir nun per Ferndiagnose definitiv festmachen, dass das Marin in M zu klein ist?

Mir fällt das schwer und daher würde ich zwischenzeitlich keine Empfehlung mehr abgeben.

Würden wir das auch so diskutieren, wenn auch Marin die Größenempfehlung bis bspw. 184 cm angegeben hätte?
 
Zuletzt bearbeitet:
In jedem Thread das gleiche zu dem Thema Geometrien.

Vielleicht verstehen einige die Einstellung wenn man sich mal die Bikes anschaut.
Tourenfully 130/120mm, 74,5°SW, 67,5° LW, Radstand 1166 und 433 Reach bei 1,78m.

Der TE ist 2cm größer und überlegt zwischen 1 -2 Rahmennummern größer zu kaufen.

Das genau Gegenteil zu oben, mein Bike und ich.
DC 120/105mm, 76°SW, 66°LW, Radstand 1260 und 512 Reach bei 1,86m.

Wenn zwischen den Rahmengrößen 20-25mm liegen, dann sind 15mm sehr viel. Das eff. Oberrohr bleibt gleich oder wird durch steilere Sitzwinkel sogar kürzer. Jedoch verlängert sich der Radstand deutlich. Und noch einige Punkte mehr.

Deswegen hab ich es glücklicherweise auf die Ignoreliste des Users geschafft, da ich massiv dem Thema alt ist besser widersprochen habe. Ich hab mehrfach empfohlen modern zu Testen und nicht ohne gar keine Kenntnisse oder persönlichen Erfahrungen in jedem Thread dagegen zu sprechen.
Das wiederholt sich aber in jedem Thread mit dem gleichen Schema. Subtil immer modern in Frage stellen um dann alt ist toll zu proklamieren.
 
Da ist sie wieder diese Haltung, die Fahrtechnik-Weisheit mit dem ganz großen Löffel gefressen zu haben:
perfekte Fahrtechnik auf dem falschen Bike, weil er das falsche Bike mangles Erfahrung gekauft hat und nix mehr auf sich selbst anpassen konnte.
Ich glaub Du verstehst mich hier falsch:
1. hab ich Null Ahnung von Fahrtechnik und 2. ist mir recht egal ob der TE sich eine super moderne oder eher konservativ moderne Geo zulegt, gerne auch Cube oder Canyon...passen soll´s halt

Und hier ging´s ja darum, ob das Marin Rift Zone ihm in M passt. Und da bin ich der Meinung: Nein, weil das Ding duch die "moderneW Geo dann einfach zu kurz wird, zumal der Hersteller das auch ganz klar in L empfiehlt. Und dann zu empfehlen man könne die super moderne Geo ja einfach anpassen, führt dann aber dazu, daß das Bike dann einne anderen Charakter hat als gedacht, dann kann er wahscheinlich gleich was anderes kaufen....

Wenn er dann also die passende Größe wählt hat er halt eine "super moderne, lange Geo. Und dafür muß er dann wohl beim erlernen der Fahrttechnik etwas mehr Arbeit reinstecken...das wird er aber bestimmt schaffen mit 24.😉
 
Ganz schöner Schwarz-Weiß-Grabenkampf. :D

Und da bin ich der Meinung: Nein, weil das Ding duch die "moderneW Geo dann einfach zu kurz wird, zumal der Hersteller das auch ganz klar in L empfiehlt.
Das kommt auf den Schwerpunkt an.
Mir ist es z.B. ziemlich egal wie ich berghoch auf dem Bike sitze und die Sitzposition muss sich dem Cockpit anpassen, welches ich bergab gerne haben möchte. Genug Druck aufs VR bekommt man so oder so und man tritt schön von oben. Passt (für mich).
 
Mir fällt das schwer und daher würde ich zwischenzeitlich keine Empfehlung mehr abgeben.
Aus eigener Erfahrung ist man mit ca. 180cm oft zwischen M und L und kommt tendenziell auch mit beidem klar.
Zum Beispiel kann ich aus dem Freundeskreis bergab sowohl das eher kleine Caynon Torque in M (440 R, 627 S) als auch ein Yeti SB150 in L (480 R, 625 S) gut fahren, ohne mich krass außerhalb der Größe zu fühlen.

Ich finde, da kann man ohne Probefahrt beider Größen am selben Rad nicht eindeutig sagen, ob zu groß / zu klein.
 
Ganz schöner Schwarz-Weiß-Grabenkampf. :D


Das kommt auf den Schwerpunkt an.
Mir ist es z.B. ziemlich egal wie ich berghoch auf dem Bike sitze und die Sitzposition muss sich dem Cockpit anpassen, welches ich bergab gerne haben möchte. Genug Druck aufs VR bekommt man so oder so und man tritt schön von oben. Passt (für mich).
Weshalb mir das Rift Zone, oder andere Bikes mit modernen steilen SW gerne mal zu kurz werden, hatte ich ja in meinem früheren Beitrag begründet. Und natürlich auch darauf hingewiesen, dass das mein persönlicher Eindruck ist. Ob dem TE also 606mm OR reichen muß er erfahren, bzw. dazu eine Meinung bildung.
 
Das Problem mit den Probefahrten ist der Vergleich. Komme ich von einem alten HT wie hier der Fall, wird sich anfänglich die kleinere Größe sehr vertraut anfühlen.
Fahre ich dann länger den größeren Rahmen, also nicht im Laden sondern mindestens 20-25min draußen auf der Straße, stelle mich dazu noch etwas vom Fahrstil darauf ein, wird das größere Bike interessant werden.
Es ist jedoch schwer den Fahrstil passend auf das Bike aus zu richten, wenn ich wenig Fahrerfahrung oder gar keinen Fahrstil habe.

Will ich es einfach haben, dann kürzer / weniger modern wählen. Möchte ich mich entwickeln und bin bereit zu investieren in Fahrtechnik, gerne das längere / modernere Bike.

Soweit die Theorie, was dann zum Schluss wirklich taugt, kann keiner hier beurteilen. Dazu muss der TE seine eigenen Erfahrungen sammeln.
 
Und hier ging´s ja darum, ob das Marin Rift Zone ihm in M passt. Und da bin ich der Meinung: Nein, weil das Ding duch die "moderneW Geo dann einfach zu kurz wird, zumal der Hersteller das auch ganz klar in L empfiehlt. Und dann zu empfehlen man könne die super moderne Geo ja einfach anpassen, führt dann aber dazu, daß das Bike dann einne anderen Charakter hat als gedacht, dann kann er wahscheinlich gleich was anderes kaufen....
Freilich. es stellt sich nicht die Frage, ob ein 10mm längerer Vorbau direkt zur Vergewaltigung der Geo führt.So wird es dargestellt.
Weil, so wurde behauptet, bei moderner Geo und entsprechender Fahrweise Cockpit-Tuning schnell nach hinten losgeht.
Bedeutet: moderne Geo ist für erfahrene Biker, die ungefähr wissen, was sie brauchen.
Ich habe ein bisschen den Überblick verloren.
Ja
Der TO soll durchaus auch "alte" Geos in Betracht ziehen, obwohl er sich ein Neurad kaufen will, dass höchstwahrscheinlich eine "moderne" Geo hat?
Nein, es ging ja darum, ob das Marin in M definitiv zu kurz wird und das Cockpit nicht mehr angepasst werden kann.
Da kamen dann jede Menge hinweise, die mich zweifeln lassen, ob eine sehr modern ausgeprägte Geo wirklich für einen Anfänger/ Einsteiger sinnvoll ist. Ich habe nie zu einer alten Geo geraten.
Das Marin bleibt auch in M eher modern als alt.
Und!!!! er hat ja geschrieben, dass das Kelly zwar cool war und ihn dahingehend überzeugt hat, dass er ein Fully dieser Art möchte, ihm das Kelly aber insgesamt zu schwerfällig war= war eben doch zu lang. Oder er hat noch nicht die richtige Fahrtechnik. Was im Ergebnis durchaus bedeuten könnte, dass das probegefahrene, für gut befundene und vom Händler empfohlene Marin in M gepasst hat/ hätte.
 
Ich würde auch gerne. Was muss ich tun?
Für mich reicht es, wenn du es schafft 30 Beiträge abzuliefern ohne nen eigenen Tipp zu geben oder zu beraten. (Bist schon bei 27!!)
Aussagen wie: „Das sieht cool aus“ , sehe ich nicht als Beratung.
Bis jetzt keine einzige Größenempfehlung oder neue Bikeempfehlung stattdessen heizt du nur die Diskussion mit deinen Kommentaren an.
 
@respectpigeons Bitte nur kein Canyon kaufen. Nicht weil die Räder schlecht sind, sondern weil die Lieferversprechungen gerade absolut daneben sind.

Das Cube aus dem Ursprungsbeitrag ist optisch auf jeden Fall richtig schick und wenn Du z.B. in Kurven lieber mit etwas Rückenlage/aufgerichtetem Oberkörper, als mit Oberkörper über dem Lenker fährst, dann wirst Du damit wahrscheinlich auch happy.
Wenn ich mich mit dem Dash (Reach 475, also auch eher mittel-modern;) ) in einer Kurve nicht übers Vorderrad lehne und aktiv drücke, rutscht es weg. Die "kürzere" weniger progressive Geo verzeiht da mehr, aber hat am Ende im Grenzbereich sicher weniger Potential.

Ist irgendwie wie einen 991er GT3 mit einem 992er GT3 zu vergleichen.:)

Ich bin dabei, dass Du mit beidem Fahrspaß haben kannst, Du Dich aber für einen Fahrstil mehr oder weniger entscheiden musst. Das Video von Hardtailparty ist da sehr anschaulich.

Lass Dich nicht zu sehr verunsichern.

Mit 100% Sicherheit wirst Du Dich bei einer Probefahrt auf der "alten Geo" wohler fühlen. Die neue Geo wird aber heimisch nach ein paar Ausfahrten. Es ist wirklich blöd, da man selten mehrtägige Probefahrten machen kann.
 
Das Canyon Strive CF8 ist zwischen Oktober-November lieferbar. Was sagt ihr zu dem Bike in Größe L?
Edit: Möglicherweise passt da auch Größe M besser zu mir.
So, back to Bikes:

Bevor Du ein Canyon kaufst das vielleicht eventuell mal lieferbar ist, warum dann nicht auch ein Radon anschauen?

Das Slide Trail könnte doch auch passen und ist zufällig mal sofort lieferbar....Größe L (20") würde ich sagen?
Imho sehr gut ausgestattet mit einer eher moderat modernen Geometrie, mit der sehr viele Leute gut zurecht kommen sollten. Preislich passts auch sehr gut, und es sind 5 Stück verfügbar...damit kannst nächste Woche starten.

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-trail-10.0-1063519
 
Bevor Du ein Canyon kaufst das vielleicht eventuell mal lieferbar ist, warum dann nicht auch ein Radon anschauen?
Ich verweise da auch nochmal auf meinen früheren Beitrag. Mein Kollege hat im November 20 ein Canyon Spectral bestellt, Liefertermin Februar. Dieser wurde im Laufe der Zeit erst auf Mai, dann auf Ende August und nun auf "vielleicht" November verschoben. Er hat nun deswegen storniert.
Auf die Lieferzeiten von Canyon würde ich mich absolut nicht verlassen.
 
Ich verweise da auch nochmal auf meinen früheren Beitrag. Mein Kollege hat im November 20 ein Canyon Spectral bestellt, Liefertermin Februar. Dieser wurde im Laufe der Zeit erst auf Mai, dann auf Ende August und nun auf "vielleicht" November verschoben. Er hat nun deswegen storniert.
Auf die Lieferzeiten von Canyon würde ich mich absolut nicht verlassen.
Das kann einem aber wohl leider überall passieren, wen auxch nicht so krass wie bei Canyon, daher nur auf das verlassen was wirklich sofort auf Lager ist, oder viele Zeit einplanen....

Das Stereo 150 Race gäbe es z.b. auch sofort lieferbar....völlig ausreichend ausgestattet.
 
Zurück