Neue Reifenmarke: Wolfpack

Hallo,

Bin auf der suche nach Reifen für mein Skeen Trail, Strecken sind viel Zubringer zu den Trails mit Schotter und Teer (30-40%) der Rest sind Trails von S0 bis mittelprächtige S1. Bisher waren Forekaster 2.35 montiert, bei denen ist der Rollwiderstand auf den Zubringern zu hoch, später Barzo/Mezcal in der Trail-Ausführung, da war der Mezcal abwärts nix, Bremse und Grip zu schwach. Barzo als Hinterreifen gefiel mir auch nicht.

Wäre da Race/Race passend für das Fahrprofil?

Wenn ja, 2.25 oder 2.4 am Fully mit wie gesagt viel Asphalt und Schotter?

Grüßle
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Race/ Race dürfte in etwa FK/FK entsprechen. Ich bin von FK/ FK auf Trail/ Cross 2,25 gewechselt und das rollt durchaus ordentlich.
Meine 700hm-Bestzeit bin aber mit FK/FK gefahren.
2,25 sind für mich am 130mm-Fully absolut ok.
Eine Kombination, die besser rollt wäre Cross/Race 2,4. In 2,4 finde ich den Cross vorne durchaus gut und wäre für mich die rollfreudige Trail-Kombi mit viel Asphalt für Leute die abwärts nicht wirklich ballern.
Bei Cross 2,25 sitzen Stollen nach außen so eng, dass man in der Kurve die "Kante" nie findet.
 
Ich lass das mal zur Frage zum Enduro im Bikepark hier….
Hatte etwas über 6 Wochen was von dem Sturz 🙈


Mal ne Frage zum Enduro in 29x2.4:
In Willingen im Bikepark ist mit der Enduro in einem Anlieger vorne weggeknickt und mich hat’s richtig gemault. Vorher hatte ich in den Anliegern auch irgendwie ein komisches weiches Gefühl am Vorderrad. Ich war vorher auch noch nie mit den Wolfpack im Park.
Druck war 1,8 bar, 30mm Felge und 100kg Fahrergewicht. Damit komme ich auch super klar soweit...
Kumpel hinter mir meinte, dass ich den Anlieger ganz normal gefahren bin. Keine ruckartigen Lenkbewegungen oder so. Auch ist der Reifen weggeknickt und ich bin dann erst hingeflogen.
Ist mir so mit dem alten NN nicht passiert.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Ist die Karkasse vielleicht relativ „weich“ im Vergleich zu anderen Reifen der Kategorie? Weiß das jemand?
Ich konnte nach dem Sturz leider keinen andern Luftdruck mehr testen. Rippen geprellt 🙄.
Ich hatte den Luftdruck vorher aber schonmal auf meinen Heimtrails bei 2.0 bar. Das passt dann eventuell für Anlieger, für alles andere aber nicht mehr so wirklich.

Ganz einfach erfahrbar, wenn man v/h zB Enduro und Trail/Cross und danach Kaiser Apex und zB Elminator oder DHR II abwechselnd fährt. Wie oben gesagt, der Enduro ist natürlich weit weg von Enduroschlappen und dem typischen Fahrverhalten.
Ist halt was ganz anderes, null Karkassendämpfung (ungleich geschmeidige Karkasse). Wenn du kannst, teste einfach mal nen Maxxis Doubledown, der Apexkaiser, Grid Gravity oder so.
In zB Anliegern ist das bei gut abgestimmtem Fahrwerk fast ein anderer Sport. Und nein, das merkt man nicht nur beim Ballern mit Lichtgeschwindigkeit

Keine Ahnung, wie das geht! War weder schnell noch langsam und bin den Anlieger einfach weggerollt. Meiner Einschätzung nach habe ich weder eingelenkt oder sonst was. So war auch die Aussage von meinem Kollegen, der direkt hinter mir war. Er meinte, dass es ausgesehen hat, als wäre plötzlich der Reifen einfach weggeknickt.
Mit dem vorherigen Druckverlust kann ich mir nicht vorstellen. Nachdem sich der Reifen weich angefühlt hatte, bin ich kurz zum Auto und habe überprüft. Passte alles. Außerdem merke ich das eigentlich, wenn der Luftdruck nicht passt!



Felgen sind die aus dem Systemlaufradsatz von Mavic. XA Trail müsste der Laufradsatz sein.
Ja! Tubeless.

Ich weiß es auch nicht. War das erste mal mit den Wolfpack im Park und hatte von Anfang an dieses komische Gefühl in Anliegern. Bin auch eher Team: „Jaja! Laber nicht! Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt’s nicht an der Badehose“.
Aber in diesem Fall, bin ich (und der hinterherfahrende Kollege) mir ziemlich sicher, dass es keinen Fehler gab.

Deshalb auch meine Nachfrage, ob der Enduro vielleicht für eine sehr weiche Karkasse bekannt ist und jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Hi,

ich fahre seit fast 2 Jahren sehr zufrieden Wolfpack. Je nach Anforderung bin ich bisher mit der
Kombo Race/Race und Trail/Race, alles in 27,5x2,4, sehr gut und zufrieden gefahren/gerollt.
Jetzt steht aber wegen meinem 9-jährigen Shredder das Thema Bikepark auf dem Programm.
Hierzu wollte ich Reifen mit mehr Grip aufziehen. Nachdem ich dann aber mich für das "normale" rumgefahre nicht unbedingt mit Maxxis DHR rumquälen wollte, dachte ich an den Enduro. Auf ständiges Umziehen der Reifen und auf 2. LRS habe ich keine Lust.

Kann der Bikepark? Vorallem im Vergleich zum DHR/DHF?
Nur zur Klarstellung, ich will jetzt net Springen und runterballern. MÖchte aber Gripreserven haben und nen
Reifen, der mir da net sofort kaputtgeht.

Wenn WP im Bikepark, dann Enduro/Enduro oder Enduro/Trail?

Danke schonmal für Euer Feedback.

Aus eigener Erfahrung lässt sich der "WP Enduro" nicht mit einem "Maxxis Dhf/Dhr" vergleichen.

Bin selbst 1000km Enduro/Enduro gefahren. Toller Trail Reifen mit sehr guter Selbstreinigung. Aber als Bikeparkreifen nicht zu gebrauchen. Die fehlenden bzw kurzen Seitenstollen und die weiche Karkasse machen den Reifen im Bikepark sehr unberechenbar.
Man merkt den fehlenden Grip in jedem Anlieger.

Ich hab auf Maxxis Dhf Max Terra 2,5 und Dhf Dual 2.5 gewechselt. Der Unterschied zum Enduro ist sofort spührbar.
Ja die Maxxis rollen etwas schlechter. Aber so gravierend schlechter ist der Rollwiderstand gar nicht.
 
Ich lass das mal zur Frage zum Enduro im Bikepark hier….
Hatte etwas über 6 Wochen was von dem Sturz 🙈

Nur zur Klarstellung, ich will jetzt net Springen und runterballern. MÖchte aber Gripreserven haben und nen
Reifen, der mir da net sofort kaputtgeht.
...
Er möchte nicht springen und nicht ballern.

Ich würde sagen für ein bisschen im Bikepark rollen langen die WP Enduro dicke.

Aber was weiß ich schon?
 
Er möchte nicht springen und nicht ballern.

Ich würde sagen für ein bisschen im Bikepark rollen langen die WP Enduro dicke.

Aber was weiß ich schon?

Hast reicht. Fürs Rumrollen wird der wohl dicke reichen.
Wollte es ihm trotzdem nicht vorenthalten.
Ist nunmal auch nicht son geiler Reifen für den Park.
Allerdings ist „nicht ballern“ auch n dehnbarer Begriff, wenn ich daran denke, dass bei 2 Kollegen aufm Rennrad zwischen „entspannte Tour“ und „entspannte Tour“ auch mal 5-7Kmh im Schnitt liegen können :lol:
 
@kordesh

naja.. etwas verzerrend kommentiert... Die beiden negativen Kommentare kommen von einer Person, wobei es sich wohl zusätzlich auch noch um das gleiche Ereignis gehandelt hat. Wer weiß, was da passiert ist...
Ich unterschreibe, dass der Enduro eine leichte Karkasse hat, die mit der schweren Maxxis DD oder Schwalbe SuperGravity nicht mithalten kann. Klar - der Reifen ist halt auch 400 Gramm leichter und damit für die ganzen, krassen Mosher hier untauglich... :lol: Gripmässig bin ich neben Magic Mary und Baron mit dem Enduro super zufrieden. Ein sensationeller Reifen, auch im Bikepark, und für Leute die jetzt mit ihrem 9-jährigen "Shredder" hier und da mal in den Park fahren sowieso.
 
Hab mich letztes Jahr auch mit ner Magic Mary vorn herrlich gelegt, ohne daß ich es mir richtig erklären konnte. Mag die Badehose dran schuld gewesen sein, weiß es aber nicht so recht :D Wenn es mir ein zweites Mal nicht wieder passiert verbuche ich das weiterhin unter "Pech" und ungünstigen Umständen.

Aus eigener Erfahrung lässt sich der "WP Enduro" nicht mit einem "Maxxis Dhf/Dhr" vergleichen.

...

Ich hab auf Maxxis Dhf Max Terra 2,5 und Dhf Dual 2.5 gewechselt. Der Unterschied zum Enduro ist sofort spührbar.
Ja die Maxxis rollen etwas schlechter. Aber so gravierend schlechter ist der Rollwiderstand gar nicht.

Ich fand den Unterschied im Rollwiderstand erheblich. Hatte den DHR2 hinten drauf und es war zT so fies, dass man bergab mittreten musste wo man eigentlich hätte rollen lassen können.
Mein Tempo mit den Reifen war bisher absolut überschaubar. Die Karkasse ist bei Maxxis klar deutlich steifer, Faltreifen die man ohne alles schön in die Ecke stellen kann...
Für mich, bisher, paßt der Grip beim Enduro besser da ich auch direkt ne positive Rückmeldung bekomme. Bei den Maxxis hatte ich das erst bei mehr Last & Schräglage.
Schwerer Fahrer aber trantelig gefahren. Will nicht wieder die halbe Saison auf Couch & Rolle verbringen.
 
Danke für Eure Rückmeldungen. Ja rumtollen bezeichnet das schon fast richtig. Es sind eher flowtrails als der typische bikepark. Kannst halt nen 9-jährigen nicht alleine loslassen.
Hinter komme ich ihm eh nicht. Bringt nach 4 Fahrten auf dem Trail den rocket ron auf seinem jeffsy Primus an seine Grenzen. Habe jetzt deswegen bei ihm auf Dhr umgestellt.
Da sollte der ENDURO v+h zum hinten nach fahren und etwas Spaß haben reichen.
Vorallem hab ich keinen Bock auf 1100-1200 gr pro reifen und doppelten Rollwiderstand

Danke Jungs.
 
Hallo,

Bin auf der suche nach Reifen für mein Skeen Trail, Strecken sind viel Zubringer zu den Trails mit Schotter und Teer (30-40%) der Rest sind Trails von S0 bis mittelprächtige S1. Bisher waren Forekaster 2.35 montiert, bei denen ist der Rollwiderstand auf den Zubringern zu hoch, später Barzo/Mezcal in der Trail-Ausführung, da war der Mezcal abwärts nix, Bremse und Grip zu schwach. Barzo als Hinterreifen gefiel mir auch nicht.

Wäre da Race/Race passend für das Fahrprofil?

Wenn ja, 2.25 oder 2.4 am Fully mit wie gesagt viel Asphalt und Schotter?

Grüßle
Ich habe auch ein Skeen Trail, aktuell noch mit Racing Ray + Ralph, die für deine genannte Verwendung ja schon völlig passen. Nur sind die mir zu punkturanfällig mittlerweile, Dichtmilch-Schaumlöcher en masse. Da die WP Speed an meinem vollstarren Jealous (mit quasi deinem genannten Fahrprofil) genial sind, erwäge ich diese aufs Skeen zu ziehen. reichen dort fürs Genannte eben sicher auch. Meine Vermutung ist ja, dass sie ähnlichen Grip wie die Ray/Ralph haben, nur eben leichter und noch schneller. Und dichter!
Ergo: probier doch mal vorne den Race und hinten den Speed. Für Straße und S0/1 genau das Richtige, sachichma!
 
Hallo,

Bin auf der suche nach Reifen für mein Skeen Trail, Strecken sind viel Zubringer zu den Trails mit Schotter und Teer (30-40%) der Rest sind Trails von S0 bis mittelprächtige S1.

Moin,
auch ich habe von den Maxxis Forekaster auf Wolfpack gewechselt. (Neuron 130mm).
Ich fahre ebenso wie du die gleichen Sachen, wobei wir hier wenig Schotterpisten haben.
Auf den Trails selbst eben viel "normaler" Waldboden, auf den Flowtrails dann harter, fester "Lehmboden" mit etwas Sand drauf und eben viele Wurzeltrails ;)
Felsig haben wir auch, fahre ich jedoch selten.

Daher hatte ich mich für Race/Speed entschieden und bin sehr zufrieden damit.
MANCHMAL überlege ich aufm Trail schon, ob Trail/Race nicht besser wäre, aber ehrlich gesagt reicht mir R/S für die Sachen, die ich fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme gerade von der Runde mit dem Speed hinten zurück. Ich würde ihn auf eine Stufe mit dem Ralph stellen.
Auf Asphalt sogar eine Stufe darunter. Da finde ich den Ralph schneller. Das Gewicht spricht allerdings für den Speed. Jetzt Mal noch den Verschleiß im Auge behalten. Der Ralph in Addix Speed war nach 1500km hinten durch. Mal schauen ob der WP da länger durchhält.
 
Komme gerade von der Runde mit dem Speed hinten zurück. Ich würde ihn auf eine Stufe mit dem Ralph stellen.
Auf Asphalt sogar eine Stufe darunter. Da finde ich den Ralph schneller. Das Gewicht spricht allerdings für den Speed. Jetzt Mal noch den Verschleiß im Auge behalten. Der Ralph in Addix Speed war nach 1500km hinten durch. Mal schauen ob der WP da länger durchhält.
Nö.
Gummi beim Speed ist weicher, daher ja auch nass was besser. Wenn gleicher „Versuchsaufbau“ dürfte das nicht rauskommen.
Macht aber nix 🤣 sehr guter HR
 
Und leicht war er auch 👍🏻
Meine Waage ist noch besser als deine ;)
PXL_20220705_130512122.jpg
 
Vermittelt mir mehr Sicherheit und Dämpfung. Grip auf Top-Niveau. Einfach ein super Reifen für XC/DC
Das scheinen auch die Experten der Bike Bravo so zu sehen. In einem Konzeptvergleich zwischen 8 Bikes unterschiedlicher Kategorien hatten 2 Bikes ab Werk Race/Speed in 2.4" montiert. Zitat:"die Wolfpack -Pneus grippen traumhaft". Damit nicht genug, mit den WP war man schneller als mit Referenz LRS mit den Schwalben Ray und Ralph Super Race Speed :oops:. Beim 2. Bike ebenso, also kein Zufall. Bei den Wattzahlen waren die WP 1 bzw. 4 Watt schlechter. Also sind Rowi Werte von der Rolle nicht alles, bloß Asphaltraketen werden die Wölfe nie werden, dafür hat Wolfgang sie auch nicht konzipiert.
Der Vergleich wurde im BOP Bad Salzdetfurth gefahren, Teile der Strecke bin ich im April abgerollt, da war vieles noch Baustelle, die Strecke ist abwechslungsreich und durchaus fordernd, zumindest aus der Perspektive einer Hobbylusche.
 
@Bandit1803 gut nachzuvollziehen. Ich könnte mich ja fast ärgern den leichten 2,4er Race an @cklein vererbt zu haben :lol: Scherz bei Seite, wenn nicht grad im Rennwochenende schüttet, sieht mein breiter LRS und das Rad kein Nass oder "Schlampes". und da bevorzuge ich aktuell den 2,25er Barzo

Glaube mit Race/Speed 2,4 kann man auf vielen Rädern und gerade wenn man nicht ständig rumwechseln will wenig bis nix falsch machen. Pannenanfälligkeit (heute hat der Junior wieder nen Speed geschrottet) wäre bei uns eigentlich das einzige leicht negative Kriterium. Aber dafür wiegen die Dinger ja auch wenig
 
Race/2,4 ... Pannenanfälligkeit
Der (bzw 2) Race 2,4 hinten war jetzt schon 2x auf der Lauffläche derart gelöchert, dass er nicht direkt wieder dicht werden wollte. Der Cross 2,25 ist älter und hat noch nix gehabt. Kann freilich Zufall sein, aber der Cross 2,25 ist vom Profil leicht dichter und die Stollen schützen die Lauffläche vllt minimal mehr.

Konsequenz aus meinem letzten "Unglück": ab jetzt geht immer sofort Salami rein, wenn mich der Luftverlust zum Anhalten zwingt.
 
Der (bzw 2) Race 2,4 hinten war jetzt schon 2x auf der Lauffläche derart gelöchert, dass er nicht direkt wieder dicht werden wollte. Der Cross 2,25 ist älter und hat noch nix gehabt. Kann freilich Zufall sein, aber der Cross 2,25 ist vom Profil leicht dichter und die Stollen schützen die Lauffläche vllt minimal mehr.

Konsequenz aus meinem letzten "Unglück": ab jetzt geht immer sofort Salami rein, wenn mich der Luftverlust zum Anhalten zwingt.
wüsste halt aktuell nicht, auf welchem Gefährt / Einsatz ich nen Race 2,4 oder Cross 2,4 hinten fahren würde. Bisher nur die Speed hinten und das fand ich ok pannenanfällig, aber klar mehr als mit dem Raceking; sehr gerne am Stollenansatz. Die Renegades waren da noch schlimmer...
Aber: wenn Mann auf dem Hardtail/oder DC FUlly mit ca naggisch 78kg bei 1,4 bar im Renntempo wo runterrauscht und ne Linie mal optimistisch interpretiert, darf man von +-700g auch einfach nicht mehr erwarten.
 
Kann freilich Zufall sein, aber der Cross 2,25 ist vom Profil leicht dichter und die Stollen schützen die Lauffläche vllt minimal mehr
Zustimmung!
Habe den Cross 2,25 (am HR tubeless) auch schon im Harz über Rumpelstiege und leicht grobes Geläuf gefahren - natürlich mit Bedacht und nicht im Renntempo! Hat mich schon irgendwie erstaunt das der Reifen das so wegsteckt. Gleiches kann ich für den Trail 2,25 sagen. Gute schnelle Kombi für Touren mit unterschiedlichsten Bodenverhältnissen..
 
Gestern ein paar Intervalle eingestreut. Typische trockene Bedingungen.
Knackig bergauf, dann technisch auf dem Grat über Felsen und Wurzeln und isohypsisch bergab mit leichten Sprüngen, Kompression und schnelle Kurvenwechsel. An- und Abreise über Asphalt. Da werkelte hinten wieder der Conti Race King RS 2.2 und vorne bleibt der Race 2.4.
Das fahre ich jetzt bis der "Tot uns scheidet". Vermutlich wird es nicht die Verschleißgrenze werden :D
Intervalle.PNG
 
Zurück