Schweizer vergrößern sich: DT Swiss übernimmt Trickstuff

Schweizer vergrößern sich: DT Swiss übernimmt Trickstuff

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8xMi8wNWY3Y2RhMTI3N2I5YjNhYzAwZmU4OTQ3N2Y4YjJkYTM0MDQwNGY4LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Kurz vor Weihnachten gibt es noch mal spannende News in der Bike-Industrie: Der Schweizer Laufrad-Riese DT Swiss übernimmt den Freiburger Komponenten-Spezialisten Trickstuff.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Schweizer vergrößern sich: DT Swiss übernimmt Trickstuff

Was denkst du: Wird sich die Übernahmen positiv auf die Lieferfähigkeit und Produkte von Trickstuff auswirken?
 
Canyon vor ca einem Jahr
YT hat erst so einen Amazon Manager geholt und wurde dann von französischen Investoren gekauft.

Aber im Ernst. Google befragen kannst du wohl selber.

Beides andere Geschichten. DT Swiss agiert hier ja nicht (nur) als klassischer Investor
Strategischer Zukauf einer Marke mit gutem Image, hochwertig, teuer bezahltem Material und know how in einem Segment, was DT bisher noch nicht abgedeckt hat.
Für mich nichts anderes, was SRAM halt auch macht > Sachs, Truvativ, Rock Shox, Avid.
Kleine Buden haben es alleine schwer im Markt und DT/Trickstuff sollte auch vom Mindset Richtung Qualitätsansprüchen gut miteinander funktionieren.
Ist Syntace Liteville eigentlich mit ihrer Suche nach einem Partner weiter gekommen? Würde ja ins Portfolio passen :D
 
Wenn man Naben und Bremsen anbieten kann, könnte man auch auf dumme Ideen kommen. DT könnte sich den markt durch proprietäre Bremsscheibenaufnahmen abzusichern versuchen. So wie halt Shimano mit Center Lock.
Natürlich ist es nahe liegend, dass DT bei den Bremsen Full Liner werden möchte. So sicher kann man sich da aber andererseits auch nicht sein, weil sie das bei Gabel und Dämpfer nicht sind und auch nicht wollen, offensichtlich. Sonst hätten sie den Enduro Trend mit genommen. Als der aufkam, hatten die DT Dämpfer noch einen sehr guten Ruf. Auf dem hätte man aufbauen können. Vielleicht wollen die ja wirklich nur den High End Bereich bedienen.
Die Aussagen zum Standort Freiburg sind auch interessant. Entwickler sind schwierig zu bekommen. Das ist schon ein Bonus, wenn man ein fähiges Team in der zu übernehmenden Firma hat.
Und wenn wir schon bei Freiburg sind: Ich könnt' mir gut vorstellen, dass Intend jetzt schon so viel wert ist, dass sich Bommel mit einem Verkauf zur Ruhe setzen könnte. Intend ist als Marke sicher so stark wie TS.
 
Wenn man Naben und Bremsen anbieten kann, könnte man auch auf dumme Ideen kommen. DT könnte sich den markt durch proprietäre Bremsscheibenaufnahmen abzusichern versuchen. So wie halt Shimano mit Center Lock.
Natürlich ist es nahe liegend, dass DT bei den Bremsen Full Liner werden möchte. So sicher kann man sich da aber andererseits auch nicht sein, weil sie das bei Gabel und Dämpfer nicht sind und auch nicht wollen, offensichtlich. Sonst hätten sie den Enduro Trend mit genommen. Als der aufkam, hatten die DT Dämpfer noch einen sehr guten Ruf. Auf dem hätte man aufbauen können. Vielleicht wollen die ja wirklich nur den High End Bereich bedienen.
Die Aussagen zum Standort Freiburg sind auch interessant. Entwickler sind schwierig zu bekommen. Das ist schon ein Bonus, wenn man ein fähiges Team in der zu übernehmenden Firma hat.
Und wenn wir schon bei Freiburg sind: Ich könnt' mir gut vorstellen, dass Intend jetzt schon so viel wert ist, dass sich Bommel mit einem Verkauf zur Ruhe setzen könnte. Intend ist als Marke sicher so stark wie TS.

Das mit den dummen Ideenn wäre dann tatsächlich wiedermal möglich, aber das ist eher die Vorgehensweise von der Marketinggeschwurbelabteilung SRAM :D
DT Swiss ist ansich genau das Gegenteil. Da wird fast immer alles mit guten (schlechte gibts ja auch) Adapterlösungen extra kompatibel gemacht. Eines der Dinge warum sie bei vielen Käufern ein gutes Image haben.

G.:)
 
Momentan umbrüche aller orten. Geschäftsführer scheiden aus, neue leute kommen.
Neuerdings gibts auch wieder mehr als einjahresverträge für fahrer!
Ich denke der branche geht es so gut wie nie und man stellt sich langfristig strategisch für die zukunft auf.
Alles am wachsen, im prinzip musst du nur liefern können.
Die angst das die coronaphase eine übersättigung des marktes verursacht und der gebrauchtmarkt überschwemmt sein wird tritt nicht ein. Das passiert erst wenn jeder 5 räder hat und wenn das soweit ist wird die software von rad 1 nicht mehr unterstützt.
Wer das Potential hat sollte irgendwo mit ein und zusteigen. The hype is real. Ich hab ein dejavu mit den 90ern.
 
Strategischer Zukauf einer Marke mit gutem Image, hochwertig, teuer bezahltem Material und know how in einem Segment, was DT bisher noch nicht abgedeckt hat.
Für mich nichts anderes, was SRAM halt auch macht > Sachs, Truvativ, Rock Shox, Avid.
SRAM ist aber im Massenmarkt unterwegs.
Bevor die Produktion einer Trickstuff Bremse auf dieses Niveau hochskaliert werden kann, wird nicht mehr viel vom Original übrig bleiben. Bei DT dann wohl auch nicht.
Gleichzeitig ist der Markt gesättigt, und es blieb für Trickstuff nur die Juweliers-Nische.
Also ich bin gespannt, was DT da vor hat, oder ob es doch nur um Mitarbeiter- und Patentakquise ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
SRAM ist aber im Massenmarkt unterwegs.
Bevor die Produktion einer Trickstuff Bremse auf dieses Niveau hochskaliert werden kann, wird nicht mehr viel vom Original übrig bleiben. Bei DT dann wohl auch nicht.
Gleichzeitig ist der Markt gesättigt, und es blieb für Trickstuff nur die Juweliers-Nische.
Also ich bin gespannt, was DT da vor hat, oder ob es doch nur um Mitarbeiter- und Patentakquise ging.
Ist halt die Frage ob DT mit den Bremsen in den Massenmarkt rein will oder lieber hochpreisige Bremsen zu vertretbaren Lieferzeiten in den Aftersales Markt anbietet. Damit bleiben die dann auch aus dem Preisgeschacher mit den Fahrradbauern raus, oder bieten nur für die Bikes mit Hochpreis-Ausstattungen mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt die Frage ob DT mit den Bremsen in den Massenmarkt rein will oder lieber hochpreisige Bremsen zu vertretbaren Lieferzeiten in den Aftersales Markt anbietet. Damit bleiben die dann auch aus dem Preisgeschacher mit den Fahrrad Fahrradbauern raus, oder bieten nur für die Bikes mit Hochpreis-Ausstattungen mit.
Das klingt naheliegend, aber vermutlich ohne wirtschaftliche Perspektiven, siehe Brakeforce One. Es wäre zuerst mal zu prüfen, ob es eine wirtschaftliche Hochpreis-Bremsen-Nische gibt.
Ich tippe nein, den Trickstuff wäre der einzige Anbieter.
 
Wie kommst du denn auf die Idee, das man einfach so Firmen kauft? Da müssen sich Verkäufer und Käufer erstmal einig werden. Was wäre der Mehrwert für DT? Ein einziger Entwickler. Dafür gibt es Headhunter
 
Cornelius war doch früher selbst bei Trickstuff und hat anschließend seine eigene Firma gegründet. Glaube nicht, dass er jetzt wieder den umgekehrten Weg gehen wird.
 
Wie kommst du denn auf die Idee, das man einfach so Firmen kauft? Da müssen sich Verkäufer und Käufer erstmal einig werden. Was wäre der Mehrwert für DT? Ein einziger Entwickler. Dafür gibt es Headhunter
Die gleiche Frage könntest doch dann bei Trickstuff stellen. Ruf und know how...bei Trickstuff sind es die Bremsen, bei Intend eben Gabeln
 
Es wäre schön, wenn DT jetzt aufgrund von Trickstuff auch 6-Loch-Naben-Alternativen anbieten würden.

Daß die das können, habe ich ja an meinem Versenderbike gesehen, wo ohne weiteres eine 6-Loch-180er EXP-Nabe verbaut wurde, die es bei DT gar nicht in der Weise zu kaufen gibt. ;)
 
Es wäre schön, wenn DT jetzt aufgrund von Trickstuff auch 6-Loch-Naben-Alternativen anbieten würden.

Daß die das können, habe ich ja an meinem Versenderbike gesehen, wo scheinbar ohne weiteres eine 6-Loch-180er EXP-Nabe verbaut wurde, die es bei DT gar nicht in der Weise zu kaufen gibt. ;)

Ja das Thema wird auf jedenfall spannend. Wäre es nicht so, dann hätten sie eine Firma gekauft, deren Bremsen ansich nicht wirklich in der Gesamtheit mit ihren Produkten kompatibel wären....außer mit Adapter ;)
Stellt TS Bremsscheiben mit CL her, wäre das der erste Kompromiß entgegen der Firmenpolitik, den sie dadurch eingehen würden.

G.:)
 
Ja das Thema wird auf jedenfall spannend. Wäre es nicht so, dann hätten sie eine Firma gekauft, deren Bremsen ansich nicht wirklich in der Gesamtheit mit ihren Produkten kompatibel wären....außer mit Adapter ;)
Stellt TS Bremsscheiben mit CL her, wäre das der erste Kompromiß entgegen der Firmenpolitik, den sie dadurch eingehen würden.

G.:)
beide varianten wären für den markt ein gewinn.
 
Die gleiche Frage könntest doch dann bei Trickstuff stellen. Ruf und know how...bei Trickstuff sind es die Bremsen, bei Intend eben Gabeln
Das ist doch etwas völlig anderes.
Intend ist schlussendlich ein einziger Mann (plus inzwischen zwei Helfer afaik) und macht Gabeln (macht DT eh schon) Vorbauten und Spielerei. Ein riesiges Portfolio... Viel Hirnschmalz, wenig Serie und viel mehr Nische als:
Trickstuff macht im Endeffekt ein Produkt in drei Ausführungen mit grösserer Mannschaft und leidet vor allem unter Skalierungsproblemem bzw. Wachstumsschmerzen. Und das seit vielen Jahren. Selbst die Cleg, und das war noch nicht trickstuff, ist immer noch beliebt und kaum gebraucht zu finden und wird immer noch komplett von trickstuff unterstützt.

Know-how von Cornelius ist natürlich extrem wertvoll. Da würde ich versuchen den Einzelnen als Entwickler zu gewinnen. Aber doch nicht die Firma mit ihren Produkten und Kunden dran. Den Mehrwert sehe ich nicht...


Damit will ich übrigens nicht den wert von intend schmälern oder so. Überhaupt nicht.
 
Zurück