Zeigt her die "Gravel Bikes"

Wenn Vorbau, Lenker und die Hebel irgendwie auf einer Linie liegen ist es am schönhübschesten ☝️
20210917_064332.jpg
 
Wenn Vorbau, Lenker und die Hebel irgendwie auf einer Linie liegen ist es am schönhübschesten ☝️
Anhang anzeigen 1340828
Ja, das ist schonmal ganz "OK-isch". :)
Aber schöner wäre es, wenn die Linie parallel zum Oberrohr verliefe. :daumen:
Noch schöner ist, wenn die Linie aus Vorbauneigung, Lenker und Oberrohr parallel zum Boden verläuft (wie @Rines bemerkte). :D
 
Und damit das Oberrohr dann auch noch - wie gefordert - parallel zum Boden verläuft, braucht es dann nur noch ein 26" Vorderrad. So ein Koga Miyata Rennrad hatte ich mal. Aber da war noch nicht meine Wampe im Weg ...
 
Schöner ist es, wenn Oberrohr und Vorbau eine Linie bilden, aber es gibt nur wenige Vorbauten, die einen anderen Winkel haben als +/-7° und +/-17° (17° ergeben zusammen mit einem Rennrad-üblichen Lenkwinkel von 73° einen Boden-parallelen Vorbau). Es gibt einen Specialized Vorbau mit 12° und die Thomson-Vorbauten haben 10°.
Ein Kaufgrund (unter anderen) für meinen Fairlight-Faran 2.0 Rahmen war, dass das Oberrohr so stark abfällt, das die üblichen 7°-Vorbauten schon ungeführ eine Linie mit dem Oberrohr bilden. ;)
 
Das Open ist echt ein schöner Rahmen :love:wenn da nicht der hohe Preis wäre.
Dafür gibt es doch tolles Marketing, um den Preis in den Augen der Käufer zu rechtfertigen. Einfach auf Dich wirken lassen, es funktioniert :lol:
Im Ernst, toller Rahmen. :love: Aber bei Produktionskosten von geschätzten unter 400 EUR einfach jenseits von Gut und Böse. Faktor 10 bei einem Low Tech Produkt ist schon krass.
 
@Ahija Nutze leider auch Rennradcleats, wegen den Favero Assioma Pedalen. Wollte keine andere Kurbel einbauen, da waren die Pedale die bessere Wahl. Ob ich die noch auf MTB umbaue, weiß ich nicht, mal sehen. Bisher habe ich da keine Einschränkung erlebt, außer dass man damit echt besch***en Laufen kann. :D
 
Zurück