Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X2hheWVzX3RpdGVsLTk4NTkuanBn.jpg
Wer an Bremsen denkt, wird aktuell nicht an erster Stelle Hayes im Kopf haben. Dafür ist es in den letzten Jahren zu still um die Marke gewesen. Die Amerikaner haben diese Zeit aber nicht ungenutzt verstreichen lassen: sie tüftelten fleißig an ihrem Comeback in Form der Vierkolben-Bremse „Dominion“. Wir waren gespannt wie sich die Stopper in einem ersten Test schlagen würden. Update: Der Test wurde um die Fahrten mit den gesinterten Belägen und zusätzliche Infos erweitert!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
 

Anzeige

Re: Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
Danke, ich habe zB keine Ahnung wofür die Oliven aus dem bleedkit sind (sind auch in deinem Bild zu sehen). Für die Dominion und Stroker sind die nicht, die sehen anders aus. Pins sind auch keine dabei :confused:
Welche Oliven? Wenn Du die messingfarbenen Teile meinst, die ziehst Du über den Gummischlauch, damit der nicht von der Spritze rutscht.

1641389777072.png


Im Video siehst Du auch, wofür Du das alles brauchst:

 
Mit aufgebogenen Federn bzw. Galfer Feder klappern die Beläge nicht mehr.
Die Galfer Beläge funktionieren auch sehr gut, von der Charakteristik und Leistung konnte ich keinen Unterschied zu den Hayes T100 feststellen, quietschen aber etwas weniger bei Nässe.
 
Gibt es eigentlich einen empfehlenswerteren Bleedkit, als den von Hayes? Finde den ein ziemliches Gefummel. Auf einer englischsprachigen Seite wurde mir empfohlen den SRAM Professional Bleed Kit zu nutzen, da dieser wesentlich besser in der Handhabung wäre. Kann das jemand bestätigen, bzw. was nutzt ihr?

Bisher habe ich den Pro von Hayes genutzt:

hayes-entlueftungskit-pro-bleed-kit.jpg


Ganz davon ab, werde ich meine Hayes in Copper nun durch die Hayes in "Stealth ersetzen. Schaut richtig sexy aus:)

hayes1.jpg
hayes2.jpg
 
Gibt es eigentlich einen empfehlenswerteren Bleedkit, als den von Hayes? Finde den ein ziemliches Gefummel. Auf einer englischsprachigen Seite wurde mir empfohlen den SRAM Professional Bleed Kit zu nutzen, da dieser wesentlich besser in der Handhabung wäre. Kann das jemand bestätigen, bzw. was nutzt ihr?

Bisher habe ich den Pro von Hayes genutzt:

Anhang anzeigen 1400561

Ganz davon ab, werde ich meine Hayes in Copper nun durch die Hayes in "Stealth ersetzen. Schaut richtig sexy aus:)

Anhang anzeigen 1400563Anhang anzeigen 1400562
Was stört dich so an dem bleedkit?
 
Muss auch sagen, für den Preis ist das Hayes Bleed Kit wirklich nicht gerade toll. Dennoch ist es der beste Entlüftungsvorgang, den ich bisher kenne und der Druckpunkt, den ich an einem meiner A4 Sets (metallische Beläge) erreicht habe ist milde ausgedrückt waffenscheinpflichtig...😁
Beim anderen Set (organische Beläge) ist er immerhin sehr gut. Da könnte ich nochmal nacharbeiten...
 
Mit aufgebogenen Federn bzw. Galfer Feder klappern die Beläge nicht mehr.
Die Galfer Beläge funktionieren auch sehr gut, von der Charakteristik und Leistung konnte ich keinen Unterschied zu den Hayes T100 feststellen, quietschen aber etwas weniger bei Nässe.
welche fährst du denn?
https://galfer.eu/bike/new-brake-pads-fd549-hayes-dominion-a4/
gibt ja bald drei
FD531G1053: Hayes Dominion A4 (Standard compound)

FD531G1851: Hayes Dominion A4 (Advanced compound)

FD531G1554T: Hayes Dominion A4 (Pro compound)

AVAILABLE –> FEBRUARY 2021
 
Ich habe zwei Sätze pro rumliegen. Falls jemand Interesse hat, pro Packung 25€ inklusive Versand.




IMG_20220111_191414.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein. Ich scheue mich etwas davor die dominion ans neue Rad zu bauen, weil da shimano ispec was auch immer verbaut ist. Aber ich muss die Beläge auch nicht loswerden, dachte nur falls jemand die sucht und alles vergriffen ist, dann könnte ich aushelfen. Das wird ein ziemlicher aufriss, Gabel will ich auch wechseln, dafür muss ich dann noch den fw ändern 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

mal ne etwas "blöde" Frage. Ich hab heute die Bremsscheiben meines Downhillers mit den Bremsscheiben meines Enduros getauscht. Grund dafür ist, dass der Vorbesitzer des DH-Bikes 200mm Scheiben verbaut hat, was recht sinnbefreit ist, da die Fox 40 für 203mm Scheiben konzipiert ist und sich daher schon ein schöner Grat in den Bremsbelägen gebildet hat, der früher oder später dafür sorgen wird, dass die VR-Bremse nicht mehr zupacken wird.
Auf meinem Enduro hab ich allerdings ne RockShox Zeb und die ist ja von Haus aus mit 200er Scheiben kompatibel, dementsprechend hab ich das also getaust. Das Problem jetzt ist aber, dass der Hayes-Sattel scheinbar nicht mit dem PM20-Adapter kompatibel ist, da er beim Einbau gegen die Strebe drückt.

Meine Frage lautet also nun, ob jemand von euch die Hayes Dominion A4 zufällig auch mit 200er Scheiben fährt und vorne oder hinten einen PM20-Adapter nutzt, der mit dem Bremssattel kompatibel ist.
 
Der Bremssattel ist sehr bauchig, ich hab mit ner Feile nachgeholfen. Sonst musst halt schauen wie der Adapter aussieht, eine gerade Verbindung zwischen den Schrauben wird nicht passen. Magura soll soweit ich weiß passen, trickstuff und glaube auch hope?
 
Hallo Leute,

mal ne etwas "blöde" Frage. Ich hab heute die Bremsscheiben meines Downhillers mit den Bremsscheiben meines Enduros getauscht. Grund dafür ist, dass der Vorbesitzer des DH-Bikes 200mm Scheiben verbaut hat, was recht sinnbefreit ist, da die Fox 40 für 203mm Scheiben konzipiert ist und sich daher schon ein schöner Grat in den Bremsbelägen gebildet hat, der früher oder später dafür sorgen wird, dass die VR-Bremse nicht mehr zupacken wird.
Auf meinem Enduro hab ich allerdings ne RockShox Zeb und die ist ja von Haus aus mit 200er Scheiben kompatibel, dementsprechend hab ich das also getaust. Das Problem jetzt ist aber, dass der Hayes-Sattel scheinbar nicht mit dem PM20-Adapter kompatibel ist, da er beim Einbau gegen die Strebe drückt.

Meine Frage lautet also nun, ob jemand von euch die Hayes Dominion A4 zufällig auch mit 200er Scheiben fährt und vorne oder hinten einen PM20-Adapter nutzt, der mit dem Bremssattel kompatibel ist.
Die Dominion passt selbst bei +23mm nicht mit allen Adaptern, weil sie recht raumgreifend ist.
Ich kann nur von den PM23-Adaptern berichten: Habe hinten Hope vorne Trickstuff CNC. Bei den Hope ist zu der Strebe noch etwas Platz, bei den Trickstuff wirklich viel. Das sind schon so ~5mm, ohne jetzt nachgemessen zu haben. Von daher würde ich dir Trickstuff empfehlen, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.
20201229_125827.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, auch wenn sie schön aussehen, sind die Preise von den Trickstuff-Adaptern aber auch jenseits von gut und böse:ka:
Hab gestern einen Thread gefunden, in dem gesagt und gezeigt wird, dass der QM-40-Adapter von Magura passt und das ist ja ein +20-Adapter...hoffentlich sollten meine Probleme damit also gelöst werden.
https://www.mtbr.com/threads/caliper-adapters-for-hayes-dominion-a4.1156071/
 
Puh, auch wenn sie schön aussehen, sind die Preise von den Trickstuff-Adaptern aber auch jenseits von gut und böse:ka:
Hab gestern einen Thread gefunden, in dem gesagt und gezeigt wird, dass der QM-40-Adapter von Magura passt und das ist ja ein +20-Adapter...hoffentlich sollten meine Probleme damit also gelöst werden.
https://www.mtbr.com/threads/caliper-adapters-for-hayes-dominion-a4.1156071/
Kannst Dir ja mal die Preise bei Intend für deren Adapter anschauen 😅
 
Puh, auch wenn sie schön aussehen, sind die Preise von den Trickstuff-Adaptern aber auch jenseits von gut und böse:ka:
Hab gestern einen Thread gefunden, in dem gesagt und gezeigt wird, dass der QM-40-Adapter von Magura passt und das ist ja ein +20-Adapter...hoffentlich sollten meine Probleme damit also gelöst werden.
https://www.mtbr.com/threads/caliper-adapters-for-hayes-dominion-a4.1156071/
Ja, Trickstuff Adapter sind nicht günstig, aber in der Variante mit Stahlschrauben (19,99 € in Onlineshops) für die Verarbeitung echt noch okay. Mit Titanschrauben wird's tatsächlich teuer.
 
So, der QM40-Adapter ist angekommen und passt bestens. Danke euch nochmals! Nachdem ich heute Bremsen-Wechsel-Tag an meinen beiden Bikes hatte, hab ich erst wieder gemerkt, wie praktisch doch dieses Crosshair-EInstell-Feature der Dominions ist. Das können echt auch andere Hersteller gerne übernehmen :D
 
Schon komisch, dass eine so gute Bremse so wenig verbreitet ist. Positiv ist dadurch natürlich, dass (fast) alle Teile/Ersatzteile inklusive Bremsbeläge immer verfügbar sind.
Ich habe jetzt die zweite Hayes Bremsanlage (schwarz) an einem weiteren Rad. Hatte vorher auch mal eine Direttissima. Hebelgefühl bei der Hayes ist meiner Meinung nach auf gleichem NIveau (Hebel ist auch kugelgelagert), Dosierbarkeit ist finde ich besser. Bremse dranschrauben, losfahren, keine Eingewöhnungsphase, Bremskraft top, einfach sehr gut.
Dass der Hayes-Adapter nicht verfügbar ist, ist allerdings negativ. Habe die Shimano-Adapter verwendet, die passen auch.
 
Zurück