Diskussion zum IBC Classic Contest 2021

Joa, nicht falsch verstehen. Gibt viele schöne Restaurationen bei Instagram (oder auch Reddit).
Aber auch auffällig viele Restomods mit komischen Trends. BMX Lenker an 26" MTBs ist auch so einer.
Kann in einzelnen Fällen cool aussehen aber oft einfach total daneben.
 
Joa, nicht falsch verstehen. Gibt viele schöne Restaurationen bei Instagram (oder auch Reddit).
Aber auch auffällig viele Restomods mit komischen Trends. BMX Lenker an 26" MTBs ist auch so einer.
Kann in einzelnen Fällen cool aussehen aber oft einfach total daneben.
Dabei gibt es doch nichts klassischeres als ein BMiX in 26 oder 24"...
 
Also nochmal zu den Kategorien, ich finde die grundlegend etwas zu speziell und es ist schon bezeichnend, wenn es bei 5 Kategorien keine gibt, in der ich auch nur eins meiner unter 1996er Bikes reinbekomme. Also bezeichnend für die Kategoerien, nicht für meinen Baustil ;)

Gab es nicht mal eine total offene Kategorie oder war das ein Traum? Mir wäre so beim Stöbern hier mal was gesehen zu haben.
 
Meine 16Jährige Cousine hat mir mit diesem Googln geholfen, da habe ich dann heraus gefunden was dieses Instagram ist= Selbstdarstellungsportal ☝️
Und Facebook nicht? Ach warte nein, das ist ja diese Diskussionsplattform für Boomer. Ich vergaß... xoxo



Edit: Wobei ich Instagram nicht verteidigen möchte. Ich finde es nur albern, das wie der letzte Hinterweltler völlig ahnungslos abzulehnen und mir ein Gag/Schenkelklopfer daraus zu machen, anderen aufzuzeigen wie unfähig man doch selbst ist mit der Zeit zu gehen. just my 2 cents ;)

Edit2: Und soviele Jahre unterscheiden uns nicht, Atze.
 
Also nochmal zu den Kategorien, ich finde die grundlegend etwas zu speziell und es ist schon bezeichnend, wenn es bei 5 Kategorien keine gibt, in der ich auch nur eins meiner unter 1996er Bikes reinbekomme. Also bezeichnend für die Kategoerien, nicht für meinen Baustil ;)

Gab es nicht mal eine total offene Kategorie oder war das ein Traum? Mir wäre so beim Stöbern hier mal was gesehen zu haben.
Feel free das Thema zu reformieren. Du hast ca 340 Tage Zeit die alten Diskussionen dazu zu lesen, ne Umfrage aufzumachen und deine Ideen zu präsentieren. Der nächste Contest startet ca. Anfang Oktober 2022.

CU
Mac

PS: wenn dir das zu weit in der Zukunft liegt, kannst du auch mit der Adventskalenderreform anfangen.
 
Und Facebook nicht? Ach warte nein, das ist ja diese Diskussionsplattform für Boomer. Ich vergaß... xoxo

Instagram ist eine Facebook Tochter....
Und Facebook nicht? Ach warte nein, das ist ja diese Diskussionsplattform für Boomer. Ich vergaß... xoxo



Edit: Wobei ich Instagram nicht verteidigen möchte. Ich finde es nur albern, das wie der letzte Hinterweltler völlig ahnungslos abzulehnen und mir ein Gag/Schenkelklopfer daraus zu machen, anderen aufzuzeigen wie unfähig man doch selbst ist mit der Zeit zu gehen. just my 2 cents ;)

Edit2: Und soviele Jahre unterscheiden uns nicht, Atze.

Ironie ist nicht so deine Stärke,oder? 🤦‍♂️
 
Feel free das Thema zu reformieren. Du hast ca 340 Tage Zeit die alten Diskussionen dazu zu lesen, ne Umfrage aufzumachen und deine Ideen zu präsentieren. Der nächste Contest startet ca. Anfang Oktober 2022.

CU
Mac

PS: wenn dir das zu weit in der Zukunft liegt, kannst du auch mit der Adventskalenderreform anfangen.

Da muss ich dich leider enttäuschen. Wegen einer Kategorie mehr, wo vielleicht auch mehr Leute Lust bekommen würden da mitzumachen um ihre Räder zu präsentieren, benötigt es keine komplette Reform und sicher auch nicht mein Beisein. Aber das weißt du ganz sicher.

Um so öfter ich im Classic Forum Diskussionen lese und sehe, mit welcher Arroganz hier teilweise umgegangen wird, wundert es mich nicht, wenn viele hier, wie schon vermutet, nur den Basar nutzen.

Mir vergeht hier stellenweise echt die Lust und das kann ja nicht Sinn und Zweck sein.
 
Hallo zusammen, eine Kategorie mit ein wenig mehr Spielraum in Sachen Period Correct Parts würde mich ermutigen, auch mal das ein oder andere Bike zu zeigen, wie @Dwellonski schon richtig angemerkt hat nutze ich aus genau seinen oben angeführten Gründen nur den Basar.
Wenn ich "Klassiker" aufbaue, dann will ich damit fahren- sehr selten, aber ich möchte dann auch Spaß damit haben und nicht jeden Meter daran erinnert werden, wie sehr ich diverse Auswüchse der 90er schon in den 90ern nicht gemocht habe.
Ein wenig open-mindedness (Blick über den Tellerrand) würde vielleicht auch die ach so schlimme Instagram-Jugend dazu ermuntern, sich dem Thema klassische MTB's anzunähern und das Thema an sich am Leben zu halten, denn ansonsten sterben die Gralshüter aus und das ist doch auch nicht im Sinne der "Classic MTB Community"- oder?
Aber sei's drum, zum Thema Contest: da ja noch ein paar Tage Zeit sind, baue ich mal ein bissel am Sherpa damit's den Vorgaben des Contests genügt, ich fahr' dann halt in der Zeit einfach nicht damit :D
 
Passt doch alles in Kat. D oder nicht?
Da ist doch eigentlich alles erlaubt was dazu dient das Rad zu individualisieren?
Oder verstehe ich die Kategorie falsch?:confused:

Richtig, oppa :daumen:.
Die Kategorie D erlaubt auch "modifizierte" Räder, wobei hier ausdrücklich "viel erlaubt" ist.
Da es unendlich viele Möglichkeiten der Modifikation gibt, ist das auch nicht näher spezifiziert bzw. begrenzt in den Regeln, um die Vielfalt von individuellen Aufbauten auch im Contest möglichst breit abbilden zu können.
Also @alle, vier Bilder vom eigenen Classic Bike machen und mitmachen!
Denn davon lebt der Contest.
Vielen Dank.

Einen schönen Abend wünscht
kalihalde
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche mich mal an einer Erklärung der Kategorien, die evtl. einfacher zu verstehen ist...

Für alle Kategorien gilt, dass der Rahmen (MTB/ATB) von 1996 oder älter sein muss!

Kategorie A - alle Teile aus dem Baujahr des Rahmens

Kategorie B - alle Teile von 1996 oder älter

Kategorie C - wie A oder B, nur das der Rahmen in den Seitenansichten vom klassischen Diamantrahmen abweichen müsste bzw. sollte

Kategorie D - nur der Rahmen muss von 1996 oder älter sein

Kategorie F - alles was kein MTB oder ATB ist, aber sonst in A, B oder C passen würde und von einer Firma ist, die MTB's produziert hat

Kategorie F - Full Suspension MTB's bis einschließlich 1996 die vom Aufbau her in A, B oder C passen würden

Natürlich kann ein Fully oder ein ECS auch in Kategorie A gestellt werden, wenn es die Aufbaukriterien erfüllt.
Nach dieser Einteilung bekommt man eigentlich jedes Bike unter. Für alles andere gibt es den
Fertigmacher!

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche mich mal an einer Erklärung der Kategorien, die evtl. einfacher zu verstehen ist...

Für alle Kategorien gilt, dass der Rahmen (MTB/ATB) von 1996 oder älter sein muss!

Kategorie A - alle Teile aus dem Baujahr des Rahmens

Kategorie B - alle Teile von 1996 oder älter

Kategorie C - wie A oder B, nur das der Rahmen in den Seitenansichten vom klassischen Diamantrahmen abweichen müsste bzw. sollte

Kategorie D - nur der Rahmen muss von 1996 oder älter sein

Kategorie F - alles was kein MTB oder ATB ist, aber sonst in A, B oder C passen würde und von einer Firma ist, die MTB's produziert hat

Kategorie F - Full Suspension MTB's bis einschließlich 1996 die vom Aufbau her in A, B oder C passen würden

Natürlich kann ein Fully oder ein ECS auch in Kategorie A gestellt werden, wenn es die Aufbaukriterien erfüllt.
Nach dieser Einteilung bekommt man eigentlich jedes Bike unter. Für alles andere gibt es den
Fertigmacher!

Gruß!
Dankeschön, das erklärt's sehr gut! Also bin ich in Kategorie D richtig, dann muss morgen ja nur die Sonne rauskommen für ein paar Fotos!
 
Ich versuche mich mal an einer Erklärung der Kategorien, die evtl. einfacher zu verstehen ist...

Für alle Kategorien gilt, dass der Rahmen (MTB/ATB) von 1996 oder älter sein muss!

Kategorie A - alle Teile aus dem Baujahr des Rahmens

Kategorie B - alle Teile von 1996 oder älter

Kategorie C - wie A oder B, nur das der Rahmen in den Seitenansichten vom klassischen Diamantrahmen abweichen müsste bzw. sollte

Kategorie D - nur der Rahmen muss von 1996 oder älter sein

Kategorie F - alles was kein MTB oder ATB ist, aber sonst in A, B oder C passen würde und von einer Firma ist, die MTB's produziert hat

Kategorie F - Full Suspension MTB's bis einschließlich 1996 die vom Aufbau her in A, B oder C passen würden

Natürlich kann ein Fully oder ein ECS auch in Kategorie A gestellt werden, wenn es die Aufbaukriterien erfüllt.
Nach dieser Einteilung bekommt man eigentlich jedes Bike unter. Für alles andere gibt es den
Fertigmacher!

Gruß!
Guten Tag,
bin neu hier. Ein Freund schickte mir den Link, wohl weil er der Auffassung war, dass ich gut in so‘ne Retroecke passen würde.

Worüber ich noch rätsle: was soll mit diesem Wettbewerb eigentlich honoriert werden? Die Aufbauleistung, das Bike?
Weil Zweiteres hätte ich in Form eines Trek Y-SL200 von 1995, wie damals gekauft und kaum gefahren. Steht also so da, als hätte man‘s aus dem Shop geschoben. Irgendwie kann‘s das aber nicht sein, oder? Wo wär da der Witz?

Also Ersteres, die Aufbauleistung? Gemäß dem Vorsatz: alte Kiste wieder fahrbereit gemacht. Dazu gehört dann aber mindestens auch eine Story: war das Rad schon fahrfertig oder runtergerockt? Wieviel Aufwand? Welche Idee steckte hinter dem Aufbau? Originalität oder Modernisierung? Einfach oder aufwendige Mittel, billig gegen teuer, kreativ oder starr am Original?
Mir ist klar, dass die Meinungen darüber auseinandergehen. Nach mehreren Aufbauten mit dem Ziel, Originaltät wieder herzustellen, bin ich jedesmal spätestens beim Fahren ernüchtert vom Ergebnis gewesen. Die Kisten empfinde ich vom heutigen Standpunkt aus betrachtet, als wenig erstrebenswert. Ich tendiere heute eher zu behutsamen Modernisierungen, also alter Rahmen, moderne(re) Komponenten.
Das schmerzt zwar die Lordsiegelbewahrer, mich aber freut‘s, wenn die Kreativität einen Fahrspaß-Sieg über die starre Schablone errungen hat.
So, dann haut mal rein. :cool:
 
Zurück