Intend Ebonite Bandit: Einmal die Hälfte bitte!

Intend Ebonite Bandit: Einmal die Hälfte bitte!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8xMS9JbnRlbmQtRWJvbml0ZS1CYW5kaXQtc2NhbGVkLmpwZw.jpg
Mit der Intend Ebonite Bandit zieht die Freiburger Manufaktur ihr nächstes Werk aus dem Asymmetrie-Köcher. Wie schon bei der Bandit bekommt die Federgabel eine halbe Doppelbrücke spendiert, die nicht nur mit einer höheren Steifigkeit punkten soll.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Intend Ebonite Bandit: Einmal die Hälfte bitte!

Was sagt ihr zur neuen Intend Ebonite Bandit?
 
Das geringe Gewicht der Boxxer kommt in erster Linie durch das Magnesium Castin und konifizierte Rohre.
Dämpfungsseitig ist da sogar mehr drin als bei Intend, Stichwort HSC Verstellung. Alu ist als Casting Material ausgestorben, Intend hat einfach nicht die Möglichkeit hier hier etwas anderes anzubieten. Da hinkt die Ebonite leider so 20 Jahre hinterher.
Ja, das Casting ist mit Sicherheit leichter (aber halt auch nicht so hübsch), im Vergleich zu anderen DH-Gabeln ist dennoch wenig Technik verbaut, deswegen ist sie vergleichsweise leicht. (Eine HSC Verstellung wiegt auch nicht die Welt.)
Was das bewirkt kann man in dem wirklich - wie ich finde - sehr gut gemachten DH-Gabel Test von PB lesen:
https://www.pinkbike.com/news/review-fox-40-vs-rockshox-boxxer-vs-ohlins-dh38-dh-bike-week.html
Die anderen DH-Gabeln haben meiner Ansicht nach viel mehr Hand und Fuß, sind aber auch sehr viel aufwändiger gebaut. Schaut man mal eine Öhlins 38 an: Triple Air, geschlossene Luftkartusche, IFP mit Feder statt Bladder, Floating Axle, Twin Tube Dämpfer, ... wiegt halt alles, bringt aber auch Performance. Wenn man überlegt dass die Öhlins 244g schwerer ist, obwohl sie auch noch 74g leichtere Brücken hat...

Aber klar, im Vergleich mit der Intend ist die Boxxer für eine Doppelbrücke nicht schwer, hat aber auch z.B. keine dritte Luftkammer, die ich in keiner Long-travel-fork mehr missen möchte.
 
Aber klar, im Vergleich mit der Intend ist die Boxxer für eine Doppelbrücke nicht schwer, hat aber auch z.B. keine dritte Luftkammer, die ich in keiner Long-travel-fork mehr missen möchte.
ja, ich fahre jetzt auch schon seit ca. 6 Jahren ne AWK in meiner Boxxer, die alte Solo Air war einfach katastrophal, vorher war eine Stahlfeder verbaut. MST Kartusche mit hyd.. Drop Stop ist auch noch drin. Bin dann dieses Jahr mal einen ne aktuelle 40 gefahren, da lief meine 6 Jahre alte Boxxer besser was Dämpfung und Federung betrifft.
Hatte ja auch die Mattoc Pro mit IRT, war auch ok. Aktuell am Enduro ne Zeb Ultimate, mMn braucht die nichtmal eine AWK, spricht auch so sehr gut an, auch im Direktvergleich mit der AWK Boxxer.
 
Die Ebonite hat nicht so doll abgeschnitten im Test.
Würde ja gern @mswob Mal seine Edge fahren aber leider ist die Gabel für so nen skinny Mädel abgestimmt 😜
Wenn dieses sexy zusammengeschraubte Wunderwerk aus geil gefrästen Aluteilen bewegt wird, dann wird Optik und Funktion zu einen nie endenden wollenden Genuss...! Genug Laberei...
frag doch mal Max! Die haben immer was da als Testbike! Meine Luft ist jetzt perfekt und wird nicht modifiziert! Druckstufe, Zugstufe auch optimal!
 
Dann aber Lieber das Original von Cannondale, Besser geht es nicht :D
Und de Jérôme hat ja gezeigt wie sehr Enduro damit geht :)

Zufällig drüber Gestolpert :ka::lol:
Anhang anzeigen 1380782
INTEND EBONITE HARLEKIN €1.343,70
Schade das das Ausfallende nicht schwarz ist!
Dennoch absolut megacool!!! Vielleicht auch gerade weil es so ist wie es ist... auf jeden Fall liebe ich das Zeugs und freue mich immer in Bikeparks mal was anderes zu sehen! 😉
 
Ganz abgesehen davon, dass die Infinity 80g schwerer ist, ist der Vorteil doch eine höhere Verdrehsteifigkeit und die Tauglichkeit von 15mm Steckachsen. Es gibt genug Enduro-Laufräder, die man mit 20mm Steckachse gar nicht bekommt, darunter sehr sehr gute, wie z.B. Pirope.
Und 15mm in einer USD Gabel ist zwar möglich, aber von der Verdrehsteifigkeit her eine dumme Idee.(und in einer Boxxer ja auch nix drin ist, was etwas wiegen könnte).


Aus meiner Sicht macht es wegen der dynamische Geo wenig Sinn, sein 140-160mm Bike, das für 160mm Gabel ausgelegt ist, dermaßen stark zu "over-forken".


Der Ehrlichkeit halber musste man die Bandit (ohne Ebonite) mit der Infinity vergleichen oder eben die Bandit Edge mit einer Infinity Edge.

Federweg ist durch nichts zu ersetzen. Siehst du doch daran, wie die Leute ihre Bikes aufbauen und in welcher Einstellung sie gefahren werden. Ich kenne niemanden, der sich für weniger Federweg entscheidet. Wenn der Rahmen für 160 mm ausgelegt ist, baut sich doch jeder eine 170 mm Gabel ein.

Wenn man es richtig macht, kommt sowas wie die Selva XL dabei raus.
 
Meine Luft ist jetzt perfekt und wird nicht modifiziert! Druckstufe, Zugstufe auch optimal!
Du bist aber fies zu deinem Mitbiker:(

Sofern du eine gute Pumpe besitzt (vorzugsweise Digitalanzeige) ist der Luftdruck schon weitestgehend exakt reproduzierbar...
Und Klicks für die Dämpfung kann man sich sogar merken;)
 
Du bist aber fies zu deinem Mitbiker:(

Sofern du eine gute Pumpe besitzt (vorzugsweise Digitalanzeige) ist der Luftdruck schon weitestgehend exakt reproduzierbar...
Und Klicks für die Dämpfung kann man sich sogar merken;)
Er will nur nicht, dass du das Ding kaputt machst. Ist halt auch immer so eine Sache. Ich habe mal mit jemandem das Kavenz und mein Highlander getauscht. Beim Fahren war ich schon recht vorsichtig um nix kaputt zu machen (eigentlich genau das, was dann passiert) und ich hatte auch irgendwie Angst um mein Rad.
 
Man muss halt wissen wem man es gibt. Guten Kumpel jederzeit, da kann man sich drauf verlassen. Auch wenn tatsächlich doch Mal was ist.
Aber wie gesagt, das Rad von @mswob ist ja für skinny Boys abgestimmt, das lasse ich ihm 😜
 
....Ne Leude, ne!!
Das is einfach nix
?
Meinst du, sie funktioniert nicht oder es kauft keiner?

Federweg ist durch nichts zu ersetzen. Siehst du doch daran, wie die Leute ihre Bikes aufbauen und in welcher Einstellung sie gefahren werden. Ich kenne niemanden, der sich für weniger Federweg entscheidet. Wenn der Rahmen für 160 mm ausgelegt ist, baut sich doch jeder eine 170 mm Gabel ein.
Hier, aufzeig :wink:!
War ( vor einem Jahr) schon schwer genug, eine 650B Gabel mit nur 130 mm Federweg zu ergattern.
Mehr brauche ich aber für niedrige Lande nicht ;).
 
Er will nur nicht, dass du das Ding kaputt machst. Ist halt auch immer so eine Sache. Ich habe mal mit jemandem das Kavenz und mein Highlander getauscht. Beim Fahren war ich schon recht vorsichtig um nix kaputt zu machen (eigentlich genau das, was dann passiert) und ich hatte auch irgendwie Angst um mein Rad.
Ja klar, ist immer eine nicht ganz so entspannte Sache mitm leihen/verleihen
Aber was soll, das sind ja letztlich Dinge die ersetzbar sind.

Vor zwei Jahren ist ein (jüngerer) Bikekumpel nach Freiburg gezogen. Er besucht uns hier oben so 1-2mal im Jahr. Er hat, da er aktuell nochmals Azubi ist, kein Auto und kommt mit Zug (ohne sein Rad).
Leihe ihm dann immer für die Zeit eines meiner beiden Räder. Und weder schont er mein Rad, noch ist er liquide :lol:
Aber egal... Ich mag den einfach sehr gerne und freue mich über die gemeinsame Zeit.
 
Du bist aber fies zu deinem Mitbiker:(

Sofern du eine gute Pumpe besitzt (vorzugsweise Digitalanzeige) ist der Luftdruck schon weitestgehend exakt reproduzierbar...
Und Klicks für die Dämpfung kann man sich sogar merken;)
Ironie ist zwischen Martin und mir normal!
Klangheimlich versucht er doch nur mein TRP 7-Speed Schaltwerk zu testen, welches er trotz "Tektro-Sprüche" doch sehr geil findet :aetsch: !
Was die Fahrwerks-Setupreproduktion angeht bin ich nach gut 6 Monaten von erstens viel zur hart bis zum losen Federteller, welches immer durch angebliche Experten eingestellt wurde, nun endlich auf ein mir perfekt erscheinendes Level angekommen.
Angst ums Bike ist denke ich bei jeden... vor allem wenn man sieht wie der Junge fährt (im positiven Sinne)!
Er würde sich verlieben, mehr als jetzt schon... und das ist die grösste Gefahr :hüpf:
 
Zurück