Specialized Sammelthread - Teil 2

@illuminato kannst du das Ding zuhause (oder wo du damit fahren willst) ausfahren, ohne das es fuer deine Umwelt gefaehrlich wird... Wenn ich bei mir die Kiste ausfahren wollte, koennte ich nicht mehr auf Sicht anhalten. Und das sollte schon sein, so lange man nicht auf gesperrten Trails faehrt und das fahre ICH zu wenig, als das sich so ein Rad "lohnt".
 
Achtung, Specialized Bike mit „viel“ Federweg:

Hat jemand sowas schon mal wirklich leicht gebaut? Ich komme auf min. 11,6 kg inkl Pedale wenn man das Gewicht runter trimmt ohne den Charakter des Rades komplett über Bord zu werfen (zB mit XC Reifen mit 600 Gr etc...). Gibt's ähnliche Erfahrungen?
Es hat mir eigentlich zu viel Federweg, aber ich bekomme ein normales Stumpjumper mit 140/130mm bei und das steht eben im Shop…bins gestern mal 20min durch die Gegend gerollt in diesem Setup - das teil wippt kein bisschen im geschlossenen Modus am Hinterbau. Die Gabel ist natürlich eine Klasse für sich 🥰

Also wenn du das Bike halbwegs artgerecht bewegen willst, dann wirst du das Bike nicht sehr viel leichter bekommen.
Aber das Bike ist ja auch kein "Race"-Bike und machen dann 500g o.ä. wirklich den großen Unterschied?
Dann lieber etwas "stabiler" und dafür funktioniert auch alles...

Edit: so als Beispiel: ich habe mein S-Works Stumpi ja gegen ein Stoll T1 (140/140) in sehr ordentlicher konfiguration getauscht und selbst da lande ich bei 11,5kg (inkl. Pedale, Garminhalter, Flaschenhalter mit SWAT-Tool)...
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie auf dem Bild 11,8 Kilo, ohne Navi und Flasche. War am überlegen, mir ein DC bike aufzubauen, aber viel leichter wird es nicht.
 

Anhänge

  • 41290117-5959-4FCD-8B8B-13BD386117A8.jpeg
    41290117-5959-4FCD-8B8B-13BD386117A8.jpeg
    896,6 KB · Aufrufe: 136
@illuminato kannst du das Ding zuhause (oder wo du damit fahren willst) ausfahren, ohne das es fuer deine Umwelt gefaehrlich wird... Wenn ich bei mir die Kiste ausfahren wollte, koennte ich nicht mehr auf Sicht anhalten. Und das sollte schon sein, so lange man nicht auf gesperrten Trails faehrt und das fahre ICH zu wenig, als das sich so ein Rad "lohnt".
Hier zuhause könnte das schon eng werden - aber das ist es auch mit dem Epic schon. Viele Trails hier sind eher technisch als schnell, viele Spitzkehren, Absätze etc. Klar sind auch mal schnelle Passagen drin, aber da sieht man immer gut. Somit kein Problem.
Also wenn du das Bike halbwegs artgerecht bewegen willst, dann wirst du das Bike nicht sehr viel leichter bekommen.
Aber das Bike ist ja auch kein "Race"-Bike und machen dann 500g o.ä. wirklich den großen Unterschied?
Dann lieber etwas "stabiler" und dafür funktioniert auch alles...

Ich hatte es als schon auch als Trainings-Bike mit Wattmesskurbel für zB Finale/Sölden/Vinschgau etc gedacht, mit dem man auch noch gut bergauf fahren kann aber dann eben im Bikepark/Naturtrail nicht immer nur die Murmelbahn runter fährt. Aber ich denke ein "normales" Stumpjumper passt da einfach besser ins Bild als das langhubige Evo. Oder eben doch eiin Levo (SL)...
 
Hier zuhause könnte das schon eng werden - aber das ist es auch mit dem Epic schon. Viele Trails hier sind eher technisch als schnell, viele Spitzkehren, Absätze etc. Klar sind auch mal schnelle Passagen drin, aber da sieht man immer gut. Somit kein Problem.


Ich hatte es als schon auch als Trainings-Bike mit Wattmesskurbel für zB Finale/Sölden/Vinschgau etc gedacht, mit dem man auch noch gut bergauf fahren kann aber dann eben im Bikepark/Naturtrail nicht immer nur die Murmelbahn runter fährt. Aber ich denke ein "normales" Stumpjumper passt da einfach besser ins Bild als das langhubige Evo. Oder eben doch eiin Levo (SL)...
schon ein Epic Evo versucht? Habe ja auch ein 160er "eins drüber" (auch mit Wattkurbel...) und würde vermutlich die Stumpjumper Kategorie als am ehesten "ersetzbar" erachten. Und ein Evo bekommst du auf gut fahrbare 10kg.
Mein Nachbar ist den anderen Weg gegangen, hat aus dem Stumpi ST ein short-travel Ballerbike (140/120) für 14kg gemacht, auch ein interessanter Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon ein Epic Evo versucht? Habe ja auch ein 160er "eins drüber" (auch mit Wattkurbel...) und würde vermutlich die Stumpjumper Kategorie als am ehesten "ersetzbar" erachten. Und ein Evo bekommst du auf gut fahrbare 10kg.
Mein Nachbar ist den anderen Weg gegangen, hat aus dem Stumpi ST ein short-travel Ballerbike (140/120) für 14kg gemacht, auch ein interessanter Weg.
Ne, Evo ist mir zu wenig Unterschied zu meinem normalen Epic. Das hatte ich paar Seiten vorher begründet. Das Stumpi käme da eher in Frage.
 
Ne, Evo ist mir zu wenig Unterschied zu meinem normalen Epic. Das hatte ich paar Seiten vorher begründet. Das Stumpi käme da eher in Frage.
stimmt ja, hatte den Überblick verloren, dachte du wärest ein "Hardtailer". Für "Drüber" finde ich die Kombi 160er mit 2 LRS irgendwie sehr charmant. Kann man halbwegs sinnvoll und sehr agil mit 12kg bewegen, kann aber auch 13-14 werden, wenn die "großen" Reifen drauf sind.
 
Wen es interessiert wie ich auf die Gewichte und die einzelnen Konfigurationen komme:

1632818481423.png



Einige Gewichte vom Stumpi Evo Original habe ich aus dem Stumpi Evo Dream Build YouTube Video geklaut. Die gelb markierten Werte sind quasi "meine Teile" die bei einem Verkauf des Epic Race Framesets über wären und an die Light Stumpi Evo Konfig dran kommen würden. Daneben als Vergleich dann die Konfig eines normalen Stumpis mit Fox 34 Gabel und "meinen Rest-Teilen". Sub 11 ist schon ne Ansage für ein Trail-Bike....
 
Wobei du da halt schon Abstriche machst in der Haltbarkeit...
Control SL als LRS ist da beispielsweise ein Thema, oder auch die Fox Transfer SL.
Und speziell mit der Level Ultimate möchte ich z.B. nicht in den Bergen eine entsprechende Abfahrt machen.
Da wären es mir (!) ehrlich gesagt ein paar 100g an bestimmten Stellen Wert.
Aber probiere es aus und wenn es für dich passt, dann ists doch super...
 
Wen es interessiert wie ich auf die Gewichte und die einzelnen Konfigurationen komme:

Anhang anzeigen 1346714


Einige Gewichte vom Stumpi Evo Original habe ich aus dem Stumpi Evo Dream Build YouTube Video geklaut. Die gelb markierten Werte sind quasi "meine Teile" die bei einem Verkauf des Epic Race Framesets über wären und an die Light Stumpi Evo Konfig dran kommen würden. Daneben als Vergleich dann die Konfig eines normalen Stumpis mit Fox 34 Gabel und "meinen Rest-Teilen". Sub 11 ist schon ne Ansage für ein Trail-Bike....
Der Control SL ist aber schwer... Da wiegt mein normaler Control nur 1470g mit Band und Ventilen.
 
Der Control SL ist aber schwer... Da wiegt mein normaler Control nur 1470g mit Band und Ventilen.
Ist auch die "alte Version", nicht der neue mit den 180er Naben und der neuen Felge.

Wobei du da halt schon Abstriche machst in der Haltbarkeit...
Control SL als LRS ist da beispielsweise ein Thema
Ich bin den auch am Epic in Finale gefahren und auch die ganzen Jahre davor immer. Die Teile sind super steif. Bremse sehe ich tatsächlich auch - wobei ich auch da mit der Ultimate und 160/160er Bremsscheiben keine Probleme hatte. Die 200/180er Kombination macht das ja nicht schlechter.
 
Ist auch die "alte Version", nicht der neue mit den 180er Naben und der neuen Felge.


Ich bin den auch am Epic in Finale gefahren und auch die ganzen Jahre davor immer. Die Teile sind super steif. Bremse sehe ich tatsächlich auch - wobei ich auch da mit der Ultimate und 160/160er Bremsscheiben keine Probleme hatte. Die 200/180er Kombination macht das ja nicht schlechter.
meine Storm SL Scheiben (vermutlich die dicksten am Markt), liegen als 180er bei unter 120g. Evtl. auch ein Tipp für einfach gemachte Gramm
 
Ich bin den auch am Epic in Finale gefahren und auch die ganzen Jahre davor immer. Die Teile sind super steif. Bremse sehe ich tatsächlich auch - wobei ich auch da mit der Ultimate und 160/160er Bremsscheiben keine Probleme hatte. Die 200/180er Kombination macht das ja nicht schlechter.
Kommt natürlich auch auf deine Fahrweise an, aber gemacht ist er dafür (also den Einsatz als AM-LRS) sicherlich nicht. Wollte ich nur angemerkt haben ;-)
Und wegen der Bremse: Bei der Bremse würde ich da aber keine Kompromisse eingehen wollen, da sollte an so ein potentes Rad schon was ordentliches, was dich auch auf einer langen Abfahrt immer sicher zum stehen bekommt. Und da sehe ich die Level (auch nicht als Ultimate) eben eher nicht. Aber auch da: vielleicht reicht die für dich und deine Fahrweise völlig aus. Und getauscht ist ne Bremse zur Not ja auch recht zügig...
 
Ist auch die "alte Version", nicht der neue mit den 180er Naben und der neuen Felge.


Ich bin den auch am Epic in Finale gefahren und auch die ganzen Jahre davor immer. Die Teile sind super steif. Bremse sehe ich tatsächlich auch - wobei ich auch da mit der Ultimate und 160/160er Bremsscheiben keine Probleme hatte. Die 200/180er Kombination macht das ja nicht schlechter.
1470g , bei 30mm und 350er Naben, gleicher Felgenring wie bei Control SL , vielleicht die Empfehlung schlechthin ...
 
Wobei du da halt schon Abstriche machst in der Haltbarkeit...
Control SL als LRS ist da beispielsweise ein Thema, oder auch die Fox Transfer SL.
Und speziell mit der Level Ultimate möchte ich z.B. nicht in den Bergen eine entsprechende Abfahrt machen.
Da wären es mir (!) ehrlich gesagt ein paar 100g an bestimmten Stellen Wert.
Aber probiere es aus und wenn es für dich passt, dann ists doch super...
Genau! Mit einem 1450g LRS will ich nicht auf harten Trails unterwegs sein. Und mit SRAM Bremsen schon gar nicht. Damit ist es genau wie mit Rock Shox - alles für die Tonne. Der Vorteil bei den SRAM Bremsen ist allerdings, dass man immer schneller unten ist, da kaum Bremswirkung vorhanden ist 😂😂🍻
 
Ich bin mit der Level TL die Transalp Challenge gefahren. Geht schon. Geht aber auch sicher besser....
Aber für die Baumberge reicht sie allemal:)
Und Westhellen, Osthellen und Harle auch....
 
Genau! Mit einem 1450g LRS will ich nicht auf harten Trails unterwegs sein. Und mit SRAM Bremsen schon gar nicht. Damit ist es genau wie mit Rock Shox - alles für die Tonne. Der Vorteil bei den SRAM Bremsen ist allerdings, dass man immer schneller unten ist, da kaum Bremswirkung vorhanden ist 😂😂🍻
Ok, so viel komische Aussagen in einem Beitrag hab ich schon lange nicht mehr gelesen.
Laut der Aussage ist mein Epic komplett unfahrbar mit Rock Show Fahrwerk, SRAM Schaltung und Bremsen...dazu noch den scheiß Laufrädern... oh man ...Ich glaube ein Ingenere Trail in Finale oder ein Tobaga Canova, Neandertaler usw sind jetzt nicht gerade 0815 Trails die jeder vor der Haustüre hat ...
 
Achtung, Specialized Bike mit „viel“ Federweg:
Anhang anzeigen 1346653
Hat jemand sowas schon mal wirklich leicht gebaut? Ich komme auf min. 11,6 kg inkl Pedale wenn man das Gewicht runter trimmt ohne den Charakter des Rades komplett über Bord zu werfen (zB mit XC Reifen mit 600 Gr etc...). Gibt's ähnliche Erfahrungen?
Es hat mir eigentlich zu viel Federweg, aber ich bekomme ein normales Stumpjumper mit 140/130mm bei und das steht eben im Shop…bins gestern mal 20min durch die Gegend gerollt in diesem Setup - das teil wippt kein bisschen im geschlossenen Modus am Hinterbau. Die Gabel ist natürlich eine Klasse für sich 🥰
Mein Stumpjumper Comp in Größe S4 wiegt wie abgebildet 12.3kg.

Änderungen zur Serienaustattung:
Roval Carbon Riser
Trickstuff UL 200/180 Bremsscheiben
Leonardi Steckachse vorne
Laufradsatz Carbon 1400Gramm
XTR Kassette
Reifen GC vorne/hinten

Da ist noch richtig viel Potenzial für Gewichtstuning vorhanden. Deine Berechnung mit um die +11kg finde ich realistisch umsetzbar. In der Tabelle mit den Gewichten fehlt beim normalen Stumpi der Dämpfer.

DD8BFB0E-E56F-4442-B770-DFF639837958.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück