- Registriert
- 30. April 2015
- Reaktionspunkte
- 351
Die Betonung liegt auf EHER Park als Tour und da taugt das Torque halt mehr als ein Spectral.
Aber wenn der Rahmen dann in die Knie geht is ja eh Canyon schuld
Vielleicht wäre ein E-Bike was für dich
Ich fahre seit 2018 ein Spectral. Ich pedaliere alles bergauf und hatte bisher kein Problem.Moin zusammen,
habe die letzten Tage immer mal wieder hier quer durch den thread und einige Links darin gelesen. Um alles mitzunehmen bräuchte ich glaube ich noch 3 kalte Winter, aber viele Basics haben mir schon gut weitergeholfen.
Ich habe ein 2018er Spectral AL 6.0
Habe jetzt die Gabel auf 160mm umgerüstet und würde gerne auch den Dämpfer noch auf 150mm umrüsten. Soweit ich das gelesen habe, brauche ich dafür ja nur einen 230*65mm Dämpfer. Aktuell RS Deluxe RT mit Kennung wie im Anhang. Und genau da hörts bei mir jetzt auf. Was sagen mir die Kennungen MM, LL, LL1 etc was es da so alles gibt und inwiefern ändert es sich, wenn ich den neuen Dämpfer nicht mit exakt derselben Kennung kaufe?
Megneg Umbau ist dann auch noch geplant, wohl aber in einem weiteren step um den Dämpfer erstmal grundlegend abstimmen zu können und nicht zu viele variablen gleichzeitig zu haben. Damit sollte das Gefährt dann doch fahrerrkstechnisch ganz nett dastehen und auf dem Level der '20/'21er Modelle sein?
Zwecks Abstimmung: ich wiege mit Klamotten etwa 80-82kg, Fahrprofil ist Trailtouren und Bikepark, prinzipiell aber immer von allem zu wenig mangels Zeit. Deswegen auch eher Park als Tour, weil komprimierteres Erlebnis.
Kann mich jemand erleuchten zwecks Dämpferkennungen und Empfehlungen aussprechen?
Besten Dank!
Im Bikepark war ich mit dem Bike noch nicht. Das Bike ist aus meiner Sicht ein ideales Trailbike ;-)

